0
Du hast noch keine Programme deinem Warenkorb hinzugefügt.
  $ 

Sprache auswählen

     

  • group-program-de

    GRUPPENPROGRAMM

Schutz der Asiatischen Schwarzbären in Japan

Einblick in innovative Ansätze zum Umgang mit Mensch-Wildtier-Konflikten – vermittelt von einem von weltweit nur drei Programmen, die sich auf das Management und den Schutz von Bärenpopulationen spezialisiert haben. Die Organisation finanziert sich durch die Durchführung innovativer Outdoor- und Ökotourismusangebote.

Optional können Sie ein oder mehrere Tage in Tokio hinzufügen, beispielsweise Aktivitäten zu den Themen Biologie und Ökologie.

Relevante Studienrichtungen:

Biologie, Wildtiermanagement, Veterinärmedizin, Geografie, Tourismus

Ort:

Karuizawa, Japan

Dauer (in Tagen):

1-5

Wählbare Aktivitäten:

  • Geführte Tour mit einer Fachkraft für Naturschutzbiologie, bei der erklärt wird, wie Asiatische Schwarzbären im Rahmen des Schutzprogramms gefangen, mit Funksensoren versehen und medizinisch betreut werden

  • Besuch der Aufzucht- und Trainingsstätte von Karelischen Bärenhunden, die zur Bärenortung eingesetzt werden

  • Bären-Tracking-Wanderung und Suche nach Winterhöhlen, Zählung mithilfe von Kamerafallen

  • Einführung in Techniken wie Telemetrie, GPS-Tracking und Laboranalyse von Kotproben

  • Beobachtung der Japanischen Riesengleithörnchen bei Sonnenuntergang – einer in Japan endemischen Art und eine der größten Gleithörnchenarten der Welt

  • Entfernen invasiver Pflanzenarten; weitere forstwirtschaftliche Arbeiten zur Unterstützung des Bärenmanagementprogramms

  • Geführte Tour durch den Vogelwald-Schutzpark

  • Workshop für Teilnehmende zum Thema Koexistenz mit Wildtieren

  • Radfahren, Wandern (z. B. zum Shiraito-Wasserfall), Besuch eines heißen Onsen

  • Besuch von Japans größtem Outlet-Shoppingcenter in Karuizawa

  • In Tokio: Besuch des Nationalmuseums für Natur und Wissenschaft

  • Außerhalb von Tokio: Besuch einer lokalen Gemeindegruppe, die das Satoyama-Ökosystem schützt und erhält

  • Außerhalb von Tokio: Besuch einer Permakulturfarm

  • In Tokio: Weitere Aktivitäten aus unseren anderen Gruppenprogrammen in Tokio können hinzugefügt werden

Qualifikation der Gruppenleitung:

Naturschutzbiolog:in

Zielgruppe:

Schüler:innen der Oberstufe, Studierende von Hochschulen und Universitäten, Berufstätige

Gruppengröße:

10-40 PAX

Saison:

April bis Oktober

Unterkunft:

Einfaches Ryokan (traditionelles japanisches Hotel) im Zentrum von Karuizawa, 4-Bett-Zimmer

Verpflegung:

Frühstück und Abendessen im Ryokan, Mittagessen während der Outdoor-Aktivitäten (Catering)

Örtlicher Transport (während des Programms zu den Aktivitäten):

Zu Fuß

Start- und Endpunkt des Programms:

Bahnhof Karuizawa

Wir bieten zusätzliche Unterstützung in Tokio oder Kyoto gegen Aufpreis an ( z. B. Flughafentransfer, Unterkunft, Aktivitäten)

Das Programm kann mit unseren weiteren Japan-Programmen zu einer maßgeschneiderten Reiseroute kombiniert werden.

Beispielpreis:

3 Nächte / 4 Tage Programm (bei 30–40 Teilnehmenden): 56.000 JPY + 10 % MwSt. pro Person

Inklusive: Alle Programmaktivitäten, lokaler Transport, Dolmetschen Japanisch–Englisch, Unterkunft wie beschrieben, Verpflegung wie beschrieben, Kostenübernahme für 10 Setzlinge von einheimischen Bäumen pro Teilnehmer:in, die wir am Kilimanjaro zur CO₂-Kompensation von Langstreckenflügen pflanzen

Nicht inklusive: An- und Abreise nach Karuizawa, Versicherung, persönliche Ausgaben

Reiseinformationen:

Internationaler Flug nach Tokio (Narita oder Haneda), anschließend Fahrt mit dem Shinkansen-Schnellzug zum Bahnhof Karuizawa

Gesamtkosten für Inlandsreise (Tokio – Karuizawa – Tokio): ca. 12.000 JPY pro Person. Reisezeit (einfache Strecke): ca. 2,5–3 Stunden

Sicherheit:

Ein umfassendes Risiko- und Notfallmanagement-Konzept liegt vor

contact chris

Fragen?

Dein Berater für dieses Programm ist

Chris Engler

(er/ihm)

Weitere Gruppenprogramme

Keine weiteren Artikel vorhanden
lightbulb


Wusstest du, dass du dir jedes unserer Freiwilligenprogramme auch als Praktikum für ein Hochschulstudium anrechnen lassen kannst? Mehr dazu lesen.