
Du verbringst zuerst 13 Tage in Sansibar, wo du als Volunteer aktiv bist und Ausflüge und Aktivitäten machst. Dann fliegst du für 8 Tage zum Kilimanjaro, wo es für dich eine 5-Tages-Safari in den nördlichen Nationalparks (Lake Manyara, Serengeti, Ngorongoro-Krater, Tarangire) gibt, ebenso wie eine Exkursion am Kilimanjaro, dem höchsten Berg Afrikas, sowie den Besuch eines Maasaidorfs.
In Sansibar kannst du wählen zwischen Option 1: Stadt und Land: Die erste Woche verbringst du in der Stadt und die zweite Woche im ländlichen Gebiet. Gleichzeitig nimmst du an verschiedenen Aktivitäten und Ausflügen Teil. In der Stadt findet dein Einsatz im Kindergarten von St. Monica statt. Für die zweite Woche kannst du auswählen zwischen einem Einsatz bei der Meeresschildkrötenschutzstation in Nungwi im Norden von Sansibar und dem Dorf Kitogani im Süden von Sansibar, wo du bei den "Mother Nature" Naturschutzaktivitäten und/oder in der Dorfschule mitwirken kannst. Option 2: Zanzibar Town: Du bleibst die ganze Zeit in der Stadt.
Folgende Einrichtungen stehen zur Auswahl für den Freiwilligeneinsatz:
- St. Monica Kindergarten und Grundschule Stone Town (1 oder 2 Wochen)
- Meeresschildkrötenschutzstation Nungwi (für die 2. Woche)
- Mother Nature-Umweltschutzaktivitäten (für die 2. Woche)
- Jozani Community Schule (für die 2. Woche)
World Adventure-Programmverlauf

Abholung vom Flughafen oder Seehafen Sansibar und Transfer zu deiner Unterbringung.
Tag 2
Einsatz bei deiner Freiwilligenstelle. Du wirst vormittags bei deiner Unterkunft abgeholt und bei der Stelle vorgestellt. Gegen 15 Uhr wirst dann wieder abgeholt und bekommst eine etwa 2-stündigen Rundgang durch Stone Town, die historische Altstadt von Zanzibar Town.
Einsatz bei deiner Freiwilligenstelle. Du wirst vormittags bei deiner Unterkunft abgeholt und bei der Stelle vorgestellt. Gegen 15 Uhr wirst dann wieder abgeholt und bekommst eine etwa 2-stündigen Rundgang durch Stone Town, die historische Altstadt von Zanzibar Town.

Nachdem du den zweiten Vormittag in deiner Einrichtung vorbracht hast, geht es am Nachmittag auf eine „Spice Tour“, eine Besichtigung einer Gewürzplantage. Neben exotischen Gewürzen werden hier auch tropische Früchte angebaut, die man sehen, riechen und schmecken kann.

Ganztagesausflug „Safari Blue“. Von Fumba im Süden Sansibars erkundest du auf einer Dhow, dem traditionellen Segelschiff des Indischen Ozeans die Naturwunder der „Menai Bay“. Auf einer Sandbank gibt es einen Fruchtsnack, am Korallenriff kannst Du schnorcheln, in einer Lagune schwimmen. Auf einer Insel gibt es ein Strandbarbecue mit Fisch, Hummer, Hähnchen, Gemüse und eine Vorführung tropischer Früchte. Dort kannst du auch lernen, wie man eine „Ngalawa“ steuert, das Auslegerkanu der örtlichen Fischer. In der Menai-Bucht sieht man auch oft Delfine. Am Spätnachmittag segelst du zurück nach Fumba, alkoholische Getränke sind inklusive.
Tag 5
Vormittags Freiwilligentätigkeit in deiner Einrichtung. Den Nachmittag hast du frei und kannst alleine oder mit anderen Freiwilligen auf eigene Faust Stone Town erforschen. Die Vielzahl der kleinen Läden lädt auch zum Souvenirshoppen ein.
Vormittags Freiwilligentätigkeit in deiner Einrichtung. Den Nachmittag hast du frei und kannst alleine oder mit anderen Freiwilligen auf eigene Faust Stone Town erforschen. Die Vielzahl der kleinen Läden lädt auch zum Souvenirshoppen ein.

Vormittags Freiwilligentätigkeit in deiner Einrichtung. Am Nachmittag nimmst du an einem Workshop im Zanzibar Cultural Arts Centre teil. Diese wird von örtlichen Kunsthandwerkern angeboten und durchgeführt. Je nach Verfügbarkeit kannst du etwa Papier machen, Kerzen machen, Seifensieden, Malen, Halsketten aus Papierperlen herstellen oder ein T-Shirt im Siebdruck bedrucken.

