
Soziale Arbeit in Jaipur, Indien
1 - 52 Wochen
Englisch
Ganzjährig
16+
550 EUR
Volunteering oder Praktikum
Schutzhaus für Jungen, die aus Kinderarbeit gerettet wurden
Das Schutzhaus für Jungen, die von der Polizei oder Sozialbehörden aus Kinderarbeit gerettet wurden, wird von einer gemeinnützige Organisation in Jaipur betrieben. Seit 2019 bietet es für bis zu 35 Jungen, die im Zentrum wohnen, vorübergehende Unterbringung, Verpflegung, medizinische Versorgung, grundlegende Bildung sowie psychosoziale Unterstützung. Die Jungen sind 6-18 Jahre alt. Innerhalb von 6 Jahren (2019-2025) hat das Schutzhaus rund 900 Jungen aufgenommen.
Das Ziel ist es, innerhalb von sechs Monaten die Eltern der Kinder ausfindig zu machen. Falls dies gelingt, werden die Jungen durch das Sozialamt zurück in ihre Familien integriert. Nach der Rückkehr überwachen die Sozialbehörden des jeweiligen Bundesstaates regelmäßig, ob das Kind weiterhin im familiären Umfeld bleibt und ausreichend versorgt wird. Falls keine Eltern gefunden werden, werden die Jungen in ein Waisenhaus vermittelt. Seit der Gründung des Heims konnten nur in 16 Fällen keine Familien ermittelt werden. Die Organisation beschäftigt insgesamt 22 Mitarbeiter, wovon 12 direkt im Heim tätig sind.
Viele der Jungen stammen aus wirtschaftlich schwachen Regionen Indiens, insbesondere aus Westbengalen und Bihar. Sie wurden zuvor in der Kinderarbeit in Jaipur ausgebeutet, oft in gefährlichen Arbeitsumfeldern wie Metallwerkstätten, der Textilindustrie, Restaurants oder in der Bettelindustrie, bei der die Kinder zum Betteln mitleiderregend auf die Straße geschickt werden, aber ihre Einkünfte an Vorgesetzte abliefern müssen. In den Metallwerkstätten arbeiten sie oft mit offenen Flammen, ohne jegliche Schutzmaßnahmen, und erleiden dabei oft Verbrennungen, die in manchen Fällen zur Erblindung führen. In diesen prekären Arbeitsverhältnissen verdienen sie nur 10-20 USD pro Monat und erhalten lediglich eine Mahlzeit am Tag.
Mädchen sind von dieser Form von Kinderarbeit in der Regel nicht betroffen, sondern arbeiten als Hausmädchen bei Familien.
Aufgaben für Freiwillige und Praktikanten:
Das Jungenheim bietet Freiwilligen und Praktikanten ab 16 Jahren die Möglichkeit, aktiv zur Betreuung und Entwicklung der Kinder beizutragen. Zu den Tätigkeiten gehören:
Freiwillige und Praktikanten arbeiten eng mit der Direktorin des Heims zusammen, die über einen Master-Abschluss in Sozialarbeit verfügt. Der direkte Zugang zu vertraulichen Informationen über die Jungen ist jedoch nicht möglich.
Weitere Projekte der Organisation
Neben dem Jungenheim betreibt die NGO weitere soziale Projekte, bei denen Freiwillige und Praktikanten sich engagieren können:
Diese Einsatzorganisation eignet sich für Freiwilligenarbeit, wobei jede(r) ab 16 Jahren, der/die motiviert ist, sich einzubringen, teilnehmen kann, sowie betreute Praktika aus Bereichen wie Soziale Arbeit, Erziehung und verwandte Fachbereiche. Die Mindestdauer beträgt 2 Wochen.
Nachmittagsbetreuung und Bildung für Slumkinder
Die Organisation setzt sich für Kinder von Wanderarbeiterfamilien ein, die aus Dörfern der ärmsten Bundesstaaten Indiens wie Westbengalen, Biha und Jharkhand sowie aus Nepal stammen. Die meisten von ihnen gehören zur sogenannten Trommler- und Bettlerkaste, die über keinerlei Schulbildung verfügt und in der indischen Gesellschaft stark marginalisiert ist. Diese Familien verfügen über keine Papiere und keinen festen Wohnsitz in Jaipur und sind darum nirgends angemeldet, weshalb ihre Kinder von staatlichen Schulen ausgeschlossen sind. Die Väter arbeiten meist als Hilfsarbeiter auf Baustellen, während die Mütter als Haushaltshilfen tätig sind. In vielen Fällen müssen die Kinder ihre Eltern bei diesen Arbeiten unterstützen, was ihre Zukunftsperspektiven erheblich einschränkt.
