0
Du hast noch keine Programme deinem Warenkorb hinzugefügt.
  $ 

Sprache auswählen

     

Praktikum, Famulatur & Freiwilligeneinsatz im Lutindi Mental Hospital in Tansania

Dauer

3 - 24 Wochen

Sprachkenntnisse

Englisch

Verfügbarkeit

Ganzjährig 

Alter

18+

Startpreis

890 EUR

Programmtyp

Volunteering oder Praktikum

Das Lutindi Mental Hospital ist eine private psychiatrische Einrichtung inmitten der Usambara-Berge, die seit 1896 unter deutscher Leitung ist. Es wird besonderer Wert auf Occupational Therapy (Ergotherapie/Arbeitstherapie) gelegt. Viele suchen die Klinik aufgrund von Drogen- oder Alkoholsucht auf. Praktika und Freiwilligeneinsätze sind möglich für Studierende und Fachkräfte der Medizin, Pflege, Psychologie, sozialen Arbeit sowie Ergotherapie.
Beschreibung

Lutindi Mental Hospital in Tansania

In der Kleinstadt Korogwe gibt es außerdem eine psychiatrische Ambulanz. Die Stadt liegt entlang einer der wichtigsten Straßen Tansanias auf etwa halber Strecke zwischen Dar-es-Salaam und Arusha/Moshi und ist damit per Bus für viele leicht erreichbar. Sie ist 3 Tage pro Woche geöffnet und wird im Jahr von etwa 5000 Menschen aufgesucht. Hauptsächlich kommen in die Ambulanz Menschen, die bereits im Lutindi Hospital stationär behandelt wurden und nun Beratung, Nachfolgebehandlungen oder Medikamente benötigen.

Das Krankenhaus liegt inmitten der Natur der Usambaraberge in der Tanga-Region, umgeben von landwirtschaftlichen Flächen, die ebenfalls zum Krankenhaus gehören. Es ist nur erreichbar über eine steile gewundene Straße auf den Berg, etwa 13 km außerhalb der Kleinstadt Korogwe. Drei Dörfer mit insgesamt rund 3000 Einwohnern sind zu Fuß erreichbar.

Dieser Standort, der sich maximal unterscheidet vom städtischen Leben von Dar-es-Salaam oder Arusha, woher die meisten Patienten und Patientinnen kommen stellt einen großen Unterschied zum gewohnten Umfeld und Lebensstil der Patienten und Patientinnen dar und bedeutet darum für diese eine große Umstellung, die einen fundamentalen Teil des Heilungsprozess darstellt. Es ist das Ziel des Krankenhauses, diejenigen, die unter Problemen wie Drogen- und Alkoholabhängigkeit, Schizophrenie und/oder Psychosen leiden, in einen festen Tagesablauf von Aktivitäten des Landlebens einzubinden. Dabei führen die zu behandelnden Personen als Teil des Occupational Therapy Programms Tätigkeiten wie Teeproduktion (2x wöchentlich Ernte, Fermentieren und Verpackung), Herstellung von Produkten aus Sisal (Hocker, Fußmatten, Körbe etc. - die Fasern werden vorher gesponnen, gefärbt und gewoben), Tierhaltung (Kühe, Schweine), Käserei, Herstellung von Accessoires aus lokalen Materialien (Halsketten, Ohrringe), Schreiner- und Holzwerkarbeiten, Näharbeiten, sowie Obst- und Gemüseanbau durch. Alle Erzeugnisse werden in verschiedenen Läden verkauft, inkl. einem Flughafenladen im Dar-es-Salaam Airport und in kirchlichen Läden in Europa.

Das Krankenhaus verfügt über 120 Betten (90 für Männer und 30 für Frauen). Die Patienten und Patientinnen werden oft von staatlichen psychiatrischen Kliniken nach Lutindi verwiesen oder direkt von Familienmitgliedern dorthin gebracht.

Neue Patienten und Patientinnen verbringen die ersten 2 Wochen üblicherweise in der geschlossenen Abteilung, in der sie medikamentös behandelt werden. Danach starten sie die Occupational Therapy-Aktivitäten, die sie nach Interesse auswählen können. Üblicherweise verbringen sie 2 Monate in der Einrichtung. Etwa 450 Menschen werden jährlich stationär behandelt, inklusive Wiederholungspatienten und -patientinnen. Ziel ist es, die zu behandelnden Personen innerhalb dieser Zeit auf ein eigenständiges Leben vorzubereiten. Bei längeren Aufenthalten können Probleme mit der Reintegration in die Gesellschaft auftreten.

Im psychiatrischen Krankenhaus arbeiten 2 Nursing Officers (psychiatrische Pflegekräfte), 2 Clinical Officers und 2 Fachkräfte für Soziale Arbeit. Die meisten dieser Fachkräfte sind relativ jung und starteten 2016 in Lutindi, weil in diesem Jahr mehrere vorherige Mitarbeitende in Rente gingen.

