Mit seinen weißen Sandstränden, klarem blauen Meer und einer bemerkenswerten Geschichte, die zu einer einzigartigen Fusion der Kulturen im Indischen Ozean geführt hat, ist Sansibar heute ein beliebtestes Reiseziel.
Stone Town ist die historische Altstadt von "Zanzibar Town", der Hauptstadt Sansibars. Mit einer Bevölkerung von 1,3 Millionen Menschen ist Zanzibar Town zu einer großen Stadt herangewachsen, die sich weiterhin schnell entwickelt und ausdehnt.
Hier schlagen wir dir ein paar Dinge vor, die du in Stone Town (und Zanzibar Town!) machen kannst:


Emerson on Hurumzi Tea House Rooftop
Emerson on Hurumzi Tea House and Secret Garden ist ein kreativ gestaltetes altes Handelshaus mit buntem sansibarischen Dekor, das für sein romantisches Dach bekannt ist und auch gelegentlich Live-Musik bietet. Man hat von der Dachterrasse aus einen wunderschönen Blick auf Stone Town und den Indischen Ozean.
Um den Moment des Sonnenuntergangs vor dem Abendessen (normalerweise wird um 19 Uhr serviert) zu erleben und zu genießen, wird den Gästen empfohlen, um 18 Uhr anzukommen. Du kannst den Sonnenuntergang mit einem Sundowner-Cocktail vor dem Abendessen einleiten. Aufgrund der begrenzten Sitzplätze ist es unerlässlich, für das Emerson Spice Rooftop Tea House im Voraus zu reservieren.


Dhow Countries Music Academy
DCMA bewahrt das kulturelle Erbe und die interessante Musikgeschichte Sansibars sowie der Dhow-Region, zu der die Länder entlang der Küsten des Arabischen Golfs und des Indischen Ozeans wie Sansibar, Iran, die Vereinigten Arabischen Emirate, die Komoren, Kuwait, Indien und Oman gehören.
Der Schwerpunkt der Arbeit der Musikakademie liegt im Unterrichten traditioneller Musikstile wie Kidumbak, Ngoma und Taarab, was auch dem sozialen Wandel und der Jugendförderung dient.
In der Musikakademie ist immer etwas los. Mehrmals pro Woche finden Konzerten, Jam-Sessions und Workshops statt und du hast die Chance, talentierten lokalen Musikern zuzuhören.
Wir arbeiten seit vielen Jahren mit der Musikakademie zusammen und vermitteln ihr ausländische Musik-Volunteers. Du kannst einer von ihnen sein!


Forodhani Gardens
Auch als "Night Market" bekannst, ist Forodhani Gardens ein kleiner Park entlang der Ozeanfront von Stone Town.
Tagsüber ist es der perfekte Ort, um von dem geschäftigen Treiben in Stone Town eine kleine Pause einzulegen (und vielleicht dort Mittag zu essen oder etwas zu trinken). Abends ist dieser Park besonders belebt, wenn Touristen und Einheimische sich auf dem beliebten Food-Street-Markt ansammeln. Hier genießen sie sansibarische und Swahili-Spezialitäten wie Chapati, Samosa, Fischspieße, Shrimps und Fingerfood. Auch wenn das Essen nicht immer frisch ist und die Preise eindeutig auf ausländische Touristen abzielen, ist es die Atmosphäre, die diesen Ort so besonders macht.
Bei Sonnenuntergang konkurrieren lokale junge Männer darum, wer die elegantesten Sprünge von den Steinmauern des Forodhani Gardens ins Meer macht. Dies ist zu einem Phänomen in den sozialen Medien geworden: Tansanische und ausländische Prominente haben sich den Jungs bei ihren Kunstsprüngen angeschlossen.


Cultural Arts Centre
Das Cultural Arts Centre wurde 2008 mit dem Ziel gegründet, das vielfältige künstlerische Erbe Sansibars zu fördern. Durch das CACZ können lokale Künstler und Kunsthandwerker sich fortbilden und Unterstützung im Vertrieb ihrer Erzeugnisse erhalten. Der Schwerpunkt liegt auf lokal produzierter Kunst und Souvenirs aus nachhaltigen Materialien, die von Gruppen wie Frauenkooperativen hergestellt werden. CACZ ermöglicht es Künstlern und Kunsthandwerkern auch aus entlegenen Gegenden von Sansibar, für Touristen zugänglich zu sein. Zu den Produkten gehören Körbe, Kissenbezüge, Seifen, Schnitzereien, Gemälde, Zeichnungen, Dekorationsgegenstände aus reupcycelten Produkten, nachhaltig angebaute Perlen, Schmuck und vieles weitere.
Wir organisieren seit vielen Jahren Praktika im Cultural Arts Centre. Wenn du das Cultural Art Center besuchst, triffst du dort vielleicht World Unite! Praktikanten an, die im Zentrum mitwirken.


Freddie Mercurys Geburtshaus
Another one bites the dust!
Der legendäre Freddie Mercury, Lead-Sänger der Rockband Queen, wurde am 5. September 1946 in Sansibar unter dem Namen Farrokh Bulsara geboren. Seine Eltern stammten aus der Parsi-Community des westlichen Indiens und arbeiteten für das britische Kolonialamt in Sansibar.
Freddie lebte in Sansibar mit seinen Eltern von seiner Geburt bis zum Alter von 7 Jahren. Er wurde dann zu Verwandten in Indien geschickt, kehrte jedoch 1963 im Alter von 17 Jahren nach Sansibar zurück. Im Alter von 18 Jahren, 1946, während der Gewaltausbrüchen im Zusammenhang mit der Revolution gegen den Sultan von Oman, die zur Unabhängigkeit Sansibars führte, floh seine Familie aus Sansibar.
Sein Geburtshaus ist heute ein Museum. Das Hauptstück des Museums ist ein schwarzes Klavier, das der kleine Freddie (oder Farroukh) in seinem Geburtshaus spielte.