Um diesen Kindern den Zugang zu formaler Bildung zu ermöglichen, organisiert die NGO Patenschaften für den Schulbesuch. Für 600 USD pro Jahr kann ein Kind an einer privaten englischsprachigen Schule unterrichtet werden. Aktuell unterstützt die Organisation 40 Kinder durch dieses Programm. Da viele von ihnen weder Englisch noch Hindi sprechen – stattdessen ihre jeweiligen Regionalsprachen aus ihren Heimatstaaten – gibt es eine große sprachliche Barriere, die den Übergang in das formale Schulsystem erschwert. Die Kinder sind meist die erste Generation überhaupt in ihren Familien, die eine Schule besuchen.
Zusätzlich betreibt die NGO ein kostenfreies Bildungszentrum, das von etwa 80 Kindern im Alter von 6 bis 14 Jahren besucht wird. Der Unterricht findet dort täglich von 14:00 bis 18:00 Uhr statt und ist in verschiedene Altersgruppen unterteilt: Vorschule (untere und obere Kindergartenstufe), 1., 2. und 3. Klasse. Hier erhalten die Kinder Unterricht in Englisch, Hindi und Naturwissenschaften.
Neben Bildungsangeboten führt die Organisation auch regelmäßige Gesundheitschecks durch und stellt Lebensmitteln für bedürftige Familien zur Verfügung.
Aufgaben für Freiwillige und Praktikanten:
Diese Organisation bietet Freiwilligenarbeit für alle engagierten Personen ab 16 Jahren an. Darüber hinaus sind betreute Praktika in Bereichen wie Sozialarbeit, Pädagogik und verwandten Fachrichtungen möglich. Die Mindestdauer für einen Einsatz beträgt eine Woche. Zu den Tätigkeiten gehört:
Heim für Mädchen in schwierigen Lebenslagen
Bei der Einrichtung in Jaipur handelt es sich um eine Einrichtung, die 35 Mädchen im Alter von 8 bis 18 Jahren aus schwierigen sozialen Verhältnissen ein Zuhause bietet, die entweder HIV positiv sind oder von HIV in ihren Familien beeinträchtig sind. Etwa die Hälfte der Mädchen sind Vollwaisen, während die andere Hälfte noch einen Elternteil hat. Sie werden von den Sozialbehörden in die Einrichtung gebracht, da sie in ihren ursprünglichen Lebensumständen keine angemessene Unterstützung erhalten würden.
Viele der Mädchen kommen aus Familien mit einem niedrigen Bildungsniveau, oft aus Slums, in denen ihre alleinerziehenden Eltern oder Verwandten nicht in der Lage sind, sich ausreichend um sie zu kümmern. Häufig fehlt das Wissen oder Verständnis über HIV, was dazu führt, dass notwendige Medikamente nicht genommen oder weitergegeben werden, oder es bestehen starke Vorurteile und irrationale Ängste vor Ansteckung, sodass einige der Mädchen aus ihren Familien ausgestoßen werden.
Die Einrichtung setzt sich aktiv dafür ein, den Mädchen eine gute Schulbildung zu ermöglichen. Die in der Einrichtung lebenden Mädchen besuchen montags bis samstags tagsüber eine private englischsprachige Schule. Viele von ihnen schaffen es später sogar an die Universität.
Aufgaben für Freiwillige:
Freiwilligenarbeit in dieser Einrichtung ist ausschließlich für weibliche Freiwillige ab 16 Jahren möglich. Du bist täglich von 14-18 Uhr tätig, nachdem die Mädchen von der Schule zurückkommen. Zu den Tätigkeiten gehören:
Diese Einsatzorganisation eignet sich für Freiwilligeneinsätze für weibliche Freiwillige ab 16 Jahren, die motiviert sind, sich einzubringen. Die Mindestdauer beträgt 1 Woche.
Heim für Jungen in schwierigen Lebenslagen
Es handelt sich um eine betreute Wohneinrichtung für 35 Jungen im Alter von 6 bis 18 Jahren. Alle Jungen sind HIV-positiv und stammen aus armen Familien aus dem ländlichen Jaipurs. Obwohl sie Eltern oder Verwandte haben, können ihnen diese aufgrund eines sehr niedrigen Bildungsniveaus sowie Stigmatisierung und Diskriminierung oft nicht die notwendige Unterstützung bieten. In der Einrichtung erhalten die Jungen nicht nur medizinische Versorgung, sondern auch Zugang zu hochwertiger Bildung und psychosoziale Betreuung.
Die Jungen besuchen eine private englischsprachige Schule, die sie von Montag bis Samstag per Schulbus erreichen. Ihr Tagesablauf ist sehr strukturiert.
Zusätzlich nehmen die Jungen an kreativen Workshops teil, die von lokalen Freiwilligen angeboten werden. Mittwochs erhalten sie z.B. während der Sport- und Spielzeit (18-19 Uhr) Gitarrenunterricht und samstags Bollywood-Tanzkurs.
Wann immer es möglich ist, besuchen die Jungen ihre Familien, etwa während religiöser Feste und Feiertage.
Neben der medizinischen Versorgung durch regelmäßige Medikamenteneinnahme steht den Jungen ein Psychologe sowie ein Sozialarbeiter zur Seite.
