0
Du hast noch keine Programme deinem Warenkorb hinzugefügt.
  $ 

Sprache auswählen

     

Zentrum für Kinder mit besonderen Bedürfnissen: Sonderpädagogik und Therapien in Jaipur, Indien

Dauer

4 - 52 Wochen

Sprachkenntnisse

Englisch

Verfügbarkeit

Ganzjährig

Alter

18+

Startpreis

970 EUR

Programmtyp

Praktikum

In einem Zentrum für Kinder mit besonderen Bedürfnissen in Jaipur können wir betreute Praktika in den Bereichen Sonderpädagogik, Physiotherapie, Sprachtherapie (Logopädie), Ergotherapie, Psychologie sowie NGO-Verwaltung organisieren.
Beschreibung

Zentrum für Kinder mit besonderen Bedürfnissen 

Eine gemeinnützige Organisation betreibt in Jaipur ein Förderzentrum, das täglich von rund 170 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 5 bis 25 Jahren aufgesucht wird und in dem 37 feste Mitarbeiter beschäftigt sind. Dabei handelt es sich um Menschen mit Zerebralparese (CP), Intellektueller Beeinträchtigung (ID), Down-Syndrom (DS), Autismus-Spektrum-Störung (ASD) und anderen mehrfachen Beeinträchtigungen.

Die Angebote im Förderzentrum beinhalten:


Sonderpädagogik

Das Zentrum für Sonderpädagogik bietet eine ganzheitliche und individuell abgestimmte Förderung für über 100 Schüler, einschließlich derjenigen, die im Zentrum für Berufsausbildung eingeschrieben sind. Das Hauptziel des Programms ist es, jedem Einzelnen ein Umfeld zu bieten, das seine Lernfähigkeiten sowohl akademisch als auch funktional bestmöglich fördert. Dadurch erhalten die Schüler die Chance, ihr volles Potenzial auszuschöpfen und aktive Mitglieder der Gesellschaft zu werden. Die Unterrichtsmethoden umfassen sensorische Integration, Sprach- und Verhaltenstherapie sowie gezielten Förderunterricht, der individuell an die Bedürfnisse jedes Kindes angepasst wird.

Der Unterricht findet in einem Verhältnis von 1:10 (Lehrer zu Schülern) statt, um sicherzustellen, dass jedes Kind die notwendige Aufmerksamkeit und Unterstützung erhält. Zusätzlich werden die Eltern aktiv in den Bildungsprozess eingebunden, damit die Kinder auch zu Hause die erforderliche Förderung und Betreuung erfahren.


Physiotherapie, Ergotherapie, Sprachtherapie, Verhaltenstherapie

Die Therapieabteilung bietet spezialisierte therapeutische Behandlungen für Kinder mit Beeinträchtigungen, um ihre körperlichen, kognitiven und sprachlichen Fähigkeiten zu verbessern. Dazu gehören Physiotherapie, Ergotherapie, Sprachtherapie sowie Verhaltenstherapie. Durch individuell angepasste Therapiepläne sollen die Kinder ihre motorischen Fähigkeiten stärken, ihre Kommunikationsmöglichkeiten erweitern und ihre Selbstständigkeit im Alltag verbessern. Das Zentrum arbeitet eng mit den Lehrern und Eltern zusammen, um die Fortschritte der Kinder kontinuierlich zu überwachen und ihre Entwicklung bestmöglich zu unterstützen.


Berufsausbildung

Die Abteilung für berufliche Ausbildung bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Beeinträchtigungen eine praxisorientierte Schulung, um ihre Unabhängigkeit und Beschäftigungsfähigkeit zu fördern. Sie dient als Brücke für einen reibungslosen Übergang von der Schule in das Arbeitsleben, wobei die individuellen Fähigkeiten, Interessen sowie die körperlichen und geistigen Voraussetzungen der Teilnehmenden berücksichtigt werden.

Das Ausbildungszentrum gliedert sich in mehrere spezialisierte Abteilungen, darunter eine Grundlagenabteilung, die Skills für jegliche Tätigkeit im freien Arbeitsmarkt benötigt werden, eine Küchenabteilung, eine Nähabteilung, eine Kunsthandwerksabteilung sowie eine Abteilung, die gezielt handwerkliche und kaufmännische Fertigkeiten vermittelt. 

