
Die Programme von C.L.C.D. trainieren Farmer in Ghana in landwirtschaftlichen und wirtschaftlichen Kenntnissen, um ihren Betrieb verbessern zu können. Als Praktikant/in oder Freiwillige(r) kannst du an Schulungen und Forschungsprojekten teilnehmen und gleichzeitig das Wissen weitergeben.
Projektbeschreibung
Die Farmer in der Central Region in Ghana leben vom Cassava-, Kakao-, Mais-, Hülsenfrucht-, Obst-, Gemüse- und Palmanbau. Der Großteil dieser Menschen erwirtschaftet gerade genug, um die eigene Familie davon ernähren zu können, obwohl ihr Land wesentlich mehr Potenzial birgt. Ein allzu leichtfertiger Einsatz von Pestiziden führt häufig dazu, dass vor allen Dingen die Cassava-Pflanze einen zum Verzehr ungeeignet hohen Schadstoffgehalt birgt. C.L.C.D. hat ein Programm entwickelt, welches die Farmer in die Untersuchung und Messung der Bodenqualität einweist, ihnen den Umgang mit natürlichen Insektiziden zeigt, sie in der Entgiftung ihres Bodens und ihrer Ernte schult, Messungen zum optimalen Kulturanbau durchführt und individuelle Investitions- und Gewinnrechnungen durchführt, damit die Farmer mit ihrem Betrieb expandieren können.
Praktikanten und Freiwillige trainieren zusammen mit den Mitarbeitern des C.L.C.D. Farmer in der Central Region und beraten diese zu Themen wie Pestizideinsatz und natürlichem Insektizideinsatz, Bodenqualität und optimaler Bodennutzung, Anbau und Ernte, Entgiftungsmöglichkeiten von Boden und Pflanzen, Aufbereitung und Veredelung der Ernte, Grundkenntnisse der Agrarwirtschaft, Ertragssteigerung, Gewinnsteigerung und verwandten Themen. Der Einsatz erfolgt sowohl auf dem Feld als auch in den Farmer Business Schools in und um Cape Coast.
Du kannst sowohl in deinem Studien- bzw. Fachgebiet mit den Farmern arbeiten und dabei zum einen dich selbst in den genannten Themenbereichen weiter fortbilden als auch dein Wissen an örtliche Trainer weitergeben. Die Projekte haben sowohl praktische als auch theoretische Einheiten, sodass du in die umliegenden Gemeinden auf die Anbauflächen und zu den Farmern fährst und dort an Unterricht teilnimmst, an örtlichen Projekten forscht und auch theoretisches Wissen mittels unterschiedlichstem Medieneinsatz (Animationen, Filme, Fotos, Bilder, etc.) vermittelst.
Die geschulten Farmer werden selbst zu Trainern ausgebildet und multiplizieren das vermittelte Wissen und die erlangten Fertigkeiten nicht nur in Ghana, sondern auch im Benin, Nigeria, Liberia, Sierra Leone, Togo, Niger, Kongo, Elfenbeinküste, Burkina Faso, Uganda, Senegal, Äthiopien und sogar über den afrikanischen Kontinent hinaus nach Südamerika und Asien.
Es bestehen Kooperationen mit SAWBO aus Illinois, der GIZ, dem Ghana Cocoa Board, der World CocoaFoundation, dem Ministry of Agriculture, der University of Missouri, LeydenConsultancy, Florida State University, AYAD Australia, ATVET-GIZ MoFa, SonghaiCentre Benin, The Laureate Inc. und anderen Partnern.
Durch die Programme konnten bereits einige landwirtschaftliche Betriebe ihre Ware auf dem Exportmarkt bringen und erfolgreich wachsen.
