
Tierheim und Tierklinik in Jaipur, Indien
2 - 52 Wochen
Englisch
Ganzjährig
16+
690 EUR
Volunteering oder Praktikum
Tierheim und Tierklinik in Jaipur
Das Tierheim und die Tierklinik in Jaipur widmen sich der Rettung, Behandlung und Pflege von Tieren in Not. Mit einer engagierten Belegschaft aus 55 Mitarbeitern, darunter 7 Tierärzte, 19 tiermedizinische Assistenten und 16 Tierpfleger wird eine umfassende Versorgung sichergestellt.
Jedes Jahr werden rund 10.000 Tiere gerettet und über 30.000 Tiere behandelt. Dazu gehören üblicherweise Hunde, Katzen, Affen, Vögel, Kühe, Pferde, Esel, Kamele und Kaninchen, aber gelegentlich gibt es auch andere wilde Tiere.
Das Tierheim betreibt eine Notruf-Hotline, die es der Bevölkerung ermöglicht, verletzte oder leidende Tiere, die meist Straßentiere oder wilde Tiere sind, zu melden. Per Tierambulanzfahrzeug rückt das Team aus, fängt das betroffene Tier ein und bringt es zur Behandlung in die Klinik.
Häufig gesehene Fälle bei Straßenhunden beinhalten Parvovirus, Staupe, Hautkrankheiten und Verletzungen, etwa durch Straßenverkehr. Die Tierklinik bietet umfassende Impf- und Sterilisationsprogramme für Straßenhunde: Jährlich werden etwa 5.000 Straßenhunde geimpft und 3.500 Hunde sterilisiert.
Kühe, Pferde, Esel und Kamele laufen in Indien oft, wenn sie alt sind und nicht mehr als Nutztiere einsetzbar sind als Straßentiere durch die Städte und sind häufig in Verkehrsunfälle verwickelt.
Das Tierheim bietet getrennte Stationen für Hunde mit Frakturen sowie Hunde mit Hauterkrankungen. Außerdem unterhält es eine Pflegestation für Welpen und Kätzchen. Straßenhunde und Straßenkatzen mit Nachwuchs werden hierher gebracht, damit die Jungtiere sicher aufwachsen können.
Das Zentrum betreibt ein Adoptions- und Pflegeprogramm für Hunde, Katzen und andere Haustiere. Interessierte Familien erhalten Beratung und Unterstützung, um sicherzustellen, dass die Tiere in gute Hände kommen. Pflegefamilien können sich um Tiere kümmern, die sich von einer Behandlung erholen, bevor sie dauerhaft vermittelt werden.
Wilde Tiere wie Affen werden nach der Genesung wieder ausgesetzt, wo sie eingefangen wurden.
Straßenhunde, die aufgrund einer Behinderung wie Lähmungen nicht mehr auf der Straße überleben können, dürfen dauerhaft auf dem Gelände des Tierheims frei herumlaufen.
Das Kamelwohlfahrtsprogramm unterstützt arme Dorfgemeinschaften, die auf ihre Kamele angewiesen sind, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Viele dieser Tiere arbeiten in Ziegelbrennereien oder transportieren Waren durch die Stadt. Mit mobilen Kliniken werden Kamele in Jaipur, Bassi und ländlichen Gebieten versorgt. Das 2011 gegründete Kamel-Rettungszentrum an einem separaten Standort bietet dauerhafte Behandlungsmöglichkeiten für kranke und verletzte Kamele und verfügt über eine speziell ausgestattete Ambulanz mit hydraulischem Lift zur sicheren Bergung großer Tiere. Monatlich werden hier zwischen 250 und 350 Tiere versorgt.
Die Tierklinik behandelt täglich auch rund 50 Haustiere, die von ihren Besitzern gebracht werden.
Aufgaben für Praktikanten und Freiwillige
Studierende der Veterinärmedizin, Zoologie, Biologie und verwandter Fachrichtungen können im Tierheim und in der Tierklinik ein fachlich betreutes Praktikum absolvieren. Sie werden hauptsächlich den Veterinärmedizinern zugewiesen und unterstützen diese bei veterinärmedizinischen Behandlungen. Ebenso unterstützen sie die Rehabilitation verletzter wilder Tiere vor ihrer Auswilderung.
Freiwillige ohne fachliche Kenntnisse oder Studium helfen beim Reinigen der Gehege, Füttern der Tiere sowie bieten den Tieren Auslauf innerhalb des Geländes und Beschäftigungaktivitäten.
Sowohl Praktikanten als auch Freiwillige können das Rettungsteam im Ambulanzwagen begleiten und beim Einfangen der Tiere helfen. Sie können sich ebenso bei administrativen Aufgaben, einschließlich Dokumentation und Fundraising, einbringen.
Programmdetails
FAQs
Tarife
Wer kann teilnehmen?
Programmstart
Anreise
Visum
Unterbringungen
Extras
Mehr Infos
Buchen oder Anfrage senden
Was ist inklusive?
- Vermittlung des Praktikums
- Unterbringung wie gebucht mit zwei Mahlzeiten pro Tag (Frühstück und Abendessen, indische vegetarische Mahlzeiten)
- Persönliche Beratung und Vorbereitung vor deiner Anreise
- Zugang zur World Unite! Knowledge Base mit für deinen Standort und Tätigkeit abgestimmten Vorbereitungsmaterialien inklusive interkulturelle Vorbereitung (Videos)
- Vorbereitungsveranstaltung per Zoom zusammen mit weiteren Teilnehmenden
- Unterstützung sowie Bereitstellung der Dokumente, die du für die Visumsbeantragung brauchst sowie (soweit erforderlich) Registrierung vor Ort
- Abholung und Transfers ab/nach Jaipur International Airport (JAI) bei Ankunft und Abreise
- Persönliche Betreuungsperson in unserem Büro
- Begleitung zu deiner Einsatzstelle an deinem ersten Praktikumstag
- 24 Stunden Notfall-Erreichbarkeit des örtlichen Betreuungsteams
- Örtliche SIM-Karte mit 600 Rs. Gesprächsguthaben
- Schreiben von Bestätigungen/Zertifikaten für deine Hochschule, Stipendium, Kindergeld, Versicherung etc. sowie Ausfüllen/Unterzeichnen von Praktikumsverträgen
- Teilnahme an World Unite! Cultural Workshops in Jaipur ohne Mehrkosten!
- Zur CO2-Kompensation deiner Langstreckenflüge: Kostenübernahme für 10 Setzlinge von einheimischen Bäumen, die wir am Kilimanjaro pflanzen
Nicht inklusive?
- An- und Rückreise nach Indien
- Offizielle Gebühren für Visum
- Versicherungen (Reisekrankenversicherung, Haftpflichtversicherung, Reiserücktrittskostenversicherung)
- Persönliche Ausgaben
- Impfungen
- Transport vor Ort
Einblicke
Programm teilzunehmen
Lerne eine Vielfalt von verschiedenen Tieren und Fällen kennen.
Setze dich für bedürftige Tiere ein!
Praktikumsbetreuung von qualifizierten Fachkräften.
Teilnahme an wöchentlichen kulturelle Aktivitäten.
Wahl der Unterbringung in unseren WGs oder bei Gastfamilien.
Fragen?
Deine Beraterin für dieses Programm ist
Miriam Gebert
(sie/ihr)
- Telefonnummer+49-7825-432332
- E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Whatsapp+81-90-4702-1361
- AnfrageFragen zu diesem Programm
- VideocallVideocall vereinbaren