Die Patienten und Patientinnen bezahlen eine Krankenhausgebühr, die anders als in vielen anderen Krankenhäusern neben der Behandlung auch die Vollverpflegung beinhaltet (in anderen Kliniken in Tansania müssen Familienmitglieder für die Verpflegung sorgen). Das Lutindi Hospital betreibt auch eine Kantine, in der die Patient*innen von ihrem Taschengeld Tee und Snacks kaufen können.

In der Kleinstadt Korogwe gibt es außerdem eine psychiatrische Ambulanz. Die Stadt liegt entlang einer der wichtigsten Straßen in Tansania auf etwa halber Strecke zwischen Dar-es-Salaam und Arusha/Moshi und ist damit per Bus leicht erreichbar.

Diese ist 3 Tage pro Woche geöffnet und wird im Jahr von etwa 5000 Menschen aufgesucht. Hauptsächlich kommen in die Ambulanz Menschen, die bereits im Lutindi Hospital stationär behandelt wurden und nun Beratung, Untersuchungen und Medikamentenausgabe benötigen.

Außerdem betreibt das Lutindi Mental Hospital auch eine eigene allgemeinmedizinische Station, die nicht nur den eigenen Klinikpatienten und -patientinnen Versorgung bietet, sondern auch von der Bevölkerung der umliegenden Dörfer aufgesucht wird. Hier werden im Jahr auch etwa 50 Geburten durchgeführt.

 

Deine Tätigkeit im Lutindi Mental Hospital

Praktika sind möglich für Studierende der Medizin, Pflege, Psychologie, sozialen Arbeit und Ergotherapie. Freiwilligeneinsätze sind möglich für Fachkräfte aus diesen Bereichen. Bei einem Praktikum schließt du dich einer Fachkraft deines Wunschfachbereich an und begleitest diese bei ihren Tätigkeiten und assistierst im Arbeitsalltag.

Dazu gehört:

  • Teilnahme am Morning Report
  • Teilnahme bei der Aufnahme von neuen Patienten und Patientinnen
  • Tägliche Visite
  • Unterstützung bei der Medikamentenausgabe
  • Teilnahme an Gruppen-Counselling, finden dreimal wöchentlich statt für Personen mit Suchtproblemen (etwa 30% der Patienten und Patientinnen) durchgeführt von den Fachkräften der Sozialen Arbeit
  • Teilnahme an Einzelgesprächen, finden zwei Mal wöchentlich statt, durchgeführt von den Clinical Officers
  • Teilnahme an Gruppengesprächen für Personen mit Schizophrenie/Psychosen (Samstags)
  • Assistenz/Begleitung in der psychiatrischen Ambulanz in Korogwe - Teilnehmende können die Nursing Officers dorthin begleiten und die Arbeit in der Ambulanz kennen lernen (Mittwochs, Donnerstags, Freitags)
  • Begleitung der Patient*innen in ihrem Arbeitsbereich, z.B. im Gartenbau oder in der Teeproduktion


Die Teammitglieder sprechen in der Regel Englisch und auch einige der zu behandelnden Personen. Es ist jedoch ratsam, sich vor der Anreise ein paar grundlegende Swahili-Vokabeln anzueignen.

Programmdetails

FAQs

Tarife

Wer kann teilnehmen?

Ein Praktikum ist sowohl möglich als Vorpraktikum, wenn du vor hast, ein fachlich verwandtes Studium aufzunehmen, als auch als für Studierende passender Fachrichtungen wie Psychologie, Occupational Therapy, soziale Arbeit, Pflege und Medizin.

Freiwillige müssen fachliche Kenntnisse/Erfahrungen in einem relevanten Bereich aufweisen.

Programmstart

Der Programmstart ist ganzjährig möglich.

Anreise

Du fliegst nach Kilimanjaro International Airport (JRO).

Wir holen dich vom Flughafen ab und bringen dich nach Moshi, wo du unser Team triffst und eine Einführung bekommst. Du reist dann von Moshi per Bus nach Korogwe weiter (Fahrzeit ca. 4 Stunden, ca. 30,000 TSH). Die Busse fahren nur morgens bis ca. 9:30 Uhr ab.

Wir empfehlen dir, dass du für mindestens eine Nacht in Moshi bleibst. Wenn du erst abends ankommst und es spät für die Einführung wäre, dann empfehlen wir, dass du für mindestens 2 Nächte in Moshi bleibst. Wir organisieren Unterbringung für dich; die Kosten betragen ca. 12 USD pro Nacht.

In Korogwe wirst du vom Bus von Mitarbeitenden des Krankenhauses abgeholt (Fahrzeit nach Lutindi ca. 45 min).

Visum

Für eine Einsatzdauer bis zu 90 Tage: 50 USD (direkt zu kaufen bei der Einreise im Flughafen von Tansania)

Für eine Einsatzdauer 91-180 Tage: 200 USD

Unterbringungen

Die Unterbringung erfolgt in Gasträumen auf dem Gelände des Krankenhauses mit Vollverpflegung (Doppelzimmer guten Standards).

