0
Du hast noch keine Programme deinem Warenkorb hinzugefügt.
  $ 

Sprache auswählen

     

Koreanisch-Kochkurs und Restaurantpraktikum in Südkorea

Dauer

2 - 12 Wochen

Sprachkenntnisse

Englisch

Verfügbarkeit

Ganzjährig

Alter

16+

Startpreis

690 EUR

Programmtyp

Skill Development-Kurs & Praktikum

Koreanisches Essen ist weltweit angesagt. Du kannst in Daegu an einem koreanischen Kochkurs teilnehmen. Wenn du darüber hinaus noch tiefer in die koreanische Küche eintauchen willst, kannst du noch ein 2-monatiges Restaurantpraktikum anschließen.
Beschreibung

Kochkurs Koreanische Küche

Die koreanische Küche verwendet in vielfältigen Zubereitungsarten frisches Gemüse, fermentierte Zutaten, Fleisch, Meeresfrüchte und kräftigen Gewürze. Charakteristische Gerichte wie Kimchi, ein fermentierter Kohl als Beilage, und Bibimbap, eine Reisschüssel mit verschiedenen Toppings, unterstreichen die Bedeutung saisonaler Zutaten. Koreanische Mahlzeiten werden oft von einer Vielzahl an Banchan (Beilagen) begleitet, was den gemeinschaftlichen Charakter des Essens hervorhebt.

Der Kochkurs beinhaltet 8 Lektionen, die du innerhalb von 2-4 Wochen absolvieren kannst. Du kannst selbst angeben, wieviel Zeit dir zur Verfügung steht und ein Zeitplan wird dann ausgearbeitet mit den genauen Terminen und den Inhalten jeder Lektion.

Jede Lektion dauert etwa 1.5 Stunden und danach wird für eine Stunde gegessen. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Dabei kann es sich um Gruppen- oder Einzelunterricht handeln. Beim Gruppenunterricht nehmen eventuell auch koreanische Kochschüler teil. Der Unterricht wird in einer professionellen Kochakademie durchgeführt mit qualifizierten Instruktoren. Alle Zutaten sind inklusive und die selbst gekochten Speisen können nach dem Kochunterricht verzehrt werden.


Typische koreanische Gerichte, deren Zubereitung du als Teil des Kochkurses lernen kannst, umfassen:

  • Kimchi – Fermentiertes Gemüse, typischerweise Kohl und Rettich, gewürzt mit Chilipulver, Knoblauch, Ingwer und Fischsauce
  • Bibimbap – Gemischter Reis, garniert mit verschiedenen Gemüsesorten, einem Spiegelei und Gochujang (würzige rote Paprikapaste).
  • Bulgogi – Dünn geschnittenes, mariniertes Rindfleisch, das gegrillt oder angebraten wird.
  • Japchae – Gebratene Glasnudeln mit Gemüse und manchmal Rindfleisch oder Meeresfrüchten.
  • Tteokbokki – Reiskuchen in einer würzigen, süßen und herzhaften Gochujang-basierten Sauce.
  • Samgyeopsal – Gegrillter Schweinebauch, serviert mit Dipsaucen und Salatblättern zum Einwickeln.
  • Kimchi Jjigae – Würziger Kimchi-Eintopf mit Schweinefleisch, Tofu und Gemüse.
  • Sundubu Jjigae – Weicher Tofu-Eintopf mit Meeresfrüchten oder Schweinefleisch in einer würzigen Brühe.
  • Pajeon – Herzhafter Frühlingszwiebel-Pfannkuchen, oft mit einer Soja-Dip-Sauce serviert.
  • Galbi – Mariniertes Rind- oder Schweinefleischrippen, die gegrillt werden.
  • Gimbap – Reisrollen, eingewickelt in Algen, gefüllt mit Gemüse und Ei
  • Jjajangmyeon – Nudeln in einer herzhaften Schwarzbohnensauce, ein Favorit der koreanisch-chinesischen Küche.
  • Dak Galbi – Würzig gebratene Hähnchenstücke mit Gemüse, Süßkartoffeln und Reiskuchen.
  • Samgyetang – Ein nahrhafter Hühnersuppe mit Ginseng, Jujube und einer Füllung aus Klebreis.
  • Hoddeok – Süße Pfannkuchen, gefüllt mit einer Mischung aus braunem Zucker und Zimt.
  • Banchan – Verschiedene kleine Beilagen wie gewürzte Sojasprossen, Spinat oder eingelegter Rettich.


Bitte beachte, dass nicht alle diese Speisen innerhalb der 8 Lektionen beinhaltet sind und dein Kochlehrer die Speisen auswählt, die während deiner Teilnahme zubereitet werden.


Praktikum in einem koreanischen Restaurant

Wenn du noch tiefer in die koreanische Küche einsteigen willst, empfehlen wir dir, nach deinem Kochkurs, ein 8-wöchiges Restaurantpraktikum anzuschließen.


