0
Du hast noch keine Programme deinem Warenkorb hinzugefügt.
  $ 

Sprache auswählen

     

Bildung & Empowerment für Frauen, Kinder und Minderheiten in Rajasthan, Indien

Dauer

4 - 52 Wochen

Sprachkenntnisse

Englisch

Verfügbarkeit

Ganzjährig 

Alter

18+

Startpreis

650 EUR

Programmtyp

Volunteering oder Praktikum

Eine gemeinnützige Stiftung in Jodhpur hat das Ziel, das Selbstwertgefühl, die finanzielle Unabhängigkeit sowie Bildungs-, Berufs- und Sozialkompetenzen von benachteiligten Frauen und Mädchen in Rajasthan zu fördern. Durch einen Freiwilligeneinsatz oder ein Praktikum kannst du zum Empowerment der Frauen beitragen.

Beschreibung

Über die Arbeit der Stiftung

Die Stiftung arbeitet mit Frauen innerhalb der Dalit-Communities, die dreifach Diskriminierung erfahren: aufgrund ihrer Kaste, ihrer wirtschaftlichen Situation und ihres Geschlechts. Aufgrund traditioneller Geschlechterrollen und religiöser Bräuche haben Frauen aus den Dalit-Communities wenig oder keinen Zugang zu Bildung und Einkommen, sodass Armut und Benachteiligung für sie alltäglich sind. Mädchen aus armen Familien besuchen oft keine Schule, da sie im Haushalt helfen, jüngere Geschwister betreuen oder zum Familieneinkommen beitragen müssen, besonders wenn keine Schule in der Nähe ist. Seit 2018 konzentriert sich die Arbeit der NGO auch auf die Unterstützung von Gender-Minoritäten.

Die folgenden Projekte werden durchgeführt:

  • Frauenförderungszentren: Die gemeinnützige Organisation betreibt derzeit 8 Frauenförderungszentren in Jodhpur, Setrawa und Jaisalmer. In jedem Zentrum kommen morgens für 3 Stunden rund 30 Frauen zusammen, um Schulungen in Nähen und Stickerei sowie Unterricht in Hindi, Englisch und Mathematik zu erhalten. Viele der Frauen besuchten niemals zuvor eine Schule oder brachen diese frühzeitig ab und sind oft die ersten Lernenden in ihren Familien. Die Zentren bieten ihnen einen sicheren Raum zum Lernen, sie selbst zu sein, Unterstützung zu finden und ihre ersten Schritte zur finanziellen Unabhängigkeit zu machen. Die Frauen können auch an wöchentlichen Workshops zu Allgemeinwissen und Selbstverteidigung teilnehmen.
  • Grundschul-Bildung: Dieselben Standorte werden nachmittags für den Unterricht für Grundschulkinder genutzt. Für 2 Stunden nehmen Kinder aus der Nachbarschaft, die oft Kinder der Frauen sind, die morgens das Zentrum besuchen, an Unterricht in Hindi, Englisch und Mathematik teil. Einmal pro Woche können sie auch an Workshops zu Allgemeinwissen und Computerkursen teilnehmen.


Darüber hinaus betreibt die Stiftung drei Internate an zwei Standorten in Jodhpur, in denen rund 70 Mädchen im Alter zwischen 5 und 21 Jahren leben. Alle Mädchen stammen aus ländlichen Gebieten und sind nach Jodhpur gekommen, um sich akademisch entwickeln zu können und ihre Träume zu verfolgen. Die Organisation bietet Bildung, Unterkunft und vermittelt wichtige Lebenskompetenzen, die ihre Eltern unter ihren Lebensumständen nicht bieten können.

Seit 2018 widmet sich das Garima-Projekt Gender-Minoritäten in Jodhpur. Dazu gibt es immer ein Treffen am Sonntag, das einen sicheren Raum bietet, in dem LGBTQIA+-Personen zusammenkommen, sie selbst sein und Unterstützung finden können. Gelegentlich werden medizinische Camps, Workshops und andere Veranstaltungen organisiert, um das Bewusstsein innerhalb und außerhalb der LGBTQIA+-Community zu fördern.

Deine Aufgaben als Freiwillige(r) oder Praktikant(in) in Jodhpur

Als Freiwillige(r) oder Praktikant(in) bei dieser gemeinnützigen Stiftung hast du die Gelegenheit, wichtige und wertvolle Arbeit zugunsten benachteiligter Frauen, Kinder und anderer Minderheiten in Rajasthan zu leisten. Du hilfst nicht nur einer Organisation, die das Leben von Hunderten von Frauen und Mädchen zum Guten verändert, sondern gewinnst auch Einblicke in die Besonderheiten der indischen Kultur und Gesellschaft und entwickelst ein Verständnis dafür, wie eine basisorientierte, gemeinnützige Organisation funktioniert.

