
Japanisch-Kochkurs und Restaurantpraktikum in Japan
2 - 12 Wochen
Englisch
Monatliches Startdatum
16+
690 EUR
Skill Development-Kurs & Praktikum
Kochkurs Japanische Küche
Die japanische Küche zeichnet sich durch frische, hochwertige Zutaten, saisonale und regionale Aromen und eine visuell aufwändige Präsentation aus. Sie fokussiert sich auf einfache, aber elegante Zubereitungen, die oft den natürlichen Geschmack der einzelnen Zutaten hervorheben. Traditionelle Gerichte wie Sushi, Sashimi, Tempura und Ramen legen Wert auf ein ausgewogenes Verhältnis von Geschmack, Textur und Farbe. Schlüsselfaktoren wie Umami, der fünfte Grundgeschmack, spielen eine wichtige Rolle, und fermentierte Lebensmittel wie Miso und Sojasauce sind feste Bestandteile der Ernährung. Der kulturelle Respekt vor der Natur und den saisonalen Veränderungen ist tief in den kulinarischen Traditionen Japans verankert.
Der Japanisch-Kochkurs beinhaltet 8 Lektionen, die du innerhalb von 2-4 Wochen absolvieren kannst. Du kannst selbst angeben, wieviel Zeit dir zur Verfügung steht und ein Zeitplan wird dann ausgearbeitet mit den genauen Terminen und den Inhalten jeder Lektion.
Jede Lektion dauert etwa 1.5 Stunden und danach wird für eine Stunde gegessen. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Dabei kann es sich um Gruppen- oder Einzelunterricht handeln. Der Unterricht findet in der Studio-Küche der Kochlehrerin in Omiya statt, die eine passionierte Heimköchin ist und seit vielen Jahren Kochkurse erteilt. Alle Zutaten sind inklusive und die selbst gekochten Speisen können nach dem Kochunterricht verzehrt werden.
Inhalte des Kochkurses
● Lektion 1: Grundlagen der japanischen Küche
Die 5 Geschmackskonzepte (süß, salzig, sauer, bitter, umami)
Die 5 Farben: Rot, Grün, Gelb, Weiß, Schwarz
Die 5 Zubereitungsmethoden: Backen, Dünsten, Braten, Dämpfen, Roh
Benimmregeln für die Nutzung von Essstäbchen und Grundlagen des Servierens von Mahlzeiten
Gegrillter Fisch, gedämpfte Eierstich, japanischer Senfspinat mit Sesamsauce, Miso-Suppe mit Schweinefleisch, weißer Reis
● Lektion 2: Grundlagen der japanisches Tischdeckens
Oyakodon, Mizuna- und Jako-Salat, eingelegte Rettichschnitzel, Tofu- und Shiitake-Pilz-Misosuppe
● Lektion 3: Bunte Bento-Box mit fünf Farben
Gebratenes Hühnchen, gekochter Hijiki-Algensalat, Tamagoyaki, gekochter Spinat, Kinpira-Wurzel, Bento mit weißem Reis
● Lektion 4: Das Konzept von "Sashisuseso"
Nabe-daki-Reis, in Miso geschmorte Makrele, Fleisch und Kartoffeln, eingelegtes Seegras mit Ingwer und Gurke, Misosuppe
● Lektion 5: Gewürze in der japanischen Küche und wie man Dashi herstellt
Gemischter Reis oder Sekihan, gekocht in Chikuzen-Art, Makrele in Nanban-Stil eingelegt, klare Suppe
● Lektion 6: Japanische Süßigkeiten 1
Mizuyokan
● Lektion 7: Japanische Süßigkeiten 2
Kingyoku und Nerikiri
● Lektion 8: Andere japanische Gerichte
Cutlet-Curry-Reis und japanischer Kartoffelsalat
oder
Dumplings und Hiyashi Chuka (kaltes Ramen)
Hinweis: Die genauen Inhalte sowie deren Reihenfolge können eventuell leicht geändert werden.
Praktikum in einem japanischen Restaurant
Wenn du noch tiefer in die japanische Küche einsteigen willst, empfehlen wir dir, nach deinem Kochkurs, ein 8-wöchiges Restaurantpraktikum anzuschließen.
Dein insgesamt 12-wöchiger Aufenthalt in Japan kann dann folgendermaßen aussehen:
- Kochkurs: Du verbringst die ersten 4 Wochen in Tokio, wo du am oben beschriebenen Kochkurs teilnimmst (8 Lektionen)
- Japanisch-Sprachunterricht: Gleichzeitig nimmst du Japanisch-Konversationskurs teil, um in der Lage zu sein, grundlegend in einer japanischen Restaurantküche kommunizieren zu können. Dieser allgemeine Sprachunterricht findet an 5 Tagen pro Woche für jeweils 4x45 Minuten pro Tag statt.