Ganztagesausflug! Der Tag beginnt mit dem Besuch des Jozani Forest Nationalparks, der für seine nur dort existierenden „Sansibar-Stummelaffen“ (Red Columbus Monkeys) bekannt ist. Neben den Affenkolonien kannst Du beeindruckende Pflanzen und Bäume des Regenwaldes anschauen sowie einen Spaziergang durch die Mangroven unternehmen. Danach fahren wir zum Zanzibar Butterfly Centre, der größten Freiflugvoliere Ostafrikas für Schmetterlinge. Dabei handelt es sich um eine Projekt des nachhaltigen Tourismus. Da die Schmetterlinge nur wenige Wochen leben braucht die Besucherattraktion ständig neue Schmetterlinge. Diese werden unter Anleitung eines Biologen im nahe gelegenen Dorf Pete von den Dorfbewohnern gezüchtet und ans Schmetterlingszentrum verkauft.

Wenn du die zweite Woche in Kitogani verbringst, bleibst du gleich da.
Tag 8
Die zweite Woche kannst du je nach deiner Wahl entweder weiterhin in der Stadt verbringen oder in Kitogani oder in Nungwi. Kitogani ist ein Bauern- und Fischerdorf im Süden von Sansibar, wo sich in den letzten hunderten von Jahren wenig verändert hat. Du findest hier noch ein Stück ursprüngliches Sansibar, das kaum vom Tourismus und der modernen Entwicklung beeinflusst wurde. Dort wohnst du bei einer lokalen Gastfamilie einfachen Standards oder im Mother Nature Forest Camp mit Vollverpflegung. Nungwi, im Norden von Sansibar hingegen ist ein lebendiger Badeort mit viel Tourismus. Hier kannst du sowohl das ländliche Leben im Dorf kennenlernen, als auch Aspekte des Strandtourismus auf Sansibar erleben. Dort wohnst du im Bungalow der Meeresschilldkrötenstation mit Vollverpflegung.
Die zweite Woche kannst du je nach deiner Wahl entweder weiterhin in der Stadt verbringen oder in Kitogani oder in Nungwi. Kitogani ist ein Bauern- und Fischerdorf im Süden von Sansibar, wo sich in den letzten hunderten von Jahren wenig verändert hat. Du findest hier noch ein Stück ursprüngliches Sansibar, das kaum vom Tourismus und der modernen Entwicklung beeinflusst wurde. Dort wohnst du bei einer lokalen Gastfamilie einfachen Standards oder im Mother Nature Forest Camp mit Vollverpflegung. Nungwi, im Norden von Sansibar hingegen ist ein lebendiger Badeort mit viel Tourismus. Hier kannst du sowohl das ländliche Leben im Dorf kennenlernen, als auch Aspekte des Strandtourismus auf Sansibar erleben. Dort wohnst du im Bungalow der Meeresschilldkrötenstation mit Vollverpflegung.
Wenn du vom Vortag bereits in Kitogani geblieben bist, dann fängst du am Morgen des 8. Tages deine Freiwilligentätigkeit im Mother Nature Umweltschutzprogramm oder an der Dorfschule an. Wenn du in Nungwi weitermachst, dann Transfer nach Nungwi am Vormittag zur Unterbringung der Meeresschildkrötenschutzstation und beginnst auch dort deinen Einsatz am selben Tag. Wenn du in der Stadt geblieben bist, machst du mit deinem bisherigen Einsatz weiter.
Tag 9-11
Freiwilligeneinsatz in deiner Einsatzstelle.

Wenn du in Kitogani bist oder in der Stadt, dann Teilnahme an einer ganztägigen Kanu-Tour durch die Mangroven zwischen der Hauptinsel von Sansibar Unguja und der Uzi Island. Ihr geht auch zu Fuß durch Uzi Island und habt dort Mittagessen bei einer Gastfamilie und lernt das traditionelle Leben der Fischer und Bauern von Uzi Island kennen. Wenn du in Nungwi bist, dann fährst du von dort nach Kendwa und kannst dort eine Wassersportaktivität durchführen (Kayaking). Zurück zu deiner Unterbringung am Spätnachmittag.
Tag 13
Transfer zum Flughafen von Sansibar und Flug nach Kilimanjaro (JRO). Dort wirst du abgeholt und nach Moshi gebracht - Unterbringung in Kili Cottages mit Vollverpflegung. Am Nachmittag Briefing für die Safari, die am nächsten Morgen startet.

