0
Du hast noch keine Programme deinem Warenkorb hinzugefügt.
  $ 

Sprache auswählen

     

Pferderanches in Japan

Dauer

4 - 24 Wochen

Sprachkenntnisse

Englisch

Verfügbarkeit

Ganzjährig

Alter

18+

Startpreis

650 EUR

Programmtyp

Volunteering

Wir können auf verschiedenen Pferderanches in Japan Einsätze mit Pferden organisieren. Die Farmen halten unterschiedliche Pferde, die unter anderem zu den 8 indigenen Pferderassen Japans gehören. Du kannst viel Zeit mit Pferden in der Natur verbringen.
Beschreibung

Pferderanch in Okinawa

Die Pferderanch befindet sich auf der Hauptinsel des subtropischen Okinawa, etwa 20 km von der Hauptstadt Naha und dem Flughafen entfernt. Sie hält 11 Yonaguni-uma-Pferde. Dabei handelt es sich um eine seltene Pferderasse, die als kritisch vom Aussterben klassifiziert ist. Es leben nur noch rund 130 dieser Pferde. Die Pferde stammen ursprünglich von der Yonaguni Insel, wie westlichste der bewohnten Yaeyama-Inseln der Okinawa-Präfektur. Die Pferde sind ausgewachsen nur etwa 110-120 cm hoch, was sie als Ponies einstuft. Die Pferderasse ist gut an das subtropische Klima und das unebene Terrain der Okinawa-Inseln angepasst. Die Farm ist Teil der Yonaguni Pony Society, welche sich für den Schutz dieser Pferde einsetzt und züchtet die Tiere.

Um auf den Schutz der seltenen Rasse aufmerksam zu machen, besucht die Pferdefarm Kindergärten mit den Ponies. Um den Betrieb der Farm zu finanzieren werden Reitausflüge für Urlaubsgäste angeboten, welche zwischen Ende Oktober und Anfang Mai auf dem Land und in den Sommermonaten Mai bis Oktober auch am Strand und im Meereswasser durchgeführt werden. Die Pferde werden auch für Fotoshootings für Hochzeiten eingesetzt.

Auf der Farm arbeitet nur die Besitzerin Miwako-san mit zwei Teilzeitkräften sowie örtlichen und internationalen Volunteers. Miwako spricht gut Englisch.

Als Volunteer unterstützt du das Team bei allen anfallenden Aufgaben, zu denen das Füttern der Pferde mit frischem Gras, welches du auf dem Farmgelände oder dessen Umgebung mähst, das Reinigen und Pflegen der Pferde, die Säuberung der Ställe, Reparatur und Pflege der Einrichtungen, die Begleitung von Reitausflügen, Kindergartenbesuchen und Fotoshootings sowie dich um andere Tiere, die auf der Farm leben zu kümmern, wie mehrere Ziegen, Hunde und Katzen. Du hast einen freien Tag in der Woche, welcher nicht immer ein fester Tag in der Woche ist.

Pferdereiten ist nur möglich für Menschen, die weniger als 75 kg wiegen. Auch wenn du unter 75 kg wiegst kann nicht versprochen werden, ob du die Ponies während deines Aufenthalts selbst reiten kannst. Dies ist abhängig von den anderen Einsätzen der Pferde und deren Fitness.

Unterbringung erfolgt ohne Kosten in Mitarbeiterwohngebäuden eines Hotels nahe der Pferderanch. Dort gibt es eine kleine Küche, die du mitbenutzen kannst. Alternativ kannst du auch in der Mitarbeiterkantine des Hotels essen, wo es eine Mahlzeit für jeweils 500 JPY gibt.


Pferderanch in Iwate

Die Pferderanch von Frau Abe in der nördlichen Präfektur Iwate hat 5 Pferde, darunter auch Pferde der Dosanko-Rasse, die auch als "Hokkaido-Pferd" bezeichnet werden und eine der 8 indigenen Pferderassen Japans sind. Die robusten Dosanko-Pferde werden noch heute oft als Arbeitspferde auf Kleinbauernhöfen benutzt, etwa um den Acker zu pflügen oder Wagen zu ziehen. Im bergigen Iwate finden die Pferde Einsatz, um auf steilen Hängen und in dichten Wäldern, die nicht für Fahrzeuge zugänglich sind, gefällte Baumstämme abzutransportieren.

Frau Abe ist selbständige Naturführerin, die aus Tokio stammt und gut Englisch spricht, aber 2016 mit ihrer Tochter in die ländliche Region zog, um näher an der Natur zu sein und dort ihrer Berufung nachzugehen. Zu ihrem Gelände gehören ein Wald, eine Wiese und ein für den Eigenbedarf bewirtschafteter Garten.

