0
Du hast noch keine Programme deinem Warenkorb hinzugefügt.
  $ 

Sprache auswählen

     

Japanisch-Unterricht in Japan (6-24 Monate mit Studentenvisum)

Dauer

6 - 24 Monate

Sprachkenntnisse

Keine

Verfügbarkeit

Feste Starttermine

Alter

18 - 55 Jahre

Startpreis

2760 EUR

Programmtyp

Sprachunterricht

Wir kooperieren in Tokyo, Kyoto, Osaka und Nagano mit Sprachschulen, die akkreditiert sind, die Unterlagen zur Ausstellung eines japanischen Studentenvisum beantragen zu können. Damit kannst du in Japan für 6 Monate bis 2 Jahre Japanisch lernen. Du kannst bei uns nicht nur besonders kostengünstige Sharehouse-Unterbringung oder Gastfamilienunterbringung gleich mitbuchen, sondern wenn du für 12 Monate oder länger buchst, geben wir dir unseren vollen Support, was das Arbeiten in Japan betrifft ohne weitere Kosten hinzu! Wenn du für 6 Monate buchst, kannst du den Support gegen einen kleinen Aufpreis hinzubuchen. Das Studentenvisum erlaubt es dir, bis zu 28 Stunden pro Woche in Japan einen vergüteten Job nachzugehen, um deine Lebenshaltungskosten in Japan finanzieren zu können.
Beschreibung

Sprachschule in Tokio (Kudanshita)

 

Unsere Partnersprachschule in Tokyo (Kudanshita) ist von unserem Shiohama-Sharehouse in nur 30 Minuten zu erreichen.

Dabei gibt es simultan 4 unterschiedliche Levels von Anfänger bis Higher Advanced (JLPT N1) sowie Kurse mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Klassengröße beträgt 12-20 Schüler.

Der Unterricht findet immer für 20 Unterrichtseinheiten pro Woche von Montag bis Freitag statt. Jede Unterrichtseinheit dauert 50 Minuten.


Die angebotenen Kurse sind:


Konversationskurs

Den Kurs gibt es von Anfänger bis Higher Advanced Level. Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt auf Sprechen, Verstehen und korrekter Anwendung der Grammatik. Daneben wird jedoch auch Hiragana/Katakana lesen und schreiben unterrichtet (1 Einheit pro Tag). Auf höherem Level ist auch Kanji Teil des Kurses. Zeiten sind Montag-Freitag 9:10-12:40 (4 Einheiten x 50 Minuten mit 10 Minuten Pause). Bei Anfänger wird unterschieden zwischen Beginner 0 (Kann noch nicht Hiragana&Katakana lesen und schreiben) und Beginner 1 (beherrscht bereits Hiragana&Katakana).


Intensivkurs

Den Kurs gibt es von Anfänger bis Higher Advanced Level. Du solltest mit dem Schreiben von Hiragana/Katakana bereits vertraut sein und es nötig, zur Teilnahme den Einstufungstest auszufüllen, den wir dir emailen. Der Intensivkurs beinhaltet neben Sprechen, Verstehen und Grammatik auch zweimal wöchentlich Kanji für je 1.5 Stunden. Das höchste Level des Intensivkurs, das nach 2 Jahren Kursteilnahme erreicht wird, bereitet Teilnehmer auf den Japanese Language Proficiency Test (JLPT) sowie die Examination for Japanese University Admission for International Students (EJU) vor. Zeiten sind Montag-Freitag 13:30-17:00 (4 Einheiten x 50 Minuten mit 10 Minuten Pause).


Via Studentenvisum ist der Kursstart an folgenden Terminen möglich:

7. July 2025 (Konversationskurs und Intensivkurs)
6. Oktober 2025 (Konversationskurs und Intensivkurs)

*Die Verfügbarkeit jeglicher Sprachkurse muss von uns überprüft werden.


Sprachschulen in Tokio (Shinjuku, Ikebukuro, Takobanobaba, Shibuya), Kyoto, Osaka, Nagano

 

Es handelt sich bei dem Anbieter um die größte Sprachschul-Kette Japans , die den Kurs "Allgemeines" durchführt. Ab Level Intermediate II kannst du dabei wählen, ob du den Schwerpunkt auf akademisches Japanisch oder geschäftliches Japanisch legen willst. Dabei werden Montag bis Freitag täglich je 2 Lektionen x 90 Minuten geboten, entweder vormittags (8:50-12 Uhr) oder nachmittags (13-16:10 Uhr). Teilnehmende werden einem Morgens- oder Nachmittagsturnus zugeteilt und können nicht auswählen. Die Gruppengröße beträgt 20 Schüler.

