
Urban Farming in Kapstadt, Südafrika
4 - 12 Wochen
Englisch
Ganzjährig
18+
940 EUR
Volunteering oder Praktikum
Urban Farming und Ernährungssysteme in Kapstadt
Urban Farming, ein wachsender Trend in Städten weltweit, bringt Landwirtschaft in urbane Räume und verwandelt Dächer, brachliegende Flächen und vertikale Wände in grüne und blühende Gärten. Dieser innovative Ansatz bekämpft nicht nur Ernährungsunsicherheit, indem frische, lokal angebaute landwirtschaftliche Erzeugnisse gewonnen werden, sondern begrünt die Innenstädte, reduziert Transportemissionen und stellt in gewissem Umfang wieder eine Verbindung der Menschen zur Natur her. Über die reine Landwirtschaft hinaus umfasst der Einsatz die kompletten Zusammenhänge urbaner Ernährungssysteme – von der Produktion über den Vertrieb bis hin zum Konsum. Dazu gehören etwa Projekte, die Probleme wie „food deserts“ – Gegenden mit wenig Zugang zu frischen Lebensmitteln – angehen und lokale Märkte unterstützen. Durch deinen Einsatz wirkst du dabei mit, urbane Ernährungssysteme widerstandsfähiger und nachhaltiger zu gestalten und Gemeinschaften zu stärken.
Als Freiwillige(r) oder Praktikant(in) bei einer Organisation in Kapstadt, die sich auf urbane Landwirtschaft und Ernährungssysteme spezialisiert, kannst du nicht nur praktische Erfahrungen in diesem Bereich sammeln, sondern auch einen positiven Beitrag zugunsten von Nahrungssicherheit und der Verbesserung innerstädtischer Räume leisten. Du wirkst direkt in urbanen Gärten mit, baust frisches Gemüse und Obst an und wendest nachhaltige Konzepte wie Kompostierung, Wassermanagement und biologische Landwirtschaft an. Du wirst mit ganz unterschiedlichen Menschen zu tun haben, von Anwohner und Anwohnerinnen über urbane Landwirte bis hin zu Menschen aus der Stadtverwaltung. Gemeinsam arbeitet ihr an Lösungen, um Ernährungsunsicherheit zu bekämpfen und nachhaltige Landwirtschaft voranzubringen. Ebenso wirst du an Workshops und Veranstaltungen zum Thema Farming, Ernährungssicherheit und Umweltschutz teilnehmen.
Beispiele für Urban Farming-Organisationen in Cape Town
Eine Organisation unterstützt städtische Communities, die mit Ressourcenmangel und Herausforderungen kämpfen, indem sie Infrastruktur wie Baumschulen und Verarbeitungsanlagen bereitstellt, Schulungen anbietet, landwirtschaftliche Beratung durchführt und Farmern den Marktzugang erleichtert, indem sie mit weiteren Initiativen zusammen, die sich auf Vermarktung und Vertrieb konzentrieren. Urbane Gemüsegärten und Mikrofarmen stärken die Selbstversorgung und machen die Community widerstandsfähiger. Rund 1000 urbane Farmer an mehr als 160 urbanen Anbaustätten werden in Kapstadt unterstützt. Weitere Ziele der Organisation beinhalten Verbesserung der innerstädtischen Biodiversität und Sicherheit.
Eine weitere Initiative unterstützt junge Führungspersönlichkeiten im Bereich Umwelt-Nachhaltigkeit. Der aktuelle Fokus liegt auf urbaner Landwirtschaft, um die Ernährungs- und Lebensqualität städtischer Gärtner zu verbessern. Dabei werden Kräuter angebaut, die zur Einkommensgenerierung der Farmer verkauft werden. Ein zusätzliches Ziel ist die Anpassung an den Klimawandel. Konzepte wie „Siesta Clubs“, die während extremer Hitzeperioden kühle Räume in Gärten bieten, werden getestet.
