
Südafrika ist ein Land an der südlichsten Spitze des afrikanischen Kontinents. Es ist bekannt für seine vielfältigen Landschaften, Klimazonen sowie afrikanische Tier- und Pflanzenarten. Der Kruger-Nationalpark, Kapstadt mit dem Tafelberg-Nationalpark, die "Garden Route" und die Winelands ziehen jedes Jahr Hunderttausende von Touristen an.
Unsere beiden städtischen Standorte, Kapstadt und Gqeberha, liegen an der Südküste haben ein angenehmes mediterranes Klima.
Südafrika ist der am weitesten entwickelte Wirtschaftsraum auf dem afrikanischen Kontinent. Viele Unternehmen sind hier auf internationalem Niveau tätig, was es zu einem attraktiven Ziel für Studentenpraktika macht.
Südafrika ist ein multiethnisches Land. Die Folgen der Rassentrennung (Apartheid; von 1948-1991) sind immer noch sichtbar, und trotz des hohen Entwicklungsstandes besteht erhebliche soziale Ungleichheit mit extremer Armut und Unterentwicklung. Die Beziehungen zwischen ethnischen Gruppen bleiben sensibel.
77% der Südafrikaner geben an, indigene Sprachen als ihre Muttersprache zu sprechen (23% davon Zulu, 16% Xhosa), dazu kommen 13% Afrikaans und 10% Englisch. Die meisten Südafrikaner sprechen jedoch zwei, drei oder sogar vier Sprachen, so dass man sich fast überall auf Englisch verständigen kann, besonders in städtischen Gebieten.

Naturschutzgebiete
Südafrika ist für seine außergewöhnliche Natur und Tierwelt bekannt. Es beherbergt eine unglaubliche Vielfalt an Pflanzen- und Tierarten, darunter eine bedeutende Anzahl endemischer Arten, die nirgendwo sonst auf der Erde zu finden sind. Die zahlreichen Nationalparks und privaten Wildreservate des Landes bieten außergewöhnliche Möglichkeiten für Wildtierbeobachtungen und Safaris, einschließlich der "Big Five" - Löwe, Leopard, Nashorn, Elefant und Kapbüffel. Mit über 900 Vogelarten, die in Südafrika bestimmt wurden sind, ist es auch ein Paradies für Vogelbeobachter. Darüber hinaus ist die Küste Südafrikas reich an marinem Leben und bietet Möglichkeiten zum Tauchen und Schnorcheln.
Wir organisieren verschiedene Freiwilligeneinsätze, bei denen du dich zugunsten dem Schutz und der Erhaltung der außergewöhnlichen Tier- und Naturschutzgebiete Südafrikas einbringen kannst und gleichzeitig die natürliche Schönheit des Landes erleben kannst. Du kannst an der Seite der überwiegend weiblichen Anti-Wilderei-Einheit im Greater Kruger Park Game Reserve arbeiten, Wildhütern am Kariega River helfen, in einem Pinguin- und Seevogel-Rettungszentrum in Kapstadt oder Gqeberha Freiwilligenarbeit leisten, ein Vervet-Affen-Schutzgebiet unterstützen, am Naturschutz im innerstädtischen Zanvlei-Wetland-Reservat in Kapstadt mitwirken oder ein Einsatz auf einer Pferderanch am Strand absolvieren.
Es ist wichtig zu erwähnen, dass wir nicht mit Projekten zusammenarbeiten, die Löwenjungen halten oder andere ethisch fragwürdige Praktiken mit wilden Tieren durchführen, etwa bei denen Tiere aus unklaren Gründen in Gefangenschaft gehalten werden oder die Streicheln und andere unnatürliche Formen der Interaktion mit Wildtieren erlauben.
Unterkunft in Naturschutzgebieten
Unterkunft im Greater Kruger Park Wildtierreservat
Du wohnst in einem einfachen rustikalen Chalet in einer Camp-Anlage mitten im Wildreservat. Die Anlage ist nicht umzäunt und Wildtiere können sich im und um die Unterbringung frei bewegen. Diese Information soll dich nicht beunruhigen, sondern dich dafür sensibilisieren, was es heißt in einem offenen Buschlager zu leben - du bekommst auf jeden Fall eine Einführung zum Thema Sicherheit vor Ort.
Die Chalets sind aus Steinen gebaut und haben ein Strohdach. Du teilst dir ein Chalet mit einer/m weiteren Teilnehmer/in (Doppelbelegung). Es gibt Solarleuchten, aber keine Steckdosen. Elektrische Geräte können am Solarladegerät im Gemeinschaftsbereich oder im Büro am Eingang des Reservats aufgeladen werden.
