
Landwirtschaftliches Produktions- und Schulungszentrum in Tansania
2 - 24 Wochen
Englisch
Ganzjährig
16+
660 EUR
Volunteering oder Praktikum
Über Landwirtschaft in der Region
Die nördliche Tansania-Region zeichnet sich durch Alluvialböden und vulkanischen Böden aus. Die landwirtschaftlichen Haupterzeugnisse der Region sind:
- Getreide: Mais, Reis, Hirse und Fingerhirse
- Wurzeln und Knollenfrüchte: Maniok, Süßkartoffeln, Kartoffeln, Yams, Taro (Cocoyam)
- Hülsenfrüchte: Mungobohnen, Bohnen, Kuhbohnen, Erbsen
- Ölsamen: Sonnenblume, Sesam, Erdnüsse
- Gemüse: Okra, Aubergine, Zwiebeln, Ingwer, Blattsalat, Tomaten, Spinat, Karotten, Chillie, Amaranth, Kürbis, Gurke, Wassermelone, Blumenkohl
- Früchte: Jackfruit, Bananen, Avocados, Mangos, Papayas, Orangen, Guaven, Kokosnüsse, Cardamon, Zimt, Ananas, Pfirsiche, Zitronen, Limonen, Trauben, Mandarinen, Pflaumen, Birnen
- Cash Crops zum Export: Kaffee, Tee, Kakao, Cashew Nuts, Bananen, Avocados, Faserpflanzen wie Sisal und Baumwolle
- Nutztierhaltung: Rinder, Ziegen, Schafe, Schweine, Hühner, Enten, Truthähne, Esel, Hasen, Fischzucht
Landwirtschaft ist immer noch die Grundlage der tansanischen Wirtschaft. Etwa 80% der Bevölkerung in Tansania arbeitet in der Landwirtschaft. Dabei entfallen 85% auf den Anbau von Nahrungsmitteln. Es dominieren traditionelle familienbetriebene Kleinfarmen, die mit einfachsten technischen Mitteln arbeiten: 70% des Anbaus erfolgt nur per Handpflug, 20% verfügen über einen Ochsenpflug und nur 10% über einen Traktor. Regen ist in den meisten Fällen die einzige Bewässerung, wodurch die Landwirtschaft sehr saisonal und abhängig von Wetterfaktoren ist. Das Einkommen der landwirtschaftlichen Betriebe ist gering, da alle Farmer dieselben Produkte gleichzeitig auf den Markt bringen. Dürren können für die Farmer verheerend sein.
Ausbildungseinrichtungen wie das Kilacha Produktions- und Schulungszentrum (KPTC) tragen zur Professionalisierung der landwirtschaftlichen Produktion in Tansania und somit Lebensmittelsicherheit, Einkommen und Entwicklung bei.
Das Schulungszentrum
Das Kilacha Produktions- und Schulungszentrum (KPTC) nahe Holili an der tansanisch-kenianischen Grenze, etwa 45km außerhalb Moshis, wird seit 1971 von der katholischen Diözese Moshi betrieben. Absolventen einer weiterführenden Schule können bei KPTC Kenntnisse der modernen Landwirtschaft gewinnen. Auf dem 500 Hektar großen KPTC-Gelände wird Landwirtschaft von 150 permanenten Mitarbeitenden und bis zu 200 saisonalen Mitarbeitenden sowohl zu Lehrzwecken als auch zum Verkauf zur Einkommensgenerierung der Einrichtung betrieben.
An der landwirtschaftlichen Fakultät sind rund 500 Studierende eingeschrieben. Es gibt Diplom- und Zertifikat-Kurse in Landwirtschaftlicher Produktion sowie Nutztiergesundheit und Nutztierhaltung. Daneben gibt es Kurzeit-Kurse und Seminare, die sich an Farmer aus der Region richten. Die Fakultät für Gastgewerbe des KPTC unterrichtet Nahrungsmittelproduktion, Hotelmanagement, Tour Guiding & Tourismus.
KPTC baut auf dem Gelände Mais, Gemüse und sowie Futterpflanzen wie Desmodium und Napiergras an. Ein Teil der Anbaufläche wird durch Tröpfchenbewässerung bewässert. Die Futterpflanzen werden als Tiernahrung verkauft.
