
Sozial- und Entwicklungsarbeit mit Frauen in Tansania
1 - 24 Wochen
Englisch
Ganzjährig
16+
580 EUR
Volunteering oder Praktikum
Praktika und Freiwilligenarbeit mit Organisationen der Entwicklungsarbeit für Frauen in Tansania
In Tansania spielen Frauen eine entscheidende Rolle in ihren Familien und dörflichen oder nachbarschaftlichen Gemeinschaften, sehen sich jedoch oft erheblichen sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Hürden gegenüber, die ihre volle Teilnahme an der Gesellschaft einschränken. Viele Frauen kämpfen mit Herausforderungen wie begrenztem Zugang zu Bildung, finanzieller Abhängigkeit und geschlechtsspezifischer Gewalt. Besonders in ländlichen Gebieten sind die Ungleichheiten aufgrund traditioneller Bräuche ausgeprägter, die Frauen marginalisieren.
Organisationen der sozialen Arbeit in Tansania übernehmen eine entscheidende Rolle, um diese Barrieren zu überwinden, indem sie Frauen durch Bildung, Kompetenzentwicklung und wirtschaftliche Chancen stärken. Im folgenden stellen wir einige der Organisationen kurz vor, bei denen Praktika und Freiwilligenarbeit möglich sind.
Es gibt in den Organisationen qualifizierte Fachkräfte, die Praktika betreuen können. Wenn du ein Praktikum benötigst, das für dein Studium angerechnet werden soll, bitte gib uns die Anforderungen deiner Hochschule durch und wir suchen eine Organisation aus, die diese Anforderungen erfüllt.
Stärkung von Frauen und benachteiligten Minderheiten am Kilimanjaro
Die Organisation ist in drei Regionen Tansanias tätig: Kilimanjaro, Arusha und Singida, mit Hauptsitz in Moshi. Geleitet von der Vision einer Gesellschaft, in der alle Menschen gleiche Rechte und nachhaltige Lebensgrundlagen genießen, konzentriert sich die Mission der NGO darauf, marginalisierte Frauen, Männer, Jugendliche und Kinder dazu zu befähigen, finanzielle Sicherheit und Wohlbefinden zu schaffen und zu einer solidarischen Gesellschaft beizutragen.
Als Praktikant(in) oder Freiwillige(r) bei dieser Organisation engagierst du dich in gemeinschaftsorientierten Aktivitäten, die darauf abzielen, Fähigkeiten und Bildung zu fördern und damit gesellschaftliche Herausforderungen zu meistern.
Zu den Aufgaben gehören die Durchführung von Outreach-Aktivitäten zur Identifizierung der Bedürfnisse der Bevölkerung, das Durchführen von Trainingsprogrammen für Frauengruppen und das Mentoring von Einzelpersonen wie Menschen mit Behinderungen, Kindern und älteren Menschen.
Freiwillige und Praktikanten können sich auch in die Dokumentation von Erfolgsgeschichten, die Entwicklung von Strategien zur Lösung sozialer Probleme sowie bei psychosozialer Unterstützung für Betroffene von geschlechtsspezifischer Gewalt einbringen.
Wenn du dich für das Thema Mikrofinanzen interessierst, kannst du auch das Vicoba-Modell kennenlernen und daran mitwirken, etwa durch die Durchführung von Workshops zur Finanzbildung und der Unterstützung lokalen Kleinunternehmertums. Diese Aktivitäten zielen darauf ab, insbesondere Frauen nachhaltig wirtschaftlich zu stärken.
Empowerment für Maasai-Frauen und Maasai-Kinder
Eine weitere Organisation hat ihren Sitz in Boma Ng’ombe und setzt sich für Geschlechtergleichheit und die Rechte von Frauen, Mädchen und Kindern, insbesondere innerhalb der pastoralen Maasai-Gemeinschaft, ein. Die Stiftung betreibt eine Vorschule und Grundschule und leitet Gemeinschaftsinitiativen wie die Kampagne „Mein Körper gehört mir“, die das Bewusstsein schärft und Maasai-Mädchen befähigt, ihre Rechte zu verstehen und durchzusetzen. Die Organisation arbeitet auch eng mit Maasai-Frauenhandwerkerinnen zusammen, die Perlenarbeiten herstellen, verbessert ihre handwerklichen Fähigkeiten darin und unterstützt sie im Vertrieb ihrer Perlen-Erzeugnisse.
Zu den Aufgaben für Volunteers und Freiwillige gehören die Teilnahme an Outreach-Programmen in Maasai-Dörfern, bei denen es um Bildung, Gesundheit und Geschlechtergleichheit geht. Sie unterstützen auch Maasai-Frauen in Produktgestaltung und Vertrieb der traditionellen Perlenarbeiten an Touristen, wodurch die Frauen ein nachhaltiges Einkommen erzielen können.