Für die Frauenförderungs- und Grundschul-Bildungszentren nimmt die Organisation Freiwillige und Praktikanten, welche die einheimischen Lehrenden beim Unterrichten von Englisch und Mathematik unterstützen können. Internationale Freiwillige spielen eine entscheidende Rolle in den Bildungsprogrammen der Stiftung, da sie verschiedene Lehransätze, neue Ideen und Methoden einbringen, die in der Vergangenheit wesentlich zur Entwicklung der Organisation beigetragen haben und einen maßgeblichen Einfluss auf viele Begünstigte der Organisation hatten. Die Zusammenarbeit mit und das Lernen von Menschen aus verschiedenen Ländern ist eine große Motivation für die Frauen und Kinder, das Zentrum zu besuchen und zu lernen.

Nachmittags kannst du als Tutor die im Internat lebenden Mädchen mit den Hausaufgaben helfen oder ihnen Nachhilfe in Englisch und Mathe geben. Die Mädchen kommen in der Regel nach dem Mittagessen von der Schule zurück ins Internat.

Es ist außerdem möglich, im Büro in Jodhpur zu helfen. Du könntest dich in den Bereichen Fundraising, Berichteschreiben und in der Ausarbeitung von Workshops einbringen. Dies kann Vollzeit erfolgen oder du kannst halbtags Bürotätigkeiten durchführen und die restliche Zeit in einem anderen der Projekte mitzuwirken, etwa im Frauenförderungszentrum, in der Grundschul-Bildung oder als Tutor nachmittags im Internat.

Einsatz im Wüstendorf Setrawa

Setrawa ist 3000 Einwohner-Dorf in der Thar-Wüste, rund 100 km von Jodhpur entfernt. In Setrawa kannst du dich folgendermaßen als Volunteer einbringen: Du kannst, vergleichbar mit Jodhpur vormittags im Frauenförderungszentrum und nachmittags im Grundschul-Bildungsprogramm tätig sein. Zusätzlich oder alternativ kannst du auch Kinder der benachbarten Stammesgemeinschaft unterrichten oder als Assistent/in der Lehrer in der örtlichen staatlichen Schule dabei sein.

Die Mindestaufenthaltsdauer in Setrawa beträgt 4 Wochen. Du kannst Jodhpur und Setrawa auch aufeinanderfolgend kombinieren. Freiwillige, die in Setrawa sind fahren auch oft übers Wochenende nach Jodhpur und können dort in der Unterbringung für Volunteers wohnen und entweder ihre Freizeit in der Stadt verbringen oder bei am Wochenende durchgeführten Aktivitäten der Organisation mitwirken.

Bitte beachte, dass ein Einsatz in Setrawa nicht immer verfügbar ist und von uns bestätigt werden muss, da dort immer mindestens 2 Volunteers gleichzeitig sein müssen.

Die Entscheidung, wie du dich genau in Jodhpur und/oder Setrawa einbringst, kann auch noch vor Ort entschieden werden, nachdem du alles gesehen hast.

Die Arbeitszeiten sind an beiden Standorten Montag bis Freitag von 10 Uhr bis 17 Uhr. Freiwillige sind herzlich eingeladen, am Wochenende andere Projekte wie das Internat oder das Garima-Projekt zu besuchen.

Programmdetails

FAQs

Tarife

Wer kann teilnehmen?

Jede Person kann teilnehmen, die sich für die Tätigkeiten der Stiftung begeistert. Du musst über keine Erfahrungen im Unterrichten verfügen. Es gibt viele Lehrmaterialien, die dir zur Verfügung gestellt werden können. Auch andere Freiwillige und die örtlichen Tutoren geben dir gerne Tipps und helfen dir weiter!

Passend für diesen Einsatz sind Menschen, die offen, vorurteilsfrei, respektvoll und höflich sind. Wenn du lernbegierig bist, offen für neue Kulturen und kein Problem damit hast, in einer eher traditionellen Umgebung zu arbeiten, wirst du bei diesem Einsatz sehr gut zurechtkommen. Während der Arbeitszeiten bitten wir dich, traditionelle Kleidung (oder andere Kleidung, die deine Schultern und bis zu den Knien bedeckt) zu tragen.

Programmstart

Der Start ist zu jedem Datum möglich, nach Bestätigung der Stiftung.

Anreise

Du buchst dir einen Flug nach Jodhpur (JDH) und teilst uns deine Flugdetails mit. Wir holen dich ab und bringen dich zu deiner Unterkunft in Jodhpur.

Wenn du dich für eine Programmteilnahme in Setrawa, einem Dorf in der Thar-Wüste entscheidest, dann verbringst du zuerst 1-2 Nächte in Jodhpur, wo du eine Einführung in die Arbeit der Stiftung erhältst und wirst dann von der Stiftung per Auto nach Setrawa gebracht.

