0
Du hast noch keine Programme deinem Warenkorb hinzugefügt.
  $ 

Sprache auswählen

     

Soziale Arbeit in Jaipur, Indien

Dauer

1 - 52 Wochen

Sprachkenntnisse

Englisch

Verfügbarkeit

Ganzjährig 

Alter

16+

Startpreis

550 EUR 

Programmtyp

Volunteering oder Praktikum

Wir können bei verschiedenen gemeinnützigen Organisationen in Jaipur, die sich zugunsten benachteiligter Menschen einsetzen, Freiwilligenarbeit und betreute Praktika in Bereichen wie Soziale Arbeit, Erziehung, Bildung, Policy Making, Psychologie und verwandten Disziplinen ermöglichen.
Beschreibung

Schutzhaus für Jungen, die aus Kinderarbeit gerettet wurden

Das Schutzhaus für Jungen, die von der Polizei oder Sozialbehörden aus Kinderarbeit gerettet wurden, wird von einer gemeinnützige Organisation in Jaipur betrieben. Seit 2019 bietet es für bis zu 35 Jungen, die im Zentrum wohnen, vorübergehende Unterbringung, Verpflegung, medizinische Versorgung, grundlegende Bildung sowie psychosoziale Unterstützung. Die Jungen sind 6-18 Jahre alt. Innerhalb von 6 Jahren (2019-2025) hat das Schutzhaus rund 900 Jungen aufgenommen.

Das Ziel ist es, innerhalb von sechs Monaten die Eltern der Kinder ausfindig zu machen. Falls dies gelingt, werden die Jungen durch das Sozialamt zurück in ihre Familien integriert. Nach der Rückkehr überwachen die Sozialbehörden des jeweiligen Bundesstaates regelmäßig, ob das Kind weiterhin im familiären Umfeld bleibt und ausreichend versorgt wird. Falls keine Eltern gefunden werden, werden die Jungen in ein Waisenhaus vermittelt. Seit der Gründung des Heims konnten nur in 16 Fällen keine Familien ermittelt werden. Die Organisation beschäftigt insgesamt 22 Mitarbeiter, wovon 12 direkt im Heim tätig sind.

Viele der Jungen stammen aus wirtschaftlich schwachen Regionen Indiens, insbesondere aus Westbengalen und Bihar. Sie wurden zuvor in der Kinderarbeit in Jaipur ausgebeutet, oft in gefährlichen Arbeitsumfeldern wie Metallwerkstätten, der Textilindustrie, Restaurants oder in der Bettelindustrie, bei der die Kinder zum Betteln mitleiderregend auf die Straße geschickt werden, aber ihre Einkünfte an Vorgesetzte abliefern müssen. In den Metallwerkstätten arbeiten sie oft mit offenen Flammen, ohne jegliche Schutzmaßnahmen, und erleiden dabei oft Verbrennungen, die in manchen Fällen zur Erblindung führen. In diesen prekären Arbeitsverhältnissen verdienen sie nur 10-20 USD pro Monat und erhalten lediglich eine Mahlzeit am Tag.

Mädchen sind von dieser Form von Kinderarbeit in der Regel nicht betroffen, sondern arbeiten als Hausmädchen bei Familien.


Aufgaben für Freiwillige und Praktikanten:

Das Jungenheim bietet Freiwilligen und Praktikanten ab 16 Jahren die Möglichkeit, aktiv zur Betreuung und Entwicklung der Kinder beizutragen. Zu den Tätigkeiten gehören:

  • Einzel- und Gruppengespräche mit den Jungen zur Förderung ihres Wohlbefindens
  • Spiele und sportliche Aktivitäten zur körperlichen und mentalen Stärkung
  • Unterricht in Englisch sowie grundlegenden Schulfächern wie Schreiben, Lesen und Mathematik (die Jungen besuchen während ihres Aufenthalts keine reguläre Schule)
  • Organisation von Workshops über Kinderrechte und Kinderschutz
  • Kulturelle Aktivitäten zur Förderung interkulturellen Verständnisses
  • Unterstützung in administrativen Tätigkeiten der NGO (z. B. Fundraising, Dokumentation)

  • Freiwillige und Praktikanten arbeiten eng mit der Direktorin des Heims zusammen, die über einen Master-Abschluss in Sozialarbeit verfügt. Der direkte Zugang zu vertraulichen Informationen über die Jungen ist jedoch nicht möglich.


