0
Du hast noch keine Programme deinem Warenkorb hinzugefügt.
  $ 

Sprache auswählen

     

Japanisch-Kochkurs und Restaurantpraktikum in Japan

Dauer

2 - 12 Wochen 

Sprachkenntnisse

Englisch

Verfügbarkeit

Monatliches Startdatum

Alter

16+

Startpreis

690 EUR 

Programmtyp

Skill Development-Kurs & Praktikum

Wenn du dich für japanisches Essen begeisterst und Einblicke in die japanische Küche bekommen möchtest, dann ist dieser Kurs ideal für dich! Du kannst gleich preisgünstigen Japanisch-Sprachunterricht und Unterbringung hinzubuchen. Bei Interesse lässt sich auch gleich ein Restaurant-Praktikum anschließen.
Beschreibung

Kochkurs Japanische Küche

Die japanische Küche zeichnet sich durch frische, hochwertige Zutaten, saisonale und regionale Aromen und eine visuell aufwändige Präsentation aus. Sie fokussiert sich auf einfache, aber elegante Zubereitungen, die oft den natürlichen Geschmack der einzelnen Zutaten hervorheben. Traditionelle Gerichte wie Sushi, Sashimi, Tempura und Ramen legen Wert auf ein ausgewogenes Verhältnis von Geschmack, Textur und Farbe. Schlüsselfaktoren wie Umami, der fünfte Grundgeschmack, spielen eine wichtige Rolle, und fermentierte Lebensmittel wie Miso und Sojasauce sind feste Bestandteile der Ernährung. Der kulturelle Respekt vor der Natur und den saisonalen Veränderungen ist tief in den kulinarischen Traditionen Japans verankert.

Der Japanisch-Kochkurs beinhaltet 8 Lektionen, die du innerhalb von 2-4 Wochen absolvieren kannst. Du kannst selbst angeben, wieviel Zeit dir zur Verfügung steht und ein Zeitplan wird dann ausgearbeitet mit den genauen Terminen und den Inhalten jeder Lektion.

Jede Lektion dauert etwa 1.5 Stunden und danach wird für eine Stunde gegessen. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Dabei kann es sich um Gruppen- oder Einzelunterricht handeln. Der Unterricht findet in der Studio-Küche der Kochlehrerin in Omiya statt, die eine passionierte Heimköchin ist und seit vielen Jahren Kochkurse erteilt. Alle Zutaten sind inklusive und die selbst gekochten Speisen können nach dem Kochunterricht verzehrt werden.


Inhalte des Kochkurses

 Lektion 1: Grundlagen der japanischen Küche

Die 5 Geschmackskonzepte (süß, salzig, sauer, bitter, umami)

Die 5 Farben: Rot, Grün, Gelb, Weiß, Schwarz

Die 5 Zubereitungsmethoden: Backen, Dünsten, Braten, Dämpfen, Roh

Benimmregeln für die Nutzung von Essstäbchen und Grundlagen des Servierens von Mahlzeiten

Gegrillter Fisch, gedämpfte Eierstich, japanischer Senfspinat mit Sesamsauce, Miso-Suppe mit Schweinefleisch, weißer Reis
 

 Lektion 2: Grundlagen der japanisches Tischdeckens

Oyakodon, Mizuna- und Jako-Salat, eingelegte Rettichschnitzel, Tofu- und Shiitake-Pilz-Misosuppe

 Lektion 3: Bunte Bento-Box mit fünf Farben

Gebratenes Hühnchen, gekochter Hijiki-Algensalat, Tamagoyaki, gekochter Spinat, Kinpira-Wurzel, Bento mit weißem Reis

 Lektion 4: Das Konzept von "Sashisuseso"

Nabe-daki-Reis, in Miso geschmorte Makrele, Fleisch und Kartoffeln, eingelegtes Seegras mit Ingwer und Gurke, Misosuppe

 Lektion 5: Gewürze in der japanischen Küche und wie man Dashi herstellt

Gemischter Reis oder Sekihan, gekocht in Chikuzen-Art, Makrele in Nanban-Stil eingelegt, klare Suppe

 Lektion 6: Japanische Süßigkeiten 1

Mizuyokan

 Lektion 7: Japanische Süßigkeiten 2

Kingyoku und Nerikiri

 Lektion 8: Andere japanische Gerichte

Cutlet-Curry-Reis und japanischer Kartoffelsalat

oder

Dumplings und Hiyashi Chuka (kaltes Ramen)

 

Hinweis: Die genauen Inhalte sowie deren Reihenfolge können eventuell leicht geändert werden.

