0
Du hast noch keine Programme deinem Warenkorb hinzugefügt.
  $ 

Sprache auswählen

     

Urban Farming in Kapstadt, Südafrika

Dauer

4 - 12 Wochen

Sprachkenntnisse

Englisch

Verfügbarkeit

Ganzjährig

Alter

18+

Startpreis

940 EUR

Programmtyp

Volunteering oder Praktikum

Urban Farming, ein wachsender Trend in Städten weltweit, bringt Landwirtschaft in urbane Räume. In Kapstadt ermöglichen wir Praktika und Volunteering bei verschiedenen Initiativen des Urban Farming und urbaner Ernährungssysteme.
Beschreibung

Urban Farming und Ernährungssysteme in Kapstadt

Urban Farming, ein wachsender Trend in Städten weltweit, bringt Landwirtschaft in urbane Räume und verwandelt Dächer, brachliegende Flächen und vertikale Wände in grüne und blühende Gärten. Dieser innovative Ansatz bekämpft nicht nur Ernährungsunsicherheit, indem frische, lokal angebaute landwirtschaftliche Erzeugnisse gewonnen werden, sondern begrünt die Innenstädte, reduziert Transportemissionen und stellt in gewissem Umfang wieder eine Verbindung der Menschen zur Natur her. Über die reine Landwirtschaft hinaus umfasst der Einsatz die kompletten Zusammenhänge urbaner Ernährungssysteme – von der Produktion über den Vertrieb bis hin zum Konsum. Dazu gehören etwa Projekte, die Probleme wie „food deserts“ – Gegenden mit wenig Zugang zu frischen Lebensmitteln – angehen und lokale Märkte unterstützen. Durch deinen Einsatz wirkst du dabei mit, urbane Ernährungssysteme widerstandsfähiger und nachhaltiger zu gestalten und Gemeinschaften zu stärken.

Als Freiwillige(r) oder Praktikant(in) bei einer Organisation in Kapstadt, die sich auf urbane Landwirtschaft und Ernährungssysteme spezialisiert, kannst du nicht nur praktische Erfahrungen in diesem Bereich sammeln, sondern auch einen positiven Beitrag zugunsten von Nahrungssicherheit und der Verbesserung innerstädtischer Räume leisten. Du wirkst direkt in urbanen Gärten mit, baust frisches Gemüse und Obst an und wendest nachhaltige Konzepte wie Kompostierung, Wassermanagement und biologische Landwirtschaft an. Du wirst mit ganz unterschiedlichen Menschen zu tun haben, von Anwohner und Anwohnerinnen über urbane Landwirte bis hin zu Menschen aus der Stadtverwaltung. Gemeinsam arbeitet ihr an Lösungen, um Ernährungsunsicherheit zu bekämpfen und nachhaltige Landwirtschaft voranzubringen. Ebenso wirst du an Workshops und Veranstaltungen zum Thema Farming, Ernährungssicherheit und Umweltschutz teilnehmen.


Beispiele für Urban Farming-Organisationen in Cape Town

Eine Organisation unterstützt städtische Communities, die mit Ressourcenmangel und Herausforderungen kämpfen, indem sie Infrastruktur wie Baumschulen und Verarbeitungsanlagen bereitstellt, Schulungen anbietet, landwirtschaftliche Beratung durchführt und Farmern den Marktzugang erleichtert, indem sie mit weiteren Initiativen zusammen, die sich auf Vermarktung und Vertrieb konzentrieren. Urbane Gemüsegärten und Mikrofarmen stärken die Selbstversorgung und machen die Community widerstandsfähiger. Rund 1000 urbane Farmer an mehr als 160 urbanen Anbaustätten werden in Kapstadt unterstützt. Weitere Ziele der Organisation beinhalten Verbesserung der innerstädtischen Biodiversität und Sicherheit.

Eine weitere Initiative unterstützt junge Führungspersönlichkeiten im Bereich Umwelt-Nachhaltigkeit. Der aktuelle Fokus liegt auf urbaner Landwirtschaft, um die Ernährungs- und Lebensqualität städtischer Gärtner zu verbessern. Dabei werden Kräuter angebaut, die zur Einkommensgenerierung der Farmer verkauft werden. Ein zusätzliches Ziel ist die Anpassung an den Klimawandel. Konzepte wie „Siesta Clubs“, die während extremer Hitzeperioden kühle Räume in Gärten bieten, werden getestet.