Als Volunteer mit Frau Abe kümmerst du dich um die Pferde, unterstützt Frau Abe mit Naturtouren, beim Gärtnern und bei Arbeiten im Wald, für die auch die Pferde eingesetzt werden. Ebenso hilfst du bei kleinen Instandhaltungssarbeiten ihres Gebäudes, und du verbringst auch Zeit mit ihrer Schulpflichten Tochter und sprichst Englisch mit ihr. Du beginnst meist früh morgens.

Du wohnst zusammen mit Frau Abe und ihrer Tochter. Mahlzeiten werden oft, aber nicht immer gestellt. Ein kleines Taschengeld kann dir bezahlt werden für Aufenthalte von mehr als einem Monat Dauer.


Pferde- und Champignon-Farm in Iwate

Die Farm in Iwate hat 21 ehemalige Reitpferde, die zuvor oft an professionellen Pferderennen teilgenommen haben, aber sich jetzt im Altersruhestand befinden. Die Pferde verbringen tagsüber auf der Koppel und nachts im Stall. Die Farm bietet den Pferden ein sicheres und entspanntes Umfeld in der Natur mit viel frischem Gras. Im Gegenzug wird der Dung der Pferde eingesammelt und sowohl als Biodünger verkauft, als auch als Nährsubstrat für die Zucht von qualitativ hochwertigen französischen Champignons genutzt, die hauptsächlich an Restaurants, darunter Michelin-Sterne-Restaurants verkauft werden. Der Dung wird dafür an ein Unternehmen gesendet, das diesen mit den Pilzsporen versieht.

Als Freiwillige(r) auf dieser Farm pflegst du die Pferde und Ställe.

Die Unterbringung erfolgt in einem Ryokan, das sich gleich neben der Farm befindet.

Programmdetails

FAQs

Buchungsablauf

Wir arbeiten mit weiteren Pferdefarmen in Japan neben denen auf dieser Website vorgestellten. Wenn du offen für jeden Standort in Japan bist, dann kannst du direkt deine Programmteilnahme buchen und wir organisieren danach deinen Aufenthalt auf der Pferdefarm.

Wenn du auf eine bestimmte hier vorgestellte Pferderanch willst, bitte sende zuerst eine Anfrage und teile uns deinen Wunschzeitraum mit, sodass wir für dich die Verfügbarkeit prüfen können.

Tarife

Wer kann teilnehmen?

Vorherige Erfahrung mit Pferden sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung zur Programmteilnahme.

Die Arbeit auf der Farm kann körperlich fordernd sein, weshalb du körperlich fit sein solltest. Deine Aufgaben müssen außerdem bei allen Wetterbedingungen erledigt werden. Du wirst bei deinem Aufenthalt auf viele Insekten und in Okinawa auch manchmal auf Schlangen stoßen. Solltest du eine Tierhaarallergie haben, raten wir von einem Aufenthalt ab.

Programmstart

Der genaue Starttermin muss von uns mit der Pferdefarm besprochen und dir bestätigt werden. Du kannst entweder direkt an deinen Einsatzort reisen und dort starten oder du kannst an einem Freitag in Tokio ankommen und dort Extranächte in unserem Sharehouse hinzubuchen, bevor du am von der Pferderanch bestätigten Starttermin an deinen Standort weiterreist.

Anreise

Du kannst entweder direkt an deinen Einsatzort reisen und dort das Programm starten oder du kannst an einem Freitag in Tokio ankommen und dort Extranächte in unserem Sharehouse hinzubuchen, bevor du am von der Pferderanch bestätigten Starttermin an deinen Standort weiterreist.

Im Falle von Okinawa fliegst du nach Naha (OKA) in Okinawa. Du solltest deinen Flug so buchen, dass du vor 13 Uhr ankommst. Du kannst dir deinen Landetag frei wählen. Vom Flughafen musst du in den Bus oder die Monorail umsteigen, um zum Naha Bus Terminal zu gelangen. Von dort fährt ein weiterer Bus zur Nanjo City Hall. An der Nanjo City Halls wirst du mit dem Auto abgeholt.

Im Falle von Iwate reist du von Tokio per Shinkansen (ca. 2.5 Stunden) nach Moriaka Station. Wir senden dir weitere Anreiseinformation wie es ab Moriaka weitergeht.

Im Falle von anderen Standorten in Japan senden wir dir Anreiseinformationen.

Inlandsflüge, Züge etc. innerhalb Japans kaufst du selbst und wir geben dir Informationen dazu.

Wenn du international via Tokio anreist und dort in unserem Sharehouse vor deinem Programmstart Unterbringung benötigst, kannst du via Narita oder Haneda anreisen, die von vielen Fluglinien angeflogen werden. Du kannst an einem Freitag zwischen 8 und 20 Uhr dort ankommen und dann holen wir dich ab und begleiten dich per öffentlichen Verkehrsmitteln ohne weitere Kosten zum Sharehouse.

Den Flug nach Tokio buchst du dir selbst.