 

Praktikum in einem japanischen Restaurant

Wenn du noch tiefer in die japanische Küche einsteigen willst, empfehlen wir dir, nach deinem Kochkurs, ein 8-wöchiges Restaurantpraktikum anzuschließen.

Dein insgesamt 12-wöchiger Aufenthalt in Japan kann dann folgendermaßen aussehen:

  1. Kochkurs: Du verbringst die ersten 4 Wochen in Tokio, wo du am oben beschriebenen Kochkurs teilnimmst (8 Lektionen)
  2. Japanisch-Sprachunterricht: Gleichzeitig nimmst du Japanisch-Konversationskurs teil, um in der Lage zu sein, grundlegend in einer japanischen Restaurantküche kommunizieren zu können. Dieser allgemeine Sprachunterricht findet an 5 Tagen pro Woche für jeweils 4x45 Minuten pro Tag statt.
  3. Culinary Japanese-Sprachmodul: Darüber hinaus bekommst du einmal pro Woche für 45 Minuten Sprachunterricht in "Culinary Japanese", wobei du in diesem Zusatzmodul Vokabular und Ausdrücke lernst, die bezüglich japanischer Küche und der Arbeit in einem Restaurant relevant sind.
  4. Unterbringung: Als Unterbringung während deiner 4 Wochen in Tokio kannst du kostengünstig in unserem Sharehouse in Tokio wohnen, im Mehrbettzimmer, Doppelzimmer oder Einzelzimmer oder bei einer Gastfamilie.
  5. Restaurant-Praktikum: Die Wochen 5-12 machst du ein Restaurantpraktikum.


Dabei lernst du japanisches Kochen in einem professionellen Umfeld. Das Praktikum ist unvergütet. Du bist dabei für rund 30-40 Stunden pro Woche in deinem Restaurant. Die Praktika werden in Kleinstädten auf Sado Island, in Ise Shima sowie in Iwate organisiert. Die Kosten beinhalten die Praktikumsvermittlung sowie Unterbringungskosten ohne Verpflegung. Die Unterbringungen unterscheiden sich je nach Standort, aber sind in der Regel Einzelzimmer in einer Wohnung, bei denen Küche und sanitäre Einrichtungen geteilt werden. Reisekosten von Tokio zum Ort deines Praktikums und zurück sind nicht beinhaltet.


Als Restaurants stehen etwa zur Verfügung:

  • Sushi Restaurant
  • Ramen Restaurant
  • Japanese Izakaya
  • Japanese Hotel Restaurant
  • Yakitori Restaurant
  • Japanese-French fusion cuisine

Programmdetails

FAQs

Tarife

Wer kann teilnehmen?

Viele Teilnehmende an diesem Programm sind Absolventen oder Auszubildende als Koch in ihren Herkunftsländern und wollen kulinarische Fachkenntnisse in der Küche eines anderen Landes kennenlernen. Wir haben aber auch ambitionierte Hobbyköche als Teilnehmende. Grundsätzlich sind jedoch keine Vorkenntnisse nötig und jede Person kann teilnehmen. Der Schwierigkeitsgrad kann an deinen Kenntnisstand angepasst werden.