Aufgaben für Freiwillige:
Die Einsatzzeiten sind nachmittags, wenn die Jungen aus der Schule zurückkehren. Zu den Hauptaufgaben gehören:
Diese Einsatzorganisation eignet sich für Freiwilligenarbeit, wobei jede(r) ab 16 Jahren, der/die motiviert ist, sich einzubringen, teilnehmen kann. Die Mindestdauer beträgt 1 Woche.
Bildung für Frauen und Kinder im Slum
Freiwilligeneinsätze und Praktika sind möglich in zwei Slum-Bildungszentren in Jaipur, die von einer großen gemeinnützigen Organisation betrieben werden, die neben diesen Slum-Bildungszentren noch weitere Programme durchführt wie den Betrieb einer formalen Schule, Frauenförderungsprojekte und Schutzräume für Frauen und Kinder. Als Freiwillige(r) und/oder Praktikant(in) wirst du in folgende Tätigkeiten eingebunden:
Freiwilligeneinsätze sind für jede(n) ab 18 Jahren möglich, der/die sich engagieren möchte. Die Mindestdauer für Freiwilligeneinsätze beträgt 2 Wochen.
Zudem sind betreute Praktika in den Bereichen Sozialarbeit, Policy Making, Psychologie (praktische Lebensberatung und Verhaltensberatung) und verwandten Fachbereichen möglich.
Praktikanten sind in der Regel an drei Tagen pro Woche in den Projekten tätig und führen an zwei Tagen pro Woche Bürotätigkeiten aus. Sie verfassen wöchentliche Berichte sowie einen Abschlussbericht. Die Praktikumsbetreuung erfolgt durch die Gründerin der Organisation, die über einen Masterabschluss in Sozialer Arbeit verfügt. Die Organisation hat weitere Fachkräfte wie eine Psychologin, die Praktika betreuen kann. Die Mindestdauer für betreute Praktika beträgt 4 Wochen.
Freiwillige und Praktikanten können auch andere Projekte der Organisation besuchen und kennenlernen, jedoch nicht aktiv daran mitwirken. Dazu gehören ein Kinderheim sowie ein Schutzhaus für Frauen, die vor häuslicher Gewalt geschützt werden.
Programmdetails
FAQs
Tarife
Wer kann teilnehmen?
Programmstart
Anreise
Visum
Unterbringungen
Extras
Mehr Infos
Buchen oder Anfrage senden
Was ist inklusive?
- Vermittlung des Praktikums
- Persönliche Beratung und Vorbereitung vor deiner Anreise
- Zugang zur World Unite! Knowledge Base mit für deinen Standort und Tätigkeit abgestimmten Vorbereitungsmaterialien inklusive interkulturelle Vorbereitung
- Vorbereitungsveranstaltung per Zoom zusammen mit weiteren Teilnehmenden
- Unterstützung sowie Bereitstellung der Dokumente, die du für die Visumsbeantragung brauchst sowie (soweit erforderlich) Registrierung vor Ort
- Abholung und Transfers ab/nach Jaipur Flughafen (JAI) bei Ankunft und Abreise
- Persönliche Betreuungsperson in unserem Büro
- Begleitung zu deiner Einsatzstelle an deinem ersten Praktikumstag
- 24 Stunden Notfall-Erreichbarkeit des örtlichen Betreuungsteams
- Örtliche SIM-Karte mit 600 Rs. Gesprächsguthaben
- Schreiben von Bestätigungen/Zertifikaten für deine Hochschule, Stipendium, Kindergeld, Versicherung etc. sowie Ausfüllen/Unterzeichnen von Praktikumsverträgen
- Teilnahme an World Unite! Cultural Workshops in Jaipur ohne Mehrkosten!
- Zur CO2-Kompensation deiner Langstreckenflüge: Kostenübernahme für 10 Setzlinge von einheimischen Bäumen, die wir am Kilimanjaro pflanzen
Nicht inklusive?
- Unterbringung und Verpflegung
- An- und Rückreise nach Jaipur, Indien
- Offizielle Gebühren für Visum
- Versicherungen (Reisekrankenversicherung, Haftpflichtversicherung, Reiserücktrittskostenversicherung)
- Persönliche Ausgaben
- Impfungen
- Transport vor Ort
Einblicke
Programm teilzunehmen
Professionelle Organisationen mit verschiedenen Schwerpunkten.
WG- und Gastfamilienunterbringung zur Auswahl.
Unterstützung durch unser Team vor und während deines Einsatzes.
Wöchentliche kulturellen Aktivitäten und Workshops inklusive.
Als betreute Praktika möglich.
Fragen?
Deine Beraterin für dieses Programm ist
Miriam Gebert
(sie/ihr)
- Telefonnummer+49-7825-432332
- E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Whatsapp+81-90-4702-1361
- AnfrageFragen zu diesem Programm
- VideocallVideocall vereinbaren
