
Computerlehrer in Moshi, Tansania
1 - 24 Wochen
Englisch
Ganzjährig
18+
540 EUR
Volunteering
Das Moshi Institute of Technology
Das Moshi Institute of Technology (MIT) wird von einer gemeinnützigen Organisation betrieben. Es hat zum Ziel, die digitale Fähigkeiten von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwerbstätigen zu fördern, um ihre Situation auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.
Vormittags suchen Schulklassen der Primary School (7-12 Jahre) und der Secondary School (14-20 Jahre) das Zentrum auf, deren Schulen mit dem Institut kooperieren. Die Kinder erhalten eine allgemeine Einführung in die Nutzung von Computern, dem Internet und Diensten wie Email.
Nachmittags kommen Jugendliche und junge Berufstätige ins Zentrum, die meist aus einkommensschwachen und mittleren Schichten sind und ihre IT-Kenntnisse verbessern möchten. Das Institut bietet ihnen eine Vielzahl von Kursen, Trainingsprogrammen und Seminaren an, die auch für sie erschwinglich und zugänglich sind. Zu den Kursen gehören:
Webdesign: Der Kurs vermittelt die Grundlagen des Webdesigns und der -entwicklung, einschließlich HTML, CSS, PHP, SQL-Datenbanken und CMS-Systemen. Teilnehmer erwerben die Fähigkeiten, attraktive und funktionale Websites zu erstellen.
Datenbanken: Dieser Kurs führt in die grundlegenden Konzepte von Datenbanksystemen und -anwendungen ein. Er betont Datenbankmodellierung, -design und -verwaltung sowie Implementierungstechniken.
Grafikdesign: Der Kurs vermittelt grundlegende und fortgeschrittene Techniken für beliebte Grafikdesign-Software. Teilnehmer erwerben Fähigkeiten im Umgang mit grafischen Dokumenten, Farbauswahl, Ebenen, Typografie, Malwerkzeugen und Retusche.
Netzwerke: Der praktische Kurs behandelt die Grundlagen der Netzwerktechnik, einschließlich der Installation und Konfiguration von TCP/IP-Clients und -Servern. Er bietet herstellerunabhängiges Training, das sich für verschiedene Zertifizierungen wie Microsoft MCSA eignet. Der Kurs kann auch mit der Spezialisierung auf Computerhardware kombiniert werden.
Sekretariatskurs: Der Kurs vermittelt grundlegende IT-Fähigkeiten für das Büro, einschließlich der Nutzung von Computern, Textverarbeitung und spezieller Verwaltungssoftware.
Buchhaltung: Dieser dreimonatige Kurs umfasst grundlegende Buchhaltungstheorien und die Nutzung gängiger Anwendungen. Die Absolventen erlernen Fähigkeiten wie Steuerverwaltung, Nebenbücher, Buchung von Transaktionen und Bankabstimmung.
Elektronik: Der Elektronikkurs führt in die Elektronik, die Analyse von Schaltungen sowie analoge und digitale Systeme ein. Themen wie Zähler, Timer, Dioden, Widerstände, Signalquellen, Logikgatter und Feedbacktheorien werden behandelt.
Computertechnik: In diesem Kurs erwerben die Teilnehmer praktische Fähigkeiten für die Anstellung oder Selbstständigkeit im Bereich Computerwartung, Netzwerk, Sicherheit und Installation. Themen umfassen Hardware-Grundlagen, Betriebssysteme, Netzwerktechnologien und Serverkomponenten wie DHCP, DNS und Webserver.
Spezialisierung auf Computerhardware: Dieses praxisorientierte Programm umfasst zwei Module: A+ PC Support (Core Hardware) und A+ Betriebssystemtechnologien. Es bereitet die Teilnehmer darauf vor, Computer aufzurüsten, zu reparieren, zu warten und zu optimieren.
Neben den Computerkursen bietet das Institut auch Englischunterricht.
Das Institut verfügt in Moshi Town über einen Anschluss an Breitband-Internet und etwa 40 gespendete Desktop-Computer. Daneben besitzt das MIT inzwischen auch über eine größere Zahl von gespendeten Laptops, die unter anderem unsere Teilnehmenden aufgrund unserer Kooperation mit Labdoo nach Moshi gebracht haben. Diese sind mit Ubuntu-Linux ausgestattet und verfügen über eine Sammlung von Lehr- und
Bildungssoftware für Kinder und Jugendliche.
Neben den Kursen im Zentrum von Moshi führt das MIT auch Outreach-Programme im Bereich Bildung und Computerbildung in Dörfern der Region Njia Panda im Norden von Moshi durch.
Deine Tätigkeiten als Volunteer
Deine Tätigkeit als Volunteer beim Moshi Institute of Technology wird mit der Einrichtung abgestimmt. Du kannst dich in alle aufgeführten Bereiche einbringen, sowohl vormittags für Schulkinder als auch für die Nachmittagskurse.
Ebenso ist es möglich, dass du komplett eigenständige Inhalte einbringst, die das Institut dann als besonderer Workshop anbieten kann. Dazu solltest du dich mit mindestens 2 Monaten Vorlaufzeit anmelden, sodass das Institut genügend Zeit hat, Teilnehmende zu finden. Wir hatten etwa Freiwillige, die für Kinder Grundlagen der Robotik mit mitgebrachten Raspberry Pi, Grundlagen der C++-Programmierung sowie Video- und Audio-Editing als Workshops angeboten haben.
Programmdetails
FAQs
Tarife
Wer kann teilnehmen?
Programmstart
Anreise
Visum
Unterbringungen
Extras
Mehr Infos
Buchen oder Anfrage senden
Was ist inklusive?
- Organisation deines Praktikums
- Unterbringung wie gebucht (mit/ohne Verpflegung)
- Persönliche Beratung und Vorbereitung vor deiner Anreise
- Zugang zur World Unite! Knowledge Base mit für deinen Standort und Tätigkeit abgestimmten Vorbereitungsmaterialien inklusive interkulturelle Vorbereitung
- Vorbereitungsveranstaltung per Zoom zusammen mit weiteren Teilnehmenden
- Abholung und Transfers ab/bis Kilimanjaro International Airport (JRO) bei Ankunft und Abreise
- Persönliche Betreuungsperson an deinem Einsatzort und in unserem Büro
- Stadtorientierung und Einführung in Moshi
- Begleitung zu deiner Einsatzstelle an deinem ersten Tag
- 24 Stunden Notfall-Erreichbarkeit des örtlichen Betreuungsteams
- Beitrag für Praktikumsbetreuung
- Örtliche SIM-Karte mit 10,000 TSH Gesprächsguthaben
- Schreiben von Bestätigungen/Zertifikaten für deine Hochschule, Stipendium, Kindergeld, Versicherung etc. sowie Ausfüllen/Unterzeichnen von Praktikumsverträgen
- Zur CO2-Kompensation deiner Langstreckenflüge: Kostenübernahme für 10 Setzlinge von einheimischen Bäumen, die wir am Kilimanjaro pflanzen
- 15% Ermäßigung auf Safaris, Kilimanjaro-Besteigungen, Exkursionen und Wassersportaktivitäten von "Budget Safari Tanzania"
- Teilnahme an World Unite! Cultural Workshops und Aktivitäten in Moshi ohne Mehrkosten!
Nicht inklusive?
- Verpflegung (außer im Falle von Gastfamilienunterbringung)
- An- und Rückreise nach Tansania (buchst du selbst, wir beraten dich gerne)
- Visumskosten
- Versicherungen (Reisekrankenversicherung, Haftpflichtversicherung, Reiserücktrittskostenversicherung)
- Persönliche Ausgaben (Internet, Transport vor Ort)
- Impfungen
Einblicke
Programm teilzunehmen
Trage dazu bei, IT-Kenntnisse im ländlichen Afrika zu verbessern.
Du kannst selbst deine Unterrichtsinhalte auswählen.
Gewinne Einblicke in das Bildungssystem eines anderen Landes.
Teilnahme an World Unite!-Aktivitäten vor Ort.
Verbessere deine interkulturellen Kenntnisse.
Fragen?
Deine Beraterin für dieses Programm ist
Norina Bock
(sie/ihr)
- Telefonnummer+49-7825-432332
- E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Whatsapp+81-90-4702-1361
- AnfrageFragen zu diesem Programm
- VideocallVideocall vereinbaren