Morgens start 5-Tages-Safari ab Moshi (5 Tage/4 Übernachtungen). Am ersten Tag der Safari fahren wir von Moshi in den Lake Manyara Nationalpark (Fahrzeit etwa 4 Stunden). Der See ist eindrucksvoll eingerahmt von den Anhöhen des Ostafrikanischen Grabenbruchs. In den hohen Bäumen des Feuchwalds schwingen sich Affen von Ast zu Ast und Elefanten stehen im Schatten der Akazienbäume. Man sieht auch typischerweise viele Zebras, Impalas, Giraffen, Flußpferde und Wasservögel. Lunch Box unterwegs. Abendessen bei der Unterbringung, abhängig von der Buchung (Details unten).

Am zweiten Tag fahren wir in den Serengeti-Nationalpark, einen der bekanntesten Nationalparks der Welt und der älteste Nationalpark Tansanias. Die Serengeti ist eines von Afrikas komplexesten und am wenigsten gestörten Ökosystemen, das sich zwischen staubiger Sommertrockenheit bis zu grünem Winter und üppigem Frühling bewegt. Die Serengeti bietet ihren Besuchern eine besondere Welt: Große Büffelherden und Gnus, Elefanten und Giraffen, Elanantilopen, Impalas und Grant-Gazellen haben dort ihren Lebensraum. Auf dem Weg dorthin durchquert man das bizarre Kraterhochland der Ngorongoro Conservation Area, durch die zwischen Dezember und Juni etwa 1,7 Millionen Gnus, 260.000 Zebras und 470.000 Gazellen migrieren. Lunchbox auf dem Weg. Die Übernachtung erfolgt abhängig von der Buchung (Details siehe unten).

Am dritten Tag der Safari besuchen wir ganztags per Safari-Fahrzeug den weltbekannten Serengeti-Nationalpark, in dem es die weltweite höchste Dichte von Wildtieren gibt! Lunchbox am Mittag, Abendessen in unserer Unterbringung (abhängig von der Buchung).

Am vierten Tag Fahrt zum Ngorongoro Krater. Der Ngoronogoro-Krater ist der größte nicht von Wasser gefüllte Vulkankrater der Erde, eine der größten Naturweltwunder unseres Planeten. Der erste Blick in den Ngorongoro-Krater ist für die meisten Besucher ein Erlebnis, das sie nie wieder vergessen werden. Hier lebt nicht nur das vom Aussterben bedrohte schwarze Nashorn, sondern auch Löwen, Leoparden, Hyänen, Antilopen und Flamingos. Picknick-Lunch neben dem „Flusspferd-Tümpel“ im beeindruckenden Kraterinneren. Dann fahren wir zurück zum Abendessen und Übernachtung in unserer Unterbringung (abhängig von der Buchung).

Am fünften Safaritag besuchen wir den Tarangire Nationalpark. Die Landschaft von Tarangire ist anders als in den anderen Nationalpark in Norden von Tansania mit vielen Baobab-Bäumen und dichtem Gebüsch. Hier leben viele Elefanten und baumkletternde Löwen. Lunchbox auf dem Weg. Am Nachmittag Rückfahrt nach Moshi und Unterbringung in deiner Wahl-Unterbringung in Moshi.
Tag 19
Vormittag zur freien Verfügung in Moshi. Am Nachmittag Besuch von Shah Industries, einer Werkstatt und Shops für Souvenirs aus Leder und Horn, in der viele Menschen mit Beeinträchtigung arbeiten.

Ganztagstrip zum Materuni Wasserfall und Materuni Village am Kilimanjaro. Mit einer Höhe von fast 150 m ist der Materuni Wasserfall der höchste und eindrucksvollste Wasserfall an den Hängen des Kilimanjaro in der Moshi-Region. Vom Dorf Materuni wandern wir etwa 30 Minuten zum Wasserfall. Der Weg dorthin ist schon interessant, man sieht mehrere kleinere Wasserfälle und viele Wasserwege, die Teil des Bewässerungssystems der örtlichen Farmer sind, die Kaffee, Bananen und viele andere Früchte und Gemüse anbauen.
Am Wasserfall kannst Du Dich sogar im kühlen und kristallklaren Wasser erfrischen - Badesachen nicht vergessen! Wenn wir zurückkommen, werden wir im Dorf Materuni zu Mittag essen und besichtigen dann dieses typische Chagga-Dorf, in dem Kaffee angebaut wird. Das Dorf liegt auf einer Höhe von etwa 1300 Metern über dem Meeresspiegel innerhalb einer dramatischen Landschaft von steilen Anhöhen und tiefen Tälern, die von tropischem Regenwald bedeckt sind. Unterbringung in Kili Cottages.

