
Hundeheim in Tokushima, Japan
4 - 24 Wochen
Englisch
Ganzjährig
20+
650 EUR
Volunteering
Das Hundeheim in Tokushima
Das Hundeheim von Susan und Hitoshi in Tokushima ist eine gemeinnützige Organisation, die Hunde vorübergehend aufnimmt und versucht, für diese ein neues, permanentes Zuhause zu vermitteln. Im Heim leben rund 220 Hunde und rund 40 Katzen.
Hitoshi arbeitet Vollzeit im Hundeheim, während Susan tagsüber einem anderen Job nachgeht. Es gibt drei einheimische, bezahlte Beschäftigte sowie mehrere lokale Langzeitfreiwillige, die sich hauptsächlich um das Füttern und Reinigen der Hunde sowie das Reinigen der Unterbringungen kümmern. Hitoshi und Susan sprechen Englisch, während die einheimischen Mitarbeitenden nur Japanisch sprechen.
Es gibt verschiedene Gründe, warum die Hunde im Heim von Susan und Hitoshi landen:
Aufgrund der alternden Gesellschaft Japans versterben Hundebesitzer oder werden pflegebedürftig und können sich nicht mehr um das Tier kümmern. Ein weiterer Grund sind die in Japan regelmäßig stattfindenden Naturkatastrophen wie Erdrutsche und Überschwemmungen, bei denen Menschen oft über längere Zeit in Notunterkünften wohnen müssen, in denen Haustiere nicht untergebracht werden können. Einige Hunde stammen aus Fukushima, wo die Bewohnenden nach dem Nuklearunglück ihre Häuser permanent verlassen mussten und jetzt in kleinen Stadtwohnungen leben, in denen die Hundehaltung nicht möglich ist. Andere Hunde sind in Parks eingesammelte Straßenhunde.
In staatlichen Hundeheimen werden Hunde, die nicht vermittelt werden nach einiger Zeit, wenn die Kapazitäten nicht ausreichen, eingeschläfert. Im Heim von Susan, die aus Kanada stammt, und Hitoshi, geschieht dies nicht.
Deine Tätigkeit als Freiwillige(r) im Hundeheim in Tokushima
Deine Haupttätigkeit im privaten Hundeheim von Susan und Hitoshi in Tokushima besteht darin, die Hunde auszuführen. Dies erfolgt in der Regel in kleinen Gruppen von bis zu 10 Hunden, aber manche Hunde müssen auch alleine ausgeführt werden. Diese Tätigkeit kann anstrengend sein und muss bei jeder Witterung durchgeführt werden. Du solltest darum körperlich belastbar sein und darfst keine Probleme mit Regen, Schmutz, Hitze, Kälte, Hundegeruch, Hundegebell, Stechmücken usw. haben. Das Hundeheim liegt in einem Wald und du wirst mit diesen Naturgegebenheiten definitiv konfrontiert werden.
Ausländische Kurzzeit-Freiwillige bringen sich dafür in der Regel nicht ins Füttern und Reinigen der Hunde und deren Unterbringungen ein. Wenn du jedoch über Erfahrung in der Hundehaltung verfügst oder für mehrere Monat im Projekt bist, ist dies auch möglich.
Bei Interesse und Fähigkeiten kannst du dich auch im Bauen und Reparieren von Hundeställen einbringen.
Deine Arbeit im Hundeheim startet üblicherweise gegen 10 Uhr und endet gegen 17 Uhr. Wenn wenige Volunteers gleichzeitig da sein, kann es aber auch länger dauern, bis alle Hunde Ausgang hatten und alle Arbeiten erledigt sind. Du arbeitest in der Regel 5 Tage pro Woche.
Freizeitaktivitäten in Tokushima
Das Tierheim befindet sich in Tokushima, der Hauptstadt der im Süden gelegenen und gleichnamigen Präfektur Tokushima. Deine Freizeit kannst du ganz unterschiedlich gestalten, je nachdem in welcher Jahreszeit du deinen Aufenthalt planst. Im Frühjahr treffen sich viele Leute in Parks, um die Kirschblüte zu bestaunen. Solltest du deinen Sommer in Japan verbringen wollen, kannst du in Tokushima verschiedene Wassersportarten ausüben. Es wird warm und schwül, aber das nahegelegene Meer bietet dir eine erfrischende Abkühlung. Es gibt viele Berge und Wanderrouten, die du im Herbst erkunden kannst, um die Herbstfärbung der Wälder zu erleben. Der Winter in Tokushima ist meist mild, aber es kann dennoch vorübergehend kurz schneien, wobei die Temperaturen jedoch meistens über 0 Grad Celsius liegen. Da Tokushima eine Großstadt mit 260.000 Einwohner ist, gibt es dort viele Unterhaltungsmöglichkeiten.
Programmdetails
FAQs
Tarife
Wer kann teilnehmen?
Programmstart
Anreise
Visum
Unterbringungen
Extras
Mehr Infos
Buchen oder Anfrage senden
Was ist inklusive?
- Organisation deines Einsatzes im Hundeheim
- Unterbringung ohne Verpflegung
- Unterstützung mit der Anreise in Japan
- Persönliche Beratung und Vorbereitung vor deiner Anreise
- Zugang zur World Unite! Knowledge Base mit für deinen Standort und Tätigkeit abgestimmten Vorbereitungsmaterialien inklusive interkultureller Vorbereitung
- Zoom-Vorbereitung vor deiner Anreise
- Betreuung vor Ort (deutsch-, englisch- und japanischsprachig)
- Unterstützung mit Einrichtung einer Travel-SIM-Karte (Kosten für die SIM-Karte nicht inklusive)
- Schreiben von Bestätigungen/Zertifikaten für deine Hochschule, Stipendium, Kindergeld, Versicherung etc. sowie Ausfüllen/Unterzeichnen von Praktikumsverträgen
- Zum CO2-Ausgleich deiner Langstreckenflüge, Kostenübernahme von 10 Setzlingen einheimischer Bäume, die wir am Kilimanjaro pflanzen
Nicht inklusive?
- Verpflegung
- An- und Rückreise nach Japan (buchst du selbst, wir unterstützen dich)
- Flughafenabholung in Kyoto (kann als Extra hinzugebucht werden)
- Unterbringung in Kyoto vor oder nach deinem Aufenthalt im Hundeheim (kann als Extra hinzugebucht werden)
- Anreise in Japan nach Tokushima
- Versicherungen (Reisekrankenversicherung, Haftpflichtversicherung, Reiserücktrittskostenversicherung)
- Persönliche Ausgaben
- Impfungen
- Transport vor Ort
Einblicke
Programm teilzunehmen
Verbringe viel Zeit mit Hunden in der Natur
Kostengünstiges Programm!
Verbessere deine interkulturellen Kenntnisse
Unterstütze die Hunderettung in Japan
Gewinne Erfahrung im Umgang mit Hunden
Fragen?
Deine Beraterin für dieses Programm ist
Zoe Steinmeyer
(sie/ihr)
- Telefonnummer+49-7825-432332
- E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Whatsapp+81-90-4702-1361
- AnfrageFragen zu diesem Programm
- VideocallVideocall vereinbaren
