0
Du hast noch keine Programme deinem Warenkorb hinzugefügt.
  $ 

Sprache auswählen

     

Auffangstation für Vervet Monkeys in Südafrika

Dauer

2 - 12 Wochen

Sprachkenntnisse

Englisch

Verfügbarkeit

Ganzjährig

Alter

18+

Startpreis

590 EUR

Programmtyp

Volunteering oder Praktikum

Du kannst Freiwilligenarbeit oder ein Praktikum in der weltweit größten Auffangstation für Vervet Monkey ("Südliche Grünmeerkatzen") in Südafrika absolvieren. Zu deinen Aufgaben gehört es, dich um verwaiste, verletzte und kranke Affen zu kümmern, Gehege zu reinigen, bei Aufklärungsarbeit mitzuwirken sowie bei allen weiteren anfallenden Tätigkeiten wie Pflanz- und Reparaturarbeiten mitzuhelfen.
Beschreibung

Die weltweit größte Auffangstation für Vervet Monkeys

Die Südliche Grünmeerkatze ("Vervet Monkey"), gilt nicht als gefährdete Art, aber ihre Zahl sinkt. Die Primaten werden durch Menschen, die immer weiter in ihren schrumpfenden Habitat eingreifen, verletzt und getötet. In vielen Gegenden halten Landwirte sie für eine Gefahr ihrer Ernte und erschießen die Wildtiere, obwohl Vervets nur an reifen Früchten interessiert sind, die auf den Farmen der kommerziellen Landwirtschaft ohnehin nicht vorzufinden sind, da die Ernte weit vor der Reifung erfolgt. Die Affen werden zudem Opfer von Hunden, Fahrzeugen, Strommasten und Gift. In freier Wildbahn werden die Affen gejagt für den menschlichen Verzehr sowie für die Herstellung traditioneller Medizin und für die Forschung.

Zurück bleiben oftmals verwaiste Jungtiere, die illegal als Haustiere und als Attraktion in Bars gehalten werden, bis sie zu groß und problematisch werden und dann meist wieder ausgesetzt werden. Durch den Kontakt zum Menschen und die fehlende Sozialisierung mit Artgenossen sind diese Affen in der Wildnis jedoch oft nicht überlebensfähig.

Mit derzeit rund 600 Affen in der Auffangstation und umfangreichen Rehabilitierungsmaßnahmen ist das Projekt unweit des Krüger-Nationalparks in Südafrika das größte weltweit tätige Schutzprogramm für Vervet Monkeys. Das Projekt nimmt verletzte und verwaiste Affen auf sowie solche, die zuvor als Haustiere gehalten wurden. Es bietet medizinische Versorgung und einen sicheren Ort für die Affen und versucht sie, wenn dies möglich ist, in ihre ursprüngliche Horde in der Wildnis rückzuführen oder wenn dies nicht möglich ist, in eine bestehende Horde innerhalb des kontrollierten Umfelds der Station zu integrieren.

Darüber hinaus führt die Organisation auch Bewusstseinsbildungsprogramme in der Öffentlichkeit aus. Auf Festivals und Konzerten ist sie mit einem Informations- und Essensstand vertreten und informiert auch an Schulen über die Affen sowie führt Bewusststeinsbildungsmaßnahmen für Farmer und Bar-Besitzer durch. Ebenso können Schulklassen die Auffangstation besuchen.


Volunteering in der Auffangstation

Freiwillige werden in alle Bereiche des Projekts eingebunden – sie füttern ganzjährig die Affen sowie beobachten und notieren ihr Verhalten und die Gruppendynamiken der Affen, um zu entscheiden, wie die Tiere in neue Horden oder, wenn das Herkunftsgebiet bekannst ist, ihre ursprünglichen Horden (re-)ingetriert werden können.

Freiwillige können sich während der "Baby Season" (November bis Februar) an der Aufzucht von verwaisten Vervets beteiligen. Wichtig ist jedoch, dass es sich bei dem Projekt um keinen Streichelzoo handelt und der menschliche Kontakt nur mit den jüngsten Affen und nur für eine begrenzte Zeit möglich ist. Sobald die Jungtiere selbständig aus der Flasche trinken können, werden sie mit einer Pflegemutter zusammengebracht, um der Domestizierung vorzubeugen.

Freiwillige wirken ebenso ganzjährig bei den Aufklärungsprogrammen in Schulen und bei der Bevölkerung mit.

Die Organisation legt gerade einen mehrere hundert Hektar großen, geschützten und umzäunten Wald an als Rückzugsgebiet für Affen, die nicht in die Wildnis rehabilitiert werden können. Auch dort kannst du mitwirken.

Wenn dein Interesse oder deine Fähigkeiten in einem bestimmten Bereich liegen, wird die Station gerne darauf eingehen.

Neben Freiwilligeneinsätzen sind auch betreute Fachpraktika der Zoologie möglich und dabei, je nach Studienrichtung und Erfahrungsstand auch medizinische Wundversorgung, Aufzucht erkrankter Jungaffen, Zubereitung und Medikamentenausgabe sowie Erste Hilfe übernehmen.

