0
Du hast noch keine Programme deinem Warenkorb hinzugefügt.
  $ 

Sprache auswählen

     

Katzenheim in Kyoto, Japan

Dauer

2 - 12 Wochen

Sprachkenntnisse

Englisch

Verfügbarkeit

Ganzjährig

Alter

16+

Startpreis

650 EUR

Programmtyp

Volunteering

Du liebst Katzen? Im Katzenheim von Japan Cat Network in Kyoto kannst du bereits ab einer Woche Aufenthaltsdauer mithelfen und etwa Katzen füttern und den Zustand von Katzen dokumentieren, die unter veterinärmedizinischer Behandlung sind oder Verhaltensauffälligkeiten zeigen. Langzeit-Freiwillige (ab 3 Wochen) können unter anderem an Trap-Neuter-Return (TNR)-Initiativen teilnehmen.
Beschreibung

Katzenheim in Kyoto

Japan Cat Network (JCN) ist eine gemeinnützige Organisation, die sich der Verbesserung des Wohlergehens von Katzen in ganz Japan verschrieben hat. Gegründet im Jahr 2009, fungiert JCN als Netzwerk von Freiwilligen, Pflegefamilien und Partnerorganisationen mit der gemeinsamen Mission, streunende, ausgesetzte, vernachlässigte und missbrauchte Katzen im ganzen Land zu retten, sie in vorübergehender Unterbringung veterinärmedizinisch zu behandeln, zu sozialisieren und an neue Besitzer zu vermitteln. Neben Katzenrettung führt JCN Kastrations- und Sterilisationsinitiativen, Aufklärungsarbeit sowie Bewusstseinsbildung bezüglich Tierrechte durch.

Das von JCN betriebene Katzenheim in Kyoto erhält täglich zahlreiche Hilfsanfragen von Personen aus ganz Japan, die Unterstützung für Katzen oder Kätzchen in Not suchen. Trotz der ständigen Überbelegung und begrenzter finanzieller Mittel bemüht sich die Organisation, Beratung und Ressourcen anzubieten, um mehr Tieren zu helfen. Die Mitarbeitenden des Heims fangen verwilderte Katzen ein, bietet ihnen so lange wie nötig Zuflucht im Heim, sorgen sich um tierärztliche Betreuung, Ernährung und Sozialisierung und versuchen, Pflege- oder Adoptionsplätze für die Katzen zu finden.

Neben den Rettungsbemühungen versucht JCN, die Population streunender Katzen durch Kastrations- und Sterilisationsinitiativen zu kontrollieren. Die Organisation führt Trap-Neuter-Return (TNR) Programme durch, um zu erreichen, dass die Größe verwilderter Katzenkolonien auf humane Weise geregelt wird und nicht in Überpopulation und hohe Euthanasieraten in Tierheimen resultiert. TNR wird als effektiver und mitfühlender Ansatz zur Bewältigung der Herausforderungen von Streunerkatzenpopulationen anerkannt und verhindert unnötiges Leiden und Tod.

Darüber hinaus legt JCN großen Wert auf Aufklärung und Öffentlichkeitsarbeit, um das Bewusstsein für verantwortungsvolle Haustierhaltung, Katzenschutz und die Bedeutung von Kastration und Sterilisation zu schärfen. Durch Workshops, Seminare, Schulaktivitäten und Aufklärungskampagnen bemüht sich die Organisation, Mitgefühl und Verständnis für Katzen in der Öffentlichkeit zu fördern.

Als wertvolle Ressource für Katzenbesitzer bietet JCN Informationen, Unterstützung und Beratung zu verschiedenen Aspekten der Katzenpflege, des Verhaltens und der Gesundheit an. Über ihre Website, soziale Medien und eine Helpline bietet JCN Unterstützung für Personen, die Rat im Umgang mit ihren Katzen suchen.


Deine Tätigkeit als Freiwillige(r) in der Katzenrettung

Freiwillige arbeiten an fünf Tagen pro Woche aktiv mit. Kurzzeitfreiwillige, die weniger als 3 Wochen teilnehmen, übernehmen hauptsächlich die Morgenschicht im Katzenheim von 9:30 bis 12:30 Uhr, was das Reinigen der Katzenräume und Füttern der Katzen umfasst. Sie können auch an der Nachmittagsschicht ab etwa 15 Uhr teilnehmen, die das Beobachten von Katzen, die unter tierärztlicher Behandlung sind oder Verhaltensauffälligkeiten zeigen sowie das Dokumentieren ihres Zustands beinhaltet. Die Nachmittagsschicht dauert typischerweise 30 bis 60 Minuten, danach können Freiwillige, wenn sie möchten, Zeit mit den Katzen verbringen. Die Abendfütterung wird normalerweise von lokalen Freiwilligen übernommen.