    Weitere Projekte der Organisation

    Neben dem Jungenheim betreibt die NGO weitere soziale Projekte, bei denen Freiwillige und Praktikanten sich engagieren können:

  • Altenheim mit 15 Bewohnern. Du kannst dort Zeit mit den älteren Menschen verbringen; dich mit ihnen unterhalten und Spiele/Hobbies durchführen.
  • Soziales Unternehmen mit vier Frauen, die Taschen und Laptophüllen herstellen.
  • Mikrofinanzierungsprogramm zur Unterstützung von Frauen bei der Gründung kleiner Unternehmen (z. B. Restaurants, Gemüsekarren, kleiner Läden).
  • Bildungszentrum in einem Slum, wobei du Englisch und Nähen unterrichtet kannst werden – die Anwesenheit ausländischer Freiwilliger steigert die Motivation der Begünstigten.
  • Unterstützungsprogramm für Frauen mit kostenfreien Hygieneartikeln, Beratung für Schwangere und Ernährungsversorgung (nur für weibliche Freiwillige).

  • Diese Einsatzorganisation eignet sich für Freiwilligenarbeit, wobei jede(r) ab 16 Jahren, der/die motiviert ist, sich einzubringen, teilnehmen kann, sowie betreute Praktika aus Bereichen wie Soziale Arbeit, Erziehung und verwandte Fachbereiche. Die Mindestdauer beträgt 2 Wochen.


    Nachmittagsbetreuung und Bildung für Slumkinder

    Die Organisation setzt sich für Kinder von Wanderarbeiterfamilien ein, die aus Dörfern der ärmsten Bundesstaaten Indiens wie Westbengalen, Biha und Jharkhand sowie aus Nepal stammen. Die meisten von ihnen gehören zur sogenannten Trommler- und Bettlerkaste, die über keinerlei Schulbildung verfügt und in der indischen Gesellschaft stark marginalisiert ist. Diese Familien verfügen über keine Papiere und keinen festen Wohnsitz in Jaipur und sind darum nirgends angemeldet, weshalb ihre Kinder von staatlichen Schulen ausgeschlossen sind. Die Väter arbeiten meist als Hilfsarbeiter auf Baustellen, während die Mütter als Haushaltshilfen tätig sind. In vielen Fällen müssen die Kinder ihre Eltern bei diesen Arbeiten unterstützen, was ihre Zukunftsperspektiven erheblich einschränkt.

    Um diesen Kindern den Zugang zu formaler Bildung zu ermöglichen, organisiert die NGO Patenschaften für den Schulbesuch. Für 600 USD pro Jahr kann ein Kind an einer privaten englischsprachigen Schule unterrichtet werden. Aktuell unterstützt die Organisation 40 Kinder durch dieses Programm. Da viele von ihnen weder Englisch noch Hindi sprechen – stattdessen ihre jeweiligen Regionalsprachen aus ihren Heimatstaaten – gibt es eine große sprachliche Barriere, die den Übergang in das formale Schulsystem erschwert. Die Kinder sind meist die erste Generation überhaupt in ihren Familien, die eine Schule besuchen.

    Zusätzlich betreibt die NGO ein kostenfreies Bildungszentrum, das von etwa 80 Kindern im Alter von 6 bis 14 Jahren besucht wird. Der Unterricht findet dort täglich von 14:00 bis 18:00 Uhr statt und ist in verschiedene Altersgruppen unterteilt: Vorschule (untere und obere Kindergartenstufe), 1., 2. und 3. Klasse. Hier erhalten die Kinder Unterricht in Englisch, Hindi und Naturwissenschaften.

    Neben Bildungsangeboten führt die Organisation auch regelmäßige Gesundheitschecks durch und stellt Lebensmitteln für bedürftige Familien zur Verfügung.