Die Arbeit in der Station ist größtenteils praktischer Natur – körperlich anstrengend, heiß und "in der Natur".


Konkrete Aufgaben als Volunteer oder Praktikant

  • Sammeln, Zerkleinern und Vorbereiten von Lebensmitteln für Affen
  • Beobachtungen von Affen in der Station und Schreiben von Berichten
  • Reinigen von Gehegen, Decken, Futternäpfen, Tellern und Milchflaschen
  • Milchzubereitung für Baby-Affen und Pflege der Babys (Tag und Nacht)
  • Hilfe in der Krankenstation - Betreuung von kranken und verletzten Vervets
  • Unterstützung bei der Integration in soziale Gruppen und bei der
  • Rehabilitation neuer Affen
  • Bauliche Aktitiväten (Reparaturen und Bau neuer Gehege sowie des neuen geschützten Walds
  • Unterstützung bei Schulungsprogrammen
  • Kochen für Freiwillige an den Wochenenden
  • Unterstützung von Fundraising-Aktionen und Newslettern


Die Arbeit erfolgt in Schichten und auch am Wochenende. Die Arbeitswoche umfasst ca. 40 Stunden, bei 7 bis 9 Stunden täglicher Arbeit. Freiwillige haben einen Tag pro Woche frei und können dabei kostenfrei nach Tzaneen mitfahren, um dort Vorräte einzukaufen, im Pool einer Lodge zu schwimmen oder Zeit in einem Einkaufszentrum mit Café zu verbringen.

Programmdetails

FAQs

FAQs zu unseren Programmen in Südafrika lesen.

Tarife

Wer kann teilnehmen?

Jeder kann teilnehmen, der/die über entsprechende Motivation und entsprechende körperliche Fitness verfügt sowie kein Problem damit hat, "schmutzige" Arbeit in der Natur durchzuführen.

Programmstart

Die Ankunft im Projekt ist an jedem Sonntag und Montag möglich.

Anreise

Start und Ende des Programms ist ab der Kleinstadt Tzaneen.

Du kannst selbst dorthin anreisen oder du kannst als Extra die Anreise ab Johannesburg (Tambo International Airport, JNB) bei uns buchen.

Du buchst dir dann einen Flug nach Johannesburg (Tambo International Airport, JNB) und solltest dort idealerweise an einem Sonntag oder Montag vor 8 Uhr morgens ankommen. Wenn du unseren Anreise-Support gebucht hast, dann holen wir dich vom Tamba International Airport ab und bringen dich zur Bushaltestelle in Midrand. Von dort nimmst du den Translux-Bus (Ticket inklusive) und fährst damit nach Tzaneen. Von der Bushaltestelle in Tzaneen holt dich jemand vom Vervet Monkey-Projekt ab. Die Ankunft in Tzaneen ist gegen 15:40.

Wenn du nicht vor 8 Uhr an einem Sonntag oder Montag in Johannesburg (Tambo International Airport, JNB) ankommen kannst, dann kannst du auch ganztags an einem Sonntag dort landen. Wir würden dich dann vom Flughafen abholen und zu einem Bed&Breakfast in Edenvale/Johannesburg bringen. Von dort würdest du am darauf folgenden Tag (Montag) morgens zur Bushhaltestelle in Midrand gebracht werden und nimmst dort den Translux-Bus (Ticket inklusive) nach Tzaneen. Für diesen Service buchst du bitte als Extra die Anreise ab Johannesburg inkl. Übernachtung.

Visum

Deutsche, Österreicher und Schweizer können für maximal 90 Tage als Touristen nach Südafrika einreisen und an diesem Programm teilnehmen. Das Visum gibt es bei der Ankunft im Flughafen und es ist kostenfrei.

Unterbringungen

Die Unterbringung erfolgt in Holzhütten auf dem Gelände der Auffangstation und vermitteln echtes "Busch-Feeling".

Die Standard-Volunteer-Hütte teilst du dir mit maximal einer/m weiteren Freiwilligen. Sie verfügt über 2 Einzelbetten mit Matratze, Stuhl und Tisch. Diese Hütten verfügen über keinen Strom und kein Licht, du solltest eine batteriebetriebene oder aufladbares Lampe mitbringen. Kopfkissen, Bettbezüge und Bettdecken werden gestellt. Im Gemeinschaftsbereich gibt es Solarstrom und die Möglichkeit, deine elektrischen Geräte aufzuladen bzw. zu betreiben. Gegen Aufpreis ist auch Einzelbelegung der Hütten möglich.

Alle Hütten teilen sich eine zentrale Sanitäranlage mit warmen, gasbeheizten Gemeinschaftsduschen sowie Öko-Komposttoileetten und Waschbecken.

Veganes Essen wird gestellt und von professionellen Köchen zubereitet, die sich freiwillig engagieren und gelegentlich wechseln.

Wäsche wird Montag bis Freitag ohne weitere Kosten gewaschen. Im Gemeinschaftsbereich gibt es WLAN-Internet ohne weitere Kosten. Auf dem Gelände besteht Netzwerkabdeckung für Mobiltelefone.