Neben der fachlichen Ausbildung wird großer Wert auf die Förderung sozialer und kommunikativer Kompetenzen gelegt, um den Teilnehmenden den Einstieg in die Arbeitswelt zu erleichtern. Ziel ist es, ihnen die notwendigen Fähigkeiten zu vermitteln, damit sie entweder eine Anstellung finden oder ein eigenes kleines Gewerbe aufbauen können.


Sportaktivitäten

Die Einrichtung organisiert eine breite Palette an sportlichen Aktivitäten, die speziell für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen konzipiert sind. Sport spielt eine entscheidende Rolle in ihrer physischen und emotionalen Entwicklung und hilft dabei, Koordination, Beweglichkeit und Selbstvertrauen zu stärken. Die Organisation nimmt regelmäßig an nationalen und internationalen Wettkämpfen für Sportler mit besonderen Bedürfnissen teil und fördert so nicht nur die körperliche Fitness der Kinder, sondern auch ihren Teamgeist und ihre Motivation. Das Zentrum bietet Sportarten wie Leichtathletik, Schwimmen, Basketball und Tischtennis an und ermutigt die Kinder, ihr volles Potenzial zu entfalten.


Training für Eltern und Betreuer

Das Training richtet sich an Eltern und Betreuer von Kindern mit Beeinträchtigungen und vermittelt ihnen Fähigkeiten, um ihre Kinder bestmöglich zu unterstützen. Die Schulungen umfassen Strategien zur Förderung der Selbstständigkeit, Kommunikation, Motorik und sozialer Fähigkeiten der Kinder. Eltern lernen, wie sie eine strukturierte und förderliche Umgebung zu Hause schaffen können. Zudem werden sie über Rechte und staatliche Unterstützungsprogramme informiert, um die Lebensqualität ihrer Kinder zu verbessern.


Praktikum im Zentrum 

Deine Tätigkeiten als Praktikant(in)

Praktika sind möglich in den Bereichen:

  • Sonderpädagogik
  • Physiotherapie
  • Sprachtherapie
  • Arbeitstherapie (Occupational Therapy)
  • Psychologie
  • Unterstützung der NGO in Verwaltung, Networking und Fundraising


Deine Aufgaben beinhalten:


Sonderpädagogik:

  • Unterstützung und Assistenz des Sonderpädagogen im Unterricht
  • Einzelunterricht unter Aufsicht eines Sonderpädagogen
  • Entwicklung von Informations- und Bildungsmaterialien
  • Organisation von Freizeitaktivitäten wie Spiele, Tanzen und Singen, Zeichnen usw.


Physiotherapie:

  • Unterstützung bei körperlichen Bewertungen zur Beurteilung von Mobilität, Haltung und Muskelkraft
  • Assistenz bei geführten Dehn- und Kräftigungsübungen mit Therapeuten
  • Unterstützung von Kindern bei der Verbesserung von Gleichgewicht und Koordination durch strukturierte Bewegungsaktivitäten
  • Hilfe bei der Nutzung von Hilfsmitteln wie Gehhilfen, Krücken oder Rollstühlen
  • Teilnahme an Hydrotherapie oder sensomotorischen Aktivitäten (falls verfügbar)
  • Dokumentation des Fortschritts der Patienten und Unterstützung bei der Anpassung des Therapieplans
  • Aufklärung von Betreuern über häusliche Übungen zur Verbesserung der Mobilität und täglichen Funktionen
  • Beobachtung von Therapiesitzungen und Erlernen von Rehabilitationstechniken


Ergotherapie:

  • Unterstützung von Therapeuten bei der Bewertung der fein- und grobmotorischen Fähigkeiten von Kindern
  • Assistenz bei Therapieübungen zur Verbesserung von Koordination, Gleichgewicht und sensorischer Integration
  • Hilfe bei der Förderung von Alltagskompetenzen (z. B. Anziehen, Essen, Schreiben)
  • Entwicklung von Hilfsmitteln und adaptiven Techniken für Kinder mit Behinderungen
  • Beobachtung von Therapiesitzungen und Anfertigung von Fortschrittsnotizen
  • Zusammenarbeit mit Lehrern und Betreuern bei Therapieansätzen