C.L.C.D. wurde 2010 von Reverend Samuel Amoa-Mensah gegründet. Sam schrieb sich 2003 in Großbritannien für ein Theologie-Fernstudium ein und wurde 2005 eingeladen, für sechs Monate die Universität zu besuchen. Im Jahre 2009 kehrte er nach Großbritannien zurück um Psychologie zu studieren. Bei seinem Aufenthalt in Europa fiel ihm auf, dass viele Afrikaner, die in Europa leben möchten, wegen Unterqualifizierung keinen Beruf ausüben können und kein Aufenthaltsrecht bekommen. Er reiste 2010 in seine Heimat zurück, um das Problem an den Wurzeln zu packen. Er setzte sich weltweit mit verschiedenen Universitäten, Unternehmen, NGOs und Experten in Verbindung und gründete C.L.C.D., um in Ghana jedermann freien Zugang zu einer Bildung zu ermöglichen, die im Westen als Standard gilt. Seine Schüler schickt er wenn möglich zusätzlich ins Ausland, um ihre erlangten Fertigkeiten weiter zu schulen. Neben Agrarwirtschaft können dank der vielfältigen Kooperationen außerdem Leadership Training, IT-Kenntnisse, Community Development Counselling, Public Health Advocacy, Rural Water and Sanitation und Rural Housing Projects angeboten werden. Darüber hinaus werden Partnerschulen- und Austauschprogramme vermittelt.
Neben Sam ist seine Frau Monica in der Direktion. Zu den Mitarbeitern zählen des weiteren eine Sekretärin, ein Programmkoordinator, zwei Trainee-Koordinatoren und 28 international arbeitende Volontäre. Bislang hat C.L.C.D. mehr als 2000 Trainer ausgebildet.
Die Einsatzdauer beträgt mindestens eine Woche und maximal sechs Monate. Praktikanten und Freiwillige sollten für Fahrt- und Materialkosten selber aufkommen.
Info Box
![]() Ort: Cape Coast und auf Wunsch andere Regionen, Ghana
Verfügbarkeit: ganzjährig, Start flexibel Mindestdauer: 1 Woche Maximaldauer: 6 Monate Sprachkenntnisse: Solide Englischkenntnisse Weitere Sprachkenntnisse von Vorteil: Französisch, wer mit dem Team in französischsprachige Nachbarländer reisen will
Unterbringung: Haus, Gastfamilie, Hotel |
![]() Betreuung möglich: Ja
Qualifikation Betreuer/in: Vielfältig qualifizierte Betreuer über Kooperationen mit Universitäten und Ministerien Minimale Qualifikation Praktikant(in): keine Weiterer Beitrag ans Projekt: - |
![]() Volunteering möglich: Ja
Erwartete Qualifikationen Freiwillige(r): keine Weiterer Beitrag ans Projekt: - Es wird erwartet: Professionelles Arbeiten, die "richtige" Einstellung |
Unterbringung
Unterbringung in Cape Coast
In Cape Coast kannst du auswählen zwischen Unterbringungen verschiedener Standards:
Most popular! - Dies ist die Wahl der meisten unserer Teilnehmer. Du wohnst in einer WG zusammen mit weiteren Teilnehmern oder bei einer Gastfamilie mittleren Standards.

Comfort+ - Für die, die mehr Wert auf Komfort legen: Unterbringung in einem Hotel oder bei einer Gastfamilie gehobenen Standards.
Adventurer - Für einfachste Ansprüche und niedrigsten Preis: Schlafsaal-Unterbringung (nur für bestimmte Einsätze verfügbar)
Kosten
I. World Unite! Service-Paket
Mobil-User: Wenn Du die Preise für deine Wunsch-Aufenthaltsdauer nicht siehst, blende andere (kürzere) Einsatzdauern aus.