Extras

Mehr Infos

Hintergründe zum Lutindi Mental Hospital:

Das private Krankenhaus, das zu Zeiten von Kaiser Wilhelm 1896 von deutschen Siedlern gegründet wurde, wurde bereits 1904 zu Psychiatrie. Es wird finanziell von kirchlichen Einrichtungen wie der UEM (United Evangelical Mission) unterstützt und war seit seiner Gründung ununterbrochen unter der Leitung deutscher Fachkräfte in Kooperation mit deutschen psychiatrischen Einrichtungen. Lutindi Mental Hospital kooperiert mit der Sebastian Kolowa Memorial University von Lushoto/Tansania, die einen Bachelor-Studiengang in Mental Health anbietet sowie einen einjährigen Psychiatrie-Facharztkurs für Assistenzärzte (Clinical officers). Beide Kurse wurden in Kooperation mit der Bethel Foundation Deutschland entwickelt unter fachlicher Leitung des Psychiaters Prof. Dr. Albert Diefenbacher, dem Direktor des Königin Elisabeth Herberger Krankenhauses Berlin.

Buchen oder Anfrage senden

Ausgewählter Programmpreis
Basispaket Programm wählen
Verlängerung und Extras wählen

Verlängerung 1 Woche inkl. Krankenhausbeitrag + Unterbringung im Doppelzimmer (geteilt) am Hospital-Campus mit Vollverpflegung

+ 160.00 €
Startdatum wählen
Weitere Wünsche:
Characters written: 0
Anzahl Personen:

Schicke uns eine Anfrage! Deine obigen Eingaben werden übernommen. Du hörst von uns so schnell wie möglich.
Mein Name*
Meine E-Mail*
Meine Instant Messaging Nummer oder Benutzername
WhatsApp Line Messenger Instagram
Meine Telefonnummer
Bevorzugte Kontaktaufnahme
E-Mail Instant Messaging Phone
Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung deiner Anfrage gelöscht. Hinweis: Du kannst deine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@world-unite.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Was ist inklusive?

VM_WHAT_IS_INCLUDED?
  • Organisation deines Praktikums
  • Beiträge an das Krankenhaus für Praktikumsbetreuung
  • Unterbringung mit Vollverpflegung
  • Persönliche Beratung und Vorbereitung vor deiner Anreise
  • Zugang zur World Unite! Knowledge Base mit für deinen Standort und Tätigkeit abgestimmten Vorbereitungsmaterialien inklusive interkulturelle Vorbereitung
  • Vorbereitungsveranstaltung per Zoom zusammen mit weiteren Teilnehmenden
  • Beantragung deiner Residence Permit oder ähnlicher Permit und anderer offizieller Genehmigungen (wenn erforderlich), aber nicht die offiziellen staatlichen Gebühren dafür 
  • Abholung und Transfers ab/bis Kilimanjaro International Airport (JRO) bei Ankunft und Abreise nach/von Moshi
  • Persönliche Betreuungsperson an deinem Einsatzort und in unserem Büro
  • Einführung in Moshi
  • Begleitung zu deiner Einsatzstelle an deinem ersten Tag
  • 24 Stunden Notfall-Erreichbarkeit des örtlichen Betreuerteams
  • Zur CO2-Kompensation deiner Langstreckenflüge: Kostenübernahme für 10 Setzlinge von einheimischen Bäumen, die wir am Kilimanjaro pflanzen
  • Örtliche SIM-Karte mit 10,000 TSH Gesprächsguthaben
  • Schreiben von Bestätigungen/Zertifikaten für deine Hochschule, Stipendium, Kindergeld, Versicherung etc. sowie Ausfüllen/Unterzeichnen von Praktikumsverträgen
  • Teilnahme an World Unite! Cultural Workshops und Aktivitäten in Moshi ohne Mehrkosten!
  • 15% Ermäßigung auf Safaris, Kilimanjaro-Besteigungen, Exkursionen und Wassersportaktivitäten von "Budget Safari Tanzania"

Nicht inklusive?

VM_WHAT_IS_NOT_INCLUDED?
  • Reisekosten von Moshi nach Korogwe und zurück per Bus
  • Unterbringung in Moshi vor (und evtl. nach) deiner Zeit in Lutindi
  • An- und Rückreise nach/von Tansania (buchst du selbst, wir beraten dich gerne)
  • Offizielle Gebühren für Visum
  • Versicherungen (Reisekrankenversicherung, Haftpflichtversicherung, Reiserücktrittskostenversicherung)
  • Persönliche Ausgaben (Internet, Transport vor Ort)
  • Impfungen

Einblicke

5 Gründe an diesem
Programm teilzunehmen
 

Gewinne wertvolle Arbeitserfahrung in deinem Fachbereich

 

Betreuung durch unser Team

 

Erweitere deine interkulturellen Kompetenzen

 

Toller Einsatzort in den landschaftlich attraktiven Usamabara-Bergen

 

Gewinne Einblicke in gesellschaftliche Zusammenhänge

contact norina

Fragen?

Deine Beraterin für dieses Programm ist

Norina Bock

(sie/ihr)

lightbulb


Wusstest du, dass du dir jedes unserer Freiwilligenprogramme auch als Praktikum für ein Hochschulstudium anrechnen lassen kannst? Mehr dazu lesen.