Programmstart

Es gibt feste Starttermine für dieses Programm. Diese sind:

  • 2025: 6. Januar, 3. Februar, 3. März, 31. März, 7. Mai, 2. Juni, 30. Juni, 4. August, 1. September, 6. Oktober, 4. November, 1. Dezember
  • 2026: 2. Januar, 30. Januar, 27. Februar, 27. März, 8. Mai, 5. Juni, 3. Juli, 31. Juli, 9. September, 2. Oktober, 30. Oktober und 27. November

Anreise

Wenn du Unterbringung bei uns im Sharehouse hinzubuchst und am Freitag vor dem Start des Kochkurses zwischen 8 und 20 Uhr planmäßige Ankunft in Haneda oder Narita landest, holen wir dich ohne weitere Kosten vom Flughafen ab (begleitet via öffentlichen Verkehrsmitteln). Wenn du an anderen Tagen/Zeiten anreist, kannst du selbst zum Sharehouse kommen.

Visum

Die Teilnahme ist über die Visumsbefreiung (Temporary Visitor Status) möglich, die Deutsche, Österreicher, Schweizer und viele andere Nationalitäten bei der Einreise in Japan für 90 Tage bekommen.

Die Teilnahme ist auch via Working Holiday Visum möglich.

Unterbringungen

WG-Unterbringungen

Shiohama-Sharehouse, Tokio

Exklusiv für World Unite!-Teilnehmende betreiben wir unsere eigene Sharehouse-Unterkunft in Tokio, die sich in der Nähe der Kiba U-Bahn-Station befindet. Über 3 Etagen verteilt, verfügt das Sharehouse über 9 Mehrbettzimmer verschiedener Größen, in denen jeweils 4-8 Personen untergebracht werden können, sowie 5 Doppelzimmer. Wir versuchen die Zimmer nach Geschlecht zu trennen, was jedoch nicht immer möglich ist und nicht garantiert wird. Es gibt zwei Gemeinschaftsbereiche mit voll ausgestatteten Küchen, 6 Duschen, 4 Toiletten und 2 Bädern. Wir bieten WLAN-Internet auf allen Etagen ohne weitere Kosten. Moderne Klimaanlagen sorgen in allen Räumen für Kühlung und Heizung. Als weiterer Aufenthaltsbereich stehen den Hausbewohnern die etwa 100 qm großen Räumlichkeiten des City Hubs im Erdgeschoss ab den Nachmittagsstunden zur Verfügung, in denen du ohne weitere Kosten unter anderem einen Tischkicker, einen Großbildschirm und ein Musik-Keyboard nutzen kannst. Auf der 140 qm großen Dachterrasse mit freiem Blick auf den Tokyo Skytree, findest du einen überdachten Sitzbereich, Hängematten und eine grüne Bepflanzung. Hausbewohner können zudem eine Münz-Waschmaschine, einen Wäschetrockner und einen kostenfreien Gepäckaufbewahrungsraum. Brauchst du ein Fahrrad? Bei uns kannst du es zu günstigen Preisen mieten.

Warabi-Sharehouse, Saitama

Das Warabi-Sharehouse liegt in der Präfektur Saitama, im Großraum Tokio, und ist bequem nur 15 Gehminuten vom Warabi Bahnhof entfernt. Dieses Sharehouse bietet 36 Zimmer, die für Einzel-, Doppel- und 4-Personen-Belegung genutzt werden und jeweils mit Klimaanlage für Kühlung und Heizung sowie einem Balkon ausgestattet sind. Im Falle von Unterbringung in Doppel- und Mehrbettzimmern versuchen wir nach Geschlecht zu trennen, was jedoch nicht immer möglich ist und nicht garantiert wird.

Es gibt im Sharehouse einen Gemeinschaftsbereich mit Fernseher und bequemem Sofa sowie eine voll ausgestattete Gemeinschaftsküche. Jede Etage ist mit Toiletten und Waschbecken ausgestattet. Ein separater Duschbereich für Männer und Frauen mit 6 Duschkabinen befindet sich im Erdgeschoss. WLAN ist im gesamten Gebäude verfügbar und das Sharehouse bietet auch Fahrradparkplätze, 4 Münz-Waschmaschinen, 2 Münz-Wäschetrockner und einen kleinen japanischen Ziergarten. Ein Supermarkt, mehrere Convenience-Stores und Einkaufszentren sind nur wenige Gehminuten entfernt. Auch hier kannst du zu geringen Kosten eines Fahrrad von uns mieten.