Es gibt außerdem eine Fischzuchtanlage für die beliebten und relativ leicht zu haltenden Speisefische Milchfisch, Wels und Tilapia. Außerdem werden auf dem Gelände Kühe gehalten, die von Hand gemolken werden und deren frische Milch im Zentrum verkauft wird, und es gibt Schweinezucht
sowie Legehennen und Masthähnchen. Die Hühner laufen frei in großen Hallen. Eier und Küken werden verkauft.
Der Steinbrecher von KPTC zerkleinert Felsen in Kies, der in verschiedene Korngrößen sortiert wird und als Baumaterial verkauft wird. Ebenso werden Bausteine und Pflastersteine aus Beton hergestellt und verkauft.
Dein Impact bei KPTC
KPTC ermöglicht Freiwilligeneinsätze sowie betreute Praktika für Auszubildende und Studierende mit landwirtschaftlichem Hintergrund. Dabei lebst du auf dem Gelände von KPTC im Mitarbeiterwohnhaus und arbeitest in den verschiedenen Bereichen der landwirtschaftlichen Produktion sowie der Lehrangebote mit. Ebenso kannst du selbst als Gasthörer(in) an den englischsprachigen Kursen teilnehmen.
Im Falle eines betreuten Praktikums leitet ein Teammitglied der Einrichtung mit passender fachlicher Qualifikation dich fachlich an und nimmt sich Zeit für deine Praktikumsbetreuung. Es gibt Mitarbeitende mit verschiedenen BA- und MA-Abschlüssen.
Die Arbeitszeiten sind in der Regel montags bis freitags von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr.
Programmdetails
FAQs
Tarife
Wer kann teilnehmen?
Programmstart
Anreise
Visum
Unterbringungen
Extras
Mehr Infos
Buchen oder Anfrage senden
Was ist inklusive?
- Persönliche Beratung und Vorbereitung vor deiner Anreise
- Zugang zur World Unite! Knowledge Base mit für deinen Standort und Tätigkeit abgestimmten Vorbereitungsmaterialien inklusive interkulturelle Vorbereitung (Videos)
- Vorbereitungsveranstaltung per Zoom zusammen mit weiteren Teilnehmenden
- Abholung und Transfers ab/bis Kilimanjaro International Airport (JRO) bei Ankunft und Abreise
- Persönliche Betreuungsperson an deinem Einsatzort und in unserem Büro
- Unterbringung mit Vollverpflegung (3 Mahlzeiten pro Tag) im Einzelzimmer
- Stadtorientierung und Einführung in Moshi
- Begleitung zu deiner Einsatzstelle an deinem ersten Tag
- 24 Stunden Notfall-Erreichbarkeit des örtlichen Betreuungsteams
- Zur CO2-Kompensation deiner Langstreckenflüge: Kostenübernahme für 10 Setzlinge von einheimischen Bäumen, die wir am Kilimanjaro pflanzen
- Örtliche SIM-Karte mit 10,000 TSH Gesprächsguthaben
- Schreiben von Bestätigungen/Zertifikaten für deine Hochschule, Stipendium, Kindergeld, Versicherung etc. sowie Ausfüllen/Unterzeichnen von Praktikumsverträgen
- 15% Ermäßigung auf Safaris, Kilimanjaro-Besteigungen, Exkursionen und Wassersportaktivitäten von "Budget Safari Tanzania"
Nicht inklusive?
- An- und Rückreise nach Tansania (buchst du selbst, wir beraten dich gerne)
- Versicherungen (Reisekrankenversicherung, Haftpflichtversicherung, Reiserücktrittskostenversicherung)
- Persönliche Ausgaben (Internet, Transport vor Ort)
- Impfungen
Einblicke
Programm teilzunehmen
Einsatz in einer führenden höheren Ausbildungseinrichtung.
Gasthörerschaft an englischsprachigen Kursen inklusive.
Kontakt zu tansanischen Studierenden.
Attraktives Umfeld im ländlichen Raum.
Akademische Praktikumsbetreuung möglich.
Fragen?
Deine Beraterin für dieses Programm ist
Norina Bock
(sie/ihr)
- Telefonnummer+49-7825-432332
- E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Whatsapp+81-90-4702-1361
- AnfrageFragen zu diesem Programm
- VideocallVideocall vereinbaren