Langzeitfreiwillige von einer Aufenthaltsdauer von mehr als 3 Wochen oder solche mit speziellen fachlichen Kenntnissen können sich auch in die Erstellung von Online-Inhalten, in Trap-Neuter-Return (TNR)-Initiativen und die Unterstützung bei Wartungsarbeiten wie Fahrradreparaturen, Tischlerei und Gartenarbeit zugunsten der Organisation einbringen.

Programmdetails

FAQs

Tarife

Wer kann teilnehmen?

Jede Person ab 16 Jahren kann teilnehmen.

Programmstart

Der Programmstart ist ganzjährig möglich. Du kannst an einem Freitag in Kyoto anreisen und in unser Sharehouse oder bei deiner Gastfamilie einziehen (als Extra hinzubuchbar) und den Einsatz im Katzenheim dann am folgenden Montag starten.

Anreise

Du kannst selbständig nach Kyoto anreisen und in unser Sharehouse oder in deine Gastfamilie (kann als Extra hinzugebucht werden) an einem Freitag einchecken.

Wenn du Unterstützung benötigst, können wir dich vom Kansai (KIX) oder Itami (ITM) Airport an einem Freitag abholen, wenn deine planmäßige Ankunftszeit zwischen 8 und 18 Uhr ist. Wir begleiten dich dann per öffentlichen Verkehrsmittel (Tickets inklusive) vom Flughafen zu unserem Sharehouse. Dies kannst du als Extra hinzubuchen.

Den Flug nach Japan (in der Regel nach Kansai Airport), buchst du selbst.

Visum

Personen mit deutscher, österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft können diesen Einsatz visumsbefreit durchführen. Die Visumsbefreiung (Temporary Visitor Status) bekommst du gratis bei der Einreise im Flughafen in Japan. Du kannst damit für 90 Tage bleiben. Es ist für Deutsche, Österreicher und Schweizer zudem problemlos möglich, ohne Angabe von Gründen den Temporary Visitor Status um weitere 90 Tage zu verlängern. Dafür musst du vor Ablauf der ersten 90 Tage einmal auf ein Regional Immigration Office, wo die Verlängerung noch am selben Tag ausgestellt wird. Es fallen Kosten von 4000 JPY für die Verlängerung an.

Falls du ein anderes Visum hast (z.B. Working Holiday Visum) kannst du ebenfalls damit an diesem Programm teilnehmen.

Unterbringungen

Sharehouse in Kyoto

Unser Sharehouse in Kyoto befindet sich im Stadtteil Fushimi im Süden von Kyoto. Von dort lassen sich auch Ziele in Osaka, das zusammen mit Kyoto eine Metropolregion bildet) leicht per Metro erreichen.

Es handelt sich um ein ehemaliges Wohnhaus mit Ladengeschäft in einer traditionellen Wohngegend. Das Haus verfügt über 2 Mehrbettzimmer für jeweils 8 Personen (wobei es in den Zimmern eine visuelle Trennwand gibt, sodass jedes Zimmer eher zwei 4-er-Zimmer sind sowie 3 Doppelzimmer, zudem versuchen wir nach Geschlecht zu trennen, was jedoch nicht immer möglich ist und nicht garantiert wird), zwei Küchen, ein Wohnzimmer, 2 Duschen, 2 Toiletten, einen kleinen "Powder Room" sowie einen überdachten Außen-Sitzbereich. Gepäck kann ohne Extrakosten aufbewahrt werden. Du kannst kostengünstig ein Fahrrad mieten. Eine Münzwaschmaschine steht zu deiner Verfügung. WLAN ist im Haus verfügbar.

Im selben Gebäue befindet sich im Erdgeschoss im ehemaligen Ladengeschäft unser Support-Office, in dem du unsere Team-Mitglieder an den Wochentagen immer leicht antreffen kannst. Ein kleiner Supermarkt ist nur eine Minute zu Fuß entfernt; ein Convenience Store mit Geldautomat ist 3 Gehminuten entfernt. In der Umgebung, entlang des Flusses Uji gibt es einen großen Park.