Zu Beginn an allen Standorten handelt es sich um allgemeines Japanisch, das zum Ziel hat, gute Kommunikationsfähigkeiten der japanischen Sprache zu erlangen (Verstehen, Sprechen, Lesen, Schreiben; Vokabular und Grammatik) sowie mit der japanischen Kultur vertraut zu werden.

Ab dem Level Intermediate II können je nach Interesse unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt werden: Graduate School Preparation, EJU Exam Preparation (University/Vocational School Preparation), JLPT Exam Preparation, Conversation, and Job Hunting. Dabei werden die akademischen Schwerpunkte an den Standorten Shinjuku, Shibuya, Ikebukuro, Kyoto, Osaka und Nagano und die beruflichen/geschäftlichen Schwerpunkte in Takadanobaba angeboten.


Anfänger können an folgenden Starttermine an den folgenden Standorten starten:

7. Juli 2025 : Takadanobaba, Shibuya, Ikebukuro, Shinjuku, Kyoto, Osaka
7. Oktober 2025: Takadanobaba, Shibuya, Ikebukuro, Shinjuku, Kyoto, Nagano, Osaka
8. Januar 2026: Takadanobaba, Shibuya, Ikebukuro, Shinjuku, Kyoto

*Die Verfügbarkeit jeglicher Sprachkurse muss von uns überprüft werden.


Du kannst den Standort auswählen, wobei es preislich kleine Unterschiede zwischen den Standorten gibt. Es ist leider nicht möglich, den Standort zu wechseln bzw. mehrere Standorte zu buchen.

Wenn du in Tokio teilnimmst, kannst du unsere Sharehouse-Unterbringung in Tokio hinzubuchen. Wenn du in Kyoto teilnimmst, kannst du Unterbringung in unserem Sharehouse in Kyoto hinzubuchen. An allen Standorten können wir Gastfamilienunterbringung organisieren.

Es gibt einen Klassenlehrer als persönliche Ansprechperson, mit dem jegliche Schwierigkeiten bezüglich des Lernens und Schullebens vertraulich besprochen werden können.


Job-Support für Teilnehmende mit Studentenvisum

Gleichzeitig zur Beantragung des Student Visa können wir für dich auch eine Arbeitserlaubnis beantragen. Mit dieser ist es erlaubt, bis zu 28 Stunden pro Woche in Japan bei normaler Vergütung zu arbeiten. Wenn du für mindestens ein Jahr via Studentenvisum Sprachunterricht bei uns buchst, bekommst du unseren Job Support ohne weitere Kosten von uns hinzu. Wenn du nur für 6 Monate buchst, kannst du den Job Support gegen einen geringen Aufpreis hinzubuchen.

Der Service ist verfügbar in Tokio und Kyoto.


Der Job-Support beinhaltet:

  • Unterstützung mit den Formalitäten: Einwohnermeldeamt, Steuernummer beziehen, Anmeldung Japanisches Nationales Gesundheitssystem
  • Eröffnung eines Bankkontos und Mobilfunkvertrags
  • Assistenz mit Finden eines Jobs:
    • Hilfe mit Bewerbungsmappe auf Japanisch (Lebenslauf auf Japanisch und Englisch)
    • Umfangreiche Gruppen-Vorbereitung zu allen wichtigen Themen bezüglich Arbeiten in Japan, inkl. Rollenspiel eines Vorstellungsgesprächs
    • Registrierung beim Arbeitsamt (bei vorhandenen Japanisch-Grundkenntnissen) oder stattdessen Einzelberatung in unserem Büro zum Jobfinden
    • Bereitstellung von Jobangeboten aus verschiedenen Quellen
    • Mehrsprachige Kontaktpersonen vor Ort (Englisch und Japanisch) für jegliche Hilfeleistung
    • Benutzung von PC und Drucker in unserem Büro in Tokio und Kyoto zur Recherche von Jobs und Erstellung von Bewerbungsunterlagen
    • Service ist verfügbar für deine gesamte Zeit in Japan


Buchungsprozess (Studentenvisum)

Du musst spätestens 5 Monate vor deinem geplanten Kursstart buchen, denn es gibt feste Deadlines der japanischen Einwanderungsbehörde, wann die Sprachschule deine vollständigen und korrekten Bewerbungsunterlagen dort eingereicht haben muss. Es müssen dazu von dir relativ umfangreiche Formulare ausgefüllt werden und Unterlagen eingereicht werden. Wir führen dich durch den gesamten Prozess.