Die sanitären Anlagen befinden sich im Freien und ermöglichen einen freien Blick über das Buschland, aber sind mit einem Sichtschutz ausgestattet. Die Toiletten und Duschen nutzen das (kalte) Wasser aus einem Bohrloch. Wasser ist jedoch knapp und du solltest es mit Bedacht nutzen.
Du bekommst 3 Mahlzeiten pro Tag sowie Trinkwasser. Frühstück (Cerealien, Brot, Marmelade, Erdnussbutter, Früchte) sowie heißes Abendessen werden im Camp gereicht, während man das Mittagessen meist in Form einer Lunchbox (z.B. Sandwiches, Hamburger, Salate) während der Arbeit im Busch zu sich nimmt. Das Abendessen erfolgt in der Regel am Lagerfeuer, wo du dich mit deinen Camp-Mitbewohner unter dem Sternenhimmel und zu Geräuschen der Zikaden und dem fernen Ruf von Hyänen versammelst. Vegetarische Nahrung ist möglich, wenn du es uns vor deiner Anreise mitteilst, aber vegane Ernährung kann nicht garantiert werden. Du hast zudem die Möglichkeit, immer Montags nach Hoedspruit Town mitzufahren, und dort zusätzliche Snacks, Getränke etc. einzukaufen.
WiFi-Internetzugang ist verfügbar, kann jedoch eingeschränkt sein. Es gibt Netzwerkabdeckung für Mobiltelefone.Deine Wäsche wäschst du selbst per Hand in deinem Chalet. Alternativ besteht die Möglichkeit, einen Waschsalon in Hoedspuit Town zu benutzen, aber es dauert dann eine Woche, bis du deine Kleidung zurück bekommst.
Bitte beachte, dass das Camp nicht über Annehmlichkeiten wie Bar, Pool oder Klimaanlage verfügt. Dir wird jedoch ein unverfälschtes Busch-Erlebnis geboten. Dieses besteht auch aus Unvorhergesehenem und unerwarteten Überraschungen, denen du dich anpassen können musst – wie beispielsweise Elefanten, die die Wasserversorgung unterbrechen. Die Mitarbeiter sind jedoch stets bemüht, dir deine Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten und werden dich über das Leben und die Sicherheit im Busch aufklären.
Unterkunft am Kariega River
Bei der Unterbringung handelt es sich um den höchsten Unterbringungsstandard aller unserer Einsätze für Wildtierprojekte in Südafrika.
In der Lodge teilst du dir ein Doppelzimmer mit einer/einem weiteren Programmteilnehmer/in oder wohnst (gegen Aufpreis) in einem Einzelzimmer.
3 Mahlzeiten sowie Wasser, Tee und Kaffee werden gestellt.
Die Lodge verfügt über ein 58 Hektar großes Gartengelände mit einem Teich, kurzen Wanderwegen, einem Pool, einem TV-Zimmer, Wifi, einem Billard-Tisch, Tischtennisplatte und Squash-Anlage und einem Grillplatz.
Waschmaschinen und Wäschetrockner stehen zur Verfügung.
Unterkunft in der Vervet Monkey-Auffangstation
Die Unterbringung erfolgt in Holzhütten auf dem Gelände der Auffangstation und vermitteln echtes "Busch-Feeling".
Die Standard-Volunteer-Hütte teilst du dir mit maximal einer/m weiteren Freiwilligen. Sie verfügt über 2 Einzelbetten mit Matratze, Stuhl und Tisch. Diese Hütten verfügen über keinen Strom und kein Licht, du solltest eine batteriebetriebene oder aufladbares Lampe mitbringen. Kopfkissen und Bettbezüge werden bestellt, aber du solltest einen Schlafsack mitbringen. Im Gemeinschaftsbereich gibt es Solarstrom und die Möglichkeit, deine elektrischen Geräte aufzuladen bzw. zu betreiben. Gegen Aufpreis ist auch Einzelbelegung der Hütten möglich.
Ebenso gibt es gegen Aufpreis 2 Hütten höheren Standards mit einem großen Doppelbett, eigenem Solarstrom sowie gestellter Bettdecke.
Alle Hütten teilen sich eine zentrale Sanitäranlage mit warmen, gasbeheizten Gemeinschaftsduschen sowie Öko-Komposttoileetten und Waschbecken.
Veganes Essen wird gestellt und von professionellen Köchen zubereitet, die sich freiwillig engagieren und gelegentlich wechseln.
Wäsche wird Montag bis Freitag ohne weitere Kosten gewaschen. Im Gemeinschaftsbereich gibt es WLAN-Internet ohne weitere Kosten. Auf dem Gelände besteht Netzwerkabdeckung für Mobiltelefone.
