
Kinder unterrichten in Kapstadt, Südafrika
2 - 12 Wochen
Englisch
Ganzjährig
18+
770 EUR
Volunteering oder Praktikum
Nachmittagsbetreuungszentrum im Township
Im Imizamo Yethu Township leben ca. 50 000 Menschen in einfachen Hütten und Sozialwohnungen, die keinen Zugang zu Wasser, Abwasser und Strom haben. Es gibt eine geschätzte HIV-Infektionsrate von 25% und ungefähr 50% der Familien sind arbeitslos. Umweltverschmutzung und Krankheit sind anhaltende Probleme, die das allgemeine Gefühl der Hoffnungslosigkeit und Verzweiflung in diesem Township verstärken.
Im Afterschool Care Center von iKhaya im Imizamo Yethu Township wird rund 100 Kindern von 6-14 (Klassen 1-6) täglich ein strukturiertes, ganzheitliches Nachmittagsbetreuungsprogramm geboten. Sie erhalten Ernährung und außerdem Hausaufgabenhilfe, Nachhilfe in Lese- und Rechenfähigkeiten, Lebenskompetenzen, psychosoziale Aktivitäten und Beratung sowie Gartenarbeit. Die Kinder stammen meist aus Haushalten ohne Eltern oder mit Eltern, die sie vernachlässigt haben und in denen die Situation zu Hause für eine positive Entwicklung unvorteilhaft ist. Mit dem Afterschool Care Centre haben sie einen Ort, an dem sie sich sicher fühlen können und eine Stimme haben.
Folgende Fähigkeiten werden den Kindern vermittelt:
- Mathematik: Hierbei wird Mathematik anhand von Aufgabenstellungen aus dem echten Leben unterrichtet.
- Literacy: Sprechen, Lesen und Schreiben von Englisch und isiXhosa
- Life Skills: HIV&Aids Aufklärung, Gesundheit und Hygiene, strategisches Denken und Entscheidungsfindung
- Gruppentherapie: Beinhaltet Problemlösungsfähigkeiten, Umgang mit Kummer, Ärger und Ängsten
- Freizeitgestaltung: Dies hängt ab davon, welche Aktivitäten Freiwillige einbringen, etwa Fußball, Netball, Volleyball, Kunst, Theater, Singen, Gärtnern
Das Programm zur Unterstützung von Familien und zur Erwachsenenbildung schult rund 60 Pflegefamilien in der Erziehung schutzbedürftiger Kinder und Waisen. Die Kinder leben bei Pflegefamilien, die von der NGO Fähigkeiten der frühkindlichen Entwicklung unterrichtet bekommen sowie eine Einkommensmöglichkeit haben, durch die Pflegekinder im Alter von 0 bis 6 Jahren eine hochwertige Betreuung erhalten.
Die NGO hat 11 Mitarbeitende, die größtenteils aus dem Township stammen. iKhaya wird größtenteils durch Sponsoring und Spenden finanziert.
Freiwillige und Praktikanten bringen sich in der Regel in der Nachmittagsbetreuung auf folgende Weise ein:
- Assistenz der Lehrpersonen bei Aufgaben im Klassenzimmer: Du assistierst den Lehrkräften, aber denkst dir auch selbst neue Aktivitäten und Lehrmethoden aus und führst diese selbständig mit den Kindern durch.
- Unterstützung der Kinder: Dies bedeutet, täglich mit den Hausaufgaben wie Englisch, Mathematik und Lebenskompetenzen zu helfen. Ebenso unterstützt du die Kinder bei den thepeutischen Programmen und bereitest das Essen vor und servierst es.
- Teilen deiner Kultur, Talente und Interessen: Du kannst deine Kenntnisse, Fähigkeiten und Interessen den Kindern von 6-14 Jahren beibringen. Dabei ist vieles denkbar, z.B. Kochunterricht, Musik, Theater, Sport etc.
Ein typischer Tag in deiner Einsatzstelle:
- 14.00 - 14.30 Uhr Leseklub mit Kindern
- 14:30 - 16:00 Uhr Unterstützung der Kinder bei den Hausaufgaben
- 16.00 - 16.10 Uhr Den Kindern gesunde Mahlzeiten servieren
- 16:10 - 17:00 Uhr Nachhilfe und Hausaufgabenbetreuung in Schlüsselfächern
Wenn du auch vormittags tätig sein willst, kannst du in einem Kindergarten im Township mithelfen, der von iKhaya unterstützt wird.
Es ist auch möglich, ein Praktikum oder Freiwilligenarbeit im Bereich Soziale Arbeit durchzuführen. Es gibt einen professionellen Sozialarbeiter, der dein Praktikum betreuen kann.
Förderprogramm für Kinder im Vorschulalter
ELRU (Early Learning Resource Unit) unterstützt Kinder im Alter von bis zu 6 Jahren und deren Familien durch verschiedene Förderprogramme:
Förderung für Kinder zuhause (Home Based Early Childhood Development): Im Rahmen eines Peer-to-Peer-Programmes besucht ELRU regelmäßig Mütter und Familien in benachteiligten Gemeinschaften und vermittelt ihnen Wissen und Kompetenzen über kindgerechte spielerische und fördernde Aktivitäten. Peer-to-Peer bedeutet, dass die Betreuer, die die Aktivitäten anleiten, selbst aus dem sozialen Umfeld der Familien stammen und dadurch die Lebensbedingungen der Familien und Mütter verstehen und nachvollziehen können. Die Aktivitäten richten sich nicht nur an die Kinder allein, sondern schließen auch die Eltern aktiv mit ein. Ziel ist es, dass die Aktivitäten selbstständig in den Familien fortgeführt werden können.
