
Koreanisch-Kochkurs und Restaurantpraktikum in Südkorea
2 - 12 Wochen
Englisch
Ganzjährig
16+
690 EUR
Skill Development-Kurs & Praktikum
Kochkurs Koreanische Küche
Die koreanische Küche verwendet in vielfältigen Zubereitungsarten frisches Gemüse, fermentierte Zutaten, Fleisch, Meeresfrüchte und kräftigen Gewürze. Charakteristische Gerichte wie Kimchi, ein fermentierter Kohl als Beilage, und Bibimbap, eine Reisschüssel mit verschiedenen Toppings, unterstreichen die Bedeutung saisonaler Zutaten. Koreanische Mahlzeiten werden oft von einer Vielzahl an Banchan (Beilagen) begleitet, was den gemeinschaftlichen Charakter des Essens hervorhebt.
Der Kochkurs beinhaltet 8 Lektionen, die du innerhalb von 2-4 Wochen absolvieren kannst. Du kannst selbst angeben, wieviel Zeit dir zur Verfügung steht und ein Zeitplan wird dann ausgearbeitet mit den genauen Terminen und den Inhalten jeder Lektion.
Jede Lektion dauert etwa 1.5 Stunden und danach wird für eine Stunde gegessen. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Dabei kann es sich um Gruppen- oder Einzelunterricht handeln. Beim Gruppenunterricht nehmen eventuell auch koreanische Kochschüler teil. Der Unterricht wird in einer professionellen Kochakademie durchgeführt mit qualifizierten Instruktoren. Alle Zutaten sind inklusive und die selbst gekochten Speisen können nach dem Kochunterricht verzehrt werden.
Typische koreanische Gerichte, deren Zubereitung du als Teil des Kochkurses lernen kannst, umfassen:
- Kimchi – Fermentiertes Gemüse, typischerweise Kohl und Rettich, gewürzt mit Chilipulver, Knoblauch, Ingwer und Fischsauce
- Bibimbap – Gemischter Reis, garniert mit verschiedenen Gemüsesorten, einem Spiegelei und Gochujang (würzige rote Paprikapaste).
- Bulgogi – Dünn geschnittenes, mariniertes Rindfleisch, das gegrillt oder angebraten wird.
- Japchae – Gebratene Glasnudeln mit Gemüse und manchmal Rindfleisch oder Meeresfrüchten.
- Tteokbokki – Reiskuchen in einer würzigen, süßen und herzhaften Gochujang-basierten Sauce.
- Samgyeopsal – Gegrillter Schweinebauch, serviert mit Dipsaucen und Salatblättern zum Einwickeln.
- Kimchi Jjigae – Würziger Kimchi-Eintopf mit Schweinefleisch, Tofu und Gemüse.
- Sundubu Jjigae – Weicher Tofu-Eintopf mit Meeresfrüchten oder Schweinefleisch in einer würzigen Brühe.
- Pajeon – Herzhafter Frühlingszwiebel-Pfannkuchen, oft mit einer Soja-Dip-Sauce serviert.
- Galbi – Mariniertes Rind- oder Schweinefleischrippen, die gegrillt werden.
- Gimbap – Reisrollen, eingewickelt in Algen, gefüllt mit Gemüse und Ei
- Jjajangmyeon – Nudeln in einer herzhaften Schwarzbohnensauce, ein Favorit der koreanisch-chinesischen Küche.
- Dak Galbi – Würzig gebratene Hähnchenstücke mit Gemüse, Süßkartoffeln und Reiskuchen.
- Samgyetang – Ein nahrhafter Hühnersuppe mit Ginseng, Jujube und einer Füllung aus Klebreis.
- Hoddeok – Süße Pfannkuchen, gefüllt mit einer Mischung aus braunem Zucker und Zimt.
- Banchan – Verschiedene kleine Beilagen wie gewürzte Sojasprossen, Spinat oder eingelegter Rettich.
Bitte beachte, dass nicht alle diese Speisen innerhalb der 8 Lektionen beinhaltet sind und dein Kochlehrer die Speisen auswählt, die während deiner Teilnahme zubereitet werden.
Praktikum in einem koreanischen Restaurant
Wenn du noch tiefer in die koreanische Küche einsteigen willst, empfehlen wir dir, nach deinem Kochkurs, ein 8-wöchiges Restaurantpraktikum anzuschließen.
Dein insgesamt 12-wöchiger Aufenthalt in Korea kann dann folgendermaßen aussehen:
- Kochkurs: Du verbringst die ersten 4 Wochen in Daegu, wo du am oben beschriebenen Kochkurs teilnimmst (8 Lektionen)
- Koreanisch-Sprachunterricht: Gleichzeitig nimmst du Koreanisch-Sprachunterricht, um in der Lage zu sein, grundlegend als Praktikant/in in einer koreanischen Restaurantküche kommunizieren zu können. Der Sprachunterricht findet an 5 Tagen pro Woche für jeweils 90 Minuten pro Tag statt. Du kannst diesen Sprachunterricht als Extra gleich mitbuchen.