Ebenso gibt es gegen Aufpreis 3 aus Stein gebaute Häuser höheren Standards mit großem Doppelbett, eigenem Solarstrom, Moskitonetzen und Ventilator. Diese eignen sich für Einzelbelegung, aber auch für bis zu 4 Teilnehmende, die zusammem buchen. Diese Häuser befinden sich außerhalb der Auffangstation und bieten dadurch ein höheres Level an Privatsphäre und Ruhe.

Extras

Flughafenabholung und/oder Rücktransfer:

Du kannst die An- und Abreise ins Projekt ab/nach Johannesburg (Temba International Airport) bei uns hinzubuchen, mit oder ohne eine Nacht Unterbringung, abhängig von deiner Ankunftszeit in Johannesburg. Details dazu findest du im Slider "Anreise".

Wenn du nur Transfer bei Anreise buchen willst, bitte wähle Anzahl "1". Wenn du Hin- und Rückreise buchen, bitte wähle "2".

Mehr Infos

Buchen oder Anfrage senden

Ausgewählter Programmpreis
Basispaket Programm wählen
Verlängerung und Extras wählen

Verlängerung 1 Woche (ab Woche 5) inkl. einfache Hütten-Unterbringung im Doppelzimmer (geteilt) mit Vollverpflegung

+ 240.00 €

Aufpreis Einzelbelegung statt Doppelbelegung, einfache Hütte, pro Woche

+ 90.00 €

Aufpreis Haus höheren Standards (1-4 Personen) pro Woche

+ 180.00 €

Transfer Temba Airport <-> Tzaneen ohne Übernachtung

+ 95.00 €

Transfer Temba Airport <-> Tzaneen inkl. 1 Übernachtung B&B

+ 125.00 €
Startdatum wählen
Weitere Wünsche:
Characters written: 0
Anzahl Personen:

Schicke uns eine Anfrage! Deine obigen Eingaben werden übernommen. Du hörst von uns so schnell wie möglich.
Mein Name*
Meine E-Mail*
Meine Instant Messaging Nummer oder Benutzername
WhatsApp Line Messenger Instagram
Meine Telefonnummer
Bevorzugte Kontaktaufnahme
E-Mail Instant Messaging Phone
Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung deiner Anfrage gelöscht. Hinweis: Du kannst deine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@world-unite.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Was ist inklusive?

VM_WHAT_IS_INCLUDED?
  • Teilnahme an den Volunteering-Aktivitäten
  • Unterbringung mit veganer Vollverpflegung
  • Persönliche Beratung und Vorbereitung vor deiner Anreise
  • Zugang zur World Unite! Knowledge Base mit für deinen Standort und Tätigkeit abgestimmten Vorbereitungsmaterialien inklusive interkultureller Vorbereitung
  • Vorbereitungsveranstaltung per Zoom zusammen mit weiteren Teilnehmenden
  • 24 Stunden Notfall-Erreichbarkeit des örtlichen Betreuungsteams
  • Unterbringung in der Volunteer-Hütte mit veganer Vollverpflegung
  • Örtliche SIM-Karte mit 100 ZAR Gesprächsguthaben
  • Schreiben von Bestätigungen/Zertifikaten für deine Hochschule, Stipendium, Kindergeld, Versicherung etc. sowie Ausfüllen/Unterzeichnen von Praktikumsverträgen
  • 15% Ermäßigung auf Safaris, Kilimanjarobesteigungen, Exkursionen und Wassersportaktivitäten von "Budget Safari Tanzania"
  • Zur CO2-Kompensation deiner Langstreckenflüge: Kostenübernahme für 10 Setzlinge von einheimischen Bäumen, die wir am Kilimanjaro pflanzen

Nicht inklusive?

VM_WHAT_IS_NOT_INCLUDED?
  • An- und Rückreise nach/von Johannesburg (buchst du selbst, wir geben dir Tipps)
  • Anreise und Rückreise ins Projekt. Diese kann ab/bis Tamba Airport (Johannesburg) als Extra hinzugebucht werden
  • Versicherungen (Reisekrankenversicherung, Haftpflichtversicherung, Reiserücktrittskostenversicherung; buchst du selbst, wir geben dir Tipps)
  • Persönliche Ausgaben
  • Impfungen

Einblicke

5 Gründe an diesem
Programm teilzunehmen
 

Lerne über Wildtier-Rehabilitation

 

Kostengünstiges Projekt

 

Betreute Fachpraktika in Zoologie möglich!

 

Verbringe Zeit mit Gleichgesinnten in der Natur

 

Weltweit größtes Rettungsprogramm für Vervet Monkeys

contact miriam

Fragen?

Deine Beraterin für dieses Programm ist

Miriam Gebert

(sie/ihr)

lightbulb


Wusstest du, dass du dir jedes unserer Freiwilligenprogramme auch als Praktikum für ein Hochschulstudium anrechnen lassen kannst? Mehr dazu lesen.