Ein kleiner kommerzieller Bauernhof kombiniert Biolandwirtschaft mit Ausbildungs- und Erholungsmöglichkeiten. Individuen aus niedrigen Bildungsschichten werden fortgebildet sowie Patienten eines nahegelegenen Krankenhauses können Zeit auf der Farm verbringen. Der Bauernhof legt großen Wert auf Bodenregeneration. Freiwillige und Praktikanten sammeln praktische Erfahrungen in nachhaltiger Landwirtschaft und tragen dazu bei, sowohl die Umwelt als auch das Leben von Menschen zu verbessern.

Die Oranjezicht City Farm (OZCF) and Market ist in Kapstadt als urbane Farm bekannt und bietet Fortbildungsmöglichkeiten in der Landwirtschaft, Community-Projekte und nachhaltige Landwirtschaft auf einem Viertel Hektar Fläche. Der Markt vernetzt lokale Bauern mit Bürgern und wurde als einer der besten Bauernmärkte weltweit ausgezeichnet. Er zieht seit 2013 auch eine große Zahl von Besuchern und Touristen an und ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Freiwillige und Praktikanten unterstützen eine Vielzahl von Aktivitäten, sammeln wertvolle Erfahrungen in nachhaltiger Landwirtschaft und fördern die Gemeinschaft.

Programmdetails

FAQs

Ist Unterbringung wirklich nicht beinhaltet? Woher bekomme ich Unterbringung? Mit welchen Kosten ist zu rechnen?

Unterbringung ist bei unseren Einsätzen in Cape Town nicht beinhaltet. Der Grund dafür ist, dass es zum einen ein sehr großes Angebot von Hostels, Guest Houses und anderen Unterbringungen in Kapstadt gibt und viele Teilnehmende die Flexibilität bei der Auswahl einer Unterbringung bevorzugen.  Zum anderen schwanken die Wechselkurse des südafrikanischen Rand zum Euro enorm, sodass es schwierig für uns ist, feste Euro-Preise anzugeben. Du kannst günstigere Unterbringung bekommen, wenn du selbst bei den Unterbringungen buchst.

Du kannst Unterbringungen selbst online buchen. Wir senden dir auch eine Liste von Unterbringungen, die wir empfehlen, abhängig von der Erreichbarkeit zu deiner Einsatzstelle.

Für ein Bett im Mehrbettzimmer solltest du mit Kosten von ca. 15-20 EUR pro Nacht rechnen für Aufenthaltsdauern von weniger als einem Monat und 10-15 EUR für längere Aufenthaltsdauern. Für ein Einzelzimmer ist mit etwa 40 EUR pro Nacht zu kalkulieren.

FAQs zu unseren Programmen in Südafrika lesen.

Tarife

Wer kann teilnehmen?

Jede(r) kann teilnehmen. Du solltest über eine angemessene körperliche Fitness verfügen und kein Problem mit "schmutzigen" Arbeiten in der Natur sowie Kontakt zu Insekten, Wasserlebewesen, Pflanzen etc haben.

Programmstart

Der Programmstart ist flexibel das ganze Jahr über möglich. Das genaue Startdatum muss von uns nach Absprache mit der Einsatzorganisation bestätigt werden.

Anreise

Du fliegst nach Kapstadt (Cape Town, CTP), was sehr gut mit Direktflügen oder ein- bis zweimaligem Umsteigen zu relativ geringen Preisen von Deutschland, Österreich und der Schweiz aus verbunden ist. Dein Flug sollte zwischen 8 und 20 Uhr landen (geplante Ankunftszeit). Du buchst dir einen Flug und teilst uns deine Flugdetails mit. Wir werden dich abholen und zu deiner Unterkunft bringen.

Wenn dein Flug außerhalb des Zeitfensters (8-20 Uhr) ankommt (oder bei der Rückreise abfliegt), holen wir dich trotzdem ab. Wir berechnen für den Transfer in der Nacht 25 EUR extra.

Visum

Deutsche, Österreicher und Schweizer können für maximal 90 Tage als Touristen nach Südafrika einreisen und an diesem Programm teilnehmen. Das Visum gibt es bei der Ankunft im Flughafen und es ist kostenfrei.

Unterbringungen


Selbst gebuchte Unterbringung in Kapstadt

In Kapstadt bieten wir unsere Vermittlungs- und Betreuungsservices unabhängig von der Unterbringung an.

Der Grund für dieses Vorgehen ist zum einen, dass viele Teilnehmer mehr Flexibilität wünschen und zum anderen auch, dass die Preise, die die Unterbringungsanbieter in der Währung Südafrikanischer Rand (ZAR) verlangen so sehr schwanken, dass es für uns schwierig ist, feste Preise in EUR oder USD zu garantieren.