Unterkunft auf der Pferderanch am Strand
Teilnehmer wohnen in einem Volunteer-Haus oder in einer Cottage hohen Standards, die sich auf dem Gelände der Pferderanch befinden. Die Unterbringung erfolgt in Doppelzimmern, wobei du das Zimmer mit einem/einer weiteren Programmteilnehmer/in teilst. In der Regel wird nach Geschlecht getrennt (nur in Ausnahmefällen wird gemischt). Paare können auch zusammen wohnen.
Frühstück und Mittagessen sind im Preis beinhaltet, wobei dir Zutaten zum selbst zubereiten zur Verfügung gestellt werden. In deiner Unterbringung gibt es eine voll ausgestattete Küche. Für Abendessen bist du selbst zuständig, wobei du mit den Besitzern zum Einkaufen jederzeit mit in die Stadt fahren kannst. Vor dem Volunteerhaus gibt es zudem ein Braai (Barbecue-Grill).
Bettwäsche und Handtücher werden gestellt und deine Wäsche wird regelmäßig gewaschen und gefaltet. Maximal 4 Personen teilen sich Küche und sanitäre Installationen.

Kapstadt
Kapstadt (Cape Town) ist eine pulsierende Metropole und gilt als das urbane und kulturelle Zentrum Südafrikas. Wenn du auf urbanen Lifestyle stehst, kommst du hier nicht zu kurz.
Beeindruckend überragt der Tafelberg die Stadt, auf dessem flachen Gipfel sich oft eindrucksvolle Wolkenformationen bilden und dann hinabgleiten in die einzigartige Flora und Fauna seiner Hänge, Weinberge und Strände. Sie sind Teil des Table Mountain Nationalparks, der zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten und Aktivitäten in der Natur unweit der Stadt ermöglicht.
Der Innenstadtgebiet, der sogenannte "City Bowl"-Talkessel, eingegrenzt durch Berge und den Strand, ist eine moderne Stadt mit Büros, Geschäften, Restaurants, Bars, Museen, Gallerien, Touristenattraktionen und dem Hafen. Hier stehen auch viele Gebäude aus der Kolonialzeit, etwa in der Long Street, die als Sehenswürdigkeit gilt mit vielen Trödel- und Antiquitätenläden, Hotels, Restaurants und Bars.
Die Stadtteilen nahe der Universität Richtung Süden sind bei Studenten beliebt. Man findet hier Bars und Parties, die preisgünstiger sind als in der Stadtmitte und sich an junge Menschen richten.
Weiter nach Süden erreicht man neben gehobenen Wohngegenden die landschaftlich reizvolle Kaphalbinsel mit ruhigen Küstendörfern. In Cape Point, ganz an der Spitze der Halbinsel (etwa eine Stunde Fahrzeit von der Stadtmitte entfernt) stoßen der Indische und der Atlantische Ozean aufeinander. Auf dem Weg dorthin, am Boulders Beach von Simon's Town, lebt eine große Kolonie von Brillenpinguinen (African Penguin).
Die von der Stadtmitte in nördliche Richtung (Northern Suburbs) gelegenen Stadtteile sind hauptsächlich Wohngebiete mittleren bis gehobenerem mittleren Standards. Westlich davon, entlang der Atlantikküste liegt der "Atlantic Seaboard"-Küstenabschnitt, bekannt durch weiße Sandstrände, Küstenstraßen und trendige Bars und Restaurants, die auch viele Urlauber anziehen.
Der Großteil der 3,7 Millionen Einwohner von Cape Town lebt in Armenvierteln, den sogenannten Townships, die sich überwiegend in den östlichen Außenbezirken, nördlich entlang der "False Bay" befinden. Die Townships wurden zur Zeiten der Rassentrennung für die nicht-weiße Bevölkerung gegründet. Noch heute leben dort viele Familien in Armut unter schlechten Wohnbedingungen.
Unterkunft in Kapstadt
Selbst gebuchte Unterbringung
In Kapstadt bieten wir unsere Vermittlungs- und Betreuungsservices unabhängig von der Unterbringung an.
Der Grund für dieses Vorgehen ist zum einen, dass viele Teilnehmer mehr Flexibilität wünschen und zum anderen auch, dass die Preise, die die Unterbringungsanbieter in der Währung Südafrikanischer Rand (ZAR) verlangen so sehr schwanken, dass es für uns schwierig ist, feste Preise in EUR oder USD zu garantieren.
