0
Du hast noch keine Programme deinem Warenkorb hinzugefügt.
  $ 

Sprache auswählen

     

  • group-program-de

    GRUPPENPROGRAMM

Sozialwesen im Himalaya

Eine transformative Reise nach Dharamshala (Indien), die Bildungsengagement, kulturellen Austausch und persönliche Weiterentwicklung miteinander vereint. Die Teilnehmenden arbeiten eng mit Förderschulen und benachteiligten Bildungseinrichtungen zusammen, unterstützen im Unterricht, gestalten interaktive Lerneinheiten und fördern inklusives Lernen. Besuche sowohl in privaten als auch staatlichen Schulen ermöglichen tiefere Einblicke in die Vielfalt des indischen Bildungssystems. Durch praktisches Engagement entstehen Empathie, Kreativität und ein geschärftes globales Bewusstsein.

Neben dem sozialen Einsatz bietet das Programm ein intensives kulturelles Eintauchen – mit Yoga, Henna-Kunst, traditioneller Kleidung und einem Besuch bei einer tibetischen NGO, die Einblicke in die Geschichte und Widerstandskraft von Geflüchteten vermittelt. Ein Highlight ist der ganztägige Triund-Trek in der Himalaya-Region. Optional kann das Programm um eine 2-tägige Reise nach Amritsar erweitert werden – inklusive Besuch des Goldenen Tempels und des Teilungsmuseums. Eine unvergessliche Erfahrung voller Sinn, Begegnung und Abenteuer.

Relevante Studienrichtungen:

Bildungswissenschaft, Sonderpädagogik, Englisch als Zweitsprache (ESL), Psychologie, Soziale Arbeit und ähnliche Fachrichtungen

Ort:

Dharamshala, Indien

Dauer (in Tagen):

7 Tage, optional verlängerbar auf 9 Tage

Aktivitäten des Programms:

  • Bildungs- & Freiwilligeneinsätze:

    • Besuch einer Privatschule – Hospitation und Austausch mit Lehrkräften

    • Besuch einer öffentlichen Schule – Verständnis für Ressourcenmangel und lokale Unterrichtsmethoden entwickeln

    • Freiwilligenarbeit in sonderpädagogischen Einrichtungen – Unterstützung inklusiver Lern-, Kunst- und Motorikangebote

    • Mitarbeit an kleinen Gemeindeschulen – Lehren oder Unterstützen in Englisch, Mathematik oder kreativen Fächern

    • Erstellung von Lehrmaterialien (z. B. Diagramme, Visuals, Poster)

    • Teilnahme an Gruppenreflexionen und Feedbackrunden

  • Kulturelles Eintauchen & Workshops:

    • Yoga & Meditation mit einer lokalen Lehrkraft

    • Henna (Mehndi) Workshop – Einführung und praktische Gestaltung

    • Traditionelles Kleiden– Sari-/Kurta-Anprobe und Fotosession

    • Tibetischer Kochkurs (optional)

    • Besuch eines tibetischen NGO- oder Kulturzentrums – Einblicke in Fluchtgeschichte und Bildungsarbeit von Tibet

  • Erkundung & Abenteuer

    • Triund Trek – ganztägige Wanderung mit Himalaya-Aussicht und Picknick

    • Sightseeing in Dharamshala:

      • Dalai-Lama-Tempel

      • Tibetisches Museum

      • Bhagsu-Wasserfall

      • Tibetischer Markt und lokale Cafés

  • Tour nach Amritsar (optionaler Zusatz, 2 Tage):

    • Wagah-Grenzzeremonie (Indien–Pakistan Flaggenzeremonie)

    • Besuch des Goldenen Tempels (Sikh-Zentrum)

    • Tour durch das Partition-Museum und Jallianwala Bagh

    • Erkundung punjabischer Street-Food-Stände und Märkte

Qualifikation der Gruppenleitung:

Lokale:r Koordinator:in betreut die Gruppe

Zielgruppe:

Schüler:innen der Oberstufe, Studierende von Hochschulen und Universitäten, Berufstätige

Gruppengröße:

8-20 PAX

Saison:

Ganzjährig, Anreise bevorzugt sonntags

Beispielhafter Ablaufplan:

Tag 1: Anreise & Orientierung

  • Ankunft in Dharamshala & Check-in im Gästehaus

  • Begrüßung & Teamvorstellung

  • Einführungssession:

    • Überblick über das indische Bildungssystem und die sonderpädagogische Landschaft

    • Hinweise zur kulturellen Sensibilisierung

  • Gemeinsames Abendessen

Tag 2: Schulbesuche

  • Vormittag: Besuch einer Privatschule

    • Unterrichtsbeobachtungen und Fragerunde mit Lehrkräften

  • Nachmittag: Besuch einer öffentlichen Schule

    • Kennenlernen von Herausforderungen und Lehrmethoden in ressourcenarmen Schulen

  • Abend: Reflexionsrunde und kultureller Austausch

Tag 3–5: Freiwilligeneinsatz im Bildungsbereich

  • Einsatz in sonderpädagogischer Einrichtung

    • Unterstützung bei strukturierten Aktivitäten für Kinder mit Behinderungen

    • Förderung durch Sinnesübungen, Motoriktraining und künstlerisches Gestalten

  • Unterstützung kleiner Schulen

    • Co-Teaching oder eigenständige kreative Unterrichtseinheiten (Englisch, Mathematik, Kunst)