Die Einwanderungsbehörde stellt nach etwa 4 Monaten das sogenannte Certificate of Eligibility (CoE) aus. Mit diesem beantragst du dann bei der japanischen Botschaft/dem japanischen Konsulat das Studentenvisum. Die Ausstellung dauert maximal 2 Wochen.

Für den extrem unwahrscheinlichen Fall, dass das Certificate of Elegibility oder das Visum nicht ausgestellt wird, erstatten wir die von dir bezahlten Kosten zurück, abzüglich einer Bearbeitungspauschale von 300 EUR.

Wenn du bereits über Working Holiday Visum oder ein anderes Visum in Japan bist, dann ist eine Änderung zum Studentenvisum innerhalb Japans möglich, wobei die Vorlaufzeit etwas kürzer sein kann (3-4 Monate), wenn du bereits mindestens über N5 Level Japanisch verfügst.


Über das Studentenvisum

Mit dem Studentenvisum kannst du so lange in Japan bleiben, wie du die Sprachschule buchst, aktiv am Sprachunterricht teilnimmst und die Prüfungen am Ende jeden Quartal bestehst. Es gilt eine Mindestteilnahmepflicht am Unterricht. Wenn du nicht ausreichend am Unterricht teilnimmst, muss die Sprachschule dies der Einwanderungsbehörde mitteilen und dein Visum wird ungültig gemacht. Ebenso musst du am Ende jeden Quartals eine Prüfung bestehen, um mit dem jeweils nächsthöheren Level am Sprachunterricht weitermachen zu können.

Du kannst zunächst für nur 6 Monate den Sprachunterricht buchen und dann während du in Japan bist verlängern, indem du weitere Quartale hinzubuchst.

Programmdetails

FAQs

Tarife

Wer kann teilnehmen?

Um ein Studentenvisum bekommen zu können, musst du:

  • Entweder mindestens 12 Jahre Schulbildung absolviert haben oder über Abitur/Fachhochschulreife verfügen
  • Maximalalter 55 Jahre
  • Du musst nachweisen können, über ausreichende finanzielle Mittel zu verfügen, um dir deinen Aufenthalt in Japan leisten zu können

Programmstart

Du findest die Termine in der Programmbeschreibungen oben auf dieser Seite.

Die Verfügbarkeit jeglicher Sprachkurse muss von uns überprüft werden.

Anreise

Wenn du in Tokio teilnimmst:

Tokio hat zwei große internationale Flughäfen: NARITA und HANEDA, die von vielen Fluglinien angeflogen werden. Der Haneda-Flughafen liegt näher zur Stadt und ist unsere bevorzugte Anreiseoption. Du kannst auch nach Narita fliegen, wenn die Flüge dorthin günstiger sind. 

Du buchst dir einen Flug und teilst uns deine Flugdetails mit. Bitte achte darauf, dass du an einem Freitag zwischen 8 und 20 Uhr ankommst. Wir holen dich dann vom Flughafen ab und bringen dich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu deiner Unterbringung in Tokio.


Wenn du in Kyoto teilnimmst und in unserem Sharehouse wohnst:

Du kannst an einem Freitag zwischen 8 und 17 Uhr am Kansai Airport (Osaka) ankommen und sowohl Flughafenabholung als auch Extranächte in unserem Sharehouse in Kyoto hinzubuchen.


Wenn du in Nagano teilnimmst:

Die internationale Anreise über Tokio bietet sich an. Du kannst Extrazeit in unserem Sharehouse in Tokyo buchen, wenn du diese vor deiner Weiterreise nach Nagano benötigst.

Visum

Die Teilnahme erfolgt über das Studentenvisum. Bitte lies dir oben im Haupttext die Informationen über den Buchungsprozess und das Visum durch.