Spielgruppen (Community Based Early Childhood Development): ELRU betreibt eigene Spiel- und Fördergruppen für Kinder zwischen 2-5 Jahren, die keinen Zugang zu "formellen" Betreuungseinrichtungen (Kindergärten, Krippen, Spielgruppen etc.) haben. Dabei werden arbeitslose Mütter und Betreuerinnen aus lokalen Communties zur "Hlumisa" für ihre Nachbarschaft ausgebildet. Die Hlumisa verfügt über Grundkenntnisse in der kindgerechten Frühförderung und betreut in der Regel 6 Kinder aus ihrer Nachbarschaft, zweimal pro Woche, für je 3 Stunden. Die Aktivitäten folgen einer typischen Spielgruppenstruktur.
Angebote für Betreuungseinrichtungen (Centre Based Early Childhood Development): Betreuungs- und Fördereinrichtungen für Kinder in benachteiligten Gemeinschaften verfügen häufig über eine schlechtere Infrastruktur und ein ineffektives Management. Häufig fehlen Ressourcen, Materialien und Wissen, um qualitativ hochwertige Erziehungs- und Förderarbeit zu leisten. Aus diesem Grund erhalten gerade die bedürftigsten Kinder nicht das nötige Maß an Anregung und Förderung, um ihre benachteiligten Lebensumstände auszugleichen. ELRU bemüht sich gemeinsam mit Einrichtungen und Stakeholdern in benachteiligten Communities um eine Verbesserung des Betreuungsangebotes.
Bei ELRU sind qualifizierte Fachpraktika für Studierende und Auszubildende der Erziehung, Pädagogik, Elementarpädagogik (frühkindliche Erziehung), Sozialen Arbeit und verwandter Studiengänge möglich, die von Fachkräften angeleitet werden. Dabei kannst du bei allen aufgeführten Tätigkeiten von ELRU mich fachkundiger Anleitung mitwirken. Die Mindestdauer für ein Praktikum bei ELRU beträgt 4 Wochen.
Programmdetails
FAQs
Tarife
Wer kann teilnehmen?
Programmstart
Anreise
Visum
Unterbringungen
Extras
Mehr Infos
Buchen oder Anfrage senden
Was ist inklusive?
- Persönliche Beratung und Vorbereitung vor deiner Anreise
- Zugang zur World Unite! Knowledge Base mit für deinen Standort und Tätigkeit abgestimmten Vorbereitungsmaterialien inklusive interkultureller Vorbereitung (Videos)
- Vorbereitungsveranstaltung per Zoom zusammen mit weiteren Teilnehmenden
- Abholung und Transfers ab/nach Cape Town (CPT) bei Ankunft und Abreise
- Persönliche Betreuungsperson an deinem Einsatzort und in unserem Büro
- Stadtorientierung und Einführung in Cape Town
- Begleitung zu deiner Einsatzstelle an deinem ersten Tag
- Projektbeiträge
- Unterstützung bei Buchung einer Unterkunft
- 24 Stunden Notfall-Erreichbarkeit des örtlichen Betreuungsteams
- Örtliche SIM-Karte mit 100 ZAR Gesprächsguthaben
- Schreiben von Bestätigungen/Zertifikaten für deine Hochschule, Stipendium, Kindergeld, Versicherung etc. sowie Ausfüllen/Unterzeichnen von Praktikumsverträgen
- 15% Ermäßigung auf Safaris, Kilimanjarobesteigungen, Exkursionen und Wassersportaktivitäten von "Budget Safari Tanzania"
- Zur CO2-Kompensation deines Langstreckenflugs: Kostenübernahme für 10 Setzlinge von einheimischen Bäumen, die wir am Kilimanjaro pflanzen
Nicht inklusive?
- An- und Rückreise nach/von Kapstadt
- Unterbringung und Verpflegung
- Versicherungen (Reisekrankenversicherung, Haftpflichtversicherung, Reiserücktrittskostenversicherung - schließt du selbst ab, wir beraten dich gerne)
- Persönliche Ausgaben
- Impfungen
Einblicke
Programm teilzunehmen
Erweitere deinen Horizont und dein Wissen, indem du dich neuen und verantwortungsvollen Aufgaben stellst
Unterstütze die Projekttätigkeit durch deine Teilnahme auch finanziell
Unterstütze das Bildungsprogramm der NGO und unterrichte Kinder und ihre Familien
Erkunde den spannenden Standort Kapstadt in deiner Freizeit
Sammle wertvolle Auslandserfahrung
Fragen?
Deine Beraterin für dieses Programm ist
Miriam Gebert
(sie/ihr)
- Telefonnummer+49-7825-432332
- E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Whatsapp+81-90-4702-1361
- AnfrageFragen zu diesem Programm
- VideocallVideocall vereinbaren
