0
Du hast noch keine Programme deinem Warenkorb hinzugefügt.
  $ 

Sprache auswählen

     

Manga-Zeichenkurs in Tokio, Japan

Dauer

4 - 12 Wochen 

Sprachkenntnisse

Englisch 

Verfügbarkeit

Start im Januar, April, Juli & Oktober

Alter

15+

Startpreis

990 EUR 

Programmtyp

Skill Development-Kurs

Du möchtest von professionellen Mangazeichnern deine Fähigkeiten in der Entwicklung und dem Zeichnen von Mangas lernen? In Tokio kooperieren wir mit Mangajuku, einer führenden Mangaschule und kombinieren den Mangaunterricht mit Japanischunterricht. Du kannst für 4-12 Wochen teilnehmen.
Beschreibung

Manga- und Japanisch-Unterricht

Der Zeichenkurs wird von Mangajuku durchgeführt, einer führenden Manga-Schule in Jimbocho im Zentrum von Tokio. Die Schule hat bereits mehrere professionelle und bekannte Manga-Künstler hervorgebracht hat. Ein japanisch- und englischsprachiger Koordinator ist beim Unterricht dabei und übersetzt. Du musst keine Vorkenntnisse im Mangazeichen haben, aber wenn du bereits ambitionierte(r) Hobby-Zeichner/in bist, dann ist das auch passend! Insgesamt gibt es innerhalb von 3 Monaten 16 Lektionen, die jeweils nachmittags angeboten werden.

Vormittags nimmst du Montags bis Freitags für täglich 4 x 45 Minuten auch an Japanischunterricht teil, wobei alle Levels von Anfänger bis Upper Intermediate angeboten werden.


Kursinhalte 

Wochen 1–4 (Lektionen 1–5)

mangacur01


Lektion 1:
Kurs-Orientierung, Überblick über japanische Manga

Selbstvorstellung der Teilnehmenden. Wir starten mit einigen Übungen, darunter Zeichnen mit einer Feder, Ausfüllen, Weißausbesserung mit Flüssigkeit und Verwendung von Rasterfolien.

mangacur02


Lektion 2:
Gesichter von Manga-Charakteren

Wie man Manga-Gesichter zeichnet. Verformung und Ausdruckstechniken, die menschliche Emotionen wir Freude, Wut, Sorge und Zufriedenheit zeigen.

mangacur03  

Lektion 3: Der gesamte Character

Positionierungstechniken für den gesamten Charakter, einschließlich Kopf, Körper und Proportionen, Verformungen des Körpers und attraktive Posen.

mangacur04  

Lektion 4: Character Design 1

Methoden des Character Designs durch Mode, Körperform und Frisur.

mangacur05  

Lektion 5: Character Design 2

Zeichnen von Characters in verschiedenen Stilen und Themen des japanischen Manga.

 

Wochen 5–8 (Lektionen 6–10)

mangacur06  

Lektion 6: Character in Bewegung

Übung des Zeichnens von Characters in Bewegung. Erstellen von Seitenkompositionen oder Kompositionen basierend auf einer vorherigen Komposition.

mangacur07  

Lektion 7: Professionelles Charakterdesign

Wir treffenn einen professionellen Manga-Künstler, der über die typische Arbeit eines professionellen Manga-Künstlers und seinen Zugang zu Character Design berichtet.

mangacur08  

Lektion 8: Wie man den Hintergrund zeichnet

Grundlegende Methodik der Erstellung von Hintergründen, einschließlich Wolken und Himmel, Bäume und Blätter, Meere und Wellen. Schabtechnik mit Rasterfolie.

mangacur09  

Lektion 9: Szenenaufteilung

Grundlegende Beschreibung des Panel-Layouts. Probeproduktion einer einseitigen Szenenaufteilung basierend auf einer vorhandenen Geschichte.

mangacur10  

Lektion 10: Digitale Produktion (Monochrom)

Zeichnen von Manga mit der Computersoftware „CLIP STUDIO PAINT“.


Wochen 9–12 (Lektionen 11–16 inkl. Abschlussprojekt und Exkursion)

mangacur11  

Lektion 11: Abschlussprojekt 1 - Monochrom (Entwurf)

Erstellung einer Titelseite für cdin Manga-Debüt als professionelle(r) Manga-Künstler(in). Entwurf mit Bleistift.

mangacur12  

Lektion 12: Abschlussprojekt 2 - Linienzeichnung

Erstellung einer Titelseite für dein Manga-Debüt als professionelle(r) Manga-Künstler(in). Linienzeichnung und Hinzufügen des Titels (falls handgeschrieben).

mangacur13  

Lektion 13: Abschlussprojekt 3 - Digitale Farbe (1)

Farbgebung des Projektwerks mit einem Computer. Farbgebung der Titelseite.

mangacur14  

Lektion 14: Abschlussprojekt 4 - Digitale Farbe (2)

Fertigstellung des digital kolorierten Abschlussprojekts.

mangacur15  

Lektion 15: Exkursion

Eine Beobachtungstour durch Akihabara zur Geschichte des Manga und Videos zum Thema Mangazeichnen.

mangacur16  

Lektion 16: Abschließender Kommentar und Abschlussfeier

Ansicht der Abschlussprojekte und professionelles Feedback. Überreichung des Abschlusszertifikats.

 

Programmdetails

FAQs

Tarife

Wer kann teilnehmen?

Jede(r) ab 15 Jahren kann teilnehmen. Es werden keine Manga-Zeichenfähigkeiten sowie Japanischkenntnisse vorausgesetzt.

Programmstart

Für den Kurs gibt es feste Starttermine. Diese sind:

14. Januar 2025
7. April 2025
7. Juli 2025
6. Oktober 2025

Wenn du Unterbringung in unserem Sharehouse oder bei einer Gastfamilie hinzubuchst, reist du üblicherweise am Freitag vor dem Kursstart an. Wir holen dich dann ohne weitere Kosten vom Narita oder Haneda-Flughafen ab, wenn deine planmäßige Ankunftszeit zwischen 8 und 20 Uhr ist.

Anreise

Wenn du Unterbringung bei uns im Sharehouse hinzubuchst und am Freitag vor dem Start des Kochkurses zwischen 8 und 20 Uhr planmäßige Ankunft in Haneda oder Narita landest, holen wir dich ohne weitere Kosten vom Flughafen ab (begleitet via öffentlichen Verkehrsmitteln). Wenn du an anderen Tagen/Zeiten anreist, kannst du selbst zum Sharehouse kommen.

Visum

Die Teilnahme ist über die Visumsbefreiung (Temporary Visitor Status) möglich, die Deutsche, Österreicher, Schweizer und viele andere Nationalitäten bei der Einreise in Japan für 90 Tage bekommen.

Die Teilnahme ist auch via Working Holiday Visum möglich.

Unterbringungen

WG-Unterbringungen

Shiohama-Sharehouse, Tokio

Exklusiv für World Unite!-Teilnehmende betreiben wir unsere eigene Sharehouse-Unterkunft in Tokio, die sich in der Nähe der Kiba U-Bahn-Station befindet. Über 3 Etagen verteilt, verfügt das Sharehouse über 9 Mehrbettzimmer verschiedener Größen, in denen jeweils 4-8 Personen untergebracht werden können, sowie 5 Doppelzimmer. Wir versuchen die Zimmer nach Geschlecht zu trennen, was jedoch nicht immer möglich ist und nicht garantiert wird. Es gibt zwei Gemeinschaftsbereiche mit voll ausgestatteten Küchen, 6 Duschen, 4 Toiletten und 2 Bädern. Wir bieten WLAN-Internet auf allen Etagen ohne weitere Kosten. Moderne Klimaanlagen sorgen in allen Räumen für Kühlung und Heizung. Als weiterer Aufenthaltsbereich stehen den Hausbewohnern die etwa 100 qm großen Räumlichkeiten des City Hubs im Erdgeschoss ab den Nachmittagsstunden zur Verfügung, in denen du ohne weitere Kosten unter anderem einen Tischkicker, einen Großbildschirm und ein Musik-Keyboard nutzen kannst. Auf der 140 qm großen Dachterrasse mit freiem Blick auf den Tokyo Skytree, findest du einen überdachten Sitzbereich, Hängematten und eine grüne Bepflanzung. Hausbewohner können zudem eine Münz-Waschmaschine, einen Wäschetrockner und einen kostenfreien Gepäckaufbewahrungsraum. Brauchst du ein Fahrrad? Bei uns kannst du es zu günstigen Preisen mieten.

Warabi-Sharehouse, Saitama

Das Warabi-Sharehouse liegt in der Präfektur Saitama, im Großraum Tokio, und ist bequem nur 15 Gehminuten vom Warabi Bahnhof entfernt. Dieses Sharehouse bietet 36 Zimmer, die für Einzel-, Doppel- und 4-Personen-Belegung genutzt werden und jeweils mit Klimaanlage für Kühlung und Heizung sowie einem Balkon ausgestattet sind. Im Falle von Unterbringung in Doppel- und Mehrbettzimmern versuchen wir nach Geschlecht zu trennen, was jedoch nicht immer möglich ist und nicht garantiert wird.

Es gibt im Sharehouse einen Gemeinschaftsbereich mit Fernseher und bequemem Sofa sowie eine voll ausgestattete Gemeinschaftsküche. Jede Etage ist mit Toiletten und Waschbecken ausgestattet. Ein separater Duschbereich für Männer und Frauen mit 6 Duschkabinen befindet sich im Erdgeschoss. WLAN ist im gesamten Gebäude verfügbar und das Sharehouse bietet auch Fahrradparkplätze, 4 Münz-Waschmaschinen, 2 Münz-Wäschetrockner und einen kleinen japanischen Ziergarten. Ein Supermarkt, mehrere Convenience-Stores und Einkaufszentren sind nur wenige Gehminuten entfernt. Auch hier kannst du zu geringen Kosten eines Fahrrad von uns mieten.

Unsere engagierten Teammitglieder besuchen das Warabi-Sharehouse mindestens dreimal pro Woche, um dort umfassenden Support für unsere Programmteilnehmer zu leisten.

Urayasu-Sharehouse, Chiba

Das Urayasu-Sharehouse (verfügbar ab dem 29. August 2025) befindet sich in der Präfektur Chiba innerhalb des Ballungsraums Tokio, nur 3 Gehminuten von der Bushaltestelle Tokyogakka Mae entfernt (ca. 9 Minuten mit dem Bus oder 25 Minuten zu Fuß bis zum Bahnhof Shin-Urayasu). Es liegt in einer attraktiven Wohngegend mit palmengesäumten Straßen. Tokyo Disneyland, attraktive Parkanlagen entlang der Meeresbucht sowie große Einkaufszentren sind zu Fuß erreichbar. Die Gegend ist gehobenen Standards und man findet dort Hotels wie die Disney Resort Hotels sowie das Hyatt Regency.

Wir nutzen zwei Etagen des Sharehouse-Gebäudes. Darin befinden sich ein Mehrbettzimmer (6er-Belegung), 2 Dreibettzimmer und 5 Zweibettzimmer. Die Doppelzimmer können auch für Einzelbelegung gemietet werden. Die meisten Zimmer sind westlich mit Betten eingerichtet; ein Zweibettzimmer ist jedoch im japanischen Stil mit Futons gestaltet. Einige Zimmer verfügen über einen Balkon. In Mehrbettzimmern bemühen wir uns, per Geschlecht zu trennen, was aber nicht garantiert wird. Bewohner können außerdem eine Lounge, einen Essbereich mit Gemeinschaftsküche, 3 Duschen, 2 Toiletten, 2 Münzwaschmaschinen, ein Aufzug sowie ein kleiner Außenbereich im Erdgeschoss nutzen..

 

Gastfamilien

Bei einer japanischen Gastfamilie zu leben, bietet dir die Gelegenheit, vollständig ins japanische Alltagsleben einzutauchen. Die Gastfamilien, in die wir Teilnehmer vermitteln, wohnen in der Regel in den Außenbezirken von Tokyo und angrenzenden Präfekturen wie Saitama, Chiba und Kanagawa, da Apartments in zentraler Innenstadtlage von Tokio selten ausreichend Platz bieten, um ausländische Gäste neben der eigenen Familie unterzubringen. Die Fahrt mit dem Zug zu Praktikumsplätzen, Jobs oder zur Sprachschule dauert normalerweise nicht länger als eine Stunde und eine monatliche Pendlerkarte kostet etwa 9.000-16.000 Yen.

Deine Gastfamilie wird dir an Wochentagen zwei Mahlzeiten (Frühstück und Abendessen) und an Wochenenden drei Mahlzeiten (Frühstück, Mittagessen und Abendessen) servieren. Du hast die Möglichkeit, auf einem westlichen Bett zu schlafen oder ein traditionelles japanisches Futon auszuprobieren. In der Regel wird es in der Gastfamilie jemanden geben, der grundlegendes Englisch spricht, und die Familien sind mit ausländischen Gästen bestens vertraut.

Extras

Mehr Infos

Buchen oder Anfrage senden

Ausgewählter Programmpreis
Basispaket Programm wählen
Verlängerung und Extras wählen

5 Wochen Sharehouse Unterbringung im Mehrbettzimmer (geteilt) in Tokio ohne Verpflegung

+ 330.00 €

5 Wochen Sharehouse Unterbringung im Doppelzimmer (geteilt) in Tokio ohne Verpflegung

+ 410.00 €

5 Wochen Sharehouse Unterbringung im Einzelzimmer in Tokio ohne Verpflegung

+ 500.00 €

5 Wochen Unterbringung in Gastfamilie in Tokio mit 2 Mahlzeiten/Tag

+ 870.00 €

Verlängerungswoche Unterbringung im Mehrbettzimmer (geteilt) ohne Verpflegung

+ 70.00 €

Verlängerungswoche Unterbringung im Doppelzimmer (geteilt) ohne Verpflegung

+ 90.00 €

Verlängerungswoche Unterbringung im Einzelzimmer ohne Verpflegung

+ 120.00 €

Verlängerungswoche Unterbringung in Gastfamilie mit 2 Mahlzeiten/Tag

+ 150.00 €

Flughafenabholung in Tokio (Haneda/Narita, freitags 8-20 Uhr)

+ 60.00 €
Startdatum wählen
Weitere Wünsche:
Characters written: 0
Anzahl Personen:

Schicke uns eine Anfrage! Deine obigen Eingaben werden übernommen. Du hörst von uns so schnell wie möglich.
Mein Name*
Meine E-Mail*
Meine Instant Messaging Nummer oder Benutzername
WhatsApp Line Messenger Instagram
Meine Telefonnummer
Bevorzugte Kontaktaufnahme
E-Mail Instant Messaging Phone
Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung deiner Anfrage gelöscht. Hinweis: Du kannst deine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@world-unite.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Was ist inklusive?

VM_WHAT_IS_INCLUDED?
  • Mangakurs, Anzahl der Lektionen wie gebucht
  • 20x45 Minuten Japanisch-Sprachunterricht pro Woche
  • Teilnahme an World Unite! Language Exchange-Events, Cultural Events und Social Meetup Events in Tokio ohne Mehrkosten!
  • Lehrmaterialien für den Sprachunterricht
  • Alle Materialien für den Manga-Kurs
  • Zugang zu unserer Japan Working Holiday Knowledge Base – mobiltelefonfreundliches Online-Nachschlage-System mit Videos und Texten zu allerhand praktischen Informationen über dein Leben in Japan inkl. interkulturellem Trainingsvideo
  • Vorbereitungs-Session via Zoom vor deiner Anreise
  • Bei Ankunft Abholung vom Flughafen Haneda oder Narita per öffentlichen Verkehrsmittel zur Unterbringung
  • Mehrsprachige Kontaktpersonen vor Ort (Deutsch, Englisch und Japanisch) für jegliche Hilfeleistung
  • Du kannst für jegliche Hilfe in unser Büro in Tokio kommen sowie über Line, Whatsapp, Email, Telefon mit uns kommunizieren während deiner gesamten Zeit in Japan
  • Zur CO2-Kompensation deiner Langstreckenflüge: Kostenübernahme für 10 Setzlinge von einheimischen Bäumen, die wir am Kilimanjaro pflanzen

Nicht inklusive?

VM_WHAT_IS_NOT_INCLUDED?
  • Unterbringung (kannst du aber als Extra hinzubuchen!)
  • Verpflegung (sofern nicht in deinem Unterkunftsplan enthalten)
  • Abholung vom Flughafen (Begleitete Abholung bei Ankunft mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist aber inklusive, wenn du unsere Unterbringung buchst und planmäßig an einem Freitag zwischen 8-20 Uhr landest)
  • An- und Rückreise nach Japan (buchst du selbst, wir können helfen)
  • Offizielle Gebühren für Visum
  • Versicherungen (Reisekrankenversicherung, Haftpflichtversicherung, Reiserücktrittskostenversicherung; buchst du selbst, wir können helfen)
  • Persönliche Ausgaben
  • Impfungen
  • Transport vor Ort

Einblicke

5 Gründe an diesem
Programm teilzunehmen
 

Unterricht in einer führenden Manga-Schule Japans

 

Günstige Unterbringung kann hinzugebucht werden

 

Programm findet im Epizentrum der Mangakultur statt

 

Kontakt zu vielen internationalen Reisenden im Sharehouse

 

Teilnahme an Events, Language Exchange ohne weitere Kosten

contact zoe

Fragen?

Deine Beraterin für dieses Programm ist

Zoe Steinmeyer

(sie/ihr)

lightbulb


Wusstest du, dass du dir jedes unserer Freiwilligenprogramme auch als Praktikum für ein Hochschulstudium anrechnen lassen kannst? Mehr dazu lesen.