0
Du hast noch keine Programme deinem Warenkorb hinzugefügt.
  $ 

Sprache auswählen

     

  • group-program-de

    GRUPPENPROGRAMM

Rehabilitation von Wildtieren & Bewahrung von Kulturerbe in Japan

Unser Programm auf der Insel Sado in Japan bietet Gruppen von Schulen, Universitäten usw. die Möglichkeit, aus verschiedenen Aktivitäten zu wählen. So kann je nach Interesse ein thematischer Schwerpunkt gesetzt werden, zum Beispiel in den Bereichen Biologie (Wildtier-Rehabilitation), (nachhaltige) Landwirtschaft, Soziologie, Geografie (alternde und schrumpfende Gesellschaft) oder Kulturerhalt.

Bitte teilen Sie uns Ihre Interessensgebiete, die Reisedauer, geplante Reisedaten, die ungefähre Gruppengröße sowie das Alter der Teilnehmenden mit, und wir erstellen für Sie ein maßgeschneidertes Gruppenprogramm.

Für Gruppen aus dem Ausland kann das Programm auf Sado durch zusätzliche Tage in Tokio ergänzt werden. Dort können wir Hotelunterkünfte, Bustransfers und weitere passende Programmpunkte organisieren. Außerdem können wir die Inlandsreisen (per Bus, Bahn, Fähre) arrangieren.

Relevante Studienrichtungen:

Biologie, Geografie, Wildtierschutz, Architektur, Stadtplanung, Landwirtschaft, Kulturanthropologie, Geschichte, Japanologie

Standort:

Sado Island, Japan

Dauer (in Tagen):

1-14

Wählbare Aktivitäten:

  • Besuch des Zucht- und Rehabilitationszentrums für Nippon-Ibisse mit anschließendem Austausch mit einem Biologen über das Schutz- und Wiederansiedlungsprogramm. Der Nippon-Ibis war in Japan infolge des übermäßigen Einsatzes chemischer Pestizide nach dem Zweiten Weltkrieg in der Wildnis ausgestorben, konnte jedoch durch ein staatliches Programm erfolgreich wiederangesiedelt werden.

  • Vergleich von traditionellem und industriellem Reisanbau; Diskussion mit lokalen Bauern

  • Volunteering mit lokalen Gruppen: Pflege historischer Reisterrassen und Anlegen von Biotopen für den Nippon-Ibis

  • Wissensvermittlung zur Meeresverschmutzung und Erhebung von Umweltdaten der Küste

  • Strandreinigung

  • Bambus-Workshop: Bambus als nachhaltiges Material, Bambusschlagen im Wald, Arbeiten mit Bambus, Bauen mit Bambus (z. B. für öffentliche Spielplätze)

  • Besuch einer Grundschule auf Sado und spielerischer Kulturaustausch mit lokalen Kindern

  • Einführung in essbare Wildpflanzen und deren Verwendung in einem Japanisch-Kochkurs, z.B. Zubereitung von Kräuter-Gyoza

  • Reinigung eines Wasserreservoirs durch das Recycling gebrauchter Wärmepads (Sulfatausfällung)

  • Führung durch den Chokokuji-Tempel unter Leitung des 86-jährigen Mönchs; anschließend Volunteering im Tempel (Instandhaltung, Reinigung, Gartenarbeit)

  • Zazen-Meditation mit dem Mönch im Tempel

  • Besuch der Gold- und Silbermine von Sado & des Besucherzentrums

  • Geführte Tour durch das volkskundliche Museum und das Schiffbaumuseum

  • Geführte Tour durch das Edo-Dorf Shukunegi

  • Fahrt mit einem traditionellen „Tub Boot“ mit Fischerinnen

  • Taiko-Trommelworkshop (die berühmte Taiko-Gruppe ‚Kodo‘ stammt von Sado und tourt weltweit, dadurch hören viele Menschen erstmals von Sado.)

  • Shinrin Yoku (Waldbaden) 

  • Wandern, Schnorcheln im Meer, Fahrradtour

  • In Tokio: Besuch des Nationalmuseums für Natur und Wissenschaft

  • In Tokio: Weitere Aktivitäten aus unserem Tokio-Gruppenprogrammen sind kombinierbar

Qualifikation der Gruppenleitung:

Biologe:in mit Schwerpunkt Naturschutz

Zielgruppe:

Schüler:innen der Oberstufe, Studierende von Hochschulen und Universitäten, Fachleute

Gruppengröße:

10–40 PAX

Saison:

Anfang April bis Ende Oktober

Unterkunft:

Auf dem Gelände des historischen Chokokuji-Tempels (erbaut im Jahr 807) in Hase, Sado

Voll ausgestattete Zelte (Viererbelegung) im Tempelgarten, auch Zweier- oder Einzelzelte verfügbar

Heiße Duschen, Toiletten (gemeinschaftlich), gemeinsame Innen- und Außensitzbereiche, WLAN vorhanden, Waschmaschine vorhanden (200 JPY pro Nutzung inkl. biologisch abbaubarem Waschmittel), hochwertige Schlafsäcke und komplette Bettwäsche werden gestellt

Verpflegung:

Frühstück, Mittag- und Abendessen werden in Buffetform im Tempel oder während der Aktivitäten vor Ort angeboten. Rund um die Uhr kostenlos verfügbar: heißer Kaffee, kalter Tee, heißes Wasser mit Teebeuteln und Instant-Misosuppe, Trinkwasser

Örtlicher Transport (während des Programms zu den Aktivitäten):

Mit angemietetem Bus

Start- und Endpunkt des Programms:

Fährhafen auf Sado

Wir bieten zudem Unterstützung in Tokio und Kyoto an (Flughafentransfer, Unterkünfte, Aktivitäten – gegen Aufpreis). Dieses Programm ist mit unseren weiteren Programmen in Japan zu einem individuellen Reiseverlauf kombinierbar.

Beispielpreis:

4 Tage /  3 Nächte Programm (bei 30–40 Teilnehmenden): 39.000 JPY + 10 % MwSt. pro Person

Inklusive: Alle Programmaktivitäten, lokaler Transport auf Sado, japanisch-englische Sprachvermittlung, Unterkunft wie beschrieben, Verpflegung wie beschrieben, Kostenübernahme für 10 Setzlinge von einheimischen Bäumen pro Teilnehmer:in, die wir am Kilimanjaro zur CO₂-Kompensation von Langstreckenflügen pflanzen

Nicht inklusive: An- und Abreise nach/von Sado, Versicherungen, persönliche Ausgaben

Reiseinformationen:

Internationaler Flug nach Tokio (Narita oder Haneda), dann mit dem Shinkansen nach Niigata, von dort Fähre nach Sado

Gesamtkosten für Inlandsreise (Flughafen Tokio – Sado – Tokio): ca. 23.000 JPY pro Person, Reisezeit (einfache Strecke): ca. 5–6 Stunden

Sicherheit:

Ein umfassender Risikobewertungs- und Notfallmanagementplan liegt vor

That sounds great, but what about my carbon footprint?

Your long-haul flight in economy class emits CO2 into the atmosphere, roughly in the following quantities (according to myclimate.org):

contact chris

Fragen?

Dein Berater für dieses Programm ist

Chris Engler

(er/ihm)

Weitere Gruppenprogramme

Keine weiteren Artikel vorhanden
lightbulb


Wusstest du, dass du dir jedes unserer Freiwilligenprogramme auch als Praktikum für ein Hochschulstudium anrechnen lassen kannst? Mehr dazu lesen.