Wiederaufforstung, Klimawandel und Afrikawissenschaften am Kilimanjaro

Der schmelzende Schnee des Kilimandscharo ist ein weltweit anerkanntes Zeichen für den Klimawandel. Dieses Programm bietet den Teilnehmer:innen direkte Einblicke in die Auswirkungen des Klimawandels auf lokale afrikanische Gemeinschaften sowie die Möglichkeit, aktiv Maßnahmen zur Minderung dieser Folgen zu ergreifen.
Alternativ oder zusätzlich kann das Programm Aktivitäten im Bereich der Entwicklung beinhalten oder sich auf ethnologische Aspekte konzentrieren.
Bitte wählen Sie Ihre bevorzugten Aktivitäten aus der untenstehenden Liste aus. Um ein individuelles Gruppenprogramm zu erstellen, teilen Sie uns bitte die Reisedauer, die geplanten Reisedaten, die ungefähre Gruppengröße sowie das Alter der Teilnehmer:innen mit. Wir erstellen Ihnen gern einen maßgeschneiderten Gruppenplan. Außerdem können Sie gerne in Erwägung ziehen, dieses Programm mit unserem Gruppenprogramm in Sansibar zu kombinieren.
Relevante Studienrichtungen:
Biologie, Afrikastudien, Nachhaltige Entwicklung, Internationale Beziehungen, Afrikawissenschaften, Artenschutz, Geographie, Tourismus, Fair Trade
Ort:
Moshi, Tansania
Dauer (in Tagen):
1-10
Wählbare Aktivitäten:
Freiwilligenarbeit in einer Gemeindebaumschule der Gemeinde
Bäume pflanzen in abgeholzten Gebieten an den Hängen des Kilimandscharo
Besuch bei einem Kleinbauern am Kilimandscharo; Kennenlernen des Fairtrade-Systems bei einer lokalen Kaffeebauernkooperative
Besuch des Tanzania Coffee Board, Einblick in das Kaffeesystem (Bewertung, Auktion)
Besuch einer Dorfgemeinschaftsbank und Einblick in Mikrokreditsysteme als Entwicklungshilfe
Rundgang über den Campus des Mweka Wildlife College, einer führenden Ausbildungsstätte für Wildhüter in Afrika; Vorträge zu verschiedenen Themen sind verfügbar (Schwerpunkt kann auf Klimawandel, Wirtschaft, Biologie usw. liegen)
Treffen mit Umweltjugendgruppen des Mweka Wildlife College und Ideenaustausch
Freiwilligenarbeit im African Blackwood (Dalbergia melanoxylon) Schutzprojekt
Vorbereitung und Durchführung einer Unterrichtsstunde zu einem Umweltthema an einer örtlichen Grund- oder Sekundarschule
Treffen mit Mitgliedern der ethnischen Gruppe der Chagga am Kilimandscharo, Einblicke in ihr Leben und Unterstützung bei Aufgaben in der Dorfgemeinschaft
Besuch eines Maasai-Dorfes, das nicht für den Tourismus inszeniert ist (Übernachtung möglich)
Safari (beliebige Dauer von 1–5 Tage, inkl. Nationalparks wie Serengeti, Ngorongoro-Krater, Lake Manyara, Tarangire u.a.)
Wanderungen zu Wasserfällen am Kilimandscharo, Besuch lokaler Künstler
Besuch einer sozialen Organisation in Moshi, die Jugendliche fördert; Einblick in soziale Themen und Austausch mit Programmteilnehmern
Traditionelle tansanische Kinderspiele wie Rede, Chapara, Mdako, Takti
Kochkurse (z. B. Ugali, Pilau, Chapati)
Die Kunst des tansanischen Kanga-Wickelns und die Swahili-Botschaften hinter jedem Kanga
Lagerfeuer und Geschichtenerzählen bei Mondschein: Die Geschichten „Hapo Zamani za Kale“ enthalten oft Folklore, Mythen und Legenden, die das kulturelle Erbe verschiedener tansanischer Stämme widerspiegeln
Swahili-Sprachaustausch mit Muttersprachlern
Erkundung des lokalen Marktes mit unseren Teammitgliedern
Besuch von Alt-Moshi (Kolila), einer historischen Stätte, an der Moshi Town 1893 von den Deutschen gegründet wurde
Tageswanderung zu einem Basislager des Kilimandscharo
Besuch und Baden in vulkanischen Thermalquellen
Tagesausflug zum Lake Chala oder Lake Jipe an der kenianisch-tansanischen Grenze, inklusive Kanufahren
Qualifikation der Gruppenleitung:
Naturschutzbiologe:in
Zielgruppe:
Schüler:innen der Oberstufe, Studierende von Hochschulen und Universitäten, Fachleute
Gruppengröße:
10-40 PAX
Saison:
Ganzjährig
Unterkunft:
Unterbringung in Cottages (Doppelbelegung) am Stadtrand von Moshi; private Badezimmer mit Warmwasserdusche und Toilette; 24-Stunden-Sicherheitsdienst; Notstromaggregat; Solarbeleuchtung
Verpflegung:
Frühstück, Mittag- und Abendessen als Buffet im Camp; Trinkwasser in Flaschen verfügbar
Örtlicher Transport (während des Programms zu den Aktivitäten):
Mit angemietetem Bus
Start- und Endpunkt des Programms:
Kilimanjaro International Airport
Das Programm kann auch mit unserem Programm in Sansibar kombiniert werden
Beispielpreis:
7 Nächte/8 Tage Programm (bei 20–30 Teilnehmern): 890 USD pro Person (inkl. 2 Tage Safari)
Inklusive: alle Programmaktionen, örtlicher Transport, Swahili-/Chagga-Englisch-Dolmetschung, Unterkunft und Verpflegung wie beschrieben, Kostenübernahme für 10 Setzlinge von einheimischen Bäumen pro Teilnehmer:in, die wir am Kilimanjaro zur CO₂-Kompensation von Langstreckenflügen pflanzen
Nicht inklusive: Versicherung, persönliche Ausgaben
Reiseinformationen:
Internationaler Flug zum Kilimanjaro International Airport
Sicherheit:
Ein umfassender Risikobewertungs- und Notfallmanagementplan liegt vor
That sounds great, but what about my carbon footprint?
Your long-haul flight in economy class emits CO2 into the atmosphere, roughly in the following quantities (according to myclimate.org):
Fragen?
Dein Berater für dieses Programm ist
Chris Engler
(er/ihm)
- Telefonnummer+49-7825-432332
- E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Whatsapp+81-90-4702-1361
- AnfrageFragen zu diesem Programm
- VideocallVideocall vereinbaren
Weitere Gruppenprogramme
