0
Du hast noch keine Programme deinem Warenkorb hinzugefügt.
  $ 

Sprache auswählen

     

Walforschung in Montenegro

Dauer

4 - 12 Wochen

Sprachkenntnisse

Englisch

Verfügbarkeit

Ganzjährig

Alter

18+

Startpreis

1290 EUR

Programmtyp

Volunteering oder Praktikum

Dich interessiert die Welt der Meeressäuger? Dann kannst du mit einer führenden NGO des östlichen Mittelmeerraums als Praktikant oder Freiwillige(r) im Bereich Forschungsarbeit über Meeressäuger mit den Schwerpunkten Großer Tümmler und Streifendelfin mitwirken!

Beschreibung

Erforschung und Schutz von Meeressäugern in Montenegro

In Montenegro, einem Land an der Adria im östlichen Mittelmeer, bist du Teil des Teams einer international im Bereich der Erforschung von Meeressäugern führenden NGO. Ziel der Forschungstätigkeiten ist es, Daten zu Häufigkeit, Verbreitung und Verhalten von Meeressäugern zu sammeln und die Auswirkungen von Bedrohungen – von Tourismus bis hin zu seismischen Praktiken – zu untersuchen. Dabei liegt der Fokus auf dem Großen Tümmler und dem Streifendelfin, die beide aufgrund menschlicher Einflüsse als gefährdet klassifiziert sind. Du lernst theoretisches Hintergrundwissen und kannst gängige Methoden in der Erforschung von Meeressäugern anwenden.

Neben der Forschungstätigkeiten bringst du dich für bewusstseinsbildende Initiativen für die Bevölkerung zum Thema Meeressäuger und Schutz der Meere im Allgemeinen.


Deine Tätigkeiten in Forschung und Schutz von Meeressäugern

Obwohl dieser Einsatz bereits ab 4 Wochen Dauer möglich ist, empfehlen wir die Teilnehmer für 8 oder mehr Wochen, da du dann die gesamte Grundausbildung durchlaufen kannst, die in Form von Vorlesungen und Schulungen von den Meeresbiologen der Organisation durchgeführt wird, bei der Kenntnisse zur Durchführung der Forschungsarbeit vermittelt werden. Dazu gehören:

  • GIS-Kartierung
  • Theodolit-Bedienung und Pythagoras-Software
  • Fotoidentifikation
  • Discovery und Logger 2010 Software
  • Populationsgrößenschätzungen durch Mark und Distance
  • Umfrageplanung
  • Effiziente Nutzung von Excel
  • R für statistische Analysen
  • Systematische Datenerfassung und -analyse


Sowohl während als auch nach der 2-monatigen Grundausbildung wirst du in verschiedene Aufgaben der Meeresforschung eingebunden. Dazu gehören:

  • Mindestens 15 landbasierte Beobachtungen pro Monat, sowohl bei Sonnenaufgang als auch Sonnenuntergang
  • Mindestens zwei Bootsexkursionen zur Durchführung von Forschung pro Monat
  • Datenerhebung zu Delfin-Sichtungen und Delfinverhalten sowie zu menschlichen Einflüssen und Umwelteinflüssen
  • Erlernen und Anwendung von Untersuchungstechniken (räumlich-zeitliche Delfinverteilung, Theodolit-Bedienung, Datenerfassung zu Verhaltensmustern, Fotoidentifikation, Messung menschlicher Einflüsse)
  • Erlernen von Software, die im Bereich der Meeresforschung standardmäßig angewendet wird (Pythagoras, Logger 2010)
  • Dateneingabe, -bearbeitung und -analyse mithilfe von GIS, Mark, Distance und R
  • Katalogisieren und Abgleichen von Delfinen mit Fotoidentifikationssoftware
  • Bewusstseinsförderung bei Interessengruppen
  • Einsatz sozialer Medien zur Kommunikation an die Öffentlichkeit und allgemeine Öffentlichkeitsarbeit zum Meeres- und Naturschutz
  • Unterwasser- und Strandreinigungen
  • Betreuung eines persönlichen Projekts oder einer Abschlussarbeit
  • Weitere Kurse zu ausgewählten Themen
  • Fähigkeiten zum Verfassen von Projekten, Berichten und wissenschaftlichen Artikeln


Wenn du den Einsatz als Praktikum für ein fachlich verwandtes Studium durchführen willst, stehen noch weitere Möglichkeiten zur Verfügung:

  • Betreuung eines persönlichen Projekts oder einer Abschlussarbeit
  • Weitere Kurse zu ausgewählten Themen
  • Fähigkeiten zum Verfassen von Projekten, Berichten und wissenschaftlichen Artikeln


Maximal nehmen 14 Volunteers und Praktikanten gleichzeitig teil. Je nach Anzahl der Volunteers und Praktikanten werden diese für die landbasierten Beobachtungen auf 5 bis 8 Beobachtungsstationen entlang der Küste verteilt. Zu diesen werden sie per Auto gefahren.

Am Ende des Einsatzes können wir sowohl Teilnahmebestätigungen als auch Empfehlungsschreiben ausstellen.

Programmdetails

FAQs

Tarife

Wer kann teilnehmen?

Jede mit Interesse an Meeresbiologie und Meeressäugerforschung sowie einer stark ausgeprägte Lernbereitschaft kann teilnehmen.