Wir schlagen dir dann abhängig vom Standort deines Einsatzes verschiedene Unterbringungen vor, bei denen es sich in der Regel um Backpacker Hostels handet und senden dir die Buchungslinks dafür. Du buchst die Unterbringung dann selbst online. Wenn du es bevorzugst, kannst du auch selbst über airbnb o.ä. deine Unterbringung unabhängig von unseren Vorschlägen buchen.
Gerne beraten wir dich, um die für dich passende Unterbringung zu finden. Wenn deine Einsatzstelle etwa in Table View ist, kannst du wählen zwischen einer ruhigeren Unterbringung im Grünen in Strandnähe, die nahe deiner Einsatzstelle ist oder einer Unterbringung in der Stadtmitte, wo es mehr Nachtleben gibt, aber dafür die Fahrtzeit mit dem Stadtbus zur Einsatzstelle länger ist. Wir nennen dir gerne die Vor- und Nachteile der verschiedenen Unterbringungen.
Wir haben eine Liste von empfohlenen Unterbringungen in den Stadtteilen Table View, Downtown, Woodstock, Oranjezicht, Muizenberg und Hout Bay.

Gqeberha
Gqeberha liegt an der südlichen Küste des Indischen Ozeans in Südafrika.
Die Stadt hieß bis 2021 Port Elizabeth. Die Umbenennung war Teil der Initiative der Regierung, einheimische Namen für Städte, Orte und geografische Merkmale wiederherzustellen, die während der Apartheid-Ära koloniale Namen erhalten hatten. Die Stadt, die etwa 240.000 Einwohner hat, hat den Ruf, die "freundlichste Stadt Südafrikas" zu sein. Sie erstreckt sich über 16 km entlang der Küste der Algoa Bay. Die Teile der Stadt entlang der Küste mit ihren attraktiven Stränden sind ordentlich, sauber, modern, schick und bieten viel Freiraum.
Direkt daneben findet man jedoch die dicht besiedelten Townships, von denen nur das Walmer Township innerhalb der offiziellen Stadtgrenzen von Gqeberha liegt und daher in die offizielle Bevölkerungszahl der Stadt einbezogen wird. Weitere wichtige Townships rund um Gqeberha sind Motherwell, Zwide, Kwazakhele, KwaMagxaki und New Brighton, wo viele Menschen unter schlechten Bedingungen auf engstem Raum leben.
Die Algoa Bay hat eine große ökologische Bedeutung für viele Seevögel am südlichsten Punkt des afrikanischen Kontinents. Etwa die Hälfte der weltweiten Population des bedrohten Afrikanischen Pinguins lebt auf den Inseln der Algoa Bay.
Aufgrund der Sauberkeit der Stadt, ihres hohen Entwicklungsstandes, unserer Unterkunft im gemeinsamen Freiwilligenhaus von hoher Qualität empfehlen wir einen Einsatz in Gqeberha besonders für jüngere und weniger erfahrene Teilnehmer.
In Ihrer Freizeit können Sie sich in unserem gemütlichen Freiwilligenhaus entspannen oder lange Spaziergänge am Strand unternehmen. Gqeberha ist das perfekte Ziel für Ausflüge in die zahlreichen Nationalparks und Naturreservate des Eastern Cape, wie den Kragga Kamma Game Park, das Shamwari Game Reserve oder den bekannten Addo Elephant Park.
Unterkunft in Gqeberha
Volunteer-Haus in Gqeberha
Das im klassichen Stil errichtete attraktive Volunteerhaus in Gqeberha ist hohen Standards und räumlich großzügig angelegt mit Garten, Terrasse mit BBQ und sogar einem Pool.
Es verfügt über Mehrbettzimmer und Einzel-/Doppelzimmer. Maximal 5 Personen teilen sich ein Mehrbettzimmer. Das große Wohnzimmer wird von den Bewohnern geteilt. 3 Mahlzeiten werden täglich zur Verfügung gestellt. Eine Reinigungskraft ist im Haus Montags bis Freitags tätig. Es gibt im Haus WiFi-Internet.
Das Grundstück ist gut gesichert und nur wenige Gehminuten vom Strand, Restaurants, Wäschereien und Geschäften entfernt.
Unser Team in Südafrika

Oliver

Theresa
Fragen?
Deine Beraterin für Südafrika ist
Miriam Gebert
(sie/ihr)
- Telefonnummer+49-7825-432332
- E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Whatsapp+81-90-4702-1361
- AnfrageFragen zu diesem Reiseziel
- VideocallVideocall vereinbaren
Lies mehr über WORLD UNITE! in Südafrika

Lies mehr über WORLD UNITE! in Südafrika
