
Recycling & Upcycling von Plastik in Sansibar
8 - 12 Wochen
Englisch
Ganzjährig
18+
1240 EUR
Volunteering
Einsatz gegen Plastikverschmutzung
Das Corporate Social Responsibility (CSR)-Projekt eines Unternehmens, das in Sansibar professionelle Hotelküchen vertreibt hat sich dem Thema Umweltverschmutzung durch Hartplastik (HDPE und PP), Altreifen sowie anderer Materialien angenommen und upcyclet diese in neue Produkte. Mithilfe von Zerkleinerungs- und Schmelztechniken wird Hartplastik umgestaltet in neue Produkte wie Blumentöpfen, Möbel, Lampen, Wanduhren, Wandfliesen, Kunststoff-Terrazzoplatten und touristische Souvenirs wie Schlüsselanhänger und Kühlschrankmagnete. Sämtliche Produkte werden handgemacht und es wird Wert auf Design gelegt.
Frauen mit geringer Bildung und darum auch geringem Einkommen wird angeboten, eine Partnerschaft einzugehen etwa mit Hotels und Restaurants, die größere Mengen Hartplastimüll erzeugen, etwa durch Plastikflaschendeckel und Flaschen von Spül-, Wasch-, und Reinigungsmitteln. Die Frauen holen das Hartplastik dort ab und vermeiden dadurch, dass es etwa auf unkontrollierten Deponien in die Natur gelangt oder umweltschädlich verbrannt wird. Auch der Zeitaufwand, hygienische Bedenken und das mühsame Reinigen verringern sich deutlich, wenn das Material direkt vom Müllerzeuger abgeholt wird, statt aus der Umwelt eingesammelt werden muss. Sie trennen das Hartplastik dann nach Farben und verkaufen das Rohmaterial an das Projekt, wobei sie pro Kilogramm bezahlt werden.
Das Projekt führt auch Workshops und andere bewusstseinsbildende Maßnahmen für einheimische Schulkinder und andere Gruppen durch, zum Thema Umweltschutz und Müllvermeidung. Recycling ist nicht die einzige Lösung des Plastikmüllproblems, sondern nur der letzte Schritt entlang einer Kette, die mit Müllvermeidung beginnen muss, wozu jeder durch sein Handeln beitragen kann.
Deine Aufgaben als Freiwillige(r)
Als Freiwillige(r) in diesem Projekt bringst du dich hauptsächlich in Marketing- und Verwaltungstätigkeiten ein sowie in die Ausarbeitung von Materialien, die für die bewusstseinsbildenden Maßnahmen und Workshops eingesetzt werden.
Zu diesen Aufgaben können gehören:
- Erstellung von ansprechendem Social Media Content
- Gestaltung von Materialien wie Flyer oder Broschüren
- Website-Aktualisierungen, einschließlich Online-Shops der geupcycleten Produkte
- Erstellung von Produktfotos
- Gestaltung des Ladengeschäfts, in dem die geupcycleten Produkte verkauft werden
- Mithilfe bei Buchhaltungsaufgaben oder anderen Büroarbeiten
- Erstellung von Berichten und Präsentationen
Sehr nützlich sind Kenntnisse in Grafikdesign, Social Media Management, Fotografie, kreativer Gestaltung und Excel.
Eine Gruppe von Volunteers unseres Mother Nature-Programms in Sansibar kommt einmal pro Woche in das Projekt, um dort mitzuwirken. Du kannst auch Arbeiten für die Volunteers vorbereiten und diese bei ihrem Besuch anleiten.
Programmdetails
FAQs
Tarife
Wer kann teilnehmen?
Programmstart
Anreise
Visum
Unterbringungen
Extras
Mehr Infos
Buchen oder Anfrage senden
Was ist inklusive?
- Organisation deines Praktikums/Freiwilligeneinsatzes
- Unterbringung und evtl. Verpflegung (wie gebucht)
- Persönliche Beratung und Vorbereitung vor deiner Anreise
- Zugang zum World Unite! Online-Teilnehmerbereich mit für deinen Standort und Tätigkeit abgestimmten Vorbereitungsmaterialien inklusive interkultureller Vorbereitung
- Vorbereitungsveranstaltung per Zoom zusammen mit weiteren Teilnehmenden
- Beantragung deiner Residence Permit, Work Permit oder ähnlicher Permits und anderer offizieller Genehmigungen (wenn erforderlich), aber nicht die offiziellen staatlichen Gebühren dafür
- Abholung und Transfers ab/nach Zanzibar International Airport (ZNZ) bei Ankunft und Abreise
- Persönliche Betreuung an deinem Einsatzort und in unserem Büro
- Orientierung und Einführung in Sansibar
- Begleitung zu deiner Einsatzstelle an deinem ersten Tag
- 24 Stunden Notfall-Erreichbarkeit des örtlichen Teams
- Projektbeiträge
- Zur CO2-Kompensation deiner Langstreckenflüge: Kostenübernahme für 10 Setzlinge von einheimischen Bäumen, die wir am Kilimanjaro pflanzen
- Örtliche SIM-Karte
- Schreiben von Bestätigungen/Zertifikaten für deine Hochschule, Stipendium, Kindergeld, Versicherung etc. sowie Ausfüllen/Unterzeichnen von Praktikumsverträgen
- 15% Ermäßigung auf Safaris, Kilimanjarobesteigungen, Exkursionen und Wassersportaktivitäten von "Budget Safari Tanzania"
Nicht inklusive?
- Verpflegung (wenn nicht Teil deiner ausgewählten Unterbringungsform)
- An- und Rückreise nach/von Sansibar
- Offizielle Gebühren für Visum und Arbeitserlaubnis; Details zu den Kosten unter "Visum"
- Versicherungen (Reisekrankenversicherung, Haftpflichtversicherung, Reiserücktrittskostenversicherung)
- Persönliche Ausgaben
- Impfungen
Einblicke
Programm teilzunehmen
Engagiere dich gegen Plastikverschmutzung
Bringe dich kreativ in ein innovatives Projekt ein
Arbeite mit örtlichen Schulklassen
Freiwilligeneinsatz auf einer Paradiesinsel
Unterstützung durch unser Team vor der Reise und vor Ort
Fragen?
Deine Beraterin für dieses Programm ist
Norina Bock
(sie/ihr)
- Telefonnummer+49-7825-432332
- E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Whatsapp+81-90-4702-1361
- AnfrageFragen zu diesem Programm
- VideocallVideocall vereinbaren