Sprachtherapie:

  • Beobachtung und Assistenz von Sprachtherapeuten während der Therapiesitzungen
  • Durchführung grundlegender Sprach- und Sprechtests unter Aufsicht und mit Unterstützung bei der Übersetzung
  • Unterstützung von Kindern bei Übungen zur Artikulation, Sprachflüssigkeit und Kommunikation
  • Mitwirkung bei der Entwicklung von Sprachtherapie-Materialien und Aktivitäten
  • Interaktive Sprachförderung mit Kindern durch spielerische Übungen


Psychologie:

  • Durchführung von Verhaltensbewertungen unter Aufsicht
  • Beobachtung und Assistenz bei Beratungs- und Therapiesitzungen für Kinder mit emotionalen und sozialen Herausforderungen
  • Entwicklung von Aktivitäten zur Förderung kognitiver, emotionaler und sozialer Fähigkeiten
  • Unterstützung von Kindern mit Strategien zur Verhaltensmodifikation
  • Durchführung von Workshops zur Förderung des Bewusstseins für psychische Gesundheit für Eltern und Lehrer
  • Beobachtung von Fallstudien und Erstellung von Fortschrittsberichten


Unterstützung der NGO in Verwaltung, Networking und Fundraising:

  • Fundraising- und Verwaltungstätigkeiten
  • Teilnahme an Networking-Veranstaltungen und -Besuchen
  • Unterstützung bei der Dokumentation der Aktivitäten, dem Verfassen von Briefen, der Erstellung von Präsentationen und Berichten


Der Buchungsprozess

Wenn du dich in einer Ausbildung oder einem Studium eines passenden Fachbereichs befindest, kannst du dieses Praktikum direkt online auf dieser Website buchen. Wir benötigen dann noch deinen tabellarischen Lebenslauf auf Englisch, um dich der Organisation vorstellen zu können.

Wenn du es bevorzugst, kannst du natürlich auch zuerst eine Anfrage senden.

Programmdetails

FAQs

Tarife

Wer kann teilnehmen?

Für ein Praktikum solltest du dich in einer Ausbildung oder einem Studium in einem verwandten Fachbereich befinden oder dieses abgeschlossen haben. 

Programmstart

Flexibel

Anreise

Du fliegst zum Jaipur International Airport (JAI). Wenn du unsere Unterbringung in der WG oder bei einer Gastfamilie buchst, dann ist Flughafenabholung vom Flughafen Jaipur (JAI) beinhaltet.

Visum

Du kannst an diesem Programm mittels eines e-Tourist Visa teilnehmen, das du online auf der offiziellen Website (https://indianvisaonline.gov.in/evisa/tvoa.html) beantragst. Es gibt dieses Visum für unterschiedliche Gültigkeitsdauern, wobei die Dauer eines jeden Aufenthalts in Indien 180 Tage im Kalenderjahr nicht überschreiten darf.

Unterbringungen

WG in Jaipur

Die Wohnung in Jaipur verfügt über 4-er-Mehrbettzimmer, getrennt nach Geschlecht, die alle mit Klimaanlage ausgestattet sind. Es gibt in der Wohnung 2 westliche Toiletten sowie eine Dusche mit warmem und kaltem Wasser. WLAN ist inklusive.

3 Mahlzeiten werden pro Tag gestellt. Das Frühstück wird in Selbstbedienungsform bereitgestellt (Kaffee, Tee, Toast, Haferflocken, Banane, Ei, Marmelade). Mittag- und Abendessen werden geliefert. Die Mahlzeiten sind vegetarische indische Gerichte wie Chapatis, Daal und Gemüse. Abends können auch indische Pizza, indische Burger und Nudelgerichte dabei sein. Die Wohnung hat auch eine Gemeinschaftsküche mit Mikrowelle, Wasserkocher, Toaster und Induktionskochfeld, die für die Zubereitung zusätzlicher Mahlzeiten oder Snacks genutzt werden kann. Gefiltertes Trinkwasser wird bereitgestellt.

