
Bildung & Empowerment für Frauen, Kinder und Minderheiten in Rajasthan, Indien
4 - 52 Wochen
Englisch
Ganzjährig
18+
650 EUR
Volunteering oder Praktikum
Über die Arbeit der Stiftung
Die Stiftung arbeitet mit Frauen innerhalb der Dalit-Communities, die dreifach Diskriminierung erfahren: aufgrund ihrer Kaste, ihrer wirtschaftlichen Situation und ihres Geschlechts. Aufgrund traditioneller Geschlechterrollen und religiöser Bräuche haben Frauen aus den Dalit-Communities wenig oder keinen Zugang zu Bildung und Einkommen, sodass Armut und Benachteiligung für sie alltäglich sind. Mädchen aus armen Familien besuchen oft keine Schule, da sie im Haushalt helfen, jüngere Geschwister betreuen oder zum Familieneinkommen beitragen müssen, besonders wenn keine Schule in der Nähe ist. Seit 2018 konzentriert sich die Arbeit der NGO auch auf die Unterstützung von Gender-Minoritäten.
Die folgenden Projekte werden durchgeführt:
- Frauenförderungszentren: Die gemeinnützige Organisation betreibt derzeit 8 Frauenförderungszentren in Jodhpur, Setrawa und Jaisalmer. In jedem Zentrum kommen morgens für 3 Stunden rund 30 Frauen zusammen, um Schulungen in Nähen und Stickerei sowie Unterricht in Hindi, Englisch und Mathematik zu erhalten. Viele der Frauen besuchten niemals zuvor eine Schule oder brachen diese frühzeitig ab und sind oft die ersten Lernenden in ihren Familien. Die Zentren bieten ihnen einen sicheren Raum zum Lernen, sie selbst zu sein, Unterstützung zu finden und ihre ersten Schritte zur finanziellen Unabhängigkeit zu machen. Die Frauen können auch an wöchentlichen Workshops zu Allgemeinwissen und Selbstverteidigung teilnehmen.
- Grundschul-Bildung: Dieselben Standorte werden nachmittags für den Unterricht für Grundschulkinder genutzt. Für 2 Stunden nehmen Kinder aus der Nachbarschaft, die oft Kinder der Frauen sind, die morgens das Zentrum besuchen, an Unterricht in Hindi, Englisch und Mathematik teil. Einmal pro Woche können sie auch an Workshops zu Allgemeinwissen und Computerkursen teilnehmen.
Darüber hinaus betreibt die Stiftung drei Internate an zwei Standorten in Jodhpur, in denen rund 70 Mädchen im Alter zwischen 5 und 21 Jahren leben. Alle Mädchen stammen aus ländlichen Gebieten und sind nach Jodhpur gekommen, um sich akademisch entwickeln zu können und ihre Träume zu verfolgen. Die Organisation bietet Bildung, Unterkunft und vermittelt wichtige Lebenskompetenzen, die ihre Eltern unter ihren Lebensumständen nicht bieten können.
Seit 2018 widmet sich das Garima-Projekt Gender-Minoritäten in Jodhpur. Dazu gibt es immer ein Treffen am Sonntag, das einen sicheren Raum bietet, in dem LGBTQIA+-Personen zusammenkommen, sie selbst sein und Unterstützung finden können. Gelegentlich werden medizinische Camps, Workshops und andere Veranstaltungen organisiert, um das Bewusstsein innerhalb und außerhalb der LGBTQIA+-Community zu fördern.
Deine Aufgaben als Freiwillige(r) oder Praktikant(in) in Jodhpur
Als Freiwillige(r) oder Praktikant(in) bei dieser gemeinnützigen Stiftung hast du die Gelegenheit, wichtige und wertvolle Arbeit zugunsten benachteiligter Frauen, Kinder und anderer Minderheiten in Rajasthan zu leisten. Du hilfst nicht nur einer Organisation, die das Leben von Hunderten von Frauen und Mädchen zum Guten verändert, sondern gewinnst auch Einblicke in die Besonderheiten der indischen Kultur und Gesellschaft und entwickelst ein Verständnis dafür, wie eine basisorientierte, gemeinnützige Organisation funktioniert.
Für die Frauenförderungs- und Grundschul-Bildungszentren nimmt die Organisation Freiwillige und Praktikanten, welche die einheimischen Lehrenden beim Unterrichten von Englisch und Mathematik unterstützen können. Internationale Freiwillige spielen eine entscheidende Rolle in den Bildungsprogrammen der Stiftung, da sie verschiedene Lehransätze, neue Ideen und Methoden einbringen, die in der Vergangenheit wesentlich zur Entwicklung der Organisation beigetragen haben und einen maßgeblichen Einfluss auf viele Begünstigte der Organisation hatten. Die Zusammenarbeit mit und das Lernen von Menschen aus verschiedenen Ländern ist eine große Motivation für die Frauen und Kinder, das Zentrum zu besuchen und zu lernen.
Nachmittags kannst du als Tutor die im Internat lebenden Mädchen mit den Hausaufgaben helfen oder ihnen Nachhilfe in Englisch und Mathe geben. Die Mädchen kommen in der Regel nach dem Mittagessen von der Schule zurück ins Internat.
