
Dhow Countries Musikakademie in Stone Town, Sansibar
4 - 12 Wochen
Englisch
Ganzjährig
18+
860 EUR
Volunteering oder Praktikum
Die Dhow Countries Musikakademie in Sansibar
Sansibar ist nicht nur die sagenumwobene Gewürzinsel, sondern auch ein Ort mit einem speziellen musikalischen Erbe. Wie bei so vielem auf der Insel spiegeln sich in der sansibarischen Musik die zahlreichen kulturellen Einflüsse der Menschen wider, die seit vielen Jahrhunderten die Insel im Indischen Ozean als Siedler, Händler, Seefahrer oder Kolonialherren bevölkerten oder besuchten. Die Insel ist ein Schmelztiegel afrikanischer, arabischer, indischer und europäischer Einflüsse. Taarab, die traditionelle Musik der Insel, ist in musikalischer Hinsicht das beste Beispiel für diese kreative Mischung.
Die Dhow Countries Music Academy (DCMA) in Sansibar ist eine der führenden kulturellen Einrichtungen im Bereich musikalischer Erziehung sowie Förderung, Forschung und Erhalt traditioneller Musik auf lokaler, regionaler und internationaler Ebene für den ost- und zentralafrikanischen Raum.
2002 gegründet, bietet die im historischen Stone Town von Sansibar liegende Akademie den bereits aktiven Musikschaffenden der Insel die Möglichkeit, ein musikalisches Grundwissen zu vermitteln und manchen damit den Schritt als Profimusiker zu ermöglichen. Darüber hinaus ist die Akademie aber auch offen für alle diejenigen, die einfach ein Instrument erlernen möchten. Die Schulgebühren sind den lokalen Einkommensverhältnissen angepasst, besonders begabte Studierende können über Stipendien gefördert werden.
Der Schwerpunkt des Musikunterrichtes liegt auf den einheimischen traditionellen Musikformen der "Dhow Countries", also der Anliegerstaaten des Indischen Ozeans. Dazu gehören auf Sansibar neben Taarab auch die Musikstile Beni, Ngoma, Kidumbak und Ndege. Typische Instrumente für diese Musikrichtungen sind verschiedenartige Perkussions- und Rhythmusinstrumente, westliche Streichinstrumente (Violine, Cello, Kontrabass), ägyptische/arabische Saiteninstrumente (Oud, Qanun, Sanduku), die arabische Ney-Flöte sowie (heute meist elektrische) Keyboards. Daneben werden an der Musikakademie aber auch alle anderen gängigen westlichen Instrumente sowie Gesang und traditioneller Tanz unterrichtet.
In verschiedenen Projekten und Workshops finden auch interessante Fusionen statt zwischen den traditionellen sansibarischen Musikstilen mit Jazz, Funk, Afrobeat, Bongo Flava, Amapiano und elektronischer Musik. Die Musikakademie organisiert auch regelmäßig Seminare, Konzerte und Meisterklassen.
In mehreren Privatschulen auf Sansibar führt die Akademie zudem musikalische Früherziehung für Kinder bis 10 Jahre durch. Dieses Programm hat das Ziel, Kinder durch Singen, Tanz und Spiele an das Thema Musik heranzuführen. Da an den staatlichen Schulen dafür wenig Platz im Lehrplan ist, organisiert die Musikakademie dort Lehrkonzerte, bei denen die Lernenden eine Einführung in ihre traditionellen musikalischen Wurzeln erhalten.
Wie kannst du dich einbringen?
Freiwillige/Praktikanten werden in folgenden Bereichen gesucht:
- Unterrichten sämtlicher Musikinstrumente: Freiwillige/Praktikanten sollten ihr Instrument hervorragend beherrschen und in der Lage sein, ihre Fähigkeiten weitervermitteln zu können. Interesse an Taarab, afrikanischer, arabischer und indischer Musik wird erwartet.
- Durchführen der musikalischen Früherziehung: Kenntnisse in der Musikpädagogik für Kinder sind erwünscht, diese können etwa durch ein Studium für Lehramt Musik, Rythmik etc. erworben worden sein. Freiwillige/Praktikanten werden zu Beginn ihrer Tätigkeit die einheimischen Lehrenden begleiten und unterstützen und dann später bei Eignung auch selbständig die Früherziehung durchführen.