bis zu 31 Tage | 32-60 Tage | 61-90 Tage | 91-120 Tage | 5 Monate oder länger | ||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
1 Person
|
450 EUR | 600 EUR | 700 EUR | 750 EUR | 850 EUR |
2-4 Personen
(Preis pro Person) |
400 EUR | 500 EUR | 600 EUR | 650 EUR | 700 EUR |
Hier EUR umrechnen in Schweizer Franken (CHF) und andere Währungen
Das World Unite! Service-Paket beinhaltet:
- Persönliche Beratung und Vorbereitung vor deiner Anreise
- Zugang zum World Unite! Online-Teilnehmerbereich mit für deinen Standort und Tätigkeit abgestimmten Vorbereitungsmaterialien inklusive interkultureller Vorbereitung (PDFs, Videos)
- Vorbereitungsveranstaltung per Skype zusammen mit weiteren Teilnehmern
- Organisation der Unterlagen, die du für die Visumbeantragung brauchst und wenn erforderlich Unterstützung mit der Verlängerung des Visums vor Ort, aber nicht die offiziellen staatlichen Gebühren dafür (Kosten dafür siehe unten)
- Abholung und Transfers ab/bis Accra (ACC) bei Ankunft und Abreise
- Persönlicher Betreuer an deinem Einsatzort und in unserem Büro
- Stadtorientierung und Einführung in Cape Coast
- Begleitung zu deiner Einsatzstelle an deinem ersten Tag
- 24 Stunden Notfall-Erreichbarkeit des örtlichen Betreuerteams
- Spende an dein Projekt in Höhe von 50 USD
- Örtliche SIM-Karte mit 10 USD Gesprächsguthaben
- Schreiben von Bestätigungen/Zertifikaten für deine Hochschule, Stipendium, Kindergeld, Versicherung etc. sowie Ausfüllen/Unterzeichnen von Praktikumsverträgen
Die Tarife beinhalten NICHT:
- Unterbringung und Verpflegung (siehe unten)
- An- und Rückreise nach Ghana (buchst du selbst)
- Offizielle Gebühren für Visum (siehe unten)
- Versicherungen (Reisekrankenversicherung, Haftpflichtversicherung, Reiserücktrittskostenversicherung)
- Persönliche Ausgaben
- Impfungen
- Transport vor Ort (Schätzwert siehe unten)
- Bitte beachte, dass für manche Praktika weitere Beiträge an die Praktikumsorganisation anfallen. Bitte schau in der "Info Box" unter der Projektbeschreibung.
II. Unterbringungskosten
Du wählst aus zwischen folgenden Möglichkeiten:
Mobil-User: Wenn Du die Preise für deine Wunsch-Aufenthaltsdauer nicht siehst, blende andere (kürzere) Einsatzdauern aus.
Preisangaben in US-Dollar! Währung umrechnen | Kurzzeit-Aufenthalt (1-31 Tage) | Langzeitaufenthalt (32-365 Tage) (Du zahlst tagesgenau anteilsmäßig) | |
---|---|---|---|
WG-Zimmer oder Hotel | |||
![]() WG mit weiteren Teilnehmern |
1 Person (Einzelzimmer) |
60 USD/Woche (min. 2 Wochen) |
200 USD/Monat |
2 Personen p.p. (Doppelzimmer) |
45 USD/Woche (min. 2 Wochen) |
150 USD/Monat | |
![]() Zimmer in Haus hohen Standards |
1 Person (Einzelzimmer) |
90 USD/Woche (min. 1 Woche) |
300 USD/Monat |
2 Personen p.p. (Doppelzimmer) |
70 USD/Woche (min. 1 Woche) |
250 USD/Monat | |
Optional: Mietauto (ohne Treibstoff) | 30 USD/Woche | 30 USD/Woche | |
![]() Hotelunterbringung mit Frühstück |
1 Person (Einzelzimmer) |
30 USD/Tag | 750 USD/Monat |
2 Personen p.p. (Doppelzimmer) |
15 USD/Tag | 375 USD/Monat | |
![]() Bett im Schlafsaal (nur verfügbar für Sankofa & Pathfinder) |
pro Person | 6 USD/Tag | 150 USD/Monat |
Gastfamilie | |||
![]() Gastfamilie mittleren Standards mit Vollverpflegung |
1 Person (Einzelzimmer) |
10 USD/Tag | 250 USD/Monat |
2 Personen p.p. (Doppelzimmer) |
10 USD/Tag | 250 USD/Monat |
Unvollständige Monate deines Aufenthalts zahlst du anteilsmäßig (es wird jeweils tagesgenau berechnet).
Im Falle von 3-4 Personen: Preis wie 2 Personen. 5 oder mehr Personen: Kontaktiert uns für Gruppenpreise.
