
Alternative Schulen in Kyoto, Japan
1 - 12 Wochen
Englisch
Ganzjährig
16+
400 EUR
Volunteering
Alternative, "freie" Schulen in Japan
Es wird geschätzt, dass 1-2 % der japanischen Kinder das staatliche Pflichtschulsystem verlassen. Obwohl in den letzten Jahren einiger Aufwand unternommen wurden, um das Problem anzugehen, ist das japanische öffentliche Schulsystem immer noch sehr autoritär. Es setzt hohen Druck auf akademische Leistungen und legt Wert auf Disziplin und Konformität, was bei manchen Kindern zu Symptomen wie Burnout und Schulverweigerung führt. Kinder, die in ihrem Lern- oder Verhaltensmuster sich schwer anpassen, werden dann oft von anderen Schülern gemobbt und von Lehrern nicht unterstützt. Auch wird häufig kritisiert, dass öffentliche Schulen in Japan freies Denken und individuelle Ausdrucksweise nicht fördern – und das nicht nur von jenen, die sich vom System abgewandt haben.
Freie Schulen bieten eine flexiblere und individuellere Lernumgebung, die auf die einzigartigen Bedürfnisse jedes einzelnen Schülers eingeht.
Sie folgen oft nicht dem strikten nationalen Lehrplan des Bildungsministeriums. Stattdessen bieten sie einen flexiblen und schülerorientierten Lehrplan, der es den Schülern ermöglicht, sich mit Themen und Aktivitäten zu beschäftigen, die sie interessieren. Lehrende und Mitarbeitende versuchen, die Interessen, Stärken und Entwicklungsbereiche der Kinder zu identifizieren und das Lernen darauf anzupassen.
Freie Schulen bemühen sich, eine unterstützende und stressfreie Umgebung zu schaffen. Der Fokus liegt auf dem emotionalen Wohlbefinden, der sozialen Entwicklung und der Förderung der Freude am Lernen, statt auf akademischem Wettbewerb und standardisierten Prüfungen.
Deine Tätigkeit als Freiwillige(r) in einer Alternativen Schule
Freiwillige unterstützen den Unterricht auf informelle Weise. Sie helfen mit Sie können die Schüler in kreative Projekte, Spiele oder Aktivitäten im Freien wie Gartenarbeit, Ausflüge und Besichtigungen einbeziehen, die soziale Interaktion und persönliches Wachstum fördern. Es gibt oft einen hohen Grad an Freiheit für Freiwillige, ihre eigenen Vorlieben und Fähigkeiten einzubringen. Sie können zum Beispiel Sport treiben, Musik machen, tanzen, handwerkliche und künstlerische Projekte durchführen, Theater spielen oder Experimente durchführen, um wissenschaftliche Konzepte zu erklären. Sie können auch Spiele spielen (einschließlich Computerspielen) oder den Umgang mit Computern und Technologie vermitteln. Die Rolle beinhaltet oft, einen sicheren und unterstützenden Raum zu schaffen, in dem die Schüler Selbstvertrauen aufbauen und sich in ihrem eigenen Tempo entwickeln können. Freiwillige tragen zudem durch ihre ausländische kulturelle Perspektiven bei, das Weltbild der Schüler zu erweitern. Dabei setzt die die englische Sprache ein.
Programmdetails
FAQs
Tarife
Wer kann teilnehmen?
Programmstart
Anreise
Visum
Unterbringungen
Extras
Mehr Infos
Buchen oder Anfrage senden
Was ist inklusive?
- Organisation deines Einsatzes
- Persönliche Beratung und Vorbereitung vor deiner Anreise
- Zugang zur World Unite! Knowledge Base mit für deinen Standort und Tätigkeit abgestimmten
- Vorbereitungsmaterialien inklusive interkultureller Vorbereitung
- Zoom-Vorbereitung vor deiner Anreise
- Begleitung zu deiner Einsatzstelle an deinem ersten Tag
- Betreuung vor Ort (englisch- und japanischsprachig)
- Unterstützung mit Einrichtung einer Travel-SIM-Karte (Kosten für die SIM-Karte nicht inklusive)
- Schreiben von Bestätigungen/Zertifikaten für deine Hochschule, Stipendium, Kindergeld, Versicherung etc. sowie Ausfüllen/Unterzeichnen von Praktikumsverträgen
- Teilnahme am World Unite! Japanisch-Englisch Sprachaustausch einmal monatlich vor Ort in Kyoto und einmal monatlich online)
- Zum CO2-Ausgleich deiner Langstreckenflüge, Kostenübernahme von 10 Setzlingen einheimischer Bäume, die wir am Kilimanjaro pflanzen
Nicht inklusive?
- Unterbringung (Kann als Extra hinzugebucht werden)
- Verpflegung (außer bei Gastfamilie, was 2 Mahlzeiten pro Tag an Wochentagen und 3 Mahlzeiten pro Tag an Wochenenden beinhaltet)
- An- und Rückreise nach Japan (buchst du selbst, wir unterstützen dich)
- Flughafenabholung in Kyoto (kann als Extra hinzugebucht werden)
- Versicherungen (Reisekrankenversicherung, Haftpflichtversicherung, Reiserücktrittskostenversicherung)
- Persönliche Ausgaben
- Impfungen
- Transport vor Ort
Einblicke
Programm teilzunehmen
Unterstütze Kinder in ihrem Lernerfolg
Erschwingliche Unterbringung in Sharehouses und Gastfamilien kann hinzugefügt werden
Tauche ein ins japanische Leben
Lebe im historischen Kyoto
Gewinne Arbeitserfahrung im Bereich Kindererziehung
Fragen?
Deine Beraterin für dieses Programm ist
Zoe Steinmeyer
(sie/ihr)
- Telefonnummer+49-7825-432332
- E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Whatsapp+81-90-4702-1361
- AnfrageFragen zu diesem Programm
- VideocallVideocall vereinbaren