    Aufgaben für Freiwillige und Praktikanten:

    Diese Organisation bietet Freiwilligenarbeit für alle engagierten Personen ab 16 Jahren an. Darüber hinaus sind betreute Praktika in Bereichen wie Sozialarbeit, Pädagogik und verwandten Fachrichtungen möglich. Die Mindestdauer für einen Einsatz beträgt eine Woche. Zu den Tätigkeiten gehört:

  • Montag bis Freitag einstündige Unterrichtseinheiten in Englisch, Mathematik oder Informatik leiten
  • Wöchentliche „Spaßklassen“ organisieren, um die praktischen und kreativen Fähigkeiten der Kinder zu fördern
  • Berufsberatung und Mentoring für ältere Schüler anbieten
  • Unterstützung der Organisation in administrativen Aufgaben, Social Media, Fundraising


  • Heim für Mädchen in schwierigen Lebenslagen

    Bei der Einrichtung in Jaipur handelt es sich um eine Einrichtung, die 35 Mädchen im Alter von 8 bis 18 Jahren aus schwierigen sozialen Verhältnissen ein Zuhause bietet, die entweder HIV positiv sind oder von HIV in ihren Familien beeinträchtig sind. Etwa die Hälfte der Mädchen sind Vollwaisen, während die andere Hälfte noch einen Elternteil hat. Sie werden von den Sozialbehörden in die Einrichtung gebracht, da sie in ihren ursprünglichen Lebensumständen keine angemessene Unterstützung erhalten würden.

    Viele der Mädchen kommen aus Familien mit einem niedrigen Bildungsniveau, oft aus Slums, in denen ihre alleinerziehenden Eltern oder Verwandten nicht in der Lage sind, sich ausreichend um sie zu kümmern. Häufig fehlt das Wissen oder Verständnis über HIV, was dazu führt, dass notwendige Medikamente nicht genommen oder weitergegeben werden, oder es bestehen starke Vorurteile und irrationale Ängste vor Ansteckung, sodass einige der Mädchen aus ihren Familien ausgestoßen werden.

    Die Einrichtung setzt sich aktiv dafür ein, den Mädchen eine gute Schulbildung zu ermöglichen. Die in der Einrichtung lebenden Mädchen besuchen montags bis samstags tagsüber eine private englischsprachige Schule. Viele von ihnen schaffen es später sogar an die Universität.


    Aufgaben für Freiwillige:

    Freiwilligenarbeit in dieser Einrichtung ist ausschließlich für weibliche Freiwillige ab 16 Jahren möglich. Du bist täglich von 14-18 Uhr tätig, nachdem die Mädchen von der Schule zurückkommen. Zu den Tätigkeiten gehören:

  • Unterrichten: Freiwillige unterrichten täglich für zwei Stunden und unterstützen die Mädchen bei ihren Hausaufgaben.
  • Begleitung bei Arztbesuchen: Da ausländische Begleitpersonen oft dazu beitragen, dass die Mädchen in öffentlichen Krankenhäusern besser behandelt werden, begleiten Freiwillige sie bei medizinischen Terminen ins Krankenhaus.
  • Alltagsunterstützung: Hilfe beim Waschen der Kleidung sowie bei kleineren alltäglichen Aufgaben.
  • Organisatorische Tätigkeiten: Unterstützung der Einrichtung bei Büroarbeiten und administrativen Aufgaben.
  • Fundraising: Mitarbeit bei der Organisation von Spendenaktionen und Fundraising-Events.

  • Diese Einsatzorganisation eignet sich für Freiwilligeneinsätze für weibliche Freiwillige ab 16 Jahren, die motiviert sind, sich einzubringen. Die Mindestdauer beträgt 1 Woche.


    Heim für Jungen in schwierigen Lebenslagen

    Es handelt sich um eine betreute Wohneinrichtung für 35 Jungen im Alter von 6 bis 18 Jahren. Alle Jungen sind HIV-positiv und stammen aus armen Familien aus dem ländlichen Jaipurs. Obwohl sie Eltern oder Verwandte haben, können ihnen diese aufgrund eines sehr niedrigen Bildungsniveaus sowie Stigmatisierung und Diskriminierung oft nicht die notwendige Unterstützung bieten. In der Einrichtung erhalten die Jungen nicht nur medizinische Versorgung, sondern auch Zugang zu hochwertiger Bildung und psychosoziale Betreuung.