Am Eingang des Gebäudes gibt es einen Wachmann und eine Sichheitskamera an der Haustür. Es gilt eine Sperrstunde von 22 Uhr.

Die Wohnung befindet sich im nördlichen Teil der Stadt in einer guten Wohngegend. Eine U-Bahn-Station ist 500 Meter vom Gebäude entfernt, von der du leicht das Stadtzentrum, den zentralen Busbahnhof und Bahnhof erreichen kannst. Mehrere Einkaufszentren befinden sich in einer Entfernung von 1,5 km. In der Umgebung gibt es Restaurants und Parks. Die Altstadt ist 9 km entfernt (20 Minuten mit dem Taxi), was die Lage vergleichsweise ruhig und sicher macht, da es weniger Lärm und Menschenmengen gibt als in der Pink/Old City.


Gastfamilie in Jaipur

Du wirst mit einer lokalen indischen Familie leben, die bereit ist, dich als Familienmitglied zu begrüßen und Essen sowie ihre Wohnung mit dir zu teilen. Jede Familie wird sorgfältig ausgewählt, um sicherzustellen, dass sie die erforderlichen Lebensstandards für unsere Teilnehmenden erfüllt und an kulturellem Austausch interessiert ist.

Du kannst ein Einzelzimmer wählen oder ein Zimmer mit einer/einem weiteren Teilnehmenden desselben Geschlechts aus unseren Programmen teilen. Die Apartments sind mit Klimaanlage und Heizung, westlichen Toiletten, Duschen mit warmem und kaltem Wasser, WLAN und gefiltertem Trinkwasser ausgestattet. Mahlzeiten sind inbegriffen, aber du kannst auch auf die Küche der Familie mitbenutzen.

Die Verpflegung umfasst vegetarisches Frühstück, Mittag- und Abendessen, zubereitet von der Gastfamilie. Zum Frühstück gehören traditionelle indische Parathas, Poha, getoastetes Brot, etc. Mittag- und Abendessen sind in Indien jeweils ähnlich und beinhalten oft Linsen, Reis, Chapati und frittiertes Gemüse.

Wir wählen eine Familien für dich aus basierend auf der Erreichbarkeit deines Einsatzstandorts.

Extras

Extras Swahili


Englisch-Unterricht

In Jaipur, Indien bieten wir Englisch-Einzelunterricht an. Der Unterricht findet üblicherweise in unserem Büro in Jaipur Montags bis Freitags statt. Da es sich um Einzelunterricht handelt, kann gezielt auf deine Bedürfnisse und Interessen eingegangen werden. Lehrmaterialien sind in den Kursgebühren inbegriffen. Die Lehrpersonen haben alle einen indischen Abschluss zur Sprachlehrperson.

Die Intensität beträgt jeweils 60 Minuten an 5 Tagen pro Woche. Du buchst eine Anzahl an Wochen unter "Extras", wobei die Mindestdauer 2 Wochen beträgt. 

Am Ende des Kurses erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat, das die Dauer und Inhalte des Unterrichts bestätigt.

Extras SUP


Hindi-Unterricht

In Jaipur, Indien bieten wir Hindi-Einzelunterricht an. Der Unterricht findet üblicherweise in unserem Büro in Jaipur Montags bis Freitags statt. Da es sich um Einzelunterricht handelt, kann gezielt auf deine Bedürfnisse und Interessen eingegangen werden. Lehrmaterialien sind in den Kursgebühren inbegriffen. Die Lehrpersonen haben alle einen indischen Abschluss zur Sprachlehrperson.

Die Intensität beträgt jeweils 60 Minuten an 5 Tagen pro Woche. Du buchst eine Anzahl an Wochen unter "Extras", wobei die Mindestdauer 2 Wochen beträgt. 

Am Ende des Kurses erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat, das die Dauer und Inhalte des Unterrichts bestätigt.

