Gesundheitswesen in Jaipur, Indien

Dieser besondere Einsatz im Gesundheitswesen in Jaipur, Indien, verbindet praxisnahes Engagement, professionelle Einblicke in das Gesundheitssystem und tiefgehende kulturelle Erfahrungen. Sie bietet Teilnehmenden die Möglichkeit, aktiv zur Gesundheitsversorgung in benachteiligten Gemeinden beizutragen und dabei einen wertvollen Blick auf globale Herausforderungen und Strukturen im Gesundheitswesen zu gewinnen.
Über einen Zeitraum von 1 bis 9 Tagen kooperieren die Teilnehmenden mit privaten und staatlichen Krankenhäusern, arbeiten Seite an Seite mit lokalen medizinischen Fachkräften und leisten Aufklärungsarbeit sowie Vorsorgeuntersuchungen in Slums, Schulen und Notunterkünften. Ergänzt wird das Programm durch die Chance, das farbenfrohe Kulturerbe Jaipurs zu entdecken – sowie das legendäre Taj Mahal in Agra zu besuchen.
Diese Reise ist weit mehr als ein Freiwilligendienst – sie ist eine inspirierende Erfahrung, die dazu ermutigt, über die eigene Komfortzone hinauszuwachsen, interkulturelle Kompetenzen zu entwickeln und sowohl Führungsstärke als auch klinisches Verständnis zu vertiefen. Ob Medizinstudierende:r, Gesundheitsfachkraft oder engagierte:r Weltveränderer:in – diese Erfahrung öffnet neue Perspektiven und stärkt das langfristige Engagement für globale Gesundheit und soziale Gerechtigkeit.
Relevante Studienrichtungen:
Medizin, Pflegewissenschaft, Globale Gesundheit
Ort:
Jaipur, Indien
Dauer (in Tagen):
1-9
Aktivitäten des Programms:
Krankenhausbesuche
Geführte Rundgänge durch private und staatliche Krankenhäuser
Beobachtung medizinischer Abläufe und gesundheitspolitischer Maßnahmen
Austausch mit Ärzt:innen, Pflegekräften und Verwaltungsmitarbeitenden
Community Health Outreach (Gemeinde-Gesundheitsarbeit)
Gesundheitschecks (Blutdruck, BMI, grundlegende Vitalwerte)
Aufklärungssitzungen zu Ernährung, Hygiene und Erster Hilfe
Verteilung von Hygienesets in Slums, Schulen und Notunterkünften
Feldarbeit & Serviceprojekte
Freiwilligenarbeit in Waisenhäusern, staatlichen Schulen und Notunterkünften
Unterstützung lokaler Gesundheitsfachkräfte bei Außeneinsätzen
Kulturelle Workshops
Yoga & Achtsamkeit:
Geführte Yogaeinheiten bei Sonnenaufgang oder abends mit lokalen Lehrkraft
Einführung in Meditation und Atemtechniken
Henna (Mehndi) Kunst-Workshop:
Kennenlernen der kulturellen Bedeutung von Henna
Praktische Erfahrung im Henna-Tätowieren
Bollywood-Tanz-Workshop:
Spaßige, energiegeladene Tanzsession mit Choreograf:in
Erlernen grundlegender Bollywood-Schritte und gemeinsamer Auftritt
Traditionelles Kleiden:
Anziehen indischer Trachten (Kurta, Saree usw.)
Gruppenfotoshooting und kultureller Abend mit lokaler Musik
Kulturelle Erkundung & Besichtigungen
Jaipur Heritage Tour:
Amber Fort, Hawa Mahal, City Palace und Jantar Mantar
Besuch lokaler Märkte und Probieren von Rajasthani Street Food
Ausflug nach Agra (optional, 2-Tage-Zusatzprogramm)
Besuch des Taj Mahal bei Sonnenaufgang
Führung durch das Agra Fort und lokale Handwerksläden
Chokhi Dhani Erlebnis (optionales Abendessen):
Traditionelles Ambiente in einem Rajasthani-Dorf
Volksmusik, Puppenspielen, Kamelritten und authentischer Küche
Zielgruppe:
(Vor-)Medizinstudierende, Pflegestudierende und medizinisch-pflegerische Fachkräfte mit Berufszulassung
Gruppengröße:
8-20 PAX
Saison:
Ganzjährig, bevorzugte Anreise sonntags
Beispielhafter Ablaufplan:
Tag 1: Anreise & Orientierung (Jaipur)
Ankunft in Jaipur & Check-in ins Hotel
Begrüßungsabendessen & Kennenlernen des Teams
Orientierungssession:
Programmziele & Erwartungen
Überblick über das indische Gesundheitssystem
Kulturelle Einführung (Verhaltensweisen, Sprache)
Ausgabe von medizinischer Ausrüstung und Feldmaterialien
Tag 2: Institutionelle Einblicke
Vormittag: Besuch eines privaten Krankenhauses (z. B. Eternal Hospital)
Besichtigung von Notaufnahme, Pädiatrie, Gynäkologie, Chirurgie