    Die Jungen besuchen eine private englischsprachige Schule, die sie von Montag bis Samstag per Schulbus erreichen. Ihr Tagesablauf ist sehr strukturiert.

  • 14:15 Uhr Rückkehr per Bus von der Schule
  • 14:45 Uhr Mittagessen
  • 15:30 – 17:30 Uhr: Lern- und Hausaufgabenzeit
  • 17:30 Uhr: Nachmittagssnack
  • 18:00 – 19:00 Uhr: Sport- und Spielzeit (Carambole, Cricket, Fußball), TV
  • 19:00 Uhr: Gebetszeit
  • 19:30 Uhr: Yoga

  • Zusätzlich nehmen die Jungen an kreativen Workshops teil, die von lokalen Freiwilligen angeboten werden. Mittwochs erhalten sie z.B. während der Sport- und Spielzeit (18-19 Uhr) Gitarrenunterricht und samstags Bollywood-Tanzkurs.

    Wann immer es möglich ist, besuchen die Jungen ihre Familien, etwa während religiöser Feste und Feiertage.

    Neben der medizinischen Versorgung durch regelmäßige Medikamenteneinnahme steht den Jungen ein Psychologe sowie ein Sozialarbeiter zur Seite.


    Aufgaben für Freiwillige:

    Die Einsatzzeiten sind nachmittags, wenn die Jungen aus der Schule zurückkehren. Zu den Hauptaufgaben gehören:

  • Unterricht & Hausaufgabenbetreuung: Unterstützung während der Lernzeit in verschiedenen Schulfächern
  • Freizeitaktivitäten: Organisation von Spielen und Sportaktivitäten wie Cricket und Fußball
  • Workshops & kreative Angebote: Je nach eigenen Fähigkeiten können Freiwillige Musik-, Kunst- oder Sportworkshops anbieten
  • Alltagsunterstützung: Begleitung der Jungen bei alltäglichen Aufgaben
  • Mentale und emotionale Unterstützung: Zeit mit den Kindern verbringen, zuhören und eine positive Bezugsperson sein

  • Diese Einsatzorganisation eignet sich für Freiwilligenarbeit, wobei jede(r) ab 16 Jahren, der/die motiviert ist, sich einzubringen, teilnehmen kann. Die Mindestdauer beträgt 1 Woche.


    Bildung für Frauen und Kinder im Slum

    Freiwilligeneinsätze und Praktika sind möglich in zwei Slum-Bildungszentren in Jaipur, die von einer großen gemeinnützigen Organisation betrieben werden, die neben diesen Slum-Bildungszentren noch weitere Programme durchführt wie den Betrieb einer formalen Schule, Frauenförderungsprojekte und Schutzräume für Frauen und Kinder. Als Freiwillige(r) und/oder Praktikant(in) wirst du in folgende Tätigkeiten eingebunden:

  • Nachmittagsbildungszentren für Mädchen: Seit 2014 betreibt die Organisation zwei Nachmittags-Betreuungs- und Lernzentren für Mädchen im Alter von 9 bis 18 Jahren (Klassenstufen 7-10) in Slumgebieten von Jaipur. Der Unterricht umfasst täglich Fächer wie Naturwissenschaften, Mathematik, IT, Englisch und Sozialwissenschaften. Zusätzlich gibt es einmal wöchentlich Schulungen zu Lebenskompetenzen sowie Beratung und finanzielle Hilfe für Kinder, die weiterführende Bildung aufnehmen wollen. Als Volunteer/Praktikant kannst du selbständig oder assistierend unterrichten.
  • Berufsausbildung für Frauen: In den zwei Zentren lernen täglich auch Frauen von 14:00 bis 16:00 Uhr Nähen und Schönheitspflege sowie Skills, diese Fähigkeiten, kleine Unternehmen in diesen Bereichen zu gründen und zu betreiben. Bei den Frauen, die an diesen Kursen teilnehmen, handelt es sich fast ausschließlich um islamische Frauen. Dieser Tätigkeitsbereich ist nur für weibliche Freiwillige und Praktikantinnen möglich.
  • Life Skills für Dalit-Frauen: Zweimal pro Woche werden Beratungen und Schulungen für Frauen aus den Dalit-Gemeinschaften (sogenannte „Unberührbare“) zu Themen wie Employability, Hygiene und Ernährung angeboten. Dieser Tätigkeitsbereich ist nur für weibliche Freiwillige und Praktikantinnen möglich.
  • Samstagsaktivitäten an Slum-Schule: Die NGO betreibt im Slum eine formale Schule für Jungen und Mädchen im Alter von 4 bis 11 Jahren. Freiwillige und Praktikanten können samstags kreative Lernmethoden, Spaßaktivitäten und lebenspraktische Unterrichtseinheiten wie Yoga, Tanz, Spiele und Kunst anbieten.