Ebenso richtet sich das Programm an Absolventen und Studierende der Meeresbiologie und verwandter Fachbereiche. Das Programm kann auch zur Durchführung eines wissenschaftlichen Projekts für eine Bachelor- oder Masterarbeit genutzt werden.

Wir erwarten:

  • Echtes Interesse am Meeresschutz, Eigenmotivation, Verantwortungsbewusstsein und Reife
  • Fähigkeit, Eigeninitiative zu zeigen und in einem dynamischen, multikulturellen Umfeld zu arbeiten
  • Respekt gegenüber den Regeln der Organisation und Bereitschaft, Standards und Verfahren zu befolgen
  • Gute Englischkenntnisse und Kommunikationsfähigkeiten
  • Bereitschaft, neue Fähigkeiten und Software-Anwendungen zu erlernen

Programmstart

Flexibel

Anreise

Du buchst einen Flug zum Tivat Flughafen (TIV) in Tivat oder Podgorica Flughafen (TGD).

Visum

Für deutsche, österreichische und schweizer Staatsbürger besteht bei einem Aufenthalt von bis zu 90 Tagen keine Visumpflicht, sofern ein gültiger Reisepass vorliegt. Bei einem längeren Aufenthalt wird eine Aufenthaltsgenehmigung benötigt.

Unterbringungen

Das Volunteerhaus verfügt über 4 Zimmer mit jeweils 3 Einzelbetten. Es gibt in dem Haus eine Küche, die sich die Hausbewohner teilen, dort kannst du deine eigene Verpflegung zubereiten. WiFi, heißes Wasser und Waschmaschine sind vorhanden. 

Das Büro der Meeressäugerforschungsorganisation erreichst du per Fahrrad innerhalb einer halben Stunde. Supermärkte und Restaurants sind nur zehn Gehminuten vom Haus entfernt und es gibt viele Outdoor-Aktivitäten zur Auswahl, wie Wandern, Tauchen und Klettern.

Extras

Folgende Schulungen sind gegen Aufpreis zubuchbar:

  • Marine Mammal Observer & Passive Acoustic Monitoring, zertifiziert durch ACCOBAMS
  • Akustik-Schulung mit PamGuard (2 Tage)

Mehr Infos

Buchen oder Anfrage senden

Ausgewählter Programmpreis
Basispaket Programm wählen
Verlängerung und Extras wählen

Schulung: Marine Mammal Observer & Passive Acoustic Monitoring, zertifiziert durch ACCOBAMS

+ 450.00 €

Schulung: Akustik-Schulung mit PamGuard (2 Tage)

+ 100.00 €
Startdatum wählen
Weitere Wünsche:
Characters written: 0
Anzahl Personen:

Schicke uns eine Anfrage! Deine obigen Eingaben werden übernommen. Du hörst von uns so schnell wie möglich.
Mein Name*
Meine E-Mail*
Meine Instant Messaging Nummer oder Benutzername
WhatsApp Line Messenger Instagram
Meine Telefonnummer
Bevorzugte Kontaktaufnahme
E-Mail Instant Messaging Phone
Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung deiner Anfrage gelöscht. Hinweis: Du kannst deine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@world-unite.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Was ist inklusive?

VM_WHAT_IS_INCLUDED?
  • Organisation deines Einsatzes
  • Persönliche Beratung und Vorbereitung vor deiner Anreise
  • Unterbringung im Volunteerhaus ohne Verpflegung
  • Vorlesungen und Trainings zu Forschungsmethoden mit allen Schulungsmaterialien im PDF-Format
  • Transport zwischen den Projektstandorten innerhalb von Montenegro
  • Teilnahme an Feldforschung (Land- und Bootsbeobachtungen)
  • Nutzung der Forschungsausrüstung
  • Teilnahmebestätigung am Ende des Einsatzes
  • Zum CO2-Ausgleich deiner Langstreckenflüge, Kostenübernahme von 10 Setzlingen einheimischer Bäume, die wir am Kilimanjaro pflanzen


Für Praktikanten beinhaltet dies außerdem:

  • Wissenschaftliche Unterstützung, durchschnittlich 30 Stunden Betreuung pro Monat
  • Zusätzliche Kurse zu dem gewählten Thema

Nicht inklusive?

VM_WHAT_IS_NOT_INCLUDED?
  • Anreise von/nach Montenegro sowie Transfer zur Unterbringung
  • Reise- und Krankenversicherung
  • SIM-Karte
  • Verpflegung
  • Persönliche Ausgaben

Einblicke

5 Gründe an diesem
Programm teilzunehmen
 

Einsatz mit einer international führenden Organisation

 

Günstige Programmpreise und Lebenshaltungskosten. 

 

Wichtige Kenntnisse werden dir beigebracht. 

 

Praktische Anwendung der Forschung zugunsten Meeressäugern.

 

Auch geeignet für Abschluss- und Forschungsarbeiten. 

contact chris

Fragen?

Dein Berater für dieses Programm ist

Chris Engler

(er/ihm)

lightbulb


Wusstest du, dass du dir jedes unserer Freiwilligenprogramme auch als Praktikum für ein Hochschulstudium anrechnen lassen kannst? Mehr dazu lesen.