
Mother Nature Umweltschutzcamp Sado Island, Japan
1 - 12 Wochen
Englisch
Saisonal; 7. April bis 27. Oktober (für 2025)
16+
625 EUR
Volunteering
Was erlebst du als Volunteer in diesem Programm?
Als Volunteer wirkst du, oft zusammen mit japanischen Volunteers, an einer Vielzahl von Aktivitäten mit, für die unsere Volunteer-Koordinatoren einen wöchentlichen Aktivitätenplan erstellt. Zu diesen gehören:
Erhalt des Chokokuji Tempels
Als Volunteer hilfst du mindestens einmal pro Woche bei leichten Instandhaltungs- und Reinigungarbeiten der Tempelanlagen sowie leichter Gartenarbeit mit. Ein besonderes Anliegen des Mönchs sind die Gartenanlagen des Tempels, die in allen Jahreszeiten mit einer Vielzahl blühender Pflanzen, darunter Azaleen, Hortensien und Kosmos, bunt leuchten.
Schulkindergruppen kommen regelmäßig in den Tempel und du bereitest Aktivitäten vor, die die Kinder während ihres Besuchs durchführen, wie Bastelarbeiten.
Japanische und ausländische Touristen besuchen den Tempel das ganze Jahr über, vor allem während der Frühjahrs- bis Herbstzeit. Der Mönch bietet geführte Touren und spirituelle Erfahrungen wie das Schreiben von Sutras, Zen-Meditation und buddhistische Predigten an, die die Besucher erleben können. Du hilfst dem Mönch bei der Vorbereitung solcher touristischer Angebote und unterstützt den Tempel mit Social Media Marketing.
Unsere Volunteers starteten und betreiben seit der Saison 2024 einen kleinen Shop, in dem Devotionalien des Chokokuji-Tempels, Fair-Trade-Produkte sowie lokal produzierte Naturprodukte an Touristen verkauft werden, um ein kleines weiteres Einkommen zugunsten des Erhalts des Tempel zu erzielen.
Lebensraumsanierung für den Nippon-Ibis
Um Details zur Wiederansiedlung des Vogels zu wissen, besuchen wir regelmäßig das staatliche Nippon-Ibis Zucht- und Forschungszentrum sowie den Nippon-Ibis-Besucherpark.
Strandreinigung
Bambus als nachhaltiger Werkstoff
Umwelterziehung und kultureller Austausch mit Schulkindern
Community Work
Kulturelle und traditionelle Workshops
Wildkräuter-Aktivität
Bio-Landwirtschaft
Wir arbeiten mit verschiedenen Landwirten zusammen, die ökologische Landwirtschaft betreiben und dir ihre Prinzipien erklären können. Du hilfst auf ihren Farmen mit. Zum Beispiel hält ein Bauer Enten auf dem Reisfeld, die potenzielle Schädlinge fressen, was chemische Pestizide ersetzt.
Unterstützung von Bestäubern
Freizeitaktivitäten
Wir vermieten auch Fahrräder und Kimonos zu günstigen Preisen. Schnorchelausrüstung bekommst du von uns ohne Mehrkosten.
Über die Wiederansiedelung des Nippon-Ibisses
Der Nippon-Ibis („Nipponia nippon“) ist ein Vogel mit einer Größe von 54 bis 88 cm und einer Flügelspannweite von etwa 140 cm. Er war bis zum Aufkommen der industriellen Landwirtschaft in der Mitte des 20. Jahrhunderts in Korea, China, Japan und Teilen Russlands als Wildtier relativ häufig, wurde jedoch durch den Verlust seines Lebensraums – insbesondere aufgrund des Einsatzes chemischer Pestizide in den Reisfeldern, die ihm die Futtergrundlage entzogen – vom Aussterben bedroht. 1981 hatte der Vogel den Status "in freier Wildbahn ausgestorben" und die letzten 5 japanischen Exemplare wurden gefangen und ein Wiederansiedlungsprogramm auf der Insel Sado gestartet. 2008 wurden die ersten in Gefangenschaft gezüchtet Ibisse wieder freigelassen. Die ersten Brute in freier Wildbahn wurden im Jahr 2012 beobachtet. Heute gibt es wieder rund 700 Ibisse auf der Insel Sado und auf der benachbarten Hauptinsel Honshu.