Im Falle von 3-4 Personen: Preis wie 2 Personen. 5 oder mehr Personen: Kontaktiert uns für Gruppenpreise.
Übersicht über sonstige anfallende Kosten:
- Wenn Verpflegung nicht inklusive ist: ca. 60-100 EUR/Monat für Selbstverpflegung (Essen gehen in günstigen, aber guten Restaurants und/oder selber kochen; du bist damit wesentlich flexibler als wenn wir dir Essen in der Unterbringung anbieten würden)
- Visum typischerweise 100 EUR/110 USD für 30 Tage, das vor Ort für etwa 10 EUR/13 USD pro Monat verlängert werden kann (Visum muss vor Anreise beantragt werden)
- Kleine Ausgaben vor Ort (Internet, Transport vor Ort): ca. 20-40 EUR/Monat (Schätzwert)
- Versicherungen ca. 20-40 EUR/Monat
Wie bezahle ich?
Nachdem wir alles mit dir besprochen haben und du fest zusagst, senden wir dir eine Rechnung. Du kannst bequem per Banküberweisung oder mit Paypal bezahlen. Du zahlst mit Rechnungsstellung eine Anzahlung von 200 EUR. Einen Monat vor der Anreise begleichst du dann den ausstehenden Betrag für das Service-Paket.
Die Bezahlung für die Unterbringung und eventuell weitere Kosten (z.B. Beiträge für Praktikumsbetreuung, wie in der Info-Box im Tab "Projektbeschreibung" angegeben) unterscheidet sich abhängig von deinem Zielland und Tätigkeit. Wir teilen dir dies vorher rechtzeitig mit. In vielen Fällen werden diese Beiträge erst vor Ort bezahlt, aber für einige Standorte und Einsätze sind diese Kosten ganz oder teilweise bereits im Voraus zu entrichten.
Extras
Folgende Einsätze könnten dich auch interessieren:
Diese Einsätze sind Vorschläge für Alternativen, die dich interessieren könnten oder KOMBINATIONEN. Die Kombination von Einsätzen bei verschiedenen Organisationen ist oft möglich und meist günstiger als zwei Einzelbuchungen. Kontaktiere uns bitte! Schau dir auch unsere Angebote aus den Bereichen "World Learner" und "Aktivreisen" in deinem Reiseland an, um deinen Aufenthalt noch interessanter zu gestalten.
Reisekrankenversicherung
Wir empfehlen die folgende Reisekrankenversicherung, die sich speziell an Teilnehmer von Praktikum, Freiwilligendienst, Sprachreise, Work&Travel, Kursteilnahme u.ä. im Ausland richtet. Sie ist verfügbar für Reisende jeglicher Nationalität und abschließbar für alle Länder außer Deinem Heimatland. Auch eine Reisehaftpflichtversicherung kannst du hinzufügen.
Klicke einfach auf den Banner und du kannst sie gleich in wenigen Schritten online abschließen und bekommst dann eine Bestätigung per Email.
Cape Coast
Cape Coast
Cape Coast ist eine Stadt mit etwa 170,000 Einwohnern an der Küste im Süden von Ghana. Es ist relativ leicht, sich in der Stadt zurechtzufinden und der öffentliche Nahverkehr ist billig und gut, was die Stadt einen attraktiven Standort für Freiwilligeneinsätze und Praktika macht. Im Umfeld von Cape Coast gibt es Tropenstrände und Ausflugsmöglichkeiten wie den Kakum Nationalpark. In Cape Coast herrscht ein feucht-tropisches Klima mit nahezu ganzjährig identischen Temperaturen von um die 30 Grad. Mai und Juni sind Regenzeit.
Unsere Betreuer in Cape Coast
Unsere Betreuer in Cape Coast sind Sampson und Paschal, die mit weiteren Team-Mitarbeitern zusammenarbeiten.
Anreise
Anreise nach Ghana

Du buchst dir einen Flug nach Accra (Kokota International Airport Accra, ACC) und teilst uns deine Flugdetails mit. Am Flughafen holen wir dich ab und bringen dich zu deiner Unterkunft in Cape Coast, Accra oder Kakum.