Dein insgesamt 12-wöchiger Aufenthalt in Korea kann dann folgendermaßen aussehen:

  1. Kochkurs: Du verbringst die ersten 4 Wochen in Daegu, wo du am oben beschriebenen Kochkurs teilnimmst (8 Lektionen)
  2. Koreanisch-Sprachunterricht: Gleichzeitig nimmst du Koreanisch-Sprachunterricht, um in der Lage zu sein, grundlegend als Praktikant/in in einer koreanischen Restaurantküche kommunizieren zu können. Der Sprachunterricht findet an 5 Tagen pro Woche für jeweils 90 Minuten pro Tag statt. Du kannst diesen Sprachunterricht als Extra gleich mitbuchen.
  3. Unterbringung: Als Unterbringung während deiner 4 Wochen in Daegu kannst du kostengünstig in unseren Teilnehmer-WGs im Zentrum von Daegu wohnen, im Mehrbettzimmer oder Doppelzimmer.
  4. Restaurant-Praktikum: Die Wochen 5-12 machst du ein Restaurantpraktikum, entweder in Busan oder in Daegu (du kannst die Stadt auswählen).


Als Restaurants stehen etwa zur Verfügung:

  • Korean Buffet Restaurants
  • Korean BBQ Restaurants
  • Kalguksu-Restaurants (chopped noodles)
  • Bean Soup Restaurants
  • Restaurants mit Spezialisierung auf gekochte Schweinefleischgerichte
  • Restaurants mit Spezialisierung auf kalte Nudelgerichte
  • Restaurants mit Spezialisierung auf Chueo-tang (boiled mudfish soup)

 

Du bist dabei für rund 30-40 Stunden pro Woche in deinem Restaurant. Das Restaurantpraktikum ist unvergütet.

Für ein Restaurantpraktikum in Daegu kannst du weiterhin in der WG wohnen. Wenn du in Seoul dein Praktikum durchführst, kannst du Unterbringung in einem Guesthouse hinzubuchen.

Innerhalb deiner Zeit des Restaurantpraktikums sind 2 Ausflüge/Aktivitäten beinhaltet, die in Zusammenhang zu Lebensmittelproduktion stehen, etwa Besuch einer Farm in Yeongdeok oder Uiseong (1-2 Stunden per Bus), Sojabohnenpaste-Herstellung, Erdbeerernte und Dessert-Workshop auf einer Erdbeerfarm oder Besuch des Ttang Ttang Fried Chicken Experience-Besuchererlebnisses.

Programmdetails

FAQs

FAQs zu unseren Programmen in Südkorea lesen.

Tarife

Wer kann teilnehmen?

Jede Person, die visumsbefreit für 90 Tage nach Südkorea einreisen kann, kann teilnehmen. Dies ist der Fall für Deutsche, Österreicher, Schweizer und viele weitere Nationalitäten

Viele Teilnehmende an diesem Programm sind Absolventen oder Auszubildende als Koch in ihren Herkunftsländern und wollen kulinarischen Fachkenntnisse in der Küche eines anderen Landes kennenlernen. Wir haben aber auch ambitionierte Hobbyköche als Teilnehmende. Grundsätzlich sind jedoch keine Vorkenntnisse nötig und jede Person kann teilnehmen. Der Schwierigkeitgrad kann an deinen Kenntnisstand angepasst werden.

Programmstart

Es gibt feste Anreisetermine.

2025: 7. Juli, 6. Oktober, 3. November
2026: wird noch bekanntgegeben

Die Anreise für die Programmteilnahme sollte an diesen Terminen zwischen 8 und 18 Uhr in Incheon (ICN) erfolgen.
Der Anreisetag ist jeweils ein Freitag. Der Start des Kochunterrichts ist dann am darauffolgenden Montag.

Anreise

Du fliegst zum Flughafen Incheon in Seoul. Du solltest dort an einem Starttermin zwischen 8 und 18 Uhr planmäßig landen. Wir holen dich dort ab und begleiten dich zuerst mit dem Flughafenzug zum Hauptbahnhof von Seoul und dort zum KTX-Schnellzug nach Dongdaegu (“Daegu Ost”). Im Bahnhof von Dongdaegu wirst du wieder abgeholt und zu deiner WG-Unterbringung begleitet.

Wenn du aus umliegenden asiatischen Ländern anreist, kannst du auch direkt zum Flughafen Daegu (TAE) fliegen, wo wir dich abholen und zur WG-Unterbringung begleiten.

Visum

Deutsche, Österreichische und Schweizer Staatsbürger sind für einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen in Südkorea visumsbefreit und können damit visumsbefreit an diesem Programm teilnehmen.

Die Programmteilnahme ist auch möglich mit selbst organisierten Visa für Südkorea wie dem Working Holiday Visum.

Unterbringungen

Gemeinschaftsunterkunft in Daegu

Die Unterkunft in Daegu befindet sich in einem historischen Gebäude in sehr zentraler Lage, nur wenige Gehminuten von der Sprachschule sowie den wichtigsten Einkaufs- und Unterhaltungsvierteln der Stadt entfernt.