Ein kleiner kommerzieller Bauernhof kombiniert Biolandwirtschaft mit Ausbildungs- und Erholungsmöglichkeiten. Individuen aus niedrigen Bildungsschichten werden fortgebildet sowie Patienten eines nahegelegenen Krankenhauses können Zeit auf der Farm verbringen. Der Bauernhof legt großen Wert auf Bodenregeneration. Freiwillige und Praktikanten sammeln praktische Erfahrungen in nachhaltiger Landwirtschaft und tragen dazu bei, sowohl die Umwelt als auch das Leben von Menschen zu verbessern.
Die Oranjezicht City Farm (OZCF) and Market ist in Kapstadt als urbane Farm bekannt und bietet Fortbildungsmöglichkeiten in der Landwirtschaft, Community-Projekte und nachhaltige Landwirtschaft auf einem Viertel Hektar Fläche. Der Markt vernetzt lokale Bauern mit Bürgern und wurde als einer der besten Bauernmärkte weltweit ausgezeichnet. Er zieht seit 2013 auch eine große Zahl von Besuchern und Touristen an und ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Freiwillige und Praktikanten unterstützen eine Vielzahl von Aktivitäten, sammeln wertvolle Erfahrungen in nachhaltiger Landwirtschaft und fördern die Gemeinschaft.
Programmdetails
FAQs
Tarife
Wer kann teilnehmen?
Programmstart
Anreise
Visum
Unterbringungen
Extras
Mehr Infos
Buchen oder Anfrage senden
Was ist inklusive?
- Persönliche Beratung und Vorbereitung vor deiner Anreise
- Zugang zur World Unite! Knowledge Base mit für deinen Standort und Tätigkeit abgestimmten Vorbereitungsmaterialien inklusive interkultureller Vorbereitung
- Vorbereitungsveranstaltung per Zoom zusammen mit weiteren Teilnehmenden
- Abholung und Transfers von/nach Kapstadt (CPT) Airport bei Ankunft und Abreise
- Persönliche Betreuungsperson an deinem Einsatzort und in unserem Büro
- Stadtorientierung und Einführung in Kapstadt
- Begleitung zu deiner Einsatzstelle an deinem ersten Tag
- Projektbeitrag
- 24 Stunden Notfall-Erreichbarkeit des örtlichen Betreuungsteams
- Spende an dein Projekt in Höhe von mindestens 50 USD
- Örtliche SIM-Karte mit 100 ZAR Gesprächsguthaben
- Schreiben von Bestätigungen/Zertifikaten für deine Hochschule, Stipendium, Kindergeld, Versicherung etc. sowie Ausfüllen/Unterzeichnen von Praktikumsverträgen
- 15% Ermäßigung auf Safaris, Kilimanjarobesteigungen, Exkursionen und Wassersportaktivitäten von "Budget Safari Tanzania"
- Zur CO2-Kompensation deiner Langstreckenflüge: Kostenübernahme für 10 Setzlinge von einheimischen Bäumen, die wir am Kilimanjaro pflanzen
Nicht inklusive?
- Organisation deines Einsatzes in Südafrika
- Unterbringung und Verpflegung
- An- und Rückreise nach/von Kapstadt (buchst du selbst, wir geben dir Tipps)
- Versicherungen (Reisekrankenversicherung, Haftpflichtversicherung, Reiserücktrittskostenversicherung; buchst du selbst, wir geben dir Tipps)
- Persönliche Ausgaben
- Impfungen
- Transport vor Ort in Kapstadt
Einblicke
Programm teilzunehmen
Lerne über innovative Konzepte des Urban Farming
Erfasse die Zusammenhänge von Produktion über Vertrieb bis hin zum Konsum
Bringe dich ein zur Verbesserung der Lebenssituation in Südafrika
Spannender Einsatzort
Unterstützung durch unser Team vor der Reise und vor Ort
Questions?
your consultant for this program is
Miriam Gebert
(she/her)
- PHONE numBerView our international phone numbers
- Email
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Whatsapp+81-90-4702-1361
- INQUIRYSend an inquiry
- Video callBook a video call