Visum

Du kannst an diesem Programm mittels eines e-Tourist Visa teilnehmen, das du online auf der offiziellen Website (https://indianvisaonline.gov.in/evisa/tvoa.html) beantragst. Es gibt dieses Visum für unterschiedliche Gültigkeitsdauern, wobei die Dauer eines jeden Aufenthalts in Indien 180 Tage im Kalenderjahr nicht überschreiten darf.

Unterbringungen

Gästehaus in Jodhpur

Die Unterkunft in Jodhpur befindet sich in einem attraktiven, traditionell gestalteten Gästehaus von gutem Standard, in dem auch andere Programmteilnehmende noch wohnen. Es gibt Einzel-, Doppel-, und 4-er-Zimmer, die du mit anderen Teilnehmenden teilst. Alle Zimmer verfügen über ein eigenes Badezimmer. Die Zimmer sind mit Deckenventilatoren und/oder indischen Luftkühlern ausgestattet. Unsere Teilnehmenden erhalten Vollverpflegung (3 Mahlzeiten pro Tag) + kostenloses Trinkwasser. Wifi-Internet ist ebenfalls inbegriffen, ebenso wie die Benutzung von Waschmaschine, Bügeleisen und Bügelbrett, Kühlschrank und Küche. Bettwäsche und Handtücher werden ohne zusätzliche Kosten bereitgestellt.


Haus in Setrawa

In Setrawa leben unsere Teilnehmer in einem Haus einfachen Standards mit Vollverpflegung (lokale, meist vegetarische indische Speisen. WLAN ist ebenfalls verfügbar. Dabei ist nur Doppelzimmerbelegung möglich, d.h. du teilst mit einem weiteren Teilnehmer/in gleichen Geschlechts. Während der heißen Monate (März-Oktober), mit Tagestemperaturen zwischen 40 und 50 Grad Celsius und Nachttemperaturen von etwa 24-30 Grad, schlafen die Teilnehmer oft auf dem Dach.

Wenn du selbständig übers Wochenende per Bus nach Jodhpur fährst, fallen dort zusätzliche Unterkunftskosten von etwa 450-600 Rs/Nacht an.

Extras

Mehr Infos

Erfahrungsbericht von Jule

It's six months now that I arrived in India and I can't believe how fast it went by. I was working at the "Sisters for Sisters" project during my whole stay and the time I spent there was awesome. It was very satisfying to see the girls' progress in English but even more interesting to see how much their personalities developed. When I arrived I didn't really like the group dynamic. The bigger girls used to command the smaller ones and there was lot of argueing, beating and shouting. Also it was always a problem to get Jothy and Silpa involved who are pretended to be mentally ill or something. The other kids always made fun of them and didn't really like them. Now, they are part of the group and accepted by the other ones. We did a lot of arts and crafts what they all enjoyed very much but the biggest project we started with the girls was the "hygiene project" which means we washed their hair and tried to get rid of the lice. Also they all got toothbrushes and every day they get cream what noone provided them before.

From November on there were baby girls coming who were found in the bushes or near temples. Because the staff somehow didn't feel responsible for these babies, they were taken care of by the other girls who didn't go to school. In my opinion that was just more than these 15 year old girls could take because they barely knew how to take care of hygiene and proper food for themselves. With the help of a previous volunteer that changed recently, the "Sisters Babies" project was introduced. Now the girls who used to be with the babies can take part in the Hindi/English and the arts lessons, what makes me very happy.

The first half of my stay I tought English in the Empowerment Centre. The second half I spent at the "Brothers for Sisters" project which three other volunteers and I introduced. Brothers for Sisters takes place in a poor muslim area. I went there from 10.30 till 1.00 o'clock every day, teaching women and girls basic English and Maths. From the beginning on they all have been very enthusiastic about taking part in the project. You see on the first day there were 120 women insted of 30 ;) In the meanwhile the number of participants decreased but there are still about 70 women and girls coming to learn regularly. Already we can see a big progress in their English skills, not mentioned the embroidery. Now, they can express themselves better and we don't need someone to translate every word anymore. However, the main change we recognized is that they gained a lot of self-confidence. In the beginning most of them were too shy to come to the board, read out the sentenses they wrote down or even say their names. Currently they present tasks in front of the class and explain them to the girls who didn't understand all of it. It's priceless to see them so proud when the other girls understood and clapp. I think this is a very important project which can make a huge difference in these womens' lifes.

The time was awesome. I'm glad I came here because I learned a lot about the culture and the Indian way of life. The family and the other volunteers made me feel like home and I'm very sad to leave. Nevertheless I gained a lot of experience and made friends in all over the world. I'm sure I'll come back to visit the projects and the family one day.