  • Freiwilligeneinsätze sind für jede(n) ab 18 Jahren möglich, der/die sich engagieren möchte. Die Mindestdauer für Freiwilligeneinsätze beträgt 2 Wochen.

    Zudem sind betreute Praktika in den Bereichen Sozialarbeit, Policy Making, Psychologie (praktische Lebensberatung und Verhaltensberatung) und verwandten Fachbereichen möglich.

    Praktikanten sind in der Regel an drei Tagen pro Woche in den Projekten tätig und führen an zwei Tagen pro Woche Bürotätigkeiten aus. Sie verfassen wöchentliche Berichte sowie einen Abschlussbericht. Die Praktikumsbetreuung erfolgt durch die Gründerin der Organisation, die über einen Masterabschluss in Sozialer Arbeit verfügt. Die Organisation hat weitere Fachkräfte wie eine Psychologin, die Praktika betreuen kann. Die Mindestdauer für betreute Praktika beträgt 4 Wochen.

    Freiwillige und Praktikanten können auch andere Projekte der Organisation besuchen und kennenlernen, jedoch nicht aktiv daran mitwirken. Dazu gehören ein Kinderheim sowie ein Schutzhaus für Frauen, die vor häuslicher Gewalt geschützt werden.


    Programmdetails

    FAQs

    Tarife

    Wer kann teilnehmen?

    Jede Person kann sowohl an Freiwilligenarbeit als auch an Praktika teilnehmen. Es bestehen keine formellen Anforderungen. Du solltest motiviert sein. Bezüglich des Mindestalters und der Mindestdauer bestehen Unterschiede, abhängig von der Einsatzorganisation, die in den jeweiligen Beschreibungen der verschiedenen Organisationen angegeben sind.

    Programmstart

    Flexibel

    Anreise

    Du fliegst zum Jaipur International Airport (JAI). Wenn du unsere Unterbringung in der WG oder bei einer Gastfamilie buchst, dann ist Flughafenabholung vom Flughafen Jaipur (JAI) beinhaltet.

    Visum

    Du kannst an diesem Programm mittels eines e-Tourist Visa teilnehmen, das du online auf der offiziellen Website (https://indianvisaonline.gov.in/evisa/tvoa.html) beantragst. Es gibt dieses Visum für unterschiedliche Gültigkeitsdauern, wobei die Dauer eines jeden Aufenthalts in Indien 180 Tage im Kalenderjahr nicht überschreiten darf.

    Unterbringungen

    WG in Jaipur

    Die Wohnung in Jaipur verfügt über 4-er-Mehrbettzimmer, getrennt nach Geschlecht, die alle mit Klimaanlage ausgestattet sind. Es gibt in der Wohnung 2 westliche Toiletten sowie eine Dusche mit warmem und kaltem Wasser. WLAN ist inklusive.

    3 Mahlzeiten werden pro Tag gestellt. Das Frühstück wird in Selbstbedienungsform bereitgestellt (Kaffee, Tee, Toast, Haferflocken, Banane, Ei, Marmelade). Mittag- und Abendessen werden geliefert. Die Mahlzeiten sind vegetarische indische Gerichte wie Chapatis, Daal und Gemüse. Abends können auch indische Pizza, indische Burger und Nudelgerichte dabei sein. Die Wohnung hat auch eine Gemeinschaftsküche mit Mikrowelle, Wasserkocher, Toaster und Induktionskochfeld, die für die Zubereitung zusätzlicher Mahlzeiten oder Snacks genutzt werden kann. Gefiltertes Trinkwasser wird bereitgestellt.