Die Fahrt nach Cape Coast dauert etwa 2 Stunden und nach Kakum etwa 2.5 Stunden.
FAQs
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Gibt es feste Starttermine, an die ich mich richten muss?
Du kannst zu jedem beliebigen Termin anreisen und dich dabei nach der Verfügbarkeit und den Preisen von Flügen richten kannst. Wir holen dich zu jeder Tages- und Nachtzeit vom Flughafen in Accra ab. Bei einigen Einsatzstellen ist es vorteilhaft, zu einem bestimmten Zeitpunkt anzufangen, z.B. an Schulen, wenn das Schuljahr beginnt. Das gehört aber zu den Ausnahmen, die wir in der Projektbeschreibung erwähnen.
Kann ich noch länger in meiner Unterbringung wohnen bleiben nach meinem Freiwilligendienst/Praktikum oder früher anreisen?
Ja, dies ist möglich und wir geben dir günstige Unterbringungspreise. Sag uns einfach von wann bis wann du Unterbringung brauchst und wir geben die die Kosten durch.
Kann ich während meines Aufenthalts auch herumreisen und mir das Land anschauen?
Selbstverständlich kannst du herumreisen, fast alle unsere Teilnehmer tun dies. Wenn es sich um Reisen zu entfernteren Zielen handelt (z.B. in die nördlichen Regionen), die du nicht innerhalb eines Wochenendes durchführen kannst, empfehlen wir jedoch, dass du dies vor oder nach deinem Praktikum/Freiwilligeneinsatz oder während den Ferienzeiten machst, damit du nicht in deiner Einsatzorganisation fehlst.
Kann ich als junge Frau alleine nach Ghana reisen?
Ghana gehört zu einem der sichersten Länder des afrikanischen Kontinents und Frauen genießen hier einen großen Respekt und können sich überall frei bewegen. Solange du, wie in jedem anderen Land auch, einige grundlegende Sicherheitsregeln einhälst, auf welche wir dich aufmerksam machen, ist das Reisen als junge Frau in Ghana überhaupt kein Problem.
Werde ich der einzige Freiwillige/Praktikant im Projekt oder in Ghana sein?
Ghana ist ein beliebtes Land für Freiwilligendienste und Praktika. In Cape Coast und anderen Orten sind zu jedem Zeitpunkt ausländische Freiwillige und Praktikanten, mit denen du leicht in Kontakt treten kannst.
Die Gesamtzahl der Teilnehmer, die gleichzeitig bei einer Organisation Freiwilligendienst oder Praktikum durchführen hängt von Größe und Tätigkeit der Organisation bzw. Aufgaben der Freiwilligen/Praktikanten dort ab. Wir versuchen zu verhindern, dass zu viele Freiwillige/Praktikanten gleichzeitig in einer Organisation sind. Es kann sein, dass du alleine in deiner Einsatzstelle bist, aber weitere Teilnehmer sind in anderen Projekten am selben Standort, die du bei Interesse treffen kannst.
Welche Impfungen brauche ich?
Die Website Tropenmedicus.de gibt Impfempfehlungen für Ghana. Unser Info-PDF, das du als Teilnehmer bekommst, erhält ausführliche Informationen zum Thema Gesundheitsvorsorge.
Wo werde ich wohnen?
Du hast die Wahl, ob du in einer WG mit anderen Teilnehmer, in einer Gastfamilie, in einem Hotelzimmer oder (nur für bestimmte Einsätze möglich) einem einfachen Schlafsaal wohnen möchtest. Es stehen unsere Kategorien Adventurer, Most popular! und Comfort+ zur Verfügung.
Die Häuser und Apartments befinden sich alle in sicheren und relativ gehobenen Gegenden und sind entweder von einem Wachmann bewacht oder umzäunt. Du kannst dir entweder ein Zimmer mit anderen Teilnehmern teilen oder eines alleine beziehen. Die Gastfamilien sind sorgfältig ausgesucht und haben meistens schon jahrelange Erfahrung mit dem Beherbergen von westlichen Teilnehmern. Sie integrieren dich in die Familie und freuen sich, dir die ghanaische Küche und Sprache näherzubringen, lassen dir aber auch deinen Freiraum.