Unterbringungen

Du kannst Unterbringung von uns buchen, musst dies aber nicht. Du kannst dir alternativ auch selbst Unterbringung, z.B. in einem Hotel, organisieren. Wir bieten die folgenden Unterbringungsoptionen an:

WG-Unterbringungen

Shiohama-Sharehouse, Tokio

Exklusiv für World Unite!-Teilnehmende betreiben wir unsere eigene Sharehouse-Unterkunft in Tokio, die sich in der Nähe der Kiba U-Bahn-Station befindet. Über 3 Etagen verteilt, verfügt das Sharehouse über 9 Mehrbettzimmer verschiedener Größen, in denen jeweils 4-8 Personen untergebracht werden können, sowie 5 Doppelzimmer. Wir versuchen die Zimmer nach Geschlecht zu trennen, was jedoch nicht immer möglich ist und nicht garantiert wird. Es gibt zwei Gemeinschaftsbereiche mit voll ausgestatteten Küchen, 6 Duschen, 4 Toiletten und 2 Bädern. Wir bieten WLAN-Internet auf allen Etagen ohne weitere Kosten. Moderne Klimaanlagen sorgen in allen Räumen für Kühlung und Heizung. Als weiterer Aufenthaltsbereich stehen den Hausbewohnern die etwa 100 qm großen Räumlichkeiten des City Hubs im Erdgeschoss ab den Nachmittagsstunden zur Verfügung, in denen du ohne weitere Kosten unter anderem einen Tischkicker, einen Großbildschirm und ein Musik-Keyboard nutzen kannst. Auf der 140 qm großen Dachterrasse mit freiem Blick auf den Tokyo Skytree, findest du einen überdachten Sitzbereich, Hängematten und eine grüne Bepflanzung. Hausbewohner können zudem eine Münz-Waschmaschine, einen Wäschetrockner und einen kostenfreien Gepäckaufbewahrungsraum. Brauchst du ein Fahrrad? Bei uns kannst du es zu günstigen Preisen mieten.

Warabi-Sharehouse, Saitama

Das Warabi-Sharehouse liegt in der Präfektur Saitama, im Großraum Tokio, und ist bequem nur 15 Gehminuten vom Warabi Bahnhof entfernt. Dieses Sharehouse bietet 36 Zimmer, die für Einzel-, Doppel- und 4-Personen-Belegung genutzt werden und jeweils mit Klimaanlage für Kühlung und Heizung sowie einem Balkon ausgestattet sind. Im Falle von Unterbringung in Doppel- und Mehrbettzimmern versuchen wir nach Geschlecht zu trennen, was jedoch nicht immer möglich ist und nicht garantiert wird.

Es gibt im Sharehouse einen Gemeinschaftsbereich mit Fernseher und bequemem Sofa sowie eine voll ausgestattete Gemeinschaftsküche. Jede Etage ist mit Toiletten und Waschbecken ausgestattet. Ein separater Duschbereich für Männer und Frauen mit 6 Duschkabinen befindet sich im Erdgeschoss. WLAN ist im gesamten Gebäude verfügbar und das Sharehouse bietet auch Fahrradparkplätze, 4 Münz-Waschmaschinen, 2 Münz-Wäschetrockner und einen kleinen japanischen Ziergarten. Ein Supermarkt, mehrere Convenience-Stores und Einkaufszentren sind nur wenige Gehminuten entfernt. Auch hier kannst du zu geringen Kosten eines Fahrrad von uns mieten.

Unsere engagierten Teammitglieder besuchen das Warabi-Sharehouse mindestens dreimal pro Woche, um dort umfassenden Support für unsere Programmteilnehmer zu leisten.

Urayasu-Sharehouse, Chiba

Das Urayasu-Sharehouse (verfügbar ab dem 29. August 2025) befindet sich in der Präfektur Chiba innerhalb des Ballungsraums Tokio, nur 3 Gehminuten von der Bushaltestelle Tokyogakka Mae entfernt (ca. 9 Minuten mit dem Bus oder 25 Minuten zu Fuß bis zum Bahnhof Shin-Urayasu). Es liegt in einer attraktiven Wohngegend mit palmengesäumten Straßen. Tokyo Disneyland, attraktive Parkanlagen entlang der Meeresbucht sowie große Einkaufszentren sind zu Fuß erreichbar. Die Gegend ist gehobenen Standards und man findet dort Hotels wie die Disney Resort Hotels sowie das Hyatt Regency.

Wir nutzen zwei Etagen des Sharehouse-Gebäudes. Darin befinden sich ein Mehrbettzimmer (6er-Belegung), 2 Dreibettzimmer und 5 Zweibettzimmer. Die Doppelzimmer können auch für Einzelbelegung gemietet werden. Die meisten Zimmer sind westlich mit Betten eingerichtet; ein Zweibettzimmer ist jedoch im japanischen Stil mit Futons gestaltet. Einige Zimmer verfügen über einen Balkon. In Mehrbettzimmern bemühen wir uns, per Geschlecht zu trennen, was aber nicht garantiert wird. Bewohner können außerdem eine Lounge, einen Essbereich mit Gemeinschaftsküche, 3 Duschen, 2 Toiletten, 2 Münzwaschmaschinen, ein Aufzug sowie ein kleiner Außenbereich im Erdgeschoss nutzen..