    Am Eingang des Gebäudes gibt es einen Wachmann und eine Sichheitskamera an der Haustür. Es gilt eine Sperrstunde von 22 Uhr.

    Die Wohnung befindet sich im nördlichen Teil der Stadt in einer guten Wohngegend. Eine U-Bahn-Station ist 500 Meter vom Gebäude entfernt, von der du leicht das Stadtzentrum, den zentralen Busbahnhof und Bahnhof erreichen kannst. Mehrere Einkaufszentren befinden sich in einer Entfernung von 1,5 km. In der Umgebung gibt es Restaurants und Parks. Die Altstadt ist 9 km entfernt (20 Minuten mit dem Taxi), was die Lage vergleichsweise ruhig und sicher macht, da es weniger Lärm und Menschenmengen gibt als in der Pink/Old City.


    Gastfamilie in Jaipur

    Du wirst mit einer lokalen indischen Familie leben, die bereit ist, dich als Familienmitglied zu begrüßen und Essen sowie ihre Wohnung mit dir zu teilen. Jede Familie wird sorgfältig ausgewählt, um sicherzustellen, dass sie die erforderlichen Lebensstandards für unsere Teilnehmenden erfüllt und an kulturellem Austausch interessiert ist.

    Du kannst ein Einzelzimmer wählen oder ein Zimmer mit einer/einem weiteren Teilnehmenden desselben Geschlechts aus unseren Programmen teilen. Die Apartments sind mit Klimaanlage und Heizung, westlichen Toiletten, Duschen mit warmem und kaltem Wasser, WLAN und gefiltertem Trinkwasser ausgestattet. Mahlzeiten sind inbegriffen, aber du kannst auch auf die Küche der Familie mitbenutzen.

    Die Verpflegung umfasst vegetarisches Frühstück, Mittag- und Abendessen, zubereitet von der Gastfamilie. Zum Frühstück gehören traditionelle indische Parathas, Poha, getoastetes Brot, etc. Mittag- und Abendessen sind in Indien jeweils ähnlich und beinhalten oft Linsen, Reis, Chapati und frittiertes Gemüse.

    Wir wählen eine Familien für dich aus basierend auf der Erreichbarkeit deines Einsatzstandorts.

    Extras

    Extras Swahili


    Englisch-Unterricht

    In Jaipur, Indien bieten wir Englisch-Einzelunterricht an. Der Unterricht findet üblicherweise in unserem Büro in Jaipur Montags bis Freitags statt. Da es sich um Einzelunterricht handelt, kann gezielt auf deine Bedürfnisse und Interessen eingegangen werden. Lehrmaterialien sind in den Kursgebühren inbegriffen. Die Lehrpersonen haben alle einen indischen Abschluss zur Sprachlehrperson.

    Die Intensität beträgt jeweils 60 Minuten an 5 Tagen pro Woche. Du buchst eine Anzahl an Wochen unter "Extras", wobei die Mindestdauer 2 Wochen beträgt. 

    Am Ende des Kurses erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat, das die Dauer und Inhalte des Unterrichts bestätigt.

    Extras SUP


    Hindi-Unterricht

    In Jaipur, Indien bieten wir Hindi-Einzelunterricht an. Der Unterricht findet üblicherweise in unserem Büro in Jaipur Montags bis Freitags statt. Da es sich um Einzelunterricht handelt, kann gezielt auf deine Bedürfnisse und Interessen eingegangen werden. Lehrmaterialien sind in den Kursgebühren inbegriffen. Die Lehrpersonen haben alle einen indischen Abschluss zur Sprachlehrperson.

    Die Intensität beträgt jeweils 60 Minuten an 5 Tagen pro Woche. Du buchst eine Anzahl an Wochen unter "Extras", wobei die Mindestdauer 2 Wochen beträgt. 

    Am Ende des Kurses erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat, das die Dauer und Inhalte des Unterrichts bestätigt.