Zusätzlich unterrichten Teilnehmende an einer Vorschule- und Grundschule Englisch, Mathematik, kognitive Fähigkeiten, Naturwissenschaften, Kunst und Sport.
Volunteers und Praktikanten leben bei Gastfamilien in der Kleinstadt Boma Ng’ombe.
Menschenrechtsorganisation in Moshi
Eine Menschenrechtsorganisation mit Sitz in Moshi Town stärkt benachteiligte Frauen und marginalisierte Gruppen, indem sie über ihre Rechte aufklärt, kostenlose Rechtsberatung anbietet und für wirtschaftliche und soziale Entwicklung eintritt. Sie führt Kampagnen durch, um lokale Führungspersönlichkeiten zu beeinflussen, und baut Partnerschaften mit Medien, Forschungsinstitutionen und verwandten Organisationen auf.
Freiwillige und Praktikanten unterstützen die NGO, indem sie Inhalte für Bildungsmaterialien und Social Media erstellen, Aktivitäten dokumentieren und bewerten sowie administrative Aufgaben und Fundraising-Aktivitäten übernehmen.
Ausbildung für Frauen im Textilbereich
Die gemeinnützige Organisation ist seit 2005 in Moshi darin tätig, in einem einjährigen Kurs junge Frauen und alleinerziehende Mütter in der Textilverarbeitung auszubilden, damit sie durch ihre Arbeit ein Einkommen erzielen können. Unterrichtet werden sie von zwei Schneiderlehrerinnen. Die Produkte werden zur Finanzierung des Programms verkauft.
Bei dieser Organisation können sich Teilnehmende einbringen, die über Kenntnisse im Textilbereich sowie im wirtschaftlichen Bereich verfügen.
Programmdetails
FAQs
Tarife
Wer kann teilnehmen?
Programmstart
Anreise
Visum
Unterbringungen
Extras
Mehr Infos
Buchen oder Anfrage senden
Was ist inklusive?
- Organisation deines Praktikums
- Persönliche Beratung und Vorbereitung vor deiner Anreise
- Zugang zur World Unite! Knowledge Base mit für deinen Standort und Tätigkeit abgestimmten Vorbereitungsmaterialien inklusive interkulturelle Vorbereitung
- Vorbereitungsveranstaltung per Zoom zusammen mit weiteren Teilnehmenden
- Beantragung von offiziellen Permits
- Abholung und Transfers ab/bis Kilimanjaro International Airport (JRO) bei Ankunft und Abreise (planmäßige Ankunft sollte Montags, Mittwochs oder Freitags zwischen 4 und 23 Uhr erfolgen)
- Persönliche Betreuungsperson an deinem Einsatzort und in unserem Büro
- Stadtorientierung und Einführung in Moshi
- Begleitung zu deiner Einsatzstelle an deinem ersten Tag
- 24 Stunden Notfall-Erreichbarkeit des örtlichen Betreuerteams
- Örtliche SIM-Karte
- Schreiben von Bestätigungen/Zertifikaten für deine Hochschule, Stipendium, Kindergeld, Versicherung etc. sowie Ausfüllen/Unterzeichnen von Praktikumsverträgen
- Zur CO2-Kompensation deiner Langstreckenflüge: Kostenübernahme für 10 Setzlinge von einheimischen Bäumen, die wir am Kilimanjaro pflanzen
- 15% Ermäßigung auf Safaris, Kilimanjaro-Besteigungen, Exkursionen und Wassersportaktivitäten von "Budget Safari Tanzania"
- Teilnahme an World Unite! Cultural Workshops und Aktivitäten in Moshi ohne Mehrkosten!
Nicht inklusive?
- Verpflegung (wenn nicht in deiner gebuchten Unterbringungsform beinhaltet)
- Offizielle Gebühr für das Visum (siehe im Slider Visum oben)
- An- und Rückreise nach/von Tansania (buchst du selbst, wir beraten dich gerne)
- Versicherungen (Reisekrankenversicherung, Haftpflichtversicherung, Reiserücktrittskostenversicherung)
- Persönliche Ausgaben
- Impfungen
Einblicke
Programm teilzunehmen
Trage bei zum Frauenempowerment in Tansania.
Unterbringung in WGs oder tansanischen Gastfamilien.
Spannender Einsatz mit Maasai-Frauen möglich.
Vielfältige Ausflugsmöglichkeiten in der Umgebung.
Praktikumsbetreuung durch qualifizierte Fachkräfte.
Fragen?
Deine Beraterin für dieses Programm ist
Norina Bock
(sie/ihr)
- Telefonnummer+49-7825-432332
- E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Whatsapp+81-90-4702-1361
- AnfrageFragen zu diesem Programm
- VideocallVideocall vereinbaren