Der Stadtteil Fushimi ist bekannt für seine Sake-Brauereien und verschiedene Tempel und Schreine, die von vielen Touristen besichtig werden.

Extras

Mehr Infos

Buchen oder Anfrage senden

Ausgewählter Programmpreis
Basispaket Programm wählen
Verlängerung und Extras wählen

1 Woche Unterbringung im Mehrbettzimmer (geteilt) ohne Verpflegung

+ 70.00 €

1 Woche Unterbringung im Doppelzimmer (geteilt) ohne Verpflegung

+ 90.00 €

Erste Woche Unterbringung in Gastfamilie mit 2 Mahlzeiten/Tag

+ 200.00 €

Verlängerungswoche (ab Woche 2) Unterbringung in Gastfamilie mit 2 Mahlzeiten/Tag

+ 150.00 €

Flughafenabholung in Kyoto/Osaka (Freitag, 8 - 16 Uhr)

+ 80.00 €
Startdatum wählen
Weitere Wünsche:
Characters written: 0
Anzahl Personen:

Schicke uns eine Anfrage! Deine obigen Eingaben werden übernommen. Du hörst von uns so schnell wie möglich.
Mein Name*
Meine E-Mail*
Meine Instant Messaging Nummer oder Benutzername
WhatsApp Line Messenger Instagram
Meine Telefonnummer
Bevorzugte Kontaktaufnahme
E-Mail Instant Messaging Phone
Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung deiner Anfrage gelöscht. Hinweis: Du kannst deine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@world-unite.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Was ist inklusive?

VM_WHAT_IS_INCLUDED?
  • Organisation deines Einsatzes im Katzenheim
  • Persönliche Beratung und Vorbereitung vor deiner Anreise
  • Zugang zur World Unite! Knowledge Base mit für deinen Standort und Tätigkeit abgestimmten Vorbereitungsmaterialien inklusive interkultureller Vorbereitung
  • Zoom-Vorbereitung vor deiner Anreise
  • Begleitung zu deiner Einsatzstelle an deinem ersten Tag
  • Betreuung vor Ort (englisch- und japanischsprachig)
  • Unterstützung mit Einrichtung einer Travel-SIM-Karte (Kosten für die SIM-Karte nicht inklusive)
  • Schreiben von Bestätigungen/Zertifikaten für deine Hochschule, Stipendium, Kindergeld, Versicherung etc. sowie Ausfüllen/Unterzeichnen von Praktikumsverträgen
  • Teilnahme am World Unite! Japanisch-Englisch Sprachaustausch einmal monatlich vor Ort in Kyoto und einmal monatlich online)
  • Zur CO2-Kompensation deiner Langstreckenflüge: Kostenübernahme für 10 Setzlinge von einheimischen Bäumen, die wir am Kilimanjaro pflanzen

Nicht inklusive?

VM_WHAT_IS_NOT_INCLUDED?
  • Unterbringung (Kann als Extra hinzugebucht werden)
  • Verpflegung (außer bei Gastfamilie, was 2 Mahlzeiten pro Tag an Wochentagen und 3 Mahlzeiten pro Tag an Wochenenden beinhaltet)
  • An- und Rückreise nach Japan (buchst du selbst, wir unterstützen dich)
  • Flughafenabholung in Kyoto (kann als Extra hinzugebucht werden)
  • Versicherungen (Reisekrankenversicherung, Haftpflichtversicherung, Reiserücktrittskostenversicherung)
  • Persönliche Ausgaben
  • Impfungen
  • Transport vor Ort

Einblicke

5 Gründe an diesem
Programm teilzunehmen
 

Lerne über professionelle Katzenhaltung

 

Kostengünstige Sharehouse- und Gastfamilienunterbringung kann hinzugebucht werden

 

Unterstütze ein Organisation, die sich zugunsten dem Wohlergehen von Katzen einsetzt

 

Verbringe Zeit im historischen Kyoto

 

Verbringe viel Zeit mit Katzen

contact zoe

Fragen?

Deine Beraterin für dieses Programm ist

Zoe Steinmeyer

(sie/ihr)

lightbulb


Wusstest du, dass du dir jedes unserer Freiwilligenprogramme auch als Praktikum für ein Hochschulstudium anrechnen lassen kannst? Mehr dazu lesen.