Unsere engagierten Teammitglieder besuchen das Warabi-Sharehouse mindestens dreimal pro Woche, um dort umfassenden Support für unsere Programmteilnehmer zu leisten.

Urayasu-Sharehouse, Chiba

Das Urayasu-Sharehouse (verfügbar ab dem 29. August 2025) befindet sich in der Präfektur Chiba innerhalb des Ballungsraums Tokio, nur 3 Gehminuten von der Bushaltestelle Tokyogakka Mae entfernt (ca. 9 Minuten mit dem Bus oder 25 Minuten zu Fuß bis zum Bahnhof Shin-Urayasu). Es liegt in einer attraktiven Wohngegend mit palmengesäumten Straßen. Tokyo Disneyland, attraktive Parkanlagen entlang der Meeresbucht sowie große Einkaufszentren sind zu Fuß erreichbar. Die Gegend ist gehobenen Standards und man findet dort Hotels wie die Disney Resort Hotels sowie das Hyatt Regency.

Wir nutzen zwei Etagen des Sharehouse-Gebäudes. Darin befinden sich ein Mehrbettzimmer (6er-Belegung), 2 Dreibettzimmer und 5 Zweibettzimmer. Die Doppelzimmer können auch für Einzelbelegung gemietet werden. Die meisten Zimmer sind westlich mit Betten eingerichtet; ein Zweibettzimmer ist jedoch im japanischen Stil mit Futons gestaltet. Einige Zimmer verfügen über einen Balkon. In Mehrbettzimmern bemühen wir uns, per Geschlecht zu trennen, was aber nicht garantiert wird. Bewohner können außerdem eine Lounge, einen Essbereich mit Gemeinschaftsküche, 3 Duschen, 2 Toiletten, 2 Münzwaschmaschinen, ein Aufzug sowie ein kleiner Außenbereich im Erdgeschoss nutzen..

 

Gastfamilien

Bei einer japanischen Gastfamilie zu leben, bietet dir die Gelegenheit, vollständig ins japanische Alltagsleben einzutauchen. Die Gastfamilien, in die wir Teilnehmer vermitteln, wohnen in der Regel in den Außenbezirken von Tokyo und angrenzenden Präfekturen wie Saitama, Chiba und Kanagawa, da Apartments in zentraler Innenstadtlage von Tokio selten ausreichend Platz bieten, um ausländische Gäste neben der eigenen Familie unterzubringen. Die Fahrt mit dem Zug zu Praktikumsplätzen, Jobs oder zur Sprachschule dauert normalerweise nicht länger als eine Stunde und eine monatliche Pendlerkarte kostet etwa 9.000-16.000 Yen.

Deine Gastfamilie wird dir an Wochentagen zwei Mahlzeiten (Frühstück und Abendessen) und an Wochenenden drei Mahlzeiten (Frühstück, Mittagessen und Abendessen) servieren. Du hast die Möglichkeit, auf einem westlichen Bett zu schlafen oder ein traditionelles japanisches Futon auszuprobieren. In der Regel wird es in der Gastfamilie jemanden geben, der grundlegendes Englisch spricht, und die Familien sind mit ausländischen Gästen bestens vertraut.

Extras

Mehr Infos

Buchen oder Anfrage senden

Ausgewählter Programmpreis
Basispaket Programm wählen
Verlängerung und Extras wählen

Restaurant-Praktikum, 8 Wochen inkl. Unterbringung

+ 1240.00 €

Japanisch-Konversationskurs für 4 Wochen

+ 480.00 €

Kulinarischer Japanisch-Sprachkurs für 4 Wochen (2x/Woche)

+ 120.00 €

5 Wochen Sharehouse Unterbringung im Mehrbettzimmer (geteilt) in Tokio ohne Verpflegung

+ 330.00 €

5 Wochen Sharehouse Unterbringung im Doppelzimmer (geteilt) in Tokio ohne Verpflegung

+ 410.00 €

5 Wochen Sharehouse Unterbringung im Einzelzimmer in Tokio ohne Verpflegung

+ 500.00 €

5 Wochen Unterbringung in Gastfamilie in Tokio mit 2 Mahlzeiten/Tag

+ 870.00 €

Flughafenabholung in Tokio (Haneda/Narita, freitags 8-20 Uhr)