Es ist außerdem möglich, im Büro in Jodhpur zu helfen. Du könntest dich in den Bereichen Fundraising, Berichteschreiben und in der Ausarbeitung von Workshops einbringen. Dies kann Vollzeit erfolgen oder du kannst halbtags Bürotätigkeiten durchführen und die restliche Zeit in einem anderen der Projekte mitzuwirken, etwa im Frauenförderungszentrum, in der Grundschul-Bildung oder als Tutor nachmittags im Internat.
Einsatz im Wüstendorf Setrawa
Setrawa ist 3000 Einwohner-Dorf in der Thar-Wüste, rund 100 km von Jodhpur entfernt. In Setrawa kannst du dich folgendermaßen als Volunteer einbringen: Du kannst, vergleichbar mit Jodhpur vormittags im Frauenförderungszentrum und nachmittags im Grundschul-Bildungsprogramm tätig sein. Zusätzlich oder alternativ kannst du auch Kinder der benachbarten Stammesgemeinschaft unterrichten oder als Assistent/in der Lehrer in der örtlichen staatlichen Schule dabei sein.
Die Mindestaufenthaltsdauer in Setrawa beträgt 4 Wochen. Du kannst Jodhpur und Setrawa auch aufeinanderfolgend kombinieren. Freiwillige, die in Setrawa sind fahren auch oft übers Wochenende nach Jodhpur und können dort in der Unterbringung für Volunteers wohnen und entweder ihre Freizeit in der Stadt verbringen oder bei am Wochenende durchgeführten Aktivitäten der Organisation mitwirken.
Bitte beachte, dass ein Einsatz in Setrawa nicht immer verfügbar ist und von uns bestätigt werden muss, da dort immer mindestens 2 Volunteers gleichzeitig sein müssen.
Die Entscheidung, wie du dich genau in Jodhpur und/oder Setrawa einbringst, kann auch noch vor Ort entschieden werden, nachdem du alles gesehen hast.
Die Arbeitszeiten sind an beiden Standorten Montag bis Freitag von 10 Uhr bis 17 Uhr. Freiwillige sind herzlich eingeladen, am Wochenende andere Projekte wie das Internat oder das Garima-Projekt zu besuchen.
Programmdetails
FAQs
Tarife
Wer kann teilnehmen?
Programmstart
Anreise
Visum
Unterbringungen
Extras
Mehr Infos
Buchen oder Anfrage senden
Was ist inklusive?
- Organisation deines Volunteering- oder Praktikumseinsatzes
- Unterbringung mit Verpflegung wie gebucht
- Persönliche Beratung und Vorbereitung vor deiner Anreise
- Zugang zur World Unite! Knowledge Base mit für deinen Standort und Tätigkeit abgestimmten Vorbereitungsmaterialien inklusive interkulturelle Vorbereitung
- Vorbereitungsveranstaltung per Zoom zusammen mit weiteren Teilnehmenden
- Unterstützung sowie Bereitstellung der Dokumente, die du für die Visumsbeantragung brauchst sowie (soweit erforderlich) Registrierung vor Ort
- Abholung und Transfers ab/nach Jodhpur Flughafen (JDH) bei Ankunft und Abreise
- Persönliche Betreuungsperson an deinem Einsatzort und in unserem Büro
- Stadtorientierung und Einführung in Jodhpur
- Begleitung zu deiner Einsatzstelle an deinem ersten Tag. Diese erfolgt durch Langzeit-Volunteers, den sogenannten "Volunteer Coordinators", die dich auch in die Projektarbeit einführen.
- 24 Stunden Notfall-Erreichbarkeit des örtlichen Betreuungsteams
- Örtliche SIM-Karte mit 600 Rs. Gesprächsguthaben
- Schreiben von Bestätigungen/Zertifikaten für deine Hochschule, Stipendium, Kindergeld, Versicherung etc. sowie Ausfüllen/Unterzeichnen von Praktikumsverträgen
- Projektbeiträge
- Zur CO2-Kompensation deiner Langstreckenflüge: Kostenübernahme für 10 Setzlinge von einheimischen Bäumen, die wir am Kilimanjaro pflanzen
Nicht inklusive?
- An- und Rückreise nach Jodhpur (buchst du selbst, wir geben dir Tipps)
- Offizielle Gebühren für Visum
- Versicherungen (Reisekrankenversicherung, Haftpflichtversicherung, Reiserücktrittskostenversicherung)
- Persönliche Ausgaben
- Impfungen
- Transport vor Ort
Einblicke
Programm teilzunehmen
Bringe dich ein zugunsten wichtiger gesellschaftlicher Anliegen.
Unterstütze Frauen, Kinder und Minderheiten.
Lerne über die Arbeit einer erfolgreichen und etablierten gemeinnützigen Stiftung.
Gewinne tiefe Einblicke in die nordindische Gesellschaft.
Sammle wertvolle internationale Arbeitserfahrung.
Fragen?
Deine Beraterin für dieses Programm ist
Miriam Gebert
(sie/ihr)
- Telefonnummer+49-7825-432332
- E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Whatsapp+81-90-4702-1361
- AnfrageFragen zu diesem Programm
- VideocallVideocall vereinbaren