 

Gastfamilien

Bei einer japanischen Gastfamilie zu leben, bietet dir die Gelegenheit, vollständig ins japanische Alltagsleben einzutauchen. Die Gastfamilien, in die wir Teilnehmer vermitteln, wohnen in der Regel in den Außenbezirken von Tokyo und angrenzenden Präfekturen wie Saitama, Chiba und Kanagawa, da Apartments in zentraler Innenstadtlage von Tokio selten ausreichend Platz bieten, um ausländische Gäste neben der eigenen Familie unterzubringen. Die Fahrt mit dem Zug zu Praktikumsplätzen, Jobs oder zur Sprachschule dauert normalerweise nicht länger als eine Stunde und eine monatliche Pendlerkarte kostet etwa 9.000-16.000 Yen.

Deine Gastfamilie wird dir an Wochentagen zwei Mahlzeiten (Frühstück und Abendessen) und an Wochenenden drei Mahlzeiten (Frühstück, Mittagessen und Abendessen) servieren. Du hast die Möglichkeit, auf einem westlichen Bett zu schlafen oder ein traditionelles japanisches Futon auszuprobieren. In der Regel wird es in der Gastfamilie jemanden geben, der grundlegendes Englisch spricht, und die Familien sind mit ausländischen Gästen bestens vertraut.


Sharehouse in Kyoto

Unser Sharehouse in Kyoto befindet sich im Stadtteil Fushimi im Süden von Kyoto. Von dort lassen sich auch Ziele in Osaka, das zusammen mit Kyoto eine Metropolregion bildet) leicht per Metro erreichen.

Es handelt sich um ein ehemaliges Wohnhaus mit Ladengeschäft in einer traditionellen Wohngegend. Das Haus verfügt über 2 Mehrbettzimmer für jeweils 8 Personen (wobei es in den Zimmern eine visuelle Trennwand gibt, sodass jedes Zimmer eher zwei 4-er-Zimmer sind sowie 3 Doppelzimmer, zudem versuchen wir nach Geschlecht zu trennen, was jedoch nicht immer möglich ist und nicht garantiert wird), zwei Küchen, ein Wohnzimmer, 2 Duschen, 2 Toiletten, einen kleinen "Powder Room" sowie einen überdachten Außen-Sitzbereich. Gepäck kann ohne Extrakosten aufbewahrt werden. Du kannst kostengünstig ein Fahrrad mieten. Eine Münzwaschmaschine steht zu deiner Verfügung. WLAN ist im Haus verfügbar.

Im selben Gebäue befindet sich im Erdgeschoss im ehemaligen Ladengeschäft unser Support-Office, in dem du unsere Team-Mitglieder an den Wochentagen immer leicht antreffen kannst. Ein kleiner Supermarkt ist nur eine Minute zu Fuß entfernt; ein Convenience Store mit Geldautomat ist 3 Gehminuten entfernt. In der Umgebung, entlang des Flusses Uji gibt es einen großen Park.

Der Stadtteil Fushimi ist bekannt für seine Sake-Brauereien und verschiedene Tempel und Schreine, die von vielen Touristen besichtig werden.

Extras

Mehr Infos

Buchen oder Anfrage senden

Ausgewählter Programmpreis
Basispaket Programm wählen
Verlängerung und Extras wählen

Nagano Zusätzliches Quartal (12 Wochen, ab dem 7. Monat)

+ 1090.00 €

Tokio (Kudanshita) Zusätzliches Quartal (10 Wochen, ab dem 7. Monat, Intensivkurs)

+ 1190.00 €

Tokio (Kudanshita) Zusätzliches Quartal (12 Wochen, ab dem 7. Monat, Konversationskurs)

+ 1390.00 €

Tokio (Shinjuku) Zusätzliches Quartal (12 Wochen, ab dem 7. Monat)

+ 1290.00 €

Tokio (Ikebukuro), Osaka, Kyoto Zusätzliches Quartal (12 Wochen, ab dem 7. Monat)

