
Walforschung in Montenegro
4 - 12 Wochen
Englisch
Ganzjährig
18+
1290 EUR
Volunteering oder Praktikum
Erforschung und Schutz von Meeressäugern in Montenegro
In Montenegro, einem Land an der Adria im östlichen Mittelmeer, bist du Teil des Teams einer international im Bereich der Erforschung von Meeressäugern führenden NGO. Ziel der Forschungstätigkeiten ist es, Daten zu Häufigkeit, Verbreitung und Verhalten von Meeressäugern zu sammeln und die Auswirkungen von Bedrohungen – von Tourismus bis hin zu seismischen Praktiken – zu untersuchen. Dabei liegt der Fokus auf dem Großen Tümmler und dem Streifendelfin, die beide aufgrund menschlicher Einflüsse als gefährdet klassifiziert sind. Du lernst theoretisches Hintergrundwissen und kannst gängige Methoden in der Erforschung von Meeressäugern anwenden.
Neben der Forschungstätigkeiten bringst du dich für bewusstseinsbildende Initiativen für die Bevölkerung zum Thema Meeressäuger und Schutz der Meere im Allgemeinen.
Deine Tätigkeiten in Forschung und Schutz von Meeressäugern
Obwohl dieser Einsatz bereits ab 4 Wochen Dauer möglich ist, empfehlen wir die Teilnehmer für 8 oder mehr Wochen, da du dann die gesamte Grundausbildung durchlaufen kannst, die in Form von Vorlesungen und Schulungen von den Meeresbiologen der Organisation durchgeführt wird, bei der Kenntnisse zur Durchführung der Forschungsarbeit vermittelt werden. Dazu gehören:
- GIS-Kartierung
- Theodolit-Bedienung und Pythagoras-Software
- Fotoidentifikation
- Discovery und Logger 2010 Software
- Populationsgrößenschätzungen durch Mark und Distance
- Umfrageplanung
- Effiziente Nutzung von Excel
- R für statistische Analysen
- Systematische Datenerfassung und -analyse
Sowohl während als auch nach der 2-monatigen Grundausbildung wirst du in verschiedene Aufgaben der Meeresforschung eingebunden. Dazu gehören:
- Mindestens 15 landbasierte Beobachtungen pro Monat, sowohl bei Sonnenaufgang als auch Sonnenuntergang
- Mindestens zwei Bootsexkursionen zur Durchführung von Forschung pro Monat
- Datenerhebung zu Delfin-Sichtungen und Delfinverhalten sowie zu menschlichen Einflüssen und Umwelteinflüssen
- Erlernen und Anwendung von Untersuchungstechniken (räumlich-zeitliche Delfinverteilung, Theodolit-Bedienung, Datenerfassung zu Verhaltensmustern, Fotoidentifikation, Messung menschlicher Einflüsse)
- Erlernen von Software, die im Bereich der Meeresforschung standardmäßig angewendet wird (Pythagoras, Logger 2010)
- Dateneingabe, -bearbeitung und -analyse mithilfe von GIS, Mark, Distance und R
- Katalogisieren und Abgleichen von Delfinen mit Fotoidentifikationssoftware
- Bewusstseinsförderung bei Interessengruppen
- Einsatz sozialer Medien zur Kommunikation an die Öffentlichkeit und allgemeine Öffentlichkeitsarbeit zum Meeres- und Naturschutz
- Unterwasser- und Strandreinigungen
- Betreuung eines persönlichen Projekts oder einer Abschlussarbeit
- Weitere Kurse zu ausgewählten Themen
- Fähigkeiten zum Verfassen von Projekten, Berichten und wissenschaftlichen Artikeln
Wenn du den Einsatz als Praktikum für ein fachlich verwandtes Studium durchführen willst, stehen noch weitere Möglichkeiten zur Verfügung:
- Betreuung eines persönlichen Projekts oder einer Abschlussarbeit
- Weitere Kurse zu ausgewählten Themen
- Fähigkeiten zum Verfassen von Projekten, Berichten und wissenschaftlichen Artikeln
Maximal nehmen 14 Volunteers und Praktikanten gleichzeitig teil. Je nach Anzahl der Volunteers und Praktikanten werden diese für die landbasierten Beobachtungen auf 5 bis 8 Beobachtungsstationen entlang der Küste verteilt. Zu diesen werden sie per Auto gefahren.
Am Ende des Einsatzes können wir sowohl Teilnahmebestätigungen als auch Empfehlungsschreiben ausstellen.
Programmdetails
FAQs
Tarife
Wer kann teilnehmen?
Programmstart
Anreise
Visum
Unterbringungen
Extras
Mehr Infos
Buchen oder Anfrage senden
Was ist inklusive?
- Organisation deines Einsatzes
- Persönliche Beratung und Vorbereitung vor deiner Anreise
- Unterbringung im Volunteerhaus ohne Verpflegung
- Vorlesungen und Trainings zu Forschungsmethoden mit allen Schulungsmaterialien im PDF-Format
- Transport zwischen den Projektstandorten innerhalb von Montenegro
- Teilnahme an Feldforschung (Land- und Bootsbeobachtungen)
- Nutzung der Forschungsausrüstung
- Teilnahmebestätigung am Ende des Einsatzes
- Zum CO2-Ausgleich deiner Langstreckenflüge, Kostenübernahme von 10 Setzlingen einheimischer Bäume, die wir am Kilimanjaro pflanzen
Für Praktikanten beinhaltet dies außerdem:
- Wissenschaftliche Unterstützung, durchschnittlich 30 Stunden Betreuung pro Monat
- Zusätzliche Kurse zu dem gewählten Thema
Nicht inklusive?
- Anreise von/nach Montenegro sowie Transfer zur Unterbringung
- Reise- und Krankenversicherung
- SIM-Karte
- Verpflegung
- Persönliche Ausgaben
Einblicke
Programm teilzunehmen
Einsatz mit einer international führenden Organisation
Günstige Programmpreise und Lebenshaltungskosten.
Wichtige Kenntnisse werden dir beigebracht.
Praktische Anwendung der Forschung zugunsten Meeressäugern.
Auch geeignet für Abschluss- und Forschungsarbeiten.
Fragen?
Dein Berater für dieses Programm ist
Chris Engler
(er/ihm)
- Telefonnummer+49-7825-432332
- E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Whatsapp+81-90-4702-1361
- AnfrageFragen zu diesem Programm
- VideocallVideocall vereinbaren
