0
Du hast noch keine Programme deinem Warenkorb hinzugefügt.
  $ 

Sprache auswählen

     

  • group-program-de

    GRUPPENPROGRAMM

Mode in Tokio

Unter der Leitung einer erfahrenen Modedesigner:in erleben die Teilnehmenden dieses Gruppenprogramms Tokios facettenreiche Modeszene hautnah. Sie entdecken nicht nur aktuelle Trends, sondern auch traditionelle Techniken, die tief in der japanischen Kultur verwurzelt sind. Praktische Workshops und exklusive Einblicke in die Arbeit lokaler Designer:innen und Kunsthandwerker:innen ermöglichen ein aktives Mitgestalten – weit über bloßes Beobachten hinaus.

Um ein maßgeschneidertes Gruppenprogramm zu erstellen, teilen Sie uns bitte Ihre spezifischen Interessen, die Reisedauer, geplante Reisedaten, die ungefähre Gruppengröße sowie das Fähigkeitsniveau der Teilnehmenden mit.

Relevante Studienrichtungen:

Modedesign, Japanwissenschaften

Ort:

Tokio, Japan

Dauer (in Tagen):

1-5

Wählbare Aktivitäten:

  • Besuch eines Modedesign-Studios

  • Kimono-Upcycling-Erlebnis und Obi-Nähworkshop

  • Kleiden in traditionellem Kimono oder Yukata mit anschließendem Fotoshooting vor historischen Kulissen

  • Erkundungstour durch Harajuku und Shimokitazawa & Modewettbewerb: Harajuku ist bekannt für gewagte Street Styles und trendige Boutiquen. Shimokitazawa ist ein Hotspot für Vintage-Läden, alternative Cafés und Subkultur. Die Teilnehmenden shoppen ihren eigenen Tokyo Street Style. Danach veranstalten wir einen Modewettbewerb, bei dem die auffälligsten Outfits und Accessoires (inkl. eigener Kleidungsstücke) präsentiert werden.

  • Besuch des Bunka Gakuen Kostümmuseums in Shinjuku: Das Museum der Bunka Fashion Universität beherbergt eine umfangreiche Sammlung historischer Kleidungsstücke, Vintage-Mode und Modeobjekte. Die Ausstellungen zeigen die Entwicklung der Mode über verschiedene Epochen und Kulturen hinweg.

  • Indigo-Färbe-Workshop

  • Besuch und Diskussionsrunde im Tokyo Fashion Design Council: Einblicke in die japanische Modedesign-Szene, Fragerunde mit einem/einer Insider:in. Der Tokyo Fashion Design Council fördert Mode und Unternehmertum, unterstützt Nachwuchs und engagiert sich gesellschaftlich.

  • Erkundung der japanischen Jugend- und Popkultur in Akihabara (geführte Tour)

  • Workshop für personalisierte T-Shirts oder Taschen mit traditionellen japanischen Färbetechniken

  • In Tokio: Weitere Aktivitäten aus unseren anderen Gruppenprogrammen in Tokio können hinzugefügt werden.

Qualifikation Gruppenleitung:

Modedesigner:in

Zielgruppe:

Schüler:innen der Oberstufe, Studierende, Hochschulabsolvent:innen

Gruppengröße:

10–40 Personen

Saison:

Ganzjährig

Unterkunft:

Je nach Gruppengröße und Buchungslage erfolgt die Unterbringung entweder in unserer Gemeinschaftsunterkunft (Mehrbettzimmer für 4 bis 8 Personen) in Koto-ku oder Warabi, im National Olympic Memorial Youth Center in Shibuya oder in einem Hotel. Hinweis: Die Unterkunft im National Olympic Memorial Youth Center muss ein Jahr im Voraus gebucht werden! Hotelunterkunft ist ebenfalls möglich.

Verpflegung:

In unseren Wohngemeinschaften: Frühstück und Abendessen werden in den Gemeinschaftsbereichen serviert. Im National Olympic Memorial Youth Center: Frühstück und Abendessen in der Kantine. Im Hotel: Frühstück inklusive

Örtlicher Transport (während des Programms zu den Aktivitäten):

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln in Tokio

Start- und Endpunkt des Programms:

Flughafen Haneda oder Narita

Dieses Programm kann mit weiteren Programmen in Japan für eine individuelle Reiseroute kombiniert werden.

Beispielpreis:

3 Nächte/4 Tage Programm (bei 20–30 Teilnehmenden): 69.000 JPY + 10 % MwSt. pro Person

Inklusive: Alle Programmpunkte, öffentlicher Nahverkehr, Japanisch-Englisch-Übersetzung, Unterkunft und Verpflegung wie beschrieben, Kostenübernahme für 10 Setzlinge von einheimischen Bäumen pro Teilnehmer:in, die wir am Kilimanjaro zur CO₂-Kompensation von Langstreckenflügen pflanzen

Nicht inklusive: Versicherung, persönliche Ausgaben, Mittagessen

Reiseinformationen:

Internationaler Flug nach Tokio (Narita oder Haneda)

Sicherheit:

Ein umfassendes Risiko- und Notfallmanagement-Konzept liegt vor

That sounds great, but what about my carbon footprint?

Your long-haul flight in economy class emits CO2 into the atmosphere, roughly in the following quantities (according to myclimate.org):

contact chris

Fragen?

Dein Berater für dieses Programm ist

Chris Engler

(er/ihm)

Weitere Gruppenprogramme

Keine weiteren Artikel vorhanden
lightbulb


Wusstest du, dass du dir jedes unserer Freiwilligenprogramme auch als Praktikum für ein Hochschulstudium anrechnen lassen kannst? Mehr dazu lesen.