- Unterbringung: Als Unterbringung während deiner 4 Wochen in Daegu kannst du kostengünstig in unseren Teilnehmer-WGs im Zentrum von Daegu wohnen, im Mehrbettzimmer oder Doppelzimmer.
- Restaurant-Praktikum: Die Wochen 5-12 machst du ein Restaurantpraktikum, entweder in Busan oder in Daegu (du kannst die Stadt auswählen).
Als Restaurants stehen etwa zur Verfügung:
- Korean Buffet Restaurants
- Korean BBQ Restaurants
- Kalguksu-Restaurants (chopped noodles)
- Bean Soup Restaurants
- Restaurants mit Spezialisierung auf gekochte Schweinefleischgerichte
- Restaurants mit Spezialisierung auf kalte Nudelgerichte
- Restaurants mit Spezialisierung auf Chueo-tang (boiled mudfish soup)
Du bist dabei für rund 30-40 Stunden pro Woche in deinem Restaurant. Das Restaurantpraktikum ist unvergütet.
Für ein Restaurantpraktikum in Daegu kannst du weiterhin in der WG wohnen. Wenn du in Seoul dein Praktikum durchführst, kannst du Unterbringung in einem Guesthouse hinzubuchen.
Innerhalb deiner Zeit des Restaurantpraktikums sind 2 Ausflüge/Aktivitäten beinhaltet, die in Zusammenhang zu Lebensmittelproduktion stehen, etwa Besuch einer Farm in Yeongdeok oder Uiseong (1-2 Stunden per Bus), Sojabohnenpaste-Herstellung, Erdbeerernte und Dessert-Workshop auf einer Erdbeerfarm oder Besuch des Ttang Ttang Fried Chicken Experience-Besuchererlebnisses.
Programmdetails
FAQs
Tarife
Wer kann teilnehmen?
Programmstart
Anreise
Visum
Unterbringungen
Extras
Mehr Infos
Buchen oder Anfrage senden
Was ist inklusive?
- 8 Lektionen Kochunterricht an Kochschule in Daegu
- Zutaten und Utensilien für den Kochkurs
- Alle Lehrmaterialien für den Sprachunterricht (falls gebucht)
- Zertifikat über die Teilnahme am Kochkurs und das Restaurant-Praktikum
- Zugang zu unserer Korea Working Holiday Knowledge Base – mobiltelefonfreundliches Online-Nachschlage-System mit Videos und Texten zu allerhand praktischen Informationen über dein Leben in Korea
- Remote Vorbereitungsveranstaltung
- Team vor Ort in Daegu und Seoul zur Unterstützung
- Zur CO2-Kompensation deiner Langstreckenflüge: Kostenübernahme für 10 Setzlinge von einheimischen Bäumen, die wir am Kilimanjaro pflanzen
Nicht inklusive?
- Flughafenabholung (kann hinzugebucht werden)
- Unterbringung in WG in Daegu (kann hinzugebucht werden)
- Unterbringung in Hostel in Seoul (kann hinzugebucht werden)
- Koreanisch-Sprachunterricht (kann hinzugebucht werden)
- Organisation eines Restaurantpraktikums mit 2 Ausflügen (wenn nicht hinzugebucht)
- Reisekosten innerhalb Koreas (Daegu nach Seoul, wenn du das Praktikum in Seoul durchführst)
- Lokale Transportkosten (zwischen Unterbringung und Kochschule/Restaurant)
- Rücktransfer zum Flughafen bei Abreise
- Verpflegung (außer dein im Kochkurs selbst gekochtes essen)
- An- und Rückreise nach Südkorea (buchst du selbst, wir können helfen)
- Offizielle Gebühren für Visum
- Versicherungen (Reisekrankenversicherung, Haftpflichtversicherung, Reiserücktrittskostenversicherung; buchst du selbst, wir können helfen)
- Persönliche Ausgaben
- Impfungen
- Transport vor Ort
Einblicke
Programm teilzunehmen
Lerne authentische koreanische Küche von qualifizierten Instruktoren
Kostengünstige WG-Unterbringung kann hinzugebucht werden
Möglich für professionelle Köche, Hobbyköche und alle Interessierten
2 Ausflüge/Aktivitäten sind Teil des Restaurantpraktikums
Restaurantpraktikum kann angeschlossen werden
Fragen?
Dein Berater für dieses Programm ist
Chris Engler
(er/ihm)
- Telefonnummer+49-7825-432332
- E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Whatsapp+81-90-4702-1361
- AnfrageFragen zu diesem Programm
- VideocallVideocall vereinbaren