- Instrumentenbau: Auf Sansibar gibt es viele alte Instrumente in schlechtem Zustand und wenig Kenntniss, wie diese sachgerecht zu restaurieren und zu warten sind. Freiwillige/Praktikanten in diesem Bereich können die Programme der Musikakademie in den Dörfern der Insel begleiten und dabei restaurationsbedürftige Instrumente lokalisieren, reparieren und ihre Fachkenntnisse im Instrumentenbau vor Ort weitervermitteln.
- PR/Öffentlichkeitsarbeit: Studierende und qualifizierte Freiwillige/Praktikanten aus dem Bereich PR/Öffentlichkeitsarbeit helfen dabei, die Arbeit der Akademie lokal, regional und international zu vermarkten. Vollständige Technik (Hardware, Software, Internetanbindung) und Budgets stehen dafür zur Verfügung.
- Bibliothekarswesen: An der Akademie gibt es eine Sammlung von Noten und Sachbüchern. Diese ist nicht elektronisch erfasst. Freiwillige/Praktikanten (Studierende, Fachkräfte) aus diesem Bereich sind willkommen, ein System hierfür einzuführen und umzusetzen.
Als Ausgleich für ihren Einsatz können alle Freiwillige/Praktikanten an der DCMA selbst unentgeltlich Unterricht (inkl. Einzelunterricht) in für sie neuen Instrumenten bekommen.
Programmdetails
FAQs
Tarife
Wer kann teilnehmen?
Programmstart
Anreise
Visum
Unterbringungen
Extras
Mehr Infos
Buchen oder Anfrage senden
Was ist inklusive?
- Organisation deines Praktikums/Freiwilligeneinsatzes
- Unterbringung mit/ohne Verpflegung (wie gebucht)
- Persönliche Beratung und Vorbereitung vor deiner Anreise
- Zugang zur World Unite! Knowledge Base mit für deinen Standort und Tätigkeit abgestimmten Vorbereitungsmaterialien inklusive interkultureller Vorbereitung
- Vorbereitungsveranstaltung per Zoom zusammen mit weiteren Teilnehmenden
- Beantragung deiner Residence Permit, Work Permit oder ähnlicher Permits und anderer offizieller Genehmigungen (wenn erforderlich), aber nicht die offiziellen staatlichen Gebühren dafür
- Abholung und Transfers ab/nach Zanzibar International Airport (ZNZ) bei Ankunft und Abreise
- Persönliche Betreuung an deinem Einsatzort und in unserem Büro
- Orientierung und Einführung in Sansibar
- Begleitung zu deiner Einsatzstelle an deinem ersten Tag
- 24 Stunden Notfall-Erreichbarkeit des örtlichen Teams
- Projektbeiträge
- Zur CO2-Kompensation deiner Langstreckenflüge: Kostenübernahme für 10 Setzlinge von einheimischen Bäumen, die wir am Kilimanjaro pflanzen
- Örtliche SIM-Karte
- Schreiben von Bestätigungen/Zertifikaten für deine Hochschule, Stipendium, Kindergeld, Versicherung etc. sowie Ausfüllen/Unterzeichnen von Praktikumsverträgen
- 15% Ermäßigung auf Safaris, Kilimanjarobesteigungen, Exkursionen und Wassersportaktivitäten von "Budget Safari Tanzania"
Nicht inklusive?
- Verpflegung (wenn nicht Teil deiner ausgewählten Unterbringungsform)
- An- und Rückreise nach/von Sansibar (buchst du selbst, wir beraten dich gerne)
- Offizielle Gebühren für Visum und Arbeitserlaubnis; Details zu den Kosten unter "Visum"
- Versicherungen (Reisekrankenversicherung, Haftpflichtversicherung, Reiserücktrittskostenversicherung)
- Persönliche Ausgaben
- Impfungen
Einblicke
Programm teilzunehmen
Sei Teil des Teams einer führenden kulturellen Einrichtung Ostafrikas
Trage zur Förderung der musikalischen Bildung bei
Mache Musik mit einheimischen Musikern in ostafrikanischen Musikstilen
Verbringe Zeit an einem wunderschönen Ort
Verbessere deine interkulturellen Fähigkeiten
Fragen?
Deine Beraterin für dieses Programm ist
Norina Bock
(sie/ihr)
- Telefonnummer+49-7825-432332
- E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Whatsapp+81-90-4702-1361
- AnfrageFragen zu diesem Programm
- VideocallVideocall vereinbaren