Austausch mit Ärzt:innen und Pflegepersonal
Nachmittag: Besuch eines halbstaatlichen Krankenhauses (z. B. Mahatma Gandhi Hospital)
Einblicke in die Herausforderungen des öffentlichen Gesundheitssystems
Überblick über Infektionskrankheiten sowie Mutter-Kind-Gesundheit
Abend: Gruppendiskussion & Reflexion
Tag 3: Institutionelle Einblicke – Teil 2
Vormittag: Workshop mit Mitarbeitenden des öffentlichen Gesundheitswesens oder einer NGO
Themen: Tuberkulosebekämpfung, Impfprogramme, Hygieneprojekte
Nachmittag: Besuch einer medizinischen Universität oder eines Forschungszentrums
Fachlicher Austausch mit Studierenden und Dozent:innen
Abend: Kulturelle Aktivität (z. B. Yoga)
Tag 4–7: Feldeinsatz (Slums, Schulen & Unterkünfte)
Vormittags:
Gesundheitschecks (Blutdruck, BMI, Sehtests, Hygieneaufklärung)
Gesundheitsbildung in Schulen und Unterkünften
Verteilung von Hygienesets und grundlegenden Hilfsgütern
Nachmittags:
Hausbesuche (sofern erlaubt)
Zusammenarbeit mit lokalen Gesundheitshelfer:innen (ASHAs)
Mini-Kliniken oder Workshops zur Gesundheitsförderung
Abends: Reflexionsrunden und kulturelle Aktivitäten (z. B. Bollywood-Tanz, Henna-Malerei, Workshop zur traditionellen Kleidung wie Saree)
Mögliche Einsatzorte:
Städtische Slums in Jaipur
Staatliche Schulen in unterversorgten Gebieten
Waisenhäuser oder Kinderheime
Tag 8: Sightseeing in Jaipur (Kulturelles Eintauchen)
Besuch der wichtigsten Sehenswürdigkeiten:
Amber Fort
City Palace
Hawa Mahal (Palast der Winde)
Jantar Mantar (historisches Observatorium)
Optional: Traditionelles Rajasthani-Abendessen im Erlebnisdorf Chokhi Dhani
Tag 9–10: Agra-Ausflug (optionaler Zusatz)
Day 9: Jaipur → Agra (Privattransport)
Besuch des Agra Fort und des „Baby Taj“
Tag 10: Sightseeing in Agra
Taj Mahal bei Sonnenaufgang
Rückfahrt nach Jaipur
Unterkunft:
Gemeinschafts-Apartment (4-Personen-Zimmer), Hostel (6-Personen-Zimmer), Hotel
Verpflegung:
Frühstück, Mittagessen und Abendessen inklusive
Örtlicher Transport (während des Programms zu den Aktivitäten):
Private Taxis oder Kleinbusse, je nach Gruppengröße
Start- und Endpunkt des Programms:
Jaipur International Airport
Beispielpreise:
7 Tage Programm mit Unterkunft im Gemeinschafts-Apartment: 780 Euro pro Person
9 Tage Programm mit Unterkunft im Gemeinschafts-Apartment: 920 Euro pro Person
7 Tage Programm mit Unterkunft im 3★-Hotel, Doppelzimmer: 1.200 Euro pro Person
9 Tage Programm mit Unterkunft im 3★-Hotel, Doppelzimmer: 1.340 Euro pro Person
Inklusive: alle Programmaktionen, privater Transport, Sprachunterstützung durch Koordinator:innen, Unterkunft wie angegeben, Vegetarische Mahlzeiten, Eintrittskarten für Jaipur-Sightseeing, Gebühren für Stadtführer:innen, falls Agra-Ausflug dazugebucht: Hotel, Transfers, Guide, Eintritt Taj Mahal & Agra Fort
Nicht inklusive: Reiseversicherung, persönliche Ausgaben, weitere Eintrittsgelder (die nicht erwähnt sind), alle Speisen, die nicht Teil der geplanten Mahlzeiten sind (z. B. nicht-vegetarische Gerichte)
Reiseinformation:
Anreise über Jaipur International Airport empfohlen. Alternativ: Ankunft am Flughafen Delhi mit anschließendem Transfer per Bus oder Zug nach Jaipur (Abholung am Bahnhof oder Busbahnhof kann organisiert werden).
Sicherheit:
Ein umfassender Risikoanalyse- und Notfallmanagementplan ist vorhanden. Die Koordinator:innen begleiten die Gruppe während der Einsätze, und alle Ausflüge erfolgen unter Anleitung erfahrener Guides.
That sounds great, but what about my carbon footprint?
Your long-haul flight in economy class emits CO2 into the atmosphere, roughly in the following quantities (according to myclimate.org):
Fragen?
Dein Berater für dieses Programm ist
Chris Engler
(er/ihm)
- Telefonnummer+49-7825-432332
- E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Whatsapp+81-90-4702-1361
- AnfrageFragen zu diesem Programm
- VideocallVideocall vereinbaren
Weitere Gruppenprogramme
