
Menschen- und Kinderrechte in Tansania
2 - 24 Wochen
Englisch
Ganzjährig
18+
580 EUR
Volunteering oder Praktikum
Dieses Praktikum gibt es auch als Online-Praktikum.
Praktikum bei Menschenrechtsorganisationen in Tansania
In vielen afrikanischen Gesellschaften werden Frauen, Kinder, Menschen mit Behinderungen und anderen Minderheiten oft wesentliche Grundrechte abgestritten. Aber auch in Fragen des Arbeitsrechts, Familienrechts, Strafrechts oder Handelsrechts werden sie oft benachteiligt. Es gibt aber NGOs, die unterprivilegierte Frauen und benachteiligte Minderheiten in Tansania über ihre Rechte aufklären, kostenfreie Rechtsberatung geben, diese außergerichtlich rechtlich vertreten, sowie sie in den Bereich Armutsbekämpfung und sozioökonomische Entwicklung unterstützen. In Kampagnen wird versucht, positiven Einfluss auf Frauen in der Gesellschaft, Bezirksräten sowie Gemeindevorständen zu nehmen. Mit Medien, Forschungsinstitutionen und anderen fachlich relevanten Organisationen werden Partnerschaften gebildet. Ebenso wird regelmäßig Forschung betrieben über das bestehende Level von Fraueneinbindung auf gesellschaftlicher und politischer Ebene.
Aktivitäten der Organisationen
Rechtsberatung
Die Organisationen bieten täglich Rechtshilfe für Ratsuchende an, die sich mit verschiedenen Themen wie Grundstücksproblemen, Erbschaftsrecht, Ehe, Kinderhilfe, Arbeit und geschlechtsspezifischer Gewalt an sie wenden. Sie arbeiten dazu eng mit Paralegals (Fachkräfte mit solidem juristischem Basiswissen) zusammen, um Rechtshilfedienste in der Kilimanjaro-Region anzubieten. Die Paralegals kooperieren mit den Exekutivbeamten in Dörfern und Gemeinden, der Polizei und dem Gender-Büro, dem Sozialamt, den Gerichten und religiösen Institutionen wie der Kirche.
Bewusstseinsbildung zu Rechtsthemen
An Grundschulen und Sekundarschulen werden Treffen und offene Dialoge durchgeführt, um Lehrkräfte und Kinder gleichermaßen zu involvieren und über häusliche Gewalt sowie Kinder- und Menschenrechte aufzuklären. Hiermit soll ein Bewusstsein für die Schutzwürdigkeit von Kindern, Frauen, Menschen mit Behinderungen und andere randständige Gruppen hergestellt werden. Die Kinder und Lehrkräfte werden als Botschafter gesehen, die ihr Wissen in ihre lokalen Gemeinschaften tragen sollen.
Weitere Maßnahmen der Organisationen in Tansania, die eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Kinderrechten, Frauenrechten und Minderheitenrechten durch Sensibilisierungsarbeit darstellen, umfassen etwa Community-Workshops unter Einbeziehung von lokalen Führungspersönlichkeiten und Communitygruppen, die Erstellung von Informationsmaterialien in lokalen Sprachen wie Swahili und Chagga, sowie den Einsatz von Medienplattformen wie Radio, Fernsehen und sozialen Medien. Darüber hinaus werden regelmäßig Seminare und juristische Schulungen zu Menschenrechten und Gesetzen organisiert.
Schutzraum für Opfer von Gewalt
Eine Organisation bietet einen Schutzraum und Unterbringung für Frauen und weibliche Teenager, die Opfer von gegen Frauen und Mädchen gerichtete Gewalt inklusive Genitalverstümmelung, sexuellem Missbrauch und anderer Gewalt wurden.
Village Community Banks (VICOBAS)
Vicoba-Gruppen sind Kleinsparer-Gruppen, bei denen die Mitglieder sich gegenseitig unterstützen und professionell von den NGOs geschult und darin beraten werden, durch unternehmerisches Basiswissen und Zugang zu Mikrokrediten durch Kleinunternehmertum sowie Zugang zu Versicherungsleistungen den Lebensstandard der Mitglieder und ihrer Familien langfristig zu verbessern.