+ 60.00 €
Startdatum wählen
Weitere Wünsche:
Characters written: 0
Anzahl Personen:

Schicke uns eine Anfrage! Deine obigen Eingaben werden übernommen. Du hörst von uns so schnell wie möglich.
Mein Name*
Meine E-Mail*
Meine Instant Messaging Nummer oder Benutzername
WhatsApp Line Messenger Instagram
Meine Telefonnummer
Bevorzugte Kontaktaufnahme
E-Mail Instant Messaging Phone
Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung deiner Anfrage gelöscht. Hinweis: Du kannst deine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@world-unite.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Was ist inklusive?

VM_WHAT_IS_INCLUDED?
  • Zutaten und Utensilien für den Kochkurs 
  • Alle Lehrmaterialien für den Sprachunterricht, falls gebucht
  • Begleitung zur Praktikum an deinem ersten Praktikumstag, falls Praktikum gebucht
  • Zugang zur Knowledge Base Japan– mobiltelefonfreundliches Online-Nachschlage-System mit praktischen Informationen über dein Leben in Japan
  • Online-Vorbereitungsveranstaltung 
  • Mehrsprachige Kontaktpersonen vor Ort (Deutsch, Englisch und Japanisch) für jegliche Hilfeleistung
  • Teilnahme an World Unite! Language Exchange-Events, Cultural Events und Social Meetup Events in Tokio ohne Mehrkosten!
  • Zur CO2-Kompensation deiner Langstreckenflüge: Kostenübernahme für 10 Setzlinge von einheimischen Bäumen, die wir am Kilimanjaro pflanzen

Nicht inklusive?

VM_WHAT_IS_NOT_INCLUDED?
  • Flughafenabholung (kann hinzugebucht werden)
  • Unterbringung im Sharehouse in Tokio (kann hinzugebucht werden)
  • Japanisch-Sprachunterricht (kann hinzugebucht werden)
  • Culinary Japanese-Sprachmodul (kann hinzugebucht werden)
  • Organisation eines Restaurantpraktikums mit Unterbringung (wenn nicht hinzugebucht)
  • Reisekosten innerhalb Japans (von Tokio zur Praktikumsstätte und zurück)
  • Lokale Transportkosten (zwischen Unterbringung und Kochschule/Restaurant)
  • Rücktransfer zum Flughafen bei Abreise
  • Verpflegung (außer dein im Kochkurs selbst gekochtes Essen; wenn nicht bei der von dir zusätzlich gebuchten Unterbringung beinhaltet)
  • An- und Rückreise nach Japan (buchst du selbst, wir können helfen)
  • Offizielle Gebühren für Visum (falls diese anfallen)
  • Versicherungen (Reisekrankenversicherung, Haftpflichtversicherung, Reiserücktrittskostenversicherung; buchst du selbst, wir können helfen)
  • Persönliche Ausgaben
  • Impfungen

Einblicke

5 Gründe an diesem
Programm teilzunehmen
 

Bekomme ein gutes Verständnis von der japanischen Küche und lerne die Gerichte selber zu kochen

 

Preisgünstiger Sprachunterricht und spezielles "Culinary Japanese"-Sprachunterrichtsmodul kann hinzugebucht werden!

 

Lerne Tokio und Japan in deiner Freizeit kennen

 

Bekomme durch den Unterricht Einblicke in die japanische Kultur

 

Bringe die japanische Küche in deine Heimat und koche authentisches japanisches Essen

contact zoe

Fragen?

Deine Beraterin für dieses Programm ist

Zoe Steinmeyer

(sie/ihr)

lightbulb


Wusstest du, dass du dir jedes unserer Freiwilligenprogramme auch als Praktikum für ein Hochschulstudium anrechnen lassen kannst? Mehr dazu lesen.