Wir schlagen dir dann abhängig vom Standort deines Einsatzes verschiedene Unterbringungen vor, bei denen es sich in der Regel um Backpacker Hostels handet und senden dir die Buchungslinks dafür. Du buchst die Unterbringung dann selbst online. Wenn du es bevorzugst, kannst du auch selbst über airbnb o.ä. deine Unterbringung unabhängig von unseren Vorschlägen buchen.

Gerne beraten wir dich, um die für dich passende Unterbringung zu finden. Wenn deine Einsatzstelle etwa in Table View ist, kannst du wählen zwischen einer ruhigeren Unterbringung im Grünen in Strandnähe, die nahe deiner Einsatzstelle ist oder einer Unterbringung in der Stadtmitte, wo es mehr Nachtleben gibt, aber dafür die Fahrtzeit mit dem Stadtbus zur Einsatzstelle länger ist. Wir nennen dir gerne die Vor- und Nachteile der verschiedenen Unterbringungen.

Wir haben eine Liste von empfohlenen Unterbringungen in den Stadtteilen Table View, Downtown, Woodstock, Oranjezicht, Muizenberg und Hout Bay.

Extras

Mehr Infos

Buchen oder Anfrage senden

Ausgewählter Programmpreis
Basispaket Programm wählen
Verlängerung und Extras wählen

Verlängerung 1 Woche ohne Unterbringung

+ 20.00 €
Startdatum wählen
Weitere Wünsche:
Characters written: 0
Anzahl Personen:

Schicke uns eine Anfrage! Deine obigen Eingaben werden übernommen. Du hörst von uns so schnell wie möglich.
Mein Name*
Meine E-Mail*
Meine Instant Messaging Nummer oder Benutzername
WhatsApp Line Messenger Instagram
Meine Telefonnummer
Bevorzugte Kontaktaufnahme
E-Mail Instant Messaging Phone
Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung deiner Anfrage gelöscht. Hinweis: Du kannst deine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@world-unite.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Was ist inklusive?

VM_WHAT_IS_INCLUDED?
  • Persönliche Beratung und Vorbereitung vor deiner Anreise
  • Zugang zur World Unite! Knowledge Base mit für deinen Standort und Tätigkeit abgestimmten Vorbereitungsmaterialien inklusive interkultureller Vorbereitung
  • Vorbereitungsveranstaltung per Zoom zusammen mit weiteren Teilnehmenden
  • Abholung und Transfers von/nach Kapstadt (CPT) Airport bei Ankunft und Abreise
  • Persönliche Betreuungsperson an deinem Einsatzort und in unserem Büro
  • Stadtorientierung und Einführung in Kapstadt
  • Begleitung zu deiner Einsatzstelle an deinem ersten Tag
  • Projektbeitrag
  • 24 Stunden Notfall-Erreichbarkeit des örtlichen Betreuungsteams
  • Spende an dein Projekt in Höhe von mindestens 50 USD
  • Örtliche SIM-Karte mit 100 ZAR Gesprächsguthaben
  • Schreiben von Bestätigungen/Zertifikaten für deine Hochschule, Stipendium, Kindergeld, Versicherung etc. sowie Ausfüllen/Unterzeichnen von Praktikumsverträgen
  • 15% Ermäßigung auf Safaris, Kilimanjarobesteigungen, Exkursionen und Wassersportaktivitäten von "Budget Safari Tanzania"
  • Zur CO2-Kompensation deiner Langstreckenflüge: Kostenübernahme für 10 Setzlinge von einheimischen Bäumen, die wir am Kilimanjaro pflanzen

Nicht inklusive?

VM_WHAT_IS_NOT_INCLUDED?
  • Organisation deines Einsatzes in Südafrika
  • Unterbringung und Verpflegung
  • An- und Rückreise nach/von Kapstadt (buchst du selbst, wir geben dir Tipps)
  • Versicherungen (Reisekrankenversicherung, Haftpflichtversicherung, Reiserücktrittskostenversicherung; buchst du selbst, wir geben dir Tipps)
  • Persönliche Ausgaben
  • Impfungen
  • Transport vor Ort in Kapstadt

Einblicke

5 Gründe an diesem
Programm teilzunehmen
 

Lerne über innovative Konzepte des Urban Farming

 

Erfasse die Zusammenhänge von Produktion über Vertrieb bis hin zum Konsum

 

Bringe dich ein zur Verbesserung der Lebenssituation in Südafrika

 

Spannender Einsatzort

 

Unterstützung durch unser Team vor der Reise und vor Ort

contact miriam

Questions?

your consultant for this program is

Miriam Gebert

(she/her)

lightbulb


Wusstest du, dass du dir jedes unserer Freiwilligenprogramme auch als Praktikum für ein Hochschulstudium anrechnen lassen kannst? Mehr dazu lesen.