0
Du hast noch keine Programme deinem Warenkorb hinzugefügt.
  $ 

Sprache auswählen

     

  • whale-watching-cetaceans-de

    WALBEOBACHTUNG: DO'S & DON'TS

Verhaltenskodex für verantwortungsbewusste Walbeobachtung

Das Beobachten von Walen ist faszinierend, aber ihr Wohlbefinden kann durch unverantwortlichen Walbeobachtungstourismus erheblich beeinträchtigt werden. Um die verantwortungsbewusste Walbeobachtung zu fördern, ist es entscheidend, einen Bootsbetreiber zu wählen, der sich an einen Verhaltenskodex hält. Zögere nicht, den Betreiber nach seinen spezifischen Praktiken bei der Walbeobachtung zu fragen, bevor du eine Tour buchen!

Dieser Artikel führt durch die Dos und Don'ts.

Walbeobachtung - Do's

DO's

do's
  • Reduziere deine Geschwindigkeit allmählich, wenn du dich im Umkreis von 1 km des Tieres befindest.

  • Nähere dich Walen ausschließlich parallel oder von hinten.

  • Es ist am besten, den Walen die Annäherung zu überlassen; schneide die Tiere  niemals oder positioniere dich vor ihnen.

  • Bleibe 200 m oder weiter von den Walen entfernt.

  • Habe mit einer Gruppe von Walen maximal 3 Boote außerhalb der 200 m No-Approach-Zone.

  • Halte alle Boote auf derselben Seite oder hinter der Gruppe von Walen; halte einen gleichmäßigen Kurs und konstante Geschwindigkeit. Ändere den Kurs oder die Geschwindigkeit innerhalb der 400 m-Zone nur, wenn es notwendig ist.

  • Wenn die Wale unregelmäßige Änderungen in Geschwindigkeit und Richtung zeigen, entferne dich langsam.

Coral reef monitoring and coral farming

Once per week we are monitoring a coral reef by snorkelling. Volunteers with a PADI Open Water Diver license can also join our coral farming activities. 

This activity is important for marine turtle conservation as marine turtles, particularly those in the juvenile and adolescent stages, rely on healthy coral reefs as a source of food, place to rest and as shelter.

Walbeobachtung - Don'ts

DON'Ts

don'ts
  • Halte mit dem Boot direkt auf Wale zu.

  • Nähere dich von vorne.

  • Fahre durch oder zwischen Gruppen von Walen.

  • Nähere dich und verweile bei den Walen bis auf 200 m oder weniger.

  • Jage oder umkreise Wale.

  • Ändere plötzlich die Geschwindigkeit oder Richtung des Bootes.

  • Verweile länger als 20 Minuten.

  • Gehe in das Wasser, um mit Walen zu schwimmen (dies ist eine extrem gefährliche Aktivität).

  • Rufe andere Boote, um sich dir anzuschließen.

  • Füttere Meeressäuger.

  • Erzeuge laute Geräusche oder benutze Jet-Skis.

  • Werfe Müll oder Essen über Bord.

Mehr interessante Themen lesen

Keine weiteren Artikel vorhanden
lightbulb


Wusstest du, dass du dir jedes unserer Freiwilligenprogramme auch als Praktikum für ein Hochschulstudium anrechnen lassen kannst? Mehr dazu lesen.