    • Gestaltung von Lehrmaterialien und visuellen Lernhilfen

  • Abends: Kulturelle Workshops

    • Henna-Kunst-Workshop

    • Traditionelles Kleiden (Sari & Kurta) mit Fotosession

    • Yoga & Meditation mit lokaler Lehrkraft

    • Tibetischer Kochkurs (optional)

Tag 6: Sightseeing & Besuch der tibetischen Gemeinschaft

  • Vormittag:

    • Besuch des Dalai-Lama-Tempelkomplexes

    • Besuch des Tibetischen Museums (Geschichte von Flucht & Neuanfang)

  • Nachmittag:

    • Besuch eines tibetischen NGOs oder Kulturzentrums:
      - Einblicke in das Leben von Geflüchteten, Bildungsarbeit und Kulturerhalt
      - Austausch zu Herausforderungen der tibetischen Diaspora

    • Zusammenarbeit mit lokalen Gesundheitshelfer:innen (ASHAs)

    • Durchführung von Mini-Gesundheitsstationen oder Wellness-Workshops

  • Abend: Spaziergang zum Bhagsu-Wasserfall, Besuch von Cafés und dem tibetischen Markt

Tag 7: Triund-Trek (ganztägiger Ausflug)

  • Frühe Abfahrt zum Triund-Trek (mittelschwer, ca. 6–7 Stunden Gesamtgehzeit)

  • Lunchpaket & Erholung am Gipfel mit atemberaubendem Himalaya-Blick

  • Gruppenfotos & Naturtagebuch

  • Rückkehr am Abend mit Lagerfeuer & Abschiedsessen

  • Abschlussrunde & Zertifikatsverleihung

  • Optionale Verlängerung: Amritsar (2 Tage)

Tag 8: Reise nach Amritsar

  • Fahrt mit dem Auto oder Zug nach Amritsar

  • Abends: Teilnahme an der Flaggenzeremonie an der Wagah-Grenze

  • Erkundung der lebendigen Basare von Amritsar

Tag 9: Goldener Tempel & Geschichtstour

  • Früher Besuch des Goldenen Tempels & der Langar-Küche (Gemeinschaftsessen)

  • Führung durch das Teilungsmuseum & Jallianwala Bagh

  • Rückreise nach Dharamshala

Unterkunft:

3★-Gästehaus (Doppelzimmer)

Verpflegung:

Alle Mahlzeiten sind inklusive. Vegetarische indische Gerichte, z. B. Chapati, Reis, Gemüse und Daal (Linsensuppe)

Local transport (during the program, to reach the program activities):

Private Taxis oder Kleinbusse, je nach Gruppengröße

Start- und Endpunkt des Programms:

Kangra Airport (Dharamshala)

Beispielpreise:

  • 7-tägiges Programm: 920 Euro pro Person

  • 9-tägiges Programm: 1 085 Euro pro Person

Inklusive: alle Programmaktionen, privater Transport, sprachliche Unterstützung durch Koordinator:innen, Unterkunft wie beschrieben, vegetarische indische Mahlzeiten, Eintrittsgelder für Sehenswürdigkeiten in Dharamshala, Guidegebühren, bei Verlängerung: zusätzlich Übernachtung im 3★-Hotel in Amritsar, Tourguide, Transfers und lokaler Transport, Eintrittsgelder für den Goldenen Tempel und das Partition-Museum, Transfers zum/vom Flughafen Dharamshala

Nicht inklusive: Reiseversicherung, persönliche Ausgaben, weitere Eintrittsgelder (die nicht erwähnt sind), alle Speisen, die nicht Teil der geplanten Mahlzeiten sind (z. B. nicht-vegetarische Gerichte)

Reiseinformation:

Internationale Anreise zum Kangra Airport (Dharamshala) empfohlen. Alternativ ist eine Ankunft am Flughafen Delhi möglich mit zusätzlichem Bustransfer nach Dharamshala (gegen Aufpreis). Abholung vom Bahnhof oder Busbahnhof kann organisiert werden.

Sicherheit:

Ein umfassender Risikoanalyse- und Notfallmanagementplan ist vorhanden. Die Koordinator:innen begleiten die Gruppe während der Einsätze, und alle Ausflüge erfolgen unter Anleitung erfahrener Guides.

That sounds great, but what about my carbon footprint?

Your long-haul flight in economy class emits CO2 into the atmosphere, roughly in the following quantities (according to myclimate.org):

contact chris

Fragen?

Dein Berater für dieses Programm ist

Chris Engler

(er/ihm)

Weitere Gruppenprogramme

Keine weiteren Artikel vorhanden
lightbulb


Wusstest du, dass du dir jedes unserer Freiwilligenprogramme auch als Praktikum für ein Hochschulstudium anrechnen lassen kannst? Mehr dazu lesen.