
Kommunikations- und Medienpraktikum bei einer Nonprofit-Organisation in Lissabon
4 - 36 Wochen
Englisch
Ganzjährig
16+
2090 Euro
Praktikum
Kommunikations- und Medienpraktikum bei einer Nonprofit-Organisation in Lissabon
Kommunikation ist für Non-Profits entscheidend, um ihre Mission, Werte und Ziele klar zu vermitteln und Unterstützer, Spender sowie Partner zu gewinnen. Eine effektive Kommunikation stärkt das Vertrauen, fördert Transparenz und ermöglicht es, eine engagierte Gemeinschaft aufzubauen, die den Erfolg der Organisation unterstützt.
Ein Kommunikations- und Medienpraktikum bei einer Non-Profit gibt dir die Möglichkeit, dich für eine solche gemeinnützige Organisation und ihre Mission zu engagieren und gleichzeitig deine Kenntnisse in Kommunikation und Medien zu erweitern.Kommunikations- und Medienpraktika können wir in Lissabon bei verschiedenen Nonprofit-Organisationen, die unter anderem in Bereichen wie Tierschutz, Food Rescue, Jugendarbeit, Soziale Arbeit und Naturschutz tätig sind. Bei allen Organisationen gibt es erfahrene Praktikumsbetreuer.
Das Praktikum richtet sich an Studierende und Absolventen der Fachbereiche Marketing, Kommunikation, Medienwissenschaften, Mediengestaltung oder ähnlichen Fachbereiche. Auch Schüler ab 16 Jahren können teilnehmen. Deine genauen Aufgaben orientieren sich an deinem Kenntnisstand und dem Bedarf der Organisationen.
Deine Aufgaben als Kommunikations- und Medienpraktikant
e nach deinem Kenntnisstand und Interesse variieren deine Aufgaben. Mögliche Einsatzfelder umfassen:
Public Relations und Medienarbeit: Du erhältst praxisnahe Einblicke in das Verfassen von Pressemitteilungen und den Aufbau von Beziehungen zu Medien, Journalisten und Influencern, um die Aufmerksamkeit für Nonprofit-Ziele zu steigern. Zudem kannst du bei der Organisation von Presseevents und der Entwicklung von Medienkampagnen mitwirken.
Kommunikation: Im Austausch mit Partnern, im Team oder mit der breiten Öffentlichkeit lernst du, sowohl intern als auch extern wirkungsvoll zu kommunizieren. Du kannst Kommunikationsstrategien in echten Projekten anwenden, dabei Feedbackprozesse begleiten und so die Ziele von Non-Profits effektiv voranbringen.
Marketing: Deine Mitwirkung an realen Marketingkampagnen wird dir wertvolle Einblicke in die Entwicklung, Durchführung und Auswertung von Marketingstrategien geben. Dies umfasst die Analyse von Zielgruppen, die Planung von Kampagnen und die Verwendung von Tools zur Erfolgsmessung.
Social Media: Du kannst lernen, wie man kreative Social Media-Strategien und Inhalte entwickelt, die Menschen ansprechen und Projekte effektiv darstellen. Dies beinhaltet etwa das Erstellen von Content-Kalendern, die Analyse von Social-Media-Statistiken und die Optimierung der Reichweite.
Copywriting: Durch das Erstellen von Texten verbesserst du dein Copywriting, um überzeugende und klare Texte zu verfassen. Dabei kannst du auch Blogartikel, Newsletter oder Broschüren gestalten, die die Botschaft der Organisation transportieren.
Web Content Management: Du tauchst in die Welt des Web-Content-Managements ein und lernst, wie man Websites gestaltet, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Hierbei spielen Webdesign und User Experience eine zentrale Rolle, um die Online-Präsenz von Non-Profits optimal zu präsentieren. Du kannst auch lernen, wie man SEO-Strategien anwendet, um die Sichtbarkeit der Inhalte zu erhöhen.
Grafikdesign: Zusätzlich kannst du deine Grafikdesign-Fähigkeiten ausbauen, indem du visuelle Inhalte erstellst, die die Botschaft der Organisation gezielt unterstützen. Dies kann Poster, Infografiken oder Layouts für digitale und gedruckte Materialien umfassen.
Videoproduktion: Auch im Bereich der Videoproduktion und Videobearbeitung kannst du deine Fähigkeiten ausbauen und Inhalte erstellen, die für Storytelling und Promotion für Nonprofit-Organisationen geeignet sind. Du kannst dein Talent im kreativen Schreiben weiterentwickeln, indem du Geschichten erzählst, die bei den Menschen ankommen und die Organisation sowie deren Werte authentisch vermitteln.
Neben deinem praxisorientierten Lernen im internationalen Umfeld leistest du einen positiven Beitrag für eine gemeinnützige Organisation.
Am Ende des Praktikums erhältst du eine Praktikumsbescheinigung.
Wie läuft die Anmeldung?
Nachdem du das Programm gebucht hast, arrangieren wir einen Anruf, um dich besser kennenzulernen und den passenden Praktikumsplatz für dich zu finden. Sobald wir das passende Praktikum gefunden haben, erhältst du relevante Informationen über die Organisation und über den weiteren Ablauf.
Programmdetails
FAQs
Tarife
Wer kann teilnehmen?
Programmstart
Anreise
Visum
Unterbringungen
Extras
Mehr Infos
Buchen oder Anfrage senden
Was ist inklusive?
- Organisation des Praktikums bei einer Nonprofit-Organisation
- Persönliche Beratung und Vorbereitung vor deiner Anreise
- Abholung vom Flughafen von Lissabon (immer sonntags, bei Ankunft deines Fluges zwischen 9 und 21 Uhr)
- Unterbringung im Beach House Hostel wie gebucht
- 3 Mahlzeiten pro Tag, auch an Wochenenden (vegetarische, glutenfreie sowie Mahlzeiten für laktoseintolerante Teilnehmende sind verfügbar auf Anfrage)
- Orientierung und Stadttour in Lissabon
- SIM-Karte (ohne Guthaben)
- Begleitung zu deiner Einsatzstelle und Einführung am ersten Tag
- Support und regelmäßiger Austausch mit Praktikumsbetreuern
- Teilnahmebestätigung am Ende des Praktikums
- 24h/7 Tage Notfallsupport
- Praktikanten-Haftpflichtversicherung
- Zur CO2-Kompensation deiner Langstreckenflüge: Kostenübernahme für 10 Setzlinge von einheimischen Bäumen, die wir am Kilimanjaro pflanzen
Nicht inklusive?
- An- und Rückreise nach Lissabon (buchst du selbst, wir können helfen)
- Reisekrankenversicherung, Reiserücktrittskostenversicherung (buchst du selbst, wir können helfen)
- Persönliche Ausgaben
- Impfungen
- Transport vor Ort
Einblicke
Programm teilzunehmen
Sammle relevante Praxiserfahrung im Bereich Marketing und Kommunikation.
Verbessere deine interkulturellen Kompetenzen.
Sei Teil eines internationalen Teams.
Lebe in der trendigen Metropole Lissabon im sonnigen Süden.
Praktikum auf Englisch durchführbar.
Fragen?
Dein Berater für dieses Programm ist
Chris Engler
(er/ihm)
- Telefonnummer+49-7825-432332
- E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Whatsapp+81-90-4702-1361
- AnfrageFragen zu diesem Programm
- VideocallVideocall vereinbaren