Essentiell zum Überleben der Vögel in freier Wildbahn ist ein passendes Lebensumfeld. Dies beinhaltet die Förderung von traditionellem Reisanbau, sowie das Anlegen von Zonen und Biotopen zwischen den Reisfeldern, in denen die Wildtiere ganzjährig Nahrung finden. Die Einbeziehung der Sado-Reisbauern und die Förderung von traditionell angebautem, qualitativ hochwertigem Bio-Reis von der Sado-Insel waren für den Erfolg des Wiederansiedlungsprogramms von entscheidender Bedeutung.
Über den Chokokuji-Tempel
Der Tempel soll im Jahr 807 von dem buddhistischen Mönch Kukai gegründet worden sein. Er beherbergt eine Vielzahl von Kulturschätzen, darunter drei Elf-Köpfige Kannon-Statuen, die als national wichtige Kulturgüter gelten und von Kukai selbst geschaffen wurden. Diese Statuen werden nur alle 33 Jahre der Öffentlichkeit präsentiert; das nächste Mal wird dies im Jahr 2034 sein. Zusätzlich gibt es Statuen von Kongo Rikishi (zwei zornige Wächter des Buddha), die aus der Heian-Zeit (10.-12. Jahrhundert) stammen, sowie die Gochido Halle, die als kulturelles Gut der Präfektur eingestuft sind. Im Jahr 2018 fügte der aktuelle Mönch, Tomita, eine große steinerne "Hasen-Kannon"-Statue hinzu, die nachts dramatisch beleuchtet ist. In der buddhistischen Lehre ist Kannon ein Bodhisattva, ein Wesen, das die Erleuchtung erreicht hat, aber wählt, im Kreislauf von Geburt und Tod zu verweilen, um allen Lebewesen zur Erlösung zu verhelfen.
Auf dem Tempelgelände befinden sich drei sehr große Zedernbäume, denen spirituelle Kräfte zugeschrieben werden. Ihr Alter wird auf mehr als 1000 Jahre geschätzt, ebenso wie ein japanischer Schirmpinienbaum, der über 500 Jahre alt ist. Diese alten Bäume sind von der Präfektur als Naturdenkmäler deklariert.
Programmdetails
FAQs
Tarife
Wer kann teilnehmen?
Programmstart
Anreise
Visum
Unterbringungen
Extras
Mehr Infos
Buchen oder Anfrage senden
Was ist inklusive?
- Teilnahme an allen Programmaktivitäten (die an 5.5 Tagen/Woche angeboten werden)
- Orientierung und Einführung in die Projekttätigkeiten
- Transport für die Programmaktivitäten auf Sado Island
- Unterbringung wie gebucht
- Vollverpflegung (3 Mahlzeiten pro Tag) sowie unbegrenzt Trinkwasser, Kaffee und Tee
- Persönliche Beratung und Vorbereitung vor deiner Anreise
- Zugang zur World Unite! Knowledge Base mit Vorbereitungsmaterialien inklusive interkulturelle Vorbereitung
- Vorbereitungsveranstaltung per Zoom zusammen mit weiteren Teilnehmenden
- Abholung und Transfers ab/zum Sado (Ryotsu) Fährhafen (Montags) bei Ankunft und Abreise nach/von Chokokuji Tempel (Montags/Freitags)
- Unterstützung mit der Anreise nach Sado durch unser Team in Tokio
- 24 Stunden Notfall-Erreichbarkeit des örtlichen Betreuungsteams
- Zur CO2-Kompensation deines Langstreckenflugs: Kostenübernahme für 10 Setzlinge von einheimischen Bäumen, die wir am Kilimanjaro pflanzen
- Schreiben von Bestätigungen/Zertifikaten für deine Hochschule,Stipendium, Kindergeld, Versicherung etc. sowie Ausfüllen/Unterzeichnen von Praktikumsverträgen
Nicht inklusive?
- An- und Rückreise nach Sado (buchst du selbst, wir können helfen)
- Versicherungen (Reisekrankenversicherung, Haftpflichtversicherung, Reiserücktrittskostenversicherung)
- Persönliche Ausgaben
- Impfungen
- Freizeitaktivitäten am Wochenende
Einblicke
Programm teilzunehmen
Einblicke in die ländliche japanische Kultur und Lebensweise
Trage zum Erhalt des kulturellen Erbes von Sado bei
Setze dich ein und lerne über Naturschutz
Wunderschöner Naturschauplatz
Vielfältige Programmaktivitäten
Fragen?
Dein Berater für dieses Programm ist
Chris Engler
(er/ihm)
- Telefonnummer+49-7825-432332
- E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Whatsapp+81-90-4702-1361
- AnfrageFragen zu diesem Programm
- VideocallVideocall vereinbaren