Ganztagesausflug zu einem Maasaidorf bei Arusha. Die Maasai werden dir ihren traditionellen Tanz, ihre Herden, ihre Häuser, ihr Kunsthandwerk und ihre Schule, sodass du einen Einblick in ihre Kultur und ihren Lebenslalltag erhältst. Lunchbox wird mitgebracht. Rückfahrt nach Moshi und Unterbringung in Kili Cottages mit Abendessen.
Tag 22
Transfer zum JRO-Flughafen für denen Rückflug.
Bildergalerie St. Monica Kindergarten
Details zu St. Monica Kindergarten.
Bildergalerie Mother Nature Umweltschutzaktivitäten
Details zu Mother Nature Umweltschutzaktivitäten.
Bitte beachte, dass auf der verlinkten Seite und in der Bildergalerie auch Aktivitäten in Nungwi dargestellt sind. Wenn du in Jozani bist, kannst du nur an den Aktivitäten teilnehmen, die in Jozani stattfinden.
Bildergalerie Nungwi Meeresschildkröten
Details zu Nungwi Meeresschildkrötenschutzprojekt.
Bildergalerie Grundschule von Kitogani
Details zur Grundschule von Muungoni.
Preise:
Hier EUR umrechnen in Schweizer Franken (CHF) und andere Währungen.
Details zu den Unterbringungsoptionen hier.
Die Preise beinhalten:
* Unterkunft wie gebucht (mit oder ohne Verpflegung). Bei den Ganztagesausflügen ist Mittagessen inklusive.
* Aktivitäten und Ausflüge wie beschrieben
* Ansprechpartner vor Ort
* Aktivitäten und Ausflüge wie beschrieben
* Ansprechpartner vor Ort
* Spende an deine Einsatzstellen von je 50 USD
* Transfers in Sansibar für An- und Abreise und bei Standortwechsel (Stadt/Dorf)
* Transfers in Sansibar für An- und Abreise und bei Standortwechsel (Stadt/Dorf)
* Transfers JRO-Airport nach Moshi und zurück zum JRO Airport
* Zugang zu unserem Online-Teilnehmerbereich mit umfangreichen Vorbereitungsunterlagen abgestimmt auf deinen Reiseort
* Zugang zu unserem Online-Teilnehmerbereich mit umfangreichen Vorbereitungsunterlagen abgestimmt auf deinen Reiseort
* In Moshi Unterbringung mit Vollverpflegung in Twiga Home
* Auf Safari: Driver-Guide, Eintrittsgebühren in alle Nationalparks, Vollverpflegung auf Safari, Unterbringung wie gebucht (Simple Lodge oder Camping), im Falle von Camping inkl. Camping-Ausrüstung, Mehrwertsteuer (18%) auf die im Paket beinhaltete Safari.
Sie beinhalten NICHT:
* Internationale Flüge nach Tansania
* Flug von Sansibar nach Kilimanjaro (können wir dir buchen, die Preise schwanken je nach Saison und Kurzfristigkeit der Buchung zwischen ca. 120 und 350 USD).
* Speisen, Aktivitäten, Dienstleistungen etc., die nicht im Programm erwähnt sind
* Persönliche Ausgaben, Souvenirs etc.
* Reisekrankenversicherung
* Trinkgelder, sonstige Spenden etc.
* Persönliche Ausgaben, Souvenirs etc.
* Reisekrankenversicherung
* Trinkgelder, sonstige Spenden etc.
* Visumskosten (250 USD)
Der Start ist zu jedem Termin möglich.
Jedoch bitte beachte: Je nach Startdatum können die Tage dieses Programms umgestellt werden, falls die Einsätze in deiner Freiwilligenstelle auf Wochenenden/Feiertage fallen. Ebenfalls kann die Reihenfolge der Tage der Safari umgestellt werden (abhängig von Witterung, Tiermigrationsmuster und weiteren Faktoren). Während Ferien- oder Prüfungszeiten in schulischen Einrichtungen müssen wir eventuell auf eine andere Einrichtung zurückgreifen.
Wenn du alleine oder zu zweit buchst und dies wünschst, können wir in der Regel weitere Teilnehmer finden, die die Ausflüge zusammen mit dir durchführen.
Wenn du alleine oder zu zweit buchst und dies wünschst, können wir in der Regel weitere Teilnehmer finden, die die Ausflüge zusammen mit dir durchführen.
Achtung: Der Start dieses Programms ist in Sansibar (ZNZ) und das Programm endet in Kilimanjaro (JRO). Es ist ideal, wenn du dir als internationalen Flug einen Gabelflug buchst, also in Sansibar ankommst und von Kilimanjaro abfliegst. Einige Airlines haben dies im Angebot. Alternativ kannst du die internationalen Flüge auch nach Daressalam (DAR) buchen, dann brauchst du aber zu Beginn und am Ende des Programms weitere nationale Verbindungsflüge.