Erfahrungsbericht von Karina und Kerry

Karina und Kerry, Volunteers aus Südafrika sprechen über ihren Einsatz in der Schule von Sambhali Trust im Wüstendorf Setrawa. Sie erzählen auch über das Leben im Dorf.

 

Buchen oder Anfrage senden

Ausgewählter Programmpreis
Basispaket Programm wählen
Verlängerung und Extras wählen

Verlängerung 1 Woche in Jodhpur inkl. Unterbringung im 4-Bett-Zimmer (geteilt) mit Vollverpflegung

+ 80.00 €

Verlängerung 1 Woche in Jodhpur inkl. Unterbringung im Doppelzimmer (geteilt) mit Vollverpflegung

+ 100.00 €

Verlängerung 1 Woche in Jodhpur inkl. Unterbringung im Einzelzimmer mit Vollverpflegung

+ 130.00 €

Verlängerung 1 Woche in Setrawa inkl. Unterbringung im Doppelzimmer (geteilt) mit Vollverpflegung

+ 70.00 €

Transportkosten nach Setrawa (einmalig, hin und zurück - wenn Basispaket Setrawa nicht gebucht)

+ 110.00 €
Startdatum wählen
Weitere Wünsche:
Characters written: 0
Anzahl Personen:

Schicke uns eine Anfrage! Deine obigen Eingaben werden übernommen. Du hörst von uns so schnell wie möglich.
Mein Name*
Meine E-Mail*
Meine Instant Messaging Nummer oder Benutzername
WhatsApp Line Messenger Instagram
Meine Telefonnummer
Bevorzugte Kontaktaufnahme
E-Mail Instant Messaging Phone
Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung deiner Anfrage gelöscht. Hinweis: Du kannst deine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@world-unite.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Was ist inklusive?

VM_WHAT_IS_INCLUDED?
  • Organisation deines Volunteering- oder Praktikumseinsatzes
  • Unterbringung mit Verpflegung wie gebucht
  • Persönliche Beratung und Vorbereitung vor deiner Anreise
  • Zugang zur World Unite! Knowledge Base mit für deinen Standort und Tätigkeit abgestimmten Vorbereitungsmaterialien inklusive interkulturelle Vorbereitung
  • Vorbereitungsveranstaltung per Zoom zusammen mit weiteren Teilnehmenden
  • Unterstützung sowie Bereitstellung der Dokumente, die du für die Visumsbeantragung brauchst sowie (soweit erforderlich) Registrierung vor Ort
  • Abholung und Transfers ab/nach Jodhpur Flughafen (JDH) bei Ankunft und Abreise
  • Persönliche Betreuungsperson an deinem Einsatzort und in unserem Büro
  • Stadtorientierung und Einführung in Jodhpur
  • Begleitung zu deiner Einsatzstelle an deinem ersten Tag. Diese erfolgt durch Langzeit-Volunteers, den sogenannten "Volunteer Coordinators", die dich auch in die Projektarbeit einführen.
  • 24 Stunden Notfall-Erreichbarkeit des örtlichen Betreuungsteams
  • Örtliche SIM-Karte mit 600 Rs. Gesprächsguthaben
  • Schreiben von Bestätigungen/Zertifikaten für deine Hochschule, Stipendium, Kindergeld, Versicherung etc. sowie Ausfüllen/Unterzeichnen von Praktikumsverträgen
  • Projektbeiträge
  • Zur CO2-Kompensation deiner Langstreckenflüge: Kostenübernahme für 10 Setzlinge von einheimischen Bäumen, die wir am Kilimanjaro pflanzen

Nicht inklusive?

VM_WHAT_IS_NOT_INCLUDED?
  • An- und Rückreise nach Jodhpur (buchst du selbst, wir geben dir Tipps)
  • Offizielle Gebühren für Visum
  • Versicherungen (Reisekrankenversicherung, Haftpflichtversicherung, Reiserücktrittskostenversicherung)
  • Persönliche Ausgaben
  • Impfungen
  • Transport vor Ort

Einblicke

5 Gründe an diesem
Programm teilzunehmen
 

Bringe dich ein zugunsten wichtiger gesellschaftlicher Anliegen.

 

Unterstütze Frauen, Kinder und Minderheiten.

 

Lerne über die Arbeit einer erfolgreichen und etablierten gemeinnützigen Stiftung.

 

Gewinne tiefe Einblicke in die nordindische Gesellschaft.

 

Sammle wertvolle internationale Arbeitserfahrung.

contact miriam

Fragen?

Deine Beraterin für dieses Programm ist

Miriam Gebert

(sie/ihr)

lightbulb


Wusstest du, dass du dir jedes unserer Freiwilligenprogramme auch als Praktikum für ein Hochschulstudium anrechnen lassen kannst? Mehr dazu lesen.