- Culinary Japanese-Sprachmodul: Darüber hinaus bekommst du einmal pro Woche für 45 Minuten Sprachunterricht in "Culinary Japanese", wobei du in diesem Zusatzmodul Vokabular und Ausdrücke lernst, die bezüglich japanischer Küche und der Arbeit in einem Restaurant relevant sind.
- Unterbringung: Als Unterbringung während deiner 4 Wochen in Tokio kannst du kostengünstig in unserem Sharehouse in Tokio wohnen, im Mehrbettzimmer, Doppelzimmer oder Einzelzimmer oder bei einer Gastfamilie.
- Restaurant-Praktikum: Die Wochen 5-12 machst du ein Restaurantpraktikum.
Dabei lernst du japanisches Kochen in einem professionellen Umfeld. Das Praktikum ist unvergütet. Du bist dabei für rund 30-40 Stunden pro Woche in deinem Restaurant. Die Praktika werden in Kleinstädten auf Sado Island, in Ise Shima sowie in Iwate organisiert. Die Kosten beinhalten die Praktikumsvermittlung sowie Unterbringungskosten ohne Verpflegung. Die Unterbringungen unterscheiden sich je nach Standort, aber sind in der Regel Einzelzimmer in einer Wohnung, bei denen Küche und sanitäre Einrichtungen geteilt werden. Reisekosten von Tokio zum Ort deines Praktikums und zurück sind nicht beinhaltet.
Als Restaurants stehen etwa zur Verfügung:
- Sushi Restaurant
- Ramen Restaurant
- Japanese Izakaya
- Japanese Hotel Restaurant
- Yakitori Restaurant
- Japanese-French fusion cuisine
Programmdetails
FAQs
Tarife
Wer kann teilnehmen?
Programmstart
Anreise
Visum
Unterbringungen
Extras
Mehr Infos
Buchen oder Anfrage senden
Was ist inklusive?
- Zutaten und Utensilien für den Kochkurs
- Alle Lehrmaterialien für den Sprachunterricht, falls gebucht
- Begleitung zur Praktikum an deinem ersten Praktikumstag, falls Praktikum gebucht
- Zugang zur Knowledge Base Japan– mobiltelefonfreundliches Online-Nachschlage-System mit praktischen Informationen über dein Leben in Japan
- Online-Vorbereitungsveranstaltung
- Mehrsprachige Kontaktpersonen vor Ort (Deutsch, Englisch und Japanisch) für jegliche Hilfeleistung
- Teilnahme an World Unite! Language Exchange-Events, Cultural Events und Social Meetup Events in Tokio ohne Mehrkosten!
- Zur CO2-Kompensation deiner Langstreckenflüge: Kostenübernahme für 10 Setzlinge von einheimischen Bäumen, die wir am Kilimanjaro pflanzen
Nicht inklusive?
- Flughafenabholung (kann hinzugebucht werden)
- Unterbringung im Sharehouse in Tokio (kann hinzugebucht werden)
- Japanisch-Sprachunterricht (kann hinzugebucht werden)
- Culinary Japanese-Sprachmodul (kann hinzugebucht werden)
- Organisation eines Restaurantpraktikums mit Unterbringung (wenn nicht hinzugebucht)
- Reisekosten innerhalb Japans (von Tokio zur Praktikumsstätte und zurück)
- Lokale Transportkosten (zwischen Unterbringung und Kochschule/Restaurant)
- Rücktransfer zum Flughafen bei Abreise
- Verpflegung (außer dein im Kochkurs selbst gekochtes Essen; wenn nicht bei der von dir zusätzlich gebuchten Unterbringung beinhaltet)
- An- und Rückreise nach Japan (buchst du selbst, wir können helfen)
- Offizielle Gebühren für Visum (falls diese anfallen)
- Versicherungen (Reisekrankenversicherung, Haftpflichtversicherung, Reiserücktrittskostenversicherung; buchst du selbst, wir können helfen)
- Persönliche Ausgaben
- Impfungen
Einblicke
Programm teilzunehmen
Bekomme ein gutes Verständnis von der japanischen Küche und lerne die Gerichte selber zu kochen
Preisgünstiger Sprachunterricht und spezielles "Culinary Japanese"-Sprachunterrichtsmodul kann hinzugebucht werden!
Lerne Tokio und Japan in deiner Freizeit kennen
Bekomme durch den Unterricht Einblicke in die japanische Kultur
Bringe die japanische Küche in deine Heimat und koche authentisches japanisches Essen
Fragen?
Deine Beraterin für dieses Programm ist
Zoe Steinmeyer
(sie/ihr)
- Telefonnummer+49-7825-432332
- E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Whatsapp+81-90-4702-1361
- AnfrageFragen zu diesem Programm
- VideocallVideocall vereinbaren