Deine Aufgaben als Praktikant/in oder Volunteer
Deine Tätigkeiten als Praktikant/in oder Volunteer bei einer Rechtsberatungsorganisation am Kilimanjaro umfassen:
- Du analysierst Akten zu den Fällen, die von der NGO beraten wurden und erstellst daraus Berichte zur Menschenrechtssituation.
- Du erstellst Inhalte für die bewusstseinsbildenden Maßnahmen der NGO, die etwa für Schulungsmaterialien, Newsletter, Flyer, Poster und Social Media verwendet werden.
- Du schreibst Protokolle über die von der NGO durchgeführten Maßnahmen und bewertest/evaluierst diese.
- Du kannst auch rechtlichen Beratungen im Büro dabei sein.
- Du kannst die Mitarbeitenden der Organisation mehrmals pro Woche bei Fields Trips begleiten, etwa zu den Schulen, Community-Workshops und zu den Vicoba-Gruppen und zu verschiedenen Themen Aufklärungsarbeit leisten. Hierzu gehören Kinderrechte, Frauenrechte, Wirtschaftsrecht, finanzielle Unabhängigkeit, Business-Planung und Versicherungen.
- Bei Interesse Arbeit in der Unterbringung für Opfer von Gewalt.
- Bei Interesse Mitwirkung an Fundraising und administrativen Tätigkeiten.
Dein Einsatz findest in der Regel Montags bis Freitags von 8:30 bis 17 Uhr statt.
Programmdetails
FAQs
Tarife
Wer kann teilnehmen?
Programmstart
Anreise
Visum
Unterbringungen
Extras
Mehr Infos
Buchen oder Anfrage senden
Was ist inklusive?
- Organisation deines Praktikums
- Unterbringung wie gebucht (mit/ohne Verpflegung)
- Persönliche Beratung und Vorbereitung vor deiner Anreise
- Zugang zur World Unite! Knowledge Base mit für deinen Standort und Tätigkeit abgestimmten Vorbereitungsmaterialien inklusive interkulturelle Vorbereitung (Videos)
- Vorbereitungsveranstaltung per Zoom zusammen mit weiteren Teilnehmenden
- Abholung und Transfers ab/bis Kilimanjaro International Airport (JRO) bei Ankunft und Abreise
- Persönliche Betreuungsperson an deinem Einsatzort und in unserem Büro
- Stadtorientierung und Einführung in Moshi
- Begleitung zu deiner Einsatzstelle an deinem ersten Tag
- 24 Stunden Notfall-Erreichbarkeit des örtlichen Betreuungsteams
- Beitrag für Praktikumsbetreuung
- Örtliche SIM-Karte mit 10,000 TSH Gesprächsguthaben
- Schreiben von Bestätigungen/Zertifikaten für deine Hochschule, Stipendium, Kindergeld, Versicherung etc. sowie Ausfüllen/Unterzeichnen von Praktikumsverträgen
- Zur CO2-Kompensation deiner Langstreckenflüge: Kostenübernahme für 10 Setzlinge von einheimischen Bäumen, die wir am Kilimanjaro pflanzen
- 15% Ermäßigung auf Safaris, Kilimanjaro-Besteigungen, Exkursionen und Wassersportaktivitäten von "Budget Safari Tanzania"
- Teilnahme an World Unite! Cultural Workshops und Aktivitäten in Moshi ohne Mehrkosten!
Nicht inklusive?
- Verpflegung (außer im Falle von Gastfamilienunterbringung)
- An- und Rückreise nach Tansania (buchst du selbst, wir beraten dich gerne)
- Visumskosten
- Versicherungen (Reisekrankenversicherung, Haftpflichtversicherung, Reiserücktrittskostenversicherung)
- Persönliche Ausgaben (Internet, Transport vor Ort)
- Impfungen
Einblicke
Programm teilzunehmen
Vertiefe dein rechtliches Fachwissen
Gewinne Einblicke in die Lebensrealität benachteiligter Menschen
Mache dich Vertraut mit der Arbeit von NGOs
Attraktiver Standort nahe der Nationalparks und Mt. Kilimanjaro
Support durch unser Team!
Fragen?
Deine Beraterin für dieses Programm ist
Norina Bock
(sie/ihr)
- Telefonnummer+49-7825-432332
- E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Whatsapp+81-90-4702-1361
- AnfrageFragen zu diesem Programm
- VideocallVideocall vereinbaren