+ 1200.00 €

Tokio (Shibuya, Takadanobaba) Zusätzliches Quartal (12 Wochen, ab dem 7. Monat)

+ 1390.00 €

Job Support Paket (wenn du 6 Monate Sprachunterricht buchst)

+ 300.00 €

Job Support Paket (wenn du 12 Monate Sprachunterricht buchst)

+ 0.01 €

1 Woche Unterbringung im Mehrbettzimmer (Tokio oder Kyoto) ohne Verpflegung

+ 70.00 €

1 Woche Unterbringung im Doppelzimmer (Tokio oder Kyoto) ohne Verpflegung

+ 90.00 €

3 Monate Unterbringung im Einzelzimmer Tokio (Warabi Sharehouse) ohne Verpflegung

+ 1890.00 €

6 Monate Unterbringung im Einzelzimmer Tokio (Warabi Sharehouse) ohne Verpflegung

+ 3590.00 €

Erste Woche Unterbringung in Gastfamilie im Einzelzimmer mit 2 Mahlzeiten/Tag (alle Standorte)

+ 200.00 €

Verlängerungswoche (ab Woche 2) Unterbringung in Gastfamilie im Einzelzimm mit 2 Mahlzeiten/Tag (alle Standorte)

+ 150.00 €

Flughafenabholung in Tokio oder Osaka/Kyoto (freitags 8-20 Uhr)

+ 60.00 €
Startdatum wählen
Weitere Wünsche:
Characters written: 0
Anzahl Personen:

Schicke uns eine Anfrage! Deine obigen Eingaben werden übernommen. Du hörst von uns so schnell wie möglich.
Mein Name*
Meine E-Mail*
Meine Instant Messaging Nummer oder Benutzername
WhatsApp Line Messenger Instagram
Meine Telefonnummer
Bevorzugte Kontaktaufnahme
E-Mail Instant Messaging Phone
Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung deiner Anfrage gelöscht. Hinweis: Du kannst deine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@world-unite.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Was ist inklusive?

VM_WHAT_IS_INCLUDED?
  • Sprachunterricht wie gebucht
  • Einschreibegebühren und Unterrichtsmaterialien
  • Unterstützung mit der Visumsbeantragung
  • Übersetzungen von offiziellen Unterlagen für die Visumsbeantragung
  • Studentenversicherung
  • Ab 1 Jahr Kursbuchung sind unsere vollständigen Job-Support-Services beinhaltet
  • Zugang zu unserer mobilfreundlichen Knowledge Base inklusive Videos und Texten über dein Leben in Japan
  • Zweisprachiger Ansprechpartner vor Ort (Englisch und Japanisch) für jegliche Unterstützung
  • Unterstützung in unserem Büro und remote (über Line, WhatsApp, Telefon, E-Mail) während deiner Zeit in Japan!
  • Discounts für Buchungen bei weiteren Sharehouse-Ketten in Japan
  • Teilnahme an World Unite! Language Exchange-Events, Cultural Events und Social Meetup Events in Tokio ohne Mehrkosten!
  • Zur CO2-Kompensation deiner Langstreckenflüge: Kostenübernahme für 10 Setzlinge von einheimischen Bäumen, die wir am Kilimanjaro pflanzen

Nicht inklusive?

VM_WHAT_IS_NOT_INCLUDED?
  • Unterbringung (kann hinzugebucht werden)
  • Verpflegung (außer im Falle von hinzugebuchter Gastfamilienunterbringung)
  • Flughafenabholung (kann hinzugebucht werden; Ankunft Freitags 8-20 Uhr, via öffentlichen Verkehrsmitteln)
  • An- und Rückreise nach Japan (buchst du selbst)
  • Versicherungen (Reisekrankenversicherung, Haftpflichtversicherung, Reiserücktrittskostenversicherung)
  • Persönliche Ausgaben
  • Impfungen
  • Transport vor Ort

Einblicke

5 Gründe an diesem
Programm teilzunehmen
 

Unser voller Job Support ist verfügbar!

 

Günstige Sharehouses in Tokio und Kyoto buchbar

 

Viele Standorte

 

Verschiedene Kursoptionen möglich

 

Teilnahme an World Unite! Events inklusive

contact zoe

Fragen?

Deine Beraterin für dieses Programm ist

Zoe Steinmeyer

(sie/ihr)

lightbulb


Wusstest du, dass du dir jedes unserer Freiwilligenprogramme auch als Praktikum für ein Hochschulstudium anrechnen lassen kannst? Mehr dazu lesen.