Visum

Personen mit deutscher, österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft können diesen Einsatz visumsbefreit durchführen. Die Visumsbefreiung (Temporary Visitor Status) bekommst du gratis bei der Einreise im Flughafen in Japan. Du kannst damit für 90 Tage bleiben. Es ist für Deutsche, Österreicher und Schweizer zudem problemlos möglich, ohne Angabe von Gründen den Temporary Visitor Status um weitere 90 Tage zu verlängern. Dafür musst du vor Ablauf der ersten 90 Tage einmal auf ein Regional Immigration Office, wo die Verlängerung noch am selben Tag ausgestellt wird. Es fallen Kosten von 4000 JPY für die Verlängerung an.

Falls du ein anderes Visum hast (z.B. Working Holiday Visum) kannst du ebenfalls damit an diesem Programm teilnehmen.

Unterbringungen

Unterbringung in Okinawa:

Teilnehmende werden in Mitarbeiterwohngebäuden eines Hotels untergebracht, die im japanischen Stil relativ modern eingerichtet sind. Jeweils vier Personen teilen sich ein Haus. Es gibt jeweils 2 Stockbetten. Die Gebäude verfügen jeweils über eine Dusche, eine Toilette, einen Tisch mit Stuhl und einen Kühlschrank. Es gibt in einem separaten Gebäude eine Küche, die du nutzen kannst. Alternativ kannst du auch in der Mitarbeiterkantine des Hotels essen, wo es eine Mahlzeit für jeweils 500 JPY gibt.

Extras

Buchen oder Anfrage senden

Ausgewählter Programmpreis
Basispaket Programm wählen
Verlängerung und Extras wählen

Übernachtung im Tokio Sharehouse Unterbringung im Mehrbettzimmer (vor oder nach Praktikum) ohne Verpflegung, pro Nacht

+ 10.00 €

Flughafenabholung in Tokio außerhalb des Anreisezeitraums Freitag 8-20 Uhr

+ 60.00 €
Startdatum wählen
Weitere Wünsche:
Characters written: 0
Anzahl Personen:

Schicke uns eine Anfrage! Deine obigen Eingaben werden übernommen. Du hörst von uns so schnell wie möglich.
Mein Name*
Meine E-Mail*
Meine Instant Messaging Nummer oder Benutzername
WhatsApp Line Messenger Instagram
Meine Telefonnummer
Bevorzugte Kontaktaufnahme
E-Mail Instant Messaging Phone
Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung deiner Anfrage gelöscht. Hinweis: Du kannst deine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@world-unite.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Was ist inklusive?

VM_WHAT_IS_INCLUDED?
  • Organisation deines Einsatzes auf einer Pferderanch
  • Unterstützung mit der Anreise in Japan
  • Unterbringung ohne Verpflegung
  • Zoom-Vorbereitung vor deiner Anreise
  • Persönliche Beratung und Vorbereitung vor deiner Anreise
  • Zugang zur World Unite! Knowledge Base mit für deinen Standort und Tätigkeit abgestimmten Vorbereitungsmaterialien inklusive interkultureller Vorbereitung
  • Betreuung vor Ort (deutsch-, englisch- und japanischsprachig)
  • Unterstützung mit Einrichtung einer Travel-SIM-Karte (Kosten für die SIM-Karte nicht inklusive)
  • 24 Stunden Notfall-Erreichbarkeit des örtlichen Betreuungsteam
  • Zum CO2-Ausgleich deiner Langstreckenflüge, Kostenübernahme von 10 Setzlingen einheimischer Bäume, die wir am Kilimanjaro pflanzen

Nicht inklusive?

VM_WHAT_IS_NOT_INCLUDED?
  • Verpflegung
  • Unterbringung in Tokio vor oder nach deinem Aufenthalt auf der Pferderanch (kann als Extra hinzugebucht werden)
  • An- und Rückreise nach Japan (buchst du selbst)
  • Flughafenabholung bei Ankunft in Tokio (kann als Extra hinzugebucht werden; begleitete Abholung mit öffentlichen Verkehrsmitteln)
  • Offizielle Gebühren für Visum (wenn diese anfallen)
  • Versicherungen (Reisekrankenversicherung, Haftpflichtversicherung, Reiserücktrittskostenversicherung)
  • Persönliche Ausgaben
  • Impfungen
  • Transport vor Ort

Einblicke

5 Gründe an diesem
Programm teilzunehmen
 

Verbringe viel Zeit mit Pferden in der Natur

 

Kostengünstiges Programm!

 

Verbessere deine interkulturellen Kenntnisse

 

Lerne die indigenen Pferderassen Japans kennen

 

Gewinne praktische Arbeitserfahrung

contact zoe

Fragen?

Deine Beraterin für dieses Programm ist

Zoe Steinmeyer

(sie/ihr)

lightbulb


Wusstest du, dass du dir jedes unserer Freiwilligenprogramme auch als Praktikum für ein Hochschulstudium anrechnen lassen kannst? Mehr dazu lesen.