    Mehr Infos

    Buchen oder Anfrage senden

    Ausgewählter Programmpreis
    Basispaket Programm wählen
    Verlängerung und Extras wählen

    Verlängerung 1 Woche inkl. Unterbringung im Mehrbettzimmer (geteilt) mit Vollverpflegung

    + 140.00 €

    Verlängerung 1 Woche inkl. Unterbringung im Doppelzimmer (geteilt) mit Vollverpflegung

    + 190.00 €

    Verlängerung 1 Woche inkl. Unterbringung im Einzelzimmer mit Vollverpflegung

    + 220.00 €

    Verlängerung 1 Woche inkl. Unterbringung in Gastfamilie mit Vollverpflegung

    + 190.00 €

    1 Woche Hindi-Sprachunterricht (Einzelunterricht vor Ort), 1 Std./Tag, 5 Tage/Woche (mind. 2 Wochen)

    + 160.00 €

    1 Woche Englisch-Sprachunterricht (Einzelunterricht vor Ort), 1 Std./Tag, 5 Tage/Woche (mind. 2 Wochen)

    + 160.00 €
    Startdatum wählen
    Weitere Wünsche:
    Characters written: 0
    Anzahl Personen:

    Schicke uns eine Anfrage! Deine obigen Eingaben werden übernommen. Du hörst von uns so schnell wie möglich.
    Mein Name*
    Meine E-Mail*
    Meine Instant Messaging Nummer oder Benutzername
    WhatsApp Line Messenger Instagram
    Meine Telefonnummer
    Bevorzugte Kontaktaufnahme
    E-Mail Instant Messaging Phone
    Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung deiner Anfrage gelöscht. Hinweis: Du kannst deine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@world-unite.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

    Was ist inklusive?

    VM_WHAT_IS_INCLUDED?
    • Vermittlung des Praktikums
    • Persönliche Beratung und Vorbereitung vor deiner Anreise
    • Zugang zur World Unite! Knowledge Base mit für deinen Standort und Tätigkeit abgestimmten Vorbereitungsmaterialien inklusive interkulturelle Vorbereitung
    • Vorbereitungsveranstaltung per Zoom zusammen mit weiteren Teilnehmenden
    • Unterstützung sowie Bereitstellung der Dokumente, die du für die Visumsbeantragung brauchst sowie (soweit erforderlich) Registrierung vor Ort
    • Abholung und Transfers ab/nach Jaipur Flughafen (JAI) bei Ankunft und Abreise
    • Persönliche Betreuungsperson in unserem Büro
    • Begleitung zu deiner Einsatzstelle an deinem ersten Praktikumstag
    • 24 Stunden Notfall-Erreichbarkeit des örtlichen Betreuungsteams
    • Örtliche SIM-Karte mit 600 Rs. Gesprächsguthaben
    • Schreiben von Bestätigungen/Zertifikaten für deine Hochschule, Stipendium, Kindergeld, Versicherung etc. sowie Ausfüllen/Unterzeichnen von Praktikumsverträgen
    • Teilnahme an World Unite! Cultural Workshops in Jaipur ohne Mehrkosten!
    • Zur CO2-Kompensation deiner Langstreckenflüge: Kostenübernahme für 10 Setzlinge von einheimischen Bäumen, die wir am Kilimanjaro pflanzen

    Nicht inklusive?

    VM_WHAT_IS_NOT_INCLUDED?
    • Unterbringung und Verpflegung
    • An- und Rückreise nach Jaipur, Indien 
    • Offizielle Gebühren für Visum
    • Versicherungen (Reisekrankenversicherung, Haftpflichtversicherung, Reiserücktrittskostenversicherung)
    • Persönliche Ausgaben
    • Impfungen
    • Transport vor Ort

    Einblicke

    5 Gründe an diesem
    Programm teilzunehmen
     

    Professionelle Organisationen mit verschiedenen Schwerpunkten.

     

    WG- und Gastfamilienunterbringung zur Auswahl. 

     

    Unterstützung durch unser Team vor und während deines Einsatzes. 

     

    Wöchentliche kulturellen Aktivitäten und Workshops inklusive.

     

    Als betreute Praktika möglich. 

    contact miriam

    Fragen?

    Deine Beraterin für dieses Programm ist

    Miriam Gebert

    (sie/ihr)

    lightbulb


    Wusstest du, dass du dir jedes unserer Freiwilligenprogramme auch als Praktikum für ein Hochschulstudium anrechnen lassen kannst? Mehr dazu lesen.