Mehr Infos

Buchen oder Anfrage senden

Ausgewählter Programmpreis
Basispaket Programm wählen
Verlängerung und Extras wählen

Verlängerung 1 Woche inkl. Unterbringung im Mehrbettzimmer (geteilt) mit Vollverpflegung

+ 120.00 €

Verlängerung 1 Woche inkl. Unterbringung im Doppelzimmer (geteilt) mit Vollverpflegung

+ 170.00 €

Verlängerung 1 Woche inkl. Unterbringung im Einzelzimmer mit Vollverpflegung

+ 200.00 €

Verlängerung 1 Woche inkl. Unterbringung in Gastfamilie mit Vollverpflegung

+ 170.00 €

1 Woche Hindi-Sprachunterricht (Einzelunterricht vor Ort), 1 Std./Tag, 5 Tage/Woche (mind. 2 Wochen)

+ 160.00 €

1 Woche Englisch-Sprachunterricht (Einzelunterricht vor Ort), 1 Std./Tag, 5 Tage/Woche (mind. 2 Wochen)

+ 160.00 €
Startdatum wählen
Weitere Wünsche:
Characters written: 0
Anzahl Personen:

Schicke uns eine Anfrage! Deine obigen Eingaben werden übernommen. Du hörst von uns so schnell wie möglich.
Mein Name*
Meine E-Mail*
Meine Instant Messaging Nummer oder Benutzername
WhatsApp Line Messenger Instagram
Meine Telefonnummer
Bevorzugte Kontaktaufnahme
E-Mail Instant Messaging Phone
Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung deiner Anfrage gelöscht. Hinweis: Du kannst deine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@world-unite.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Was ist inklusive?

VM_WHAT_IS_INCLUDED?
  • Vermittlung des Praktikums
  • Persönliche Beratung und Vorbereitung vor deiner Anreise
  • Zugang zur World Unite! Knowledge Base mit für deinen Standort und Tätigkeit abgestimmten Vorbereitungsmaterialien inklusive interkulturelle Vorbereitung
  • Vorbereitungsveranstaltung per Zoom zusammen mit weiteren Teilnehmenden
  • Unterstützung sowie Bereitstellung der Dokumente, die du für die Visumsbeantragung brauchst sowie (soweit erforderlich) Registrierung vor Ort
  • Abholung und Transfers ab/nach Jaipur Flughafen (JAI) bei Ankunft und Abreise
  • Persönliche Betreuungsperson in unserem Büro
  • Begleitung zu deiner Einsatzstelle an deinem ersten Praktikumstag
  • 24 Stunden Notfall-Erreichbarkeit des örtlichen Betreuungsteams
  • Örtliche SIM-Karte mit 600 Rs. Gesprächsguthaben
  • Schreiben von Bestätigungen/Zertifikaten für deine Hochschule, Stipendium, Kindergeld, Versicherung etc. sowie Ausfüllen/Unterzeichnen von Praktikumsverträgen
  • Teilnahme an World Unite! Cultural Workshops in Jaipur ohne Mehrkosten!
  • Zur CO2-Kompensation deiner Langstreckenflüge: Kostenübernahme für 10 Setzlinge von einheimischen Bäumen, die wir am Kilimanjaro pflanzen

Nicht inklusive?

VM_WHAT_IS_NOT_INCLUDED?
  • Unterbringung und Verpflegung
  • An- und Rückreise nach Jaipur, Indien 
  • Offizielle Gebühren für Visum
  • Versicherungen (Reisekrankenversicherung, Haftpflichtversicherung, Reiserücktrittskostenversicherung)
  • Persönliche Ausgaben
  • Impfungen
  • Transport vor Ort

Einblicke

5 Gründe an diesem
Programm teilzunehmen
 

Großes Zentrum mit allen relevanten Abteilungen. 

 

Qualifizierte Praktikumsbetreuung in allen Bereichen möglich.

 

Umfangreicher Support durch unser Team. 

 

Wöchentliche kulturelle Aktivitäten in Jaipur.

 

Auf Englisch durchführbar. 

contact miriam

Fragen?

Deine Beraterin für dieses Programm ist

Miriam Gebert

(sie/ihr)

lightbulb


Wusstest du, dass du dir jedes unserer Freiwilligenprogramme auch als Praktikum für ein Hochschulstudium anrechnen lassen kannst? Mehr dazu lesen.