Wir können Dir auch alternativ ein Zimmer in einem zentral gelegenen Hotel in Cape Coast anbieten, für welches wir einen guten Preis ausgehandelt haben.
Wie frei oder gebunden bin ich in der WG-Unterbringung bei einer Gastfamilie?
Ghanaische Familien sind sehr fürsorglich und interessiert und behandeln dich wie ein Familienmitglied. Sie werden dich in der Regel integrieren, zu Festen, Ausflügen und Kirchgängen einladen und dafür sorgen, dass du immer sicher ankommst. Dennoch ist es vollkommen in Ordnung, wenn du dich mal ausklinkst, um deinen Freiraum zu haben. Die Familien haben in den meisten Fällen schon viel Erfahrung mit Praktikanten/Volontären und wissen, dass du auch Privatsphäre brauchst. Es wird aber erwartet, dass du ihnen Bescheid gibst, wenn du Reisen unternimmst und dir ihre Zustimmung einholst, wenn du Gäste ins Haus einlädst. Aufgrund der Religiosität der Ghanaer ist es ein Tabu, Zufallsbekanntschaften über Nacht nach Hause mitzubringen.
Gibt es in meiner Unterbringung Internet?
Festnetz-Internetanschlüsse sind in Ghana unüblich. Wenn du ein Smartphone hast, dann kannst du dir Prepaid-Guthaben kaufen und dieses in ein Internet-Daten-Paket umwandeln. Alternativ gibt es USB-Modem-Sticks für Laptops, auf die man Guthaben auflädt. Die Geschwindigkeit ist zufriedenstellend.
Wie kann ich meine Wäsche waschen?
In Ghana gibt es vereinzelt Waschsalon. In Cape Coast kannst du beispielsweise deine Wäsche zur Uniklinik bringen und dort wird sie dann in einer Waschmaschine gewaschen. Du kannst sie dann nach 1-3 Tagen abholen. Üblicher ist es aber, jemanden mit dem Waschen Deiner Kleidung zu beauftragen. Jeder kennt jemanden, der das macht und die Frauen freuen sich über ein bisschen Extra-Einkommen. Es gilt als geizig, wenn du deine Wäsche selber per Hand wäscht und dies nicht jemandem überlässt, der das Geld bräuchte. Normalerweise bieten dir die Waschfrauen einen sehr guten Preis dafür an.
Kann ich in der Unterbringung kochen?
In den Apartments, WGs und Gastfamilien gibt es Küchen, die du benutzen kannst. In den Gastfamilien wird aber meistens für dich mitgekocht, wobei du aber auch gerne (besonders als Frau, denn in Ghana herrscht meist eine klassische Rollenverteilung) in der Küche mithelfen darfst. In den Apartments und WGs sorgt jeder für sich selbst. Wenn du in einem Waisenhaus im Schlafsaal mit anderen Teilnehmern zusammen wohnst, gibt es draußen meist eine überdachte einfache Kochstelle, die dir zur Verfügung steht. Bei Hotelunterbringung besteht keine eigene Kochmöglichkeit. Details im Tab "Unterbringung".
Ich bin Vegetarierin. Kann ich mir vegetarische Nahrung kaufen?
Ja, dies ist problemlos möglich. Die ghanaische Küche ist sehr vielseitig und sogar eher vegan als vegetarisch, da Milchprodukte zu Luxusgütern gehören und es sehr schwierig ist, Milch, Sahne oder Käse aufzutreiben. Obwohl in Ghana gerne und viel Fisch und Fleisch gegessen wird, kannst du alle Gerichte fleischlos ordern und dir an den meisten Ständen vegetarische/vegane Kost bestellen.
Welche Sprachkenntnisse muss ich haben?
Die Amtssprache in Ghana ist Englisch. Die meisten Ghanaer, zumindest im städtischen Raum, sprechen sehr gut Englisch. Du solltest in der Lage sein, dich auf Englisch zu verständigen.