
Big 5: Wildtierschutzgebiet am Kariega River, Südafrika
1 - 12 Wochen
Englisch
Ganzjährig, außer zwischen 15.12. und 12.1.
18+
890 EUR
Volunteering
Lebensraum für die „Big 5“
Im Sibuya-Schutzgebiet im Süden von Südafrika windet sich der Kariega-Fluss durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit steilen, dicht bewachsenen Hügeln, Savanne und Grasland und mündet dann in einer Ebene mit Sandbänken in den Indischen Ozean. Das Gebiet ist Lebensraum für die „Big 5“ (Löwe, Leopard, Nashorn, Elefant und Büffel) und viele andere afrikanische Tiergattungen und von besonderer landschaftlicher Vielfalt und Schönheit. Durch Safaritourismus werden die Tier- und Naturschutzaktivitäten des Ranger-Teams finanziert. Als Volunteer kannst du das Team unterstützen und gleichzeitig viel über die südafrikanische Tier- und Pflanzenwelt sowie Artenschutz lernen.
Volunteering im Busch
Als Volunteer gibt es ein für dich Montags bis Freitags ein Wochenprogramm mit unterschiedlichen Aktivitäten. Zu diesen gehören:
Bush-Skills: Lerne von den Ranger*innen, dich im Busch zu orientieren, Spuren zu lesen, Tiere und Pflanzen zu identifizieren und Feuer zu machen.
Monitoring der Wildtier- und Pflanzenbestände: Durch regelmäßiges Monitoring, Beobachtung und Zählungen werden Tier- und Pflanzengattungen- und populationen bestimmt. Dazu werden auch Kameras eingesetzt, die bei Bewegung Fotos von schwer zu beobachtenden Wildtieren wie Erdwolf, Kleinfleck-Ginsterkatze, Karakal und Leopard machen. Daraus werden Informationen gewonnen über die Bewegungsmuster der Tiere im Schutzgebiet, die Familien- und Herdenstrukturen, die Ernährungsgewohnheiten sowie das Verhältnis von Raubtier-zu-Beute. Du hilfst dabei mit, Pflanzen- und Tiergattungen zu zählen, Kameras aufzustellen und die Fotos auszuwerten. Die gesammelten Daten fließen in die Managemententscheidungen des Schutzgebiets ein.
Rhino-Watch: Es gibt leider in Südafrika professionell organisierte Wilderer-Banden, die es besonders auf Nashörner abgesehen haben. Durch deine bloße Anwesenheit bei Nachtfahrten und Übernachtungen im Schutzgebiet trägst du zur Bekämpfung der Wilderei bei. Du wirst einmal pro Woche nachts die Anti-Wilderei-Einheit auf ihrer Nacht-Patrouillen begleiten.
Die Kariega-Flussmündung: Die Flußmündung des Kariega Rivers ist ein wichtiger Küstenlebensraum. Mit den Ranger-Team bestimmst du die Populationsdichte der Arten, das Vorkommen gefährdeter Arten, den Salzgehalt und die Wassertemperaturen. Zusammen mit Schulklassen der umliegenden Gemeinden wirst du den Fluss und den Mündungsbereich säubern und Plastikmüll entfernen.
Renaturierung: Teile des Schutzgebiets wurden in der Vergangenheit als Weideland und landwirtschaftliche Flächen genutzt. Um die einst unberührte Landschaft wieder in ihren ursprünglichen Zustand zu versetzen, müssen alte Zäune entfernt sowie geschädigte und überweidete Flächen renaturiert werden. Dazu gehört auch die Kontrolle invasiver Pflanzen. Nichtheimische Pflanzen wurden in der Vergangenheit von Landwirtschaft Betreibenden eingeführt und sind zu invasiven Pflanzen geworden, die einheimische Gattungen verdrängen und die Biodiversität gefährden. Solche Pflanzen müssen entfernt werden, um die Artenvielfalt zu erhöhen und das Brandrisiko zu verringern. Das Projekt betreibt auch eine Baumschule für einheimische Pflanzen, die nach Permakultur-Prinzipien angepflanzt werden.
Community-Projekte und Umwelterziehung: Mit den Ranger*innen gehst du regelmäßig in umgrenzende Dörfer, um ein Bewusstsein für Umweltschutzthemen zu fördern und verschiedene Lokalprojekte zu unterstützen, wie Recycling-Projekte, das Reinigen von Stränden und der Flussmündung sowie die Umwelterziehung für Kinder in Form von Workshops und Unterricht, bei denen du dich einbringst.
Ein typischer Tag im Projekt
Es gibt montags bis freitags von 8 Uhr morgens bis etwa halb 5 nachmittags ein volles Programm und Aufgaben für dich aus den oben aufgeführten Betätigungsfeldern.
In der Regel bist du vormittags mit dem Ranger-Team unterwegs, um Tiere zu zählen und zu beobachten, Wege zu reparieren sowie an Renaturierungsmaßnahmen zu arbeiten. Nachmittags finden die wissenschaftlichen Studien statt sowie die Community-Projekte. Beim Rhino Watch bist du einmal pro Woche nachts dabei.
Daneben werden dir die Ranger*innen Bush Skills beibringen, dich über die Bedeutung der Maßnahmen gegen die Wilderei informieren und ihr breites Wissen über Flora und Fauna teilen. Es sind aber auch entspannende Momente eingeplant wie Sundowner am Strand, Braais (BBQ) und Lagerfeuer, Baden am Strand und Ausflüge.
Bitte beachte, dass der Wochenplan, wenn es die Ranger*innen für nötig erachten, kurzfristig geändert werden kann, wenn etwa Wilderer am Werk sind, durch bestimmte Wettersituationen oder andere dringliche Angelegenheiten.
Die Wochenenden kannst du in der 58-Hektar großen parkartigen Anlage der Lodge verbringen, wo es einen Teich und mehrere kurze Wanderwege gibt, ebenso einem Pool, ein TV-Zimmer, WiFi, Billard-Tisch, Tischtennisplatte und Squash-Anlage sowie einen Grillplatz oder du kannst gegen Extrakosten in der weiteren Umgebung Aktivitäten ausüben wie Pferdereiten, Walbeobachtungen in der Algoa-Bucht, Bungee Jumping, Skydiving, Paragliding und Bootsfahrten auf dem Fluß und im Indischen Ozean.
Programmdetails
FAQs
Tarife
Wer kann teilnehmen?
Programmstart
Anreise
Visum
Unterbringungen
Extras
Mehr Infos
Buchen oder Anfrage senden
Was ist inklusive?
- Teilnahme an den Programmaktivitäten
- Unterbringung in komfortabler Lodge mit Vollverpflegung
- Persönliche Beratung und Vorbereitung vor deiner Anreise
- Zugang zur World Unite! Knowledge Base mit für deinen Standort und Tätigkeit abgestimmten Vorbereitungsmaterialien inklusive interkultureller Vorbereitung
- Vorbereitungsveranstaltung per Zoom zusammen mit weiteren Teilnehmenden
- Abholung und Transfers ab/nach Gqeberha Airport (PLZ) bei Ankunft und Rückreise
- 24 Stunden Notfall-Erreichbarkeit des örtlichen Betreuungsteams
- Unterbringung im komfortabler Lodge mit Vollverpflegung (im Doppelzimmer)
- Örtliche SIM-Karte mit 100 ZAR Gesprächsguthaben
- Schreiben von Bestätigungen/Zertifikaten für deine Hochschule, Stipendium, Kindergeld, Versicherung etc. sowie Ausfüllen/Unterzeichnen von Praktikumsverträgen
- 15% Ermäßigung auf Safaris, Kilimanjarobesteigungen, Exkursionen und Wassersportaktivitäten von "Budget Safari Tanzania"
- Zur CO2-Kompensation deiner Langstreckenflüge: Kostenübernahme für 10 Setzlinge von einheimischen Bäumen, die wir am Kilimanjaro pflanzen
Nicht inklusive?
- An- und Rückreise nach/von Gqeberha (buchst du selbst, wir geben dir Tipps)
- Versicherungen (Reisekrankenversicherung, Haftpflichtversicherung, Reiserücktrittskostenversicherung; buchst du selbst, wir geben dir Tipps)
- Persönliche Ausgaben
- Impfungen
Einblicke
Programm teilzunehmen
Trage bei zum Schutz der Big 5 und vieler weiterer Arten
Gegen Extrakosten viele Ausflüge vor Ort buchbar
Begleite das Ranger-Team bei ihrer täglichen Arbeit
Unterbringung in Lodge hohen Standards
Lerne wertvolles Wissen aus erster Hand
Fragen?
Deine Beraterin für dieses Programm ist
Miriam Gebert
(sie/ihr)
- Telefonnummer+49-7825-432332
- E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Whatsapp+81-90-4702-1361
- AnfrageFragen zu diesem Programm
- VideocallVideocall vereinbaren