Darajani-Markt
Muskatnuss, Zimt, Nelke, Kardamom, Kurkuma, schwarzer Pfeffer und scharfe Chilischoten - kannst du dich daran erinnern, all diese Gewürze jemals während deines Lebensmitteleinkaufs gerochen zu haben?
Auf dem Darajani-Markt ist die Luft erfüllt vom verlockenden Duft der Gewürze. Es sind jedoch nicht nur Gewürze; dieser Markt bietet auch eine Vielzahl anderer Erzeugnisse wie Kräutertees, Fisch, tropische Früchte und Gemüse, bunte afrikanische Kleidung und Kunsthandwerk. Die Straßen um das Marktgebäude sind ein Labryrinth von zahlreichen kleinen lokalen Geschäften. Ähnlich wie in traditionellen arabischen Städten hat jede Straße in der Regel einen bestimmten Geschäftstyp; zum Beispiel gibt es eine Gasse mit vielen Schmuckgeschäften, während sich in einer anderen alle Stoffhändler angesiedelt haben.
Die Umgebung ist perfekt, um das historische Stone Town zu erleben und vielleicht ein Souvenir für zu Hause zu finden!
Wenn du an unseren Programmen in Zanzibar Town teilnimmst, dann führen wir dich als Teil deiner Einführung durch den Darajani-Markt und zeigen dir, wie du wie ein Einheimischer beim Kauf auf dem Markt die Preise verhandeln sollst!


Mlandege und Michenzani-Viertel
Momenta mal! Zanzibar Town ist viel mehr als nur Stone Town. Das wahre Leben der Einheimischen findet in der Regel außerhalb der touristischen Inszenierung von Stone Town statt. Zanzibar Town hat mehrere Stadtteile außerhalb des historischen Stone Town, die es wert sind, erkundet zu werden.
Der Weg vom Darajani-Markt zum Stadtteil Mlandege führt dich durch das Mchangani-Viertel mit seinen hunderten von kleinen Läden für Kleidung, Haushaltswaren, Elektronik und mehr. Sobald du im Stadtteil Mlandege (was auf Swahili "Vogelesser" heißt) mit seinen 5 bis 6-stöckigen Gebäuden ankommst, die ihm ein großstädtisches Erscheinungsbild verleihen, findest du größere Geschäfte, darunter den Kwality-Supermarkt und einige Restaurants. Da diese nicht auf Touristen, sondern auf die obere Mittelklasse von Sansibar abzielen, sind sie günstiger als Restaurants in Stone Town und bieten die gleiche, wenn nicht bessere, Qualität und Auswahl.
Ein benachbartes Gebiet zu Mlandege ist Michenzani. Wenn du von Mlandege aus zu Fuß gehst, vorbei an den Plattenbauten, die Sansibar in den 1960er/70er Jahren vom kommunistischen Ostdeutschland gespendet wurden, erreichst du die Michenzani Mall, ein großes Einkaufszentrum von internationalem Standard, das 2021 eröffnet wurde. Gegenüber der Michenzani Mall befindet sich der Mapinduzi Square (Platz der Revolution) mit seinem Turm im Space-Age-Architekturstil, wo oft öffentliche Veranstaltungen stattfinden.


Entlang der Flughafenstraße
Die lange Straße, die die Mnazi Mmoja-Gegend von Stone Town mit dem Flughafen verbindet und rund 5 km lang ist, ist voller Geschäfte, sowohl kleineren als auch größeren Supermärkten, und zahlreichen Restaurants, einschließlich Nyama Choma-Restaurants, die sich auf gegrilltes Fleisch spezialisieren. Tagsüber herrscht entlang der Straße reges Treiben, was abends noch mal mehr wird, wenn die vielen Street-Food-Stände entlang der Straße öffnen. Diese Stände verkaufen typisches sansibarisches Fast Food, nämlich Pommes, Mishikaki-Fleischspieße, Shawarma und fritiertes Chicken.
Es gibt auch einige ziemlich stylishe Cafés mit süßen Milchshakes, Pancakes, Waffeln und Eiscreme sowie westlich-arabische Fast-Food-Restaurants, die Pizza, Burger, Salate und gegrilltes Fleisch verkaufen. Die Cafés und Restaurants solltest du an Wochenenden und Feiertagen meiden, da sie überfüllt sind von großen Familien der oberen Mittelschicht Sansibars, die vom Servicepersonal oft bevorzugt bedient werden.

Was du in Sansibar nicht tun solltest!
Du solltest keine Delfin-Touren in Kizimkazi machen. Die Anbieter dieser Touren stören massiv die Delfine, indem sie ihnen hinterherjagen und sie mit mehreren Boten umkreisen.
Ebenso raten wir vom Besuch von Prison Island ab, was als Bootstrip von Stone Town Tour bei Touristen beliebt ist. Eine viel zu große Anzahl Aldabra-Riesenschildkröten werden dort auf viel zu engem Raum gehalten.