Das Gebäude verfügt über zwei Apartments für jeweils sechs Personen und zwei Apartments für zwei Personen (mit einem Etagenbett). Im Falle von Unterbringung in Doppel- und Mehrbettzimmern versuchen wir nach Geschlecht zu trennen, was jedoch nicht immer möglich ist und nicht garantiert wird. Es wird ausschließlich von World Unite!-Teilnehmenden genutzt. Jedes Apartment ist mit einem eigenen Bad mit Dusche und Toilette sowie einer Küchenzeile mit Kühlschrank ausgestattet. Jeder Bewohner hat Zugang zu einem privaten Schließfach für seine Wertsachen. Außerdem hat jedes Apartment eine eigene Waschmaschine.

Im Erdgeschoss gibt es einen gemeinsamen Gemeinschaftsbereich mit einem Wohnzimmer, das über einen großen Tisch verfügt, einer Küche, einer Toilette und einem Gepäckraum. In den Gemeinschaftsbereichen steht kostenloses WLAN zur Verfügung. Zudem gibt es einen Trinkwasserfilter mit heißem und kaltem Wasser.

Extras

Mehr Infos

Buchen oder Anfrage senden

Ausgewählter Programmpreis
Basispaket Programm wählen
Verlängerung und Extras wählen

Restaurant-Praktikum 8 Wochen inkl. 2 Ausflüge, ohne Unterbringung

+ 340.00 €

Koreanisch-Sprachunterricht für 4 Wochen

+ 290.00 €

4 Wochen Unterbringung in WG in Daegu (Mehrbettzimmer, geteilt) ohne Verpflegung

+ 320.00 €

4 Wochen Unterbringung in WG in Daegu (Doppelzimmer, geteilt) ohne Verpflegung

+ 360.00 €
Startdatum wählen
Weitere Wünsche:
Characters written: 0
Anzahl Personen:

Schicke uns eine Anfrage! Deine obigen Eingaben werden übernommen. Du hörst von uns so schnell wie möglich.
Mein Name*
Meine E-Mail*
Meine Instant Messaging Nummer oder Benutzername
WhatsApp Line Messenger Instagram
Meine Telefonnummer
Bevorzugte Kontaktaufnahme
E-Mail Instant Messaging Phone
Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung deiner Anfrage gelöscht. Hinweis: Du kannst deine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@world-unite.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Was ist inklusive?

VM_WHAT_IS_INCLUDED?
  • 8 Lektionen Kochunterricht an Kochschule in Daegu
  • Zutaten und Utensilien für den Kochkurs
  • Alle Lehrmaterialien für den Sprachunterricht (falls gebucht)
  • Zertifikat über die Teilnahme am Kochkurs und das Restaurant-Praktikum
  • Zugang zu unserer Korea Working Holiday Knowledge Base – mobiltelefonfreundliches Online-Nachschlage-System mit Videos und Texten zu allerhand praktischen Informationen über dein Leben in Korea
  • Remote Vorbereitungsveranstaltung
  • Team vor Ort in Daegu und Seoul zur Unterstützung
  • Zur CO2-Kompensation deiner Langstreckenflüge: Kostenübernahme für 10 Setzlinge von einheimischen Bäumen, die wir am Kilimanjaro pflanzen

Nicht inklusive?

VM_WHAT_IS_NOT_INCLUDED?
  • Flughafenabholung (kann hinzugebucht werden)
  • Unterbringung in WG in Daegu (kann hinzugebucht werden)
  • Unterbringung in Hostel in Seoul (kann hinzugebucht werden)
  • Koreanisch-Sprachunterricht (kann hinzugebucht werden)
  • Organisation eines Restaurantpraktikums mit 2 Ausflügen (wenn nicht hinzugebucht)
  • Reisekosten innerhalb Koreas (Daegu nach Seoul, wenn du das Praktikum in Seoul durchführst)
  • Lokale Transportkosten (zwischen Unterbringung und Kochschule/Restaurant)
  • Rücktransfer zum Flughafen bei Abreise
  • Verpflegung (außer dein im Kochkurs selbst gekochtes essen)
  • An- und Rückreise nach Südkorea (buchst du selbst, wir können helfen)
  • Offizielle Gebühren für Visum
  • Versicherungen (Reisekrankenversicherung, Haftpflichtversicherung, Reiserücktrittskostenversicherung; buchst du selbst, wir können helfen)
  • Persönliche Ausgaben
  • Impfungen
  • Transport vor Ort

Einblicke

5 Gründe an diesem
Programm teilzunehmen
 

Lerne authentische koreanische Küche von qualifizierten Instruktoren

 

Kostengünstige WG-Unterbringung kann hinzugebucht werden

 

Möglich für professionelle Köche, Hobbyköche und alle Interessierten

 

2 Ausflüge/Aktivitäten sind Teil des Restaurantpraktikums

 

Restaurantpraktikum kann angeschlossen werden

contact chris

Fragen?

Dein Berater für dieses Programm ist

Chris Engler

(er/ihm)

lightbulb


Wusstest du, dass du dir jedes unserer Freiwilligenprogramme auch als Praktikum für ein Hochschulstudium anrechnen lassen kannst